Archiv der Kategorie: Sport

Den Urlaubsmodus verlassen, aber überzeugend geht anders

Am Sonntagabend empfing die Deutsche Fußballnationalmannschaft die aus Nordirland, die Nummer Neun in der Fifa-Rangliste also die Nummer 71.. Das Spiel in Köln begann vielversprechend. Bereits in der 7. Spielminute schoss Gnabry die deutsche Mannschaft in Führung. Danach wurde es allerding ganz schnell ruhig, kein Tempo, keine Ideen. Noch vor der Pause traf Nordirland zum Ausgleich (34.).

In der zweiten Halbzeit dauerte es drei Wechsel und weitere 24 Minuten, bis sich an der Spielweise und am Ergebnis etwas änderte. Der eingewechselte Amiri nutzte einen Torwartfehler der Nordiren (69.). Nur drei Minuten später traf Wirtz mit einem wunderschön direkt verwandelten Freistoß (72.). Und wieder war Amiri beteiligt: Ein Foul an ihm hatte den Freistoß aus zentraler Position zur Folge.

Ein Sieg zwar, aber ein zäher gegen einen harmlosen Gegner. Als nächstes muss die „Hürde“ Luxemburg überwunden werden.

Eintracht Frankfurt startete gut in die Frauen-Fußballbundesliga

Bereits am vergangenen Freitag empfingen die Frauen von Eintracht Frankfurt die von der SGS Essenim heimischen Stadion am Brentanobad. Das war ein Tag vor der offiziellen Saisoneröffnung in München, die dort vor einer neuen Rekordkulisse gefeiert wurde.

Anyomi schoss auf Vorlage von Reuteler das erste Tor dieser Bundesligasaison (24. Spielminute). Reuteler und Ilestedt (34. + 45.) erhhöhten bis zur Halbzeitpause auf 3:0.

In der zweiten Halbzeit übernahmen die Essenerinnen das Spielgeschehen, wurden allerdings nur einmal gefährlich, als Frankfurts Altenburg eingreifen musste (58.). Stattdessen erzielten die Frankfurterinnen durch Reuteler (69.) und Chiba (81., Elfmeter) noch zwei weitere Treffer zum verdienten 5:0 Erfolg.

Eintracht Frankfurt empfängt am kommenden Donnerstag die Frauen von Real Madrid. Das Spiel wird um 19 Uhr angepfiffen werden.

Wähnte man sich im Urlaub?

Als Urlaubsreise missverstanden hatten wohl Männer der Fußballnationalmannschaft das erste WM-Qualifikationsspiel am gestrigen Abend. So hat sich Deutschland schon lange nicht mehr präsentiert. Sang- und klanglos war man in Bratislava, Slowakei, untergegangen, 0:2 das Endergebnis.

Und was gab es aus Frankfurter Sicht? Collins spielte erstmals in der Nationalmannschaft und durfte wegen nachlassender Leistung nach 45 Minuten zum Duschen. Koch saß auf der Bank.

Pokalspiel der Eintracht gegen den BVB wird im ZDF übertragen

Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund in der zweiten Pokalrunde des DFB-Pokals findet am 28. Oktober im Waldstadion statt. Spielbeginn des Dienstagspiels ist bereits um 18:30 Uhr. Das Spiel wird im ZDF übertragen werden.

Die frühe Anstoßzeit wird mit dem um 21:10 Uhr beginnenden Spiel der Frauen-Fußballnationalmannschaft gegen Frankreich begründet, welches ebenfalls beim ZDF übertragen werden wird.

Frankfurt empfängt den BVB in der 2. DFB-Pokalrunde

Eintracht Frankfurt empfängt in der zweiten Runde des DFB-Pokals Borussia Dortmund. Es ist eines von fünf Zusammentreffen in der Ende Oktober auszuspielendem Pokalrunde.

Die Termine 2025/26 in der Übersicht

  • 2. Runde: 28./29. Oktober 2025
  • Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
  • Viertelfinale: 3./4. Februar und 10./11. Februar 2026
  • Halbfinale: 21./22. April 2026
  • Finale: 23. Mai 2026

Eintracht Frankfurt siegt gegen Hoffenheim

Lange hat es gedauert, bis diese Zeilen endlich (?) gelesen werden können. Zu groß war gestern die Feierlaune gewesen, nachdem Eintracht Frankfurt ersmals nach 13 Jahren mit zwei Siegen in eine Bundesligasaison gestartet war.

Gestern ging es für die Eintracht in Sinsheim gegen die TSG Hoffenheim. Im ersten Auswärtsspiel der Saison galt es den guten Eindruck, den die Mannschaft in der Vorwoche hinterlassen hatte, zu verfestigen Das gelang. Doan traf mit einem schönen Linksschuss bereit nach etwas mehr als einer Viertelstunde (17. Spielminute). Vorlagengeber war Larsson. Nur zehn Minuten später war es wieder Doan, der es im Kasten der Breisgauer klingeln ließ (27.), Vorlagengeber war dieses Mal Bahoya.

Kurz nach der Halbzeitpause gelang den Frankfurter der dritte Treffer, Uzun zeichnete sich aus (51.). Der Torschütze aus der ersten Halbzeit war der Vorlagengeber. Erst spät gelang den Hoffenheimern der erste und einzige Treffer

Am Ende stand ein verdienter 3:1 Erfolg aus Sicht von Eintracht Frankfurt, die die effizentere Mannschaft war.

Die Champions League Gegner von Eintracht Frankfurt stehen fest

Seit der Auslosung am Donnerstagaben stehen die Gegner von Eintracht Frankfurt in der Ligaphase der Champions League fest, Zuhause wird man auf Liverpool, Atalanta Bergamo, Tottenham und Galatasaray Istanbul treffen und auswärts mit dem FC Barcelona, Atletico Madrid, der SSC Neapel und Qarabağ zu tun bekommen. Die genauen Ansetungen sollen am Samstag bekannt gegeben werden.

Die ersten acht der Ligaphase gelangen direkt ins Achtelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen neun bis vierundzwanzig spielen in Play-offs weitere acht Achtelfinalteilnehmer aus und die letzten acht Mannschaften der Ligaphase scheiden aus. Die Ligaphase beginnt zwischen dem 16. und 18. September und endet Ende Januar 2026.

Entscheidung erst zum Ende der Nachspielzeit

Bis zur 63. Spielminute sah alles recht normal im Duell zwischen Drittligisten und Bundesligisten aus, Bayern München führte nach einem Foulelfmeter von Kane (16. Spielminute) und einem weiteren Treffer von Olise (51.) gegen den SV Wehen Wiesbaden. Auffällig bis dahin die schlampige Chancenverwertung der Bayern.

In der 64. Spielminute fiel der Anschlusstreffer für die Hessen, Minuten später sogar der Ausgleich (70.). Beide Male war Kaya der Torschütze. In der 76. Minute hielt Strietzel noch einen Foulelfmeter von Kane. Erst kurz vor dem Spielende dann doch das Siegtor für die Bayern, Kane traf per Kopf (90.+4).

Kaya und Kane trafen je zweimal, die Wiesbadener schrammten an einer Sensation vorbei. Ach ja, die Chancenverwertung der Münchner blieb unterirdisch.

Eintracht Frankfurt siegt im Auftaktspiel

Eintracht Frankfurt siegt in ihrem Auftaktspiel zur Bundesligasaison 2025/26 gegen Werder Bremen 4:1 mit dem ex-Werderaner Zetterer im Tor. Zetterer war nach dem Abgang von Trapp kurzfristig zur Eintracht gewechselt, nachdem er in der ersten Runde des DFB-Pokals mit den Bremern gegen Arminia Bielefeld ausgeschieden war.

Das Spiel im Stadtwald begann gut für die Frankfurter, die nach einer halben Stunde bereits mit 2:0 in Führung lagen. Uzun (22. Spielminute) und Bahoya (25.) waren die Torschützen, Uzun hatte zum Treffer von Bahoya die Vorlage gegeben.

Uzun und Torschütze Bahoya waren auch am dritten Treffer der Frankfurter kurz nach der Halbzeitpause beteiligt (47.). Dann ein kleiner Dämpfer, der Bremer Njinmah verkürzte (48.). Knauff, kurz vorher eingewechselt, stellte in der 70. Spielminute den alten Abstand wieder her, 4:1 das Endergebnis.