Archiv der Kategorie: Deutsche Fußballnationalmannschaft

Frauenfußball: Deutschland gegen Frankreich 1:0

In einem Spiel am gestrigen frühen Abend besiegte die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft die aus Frankreich mit 1:0. Nach stürmischen Beginn der deutschen Frauen steigerten sich auch die Französinnen, sodass die erste Halbzeit ausgeglichen war. Chancen wurden oft durch die Torhüterin der französischen Nationalmannschaft vereitelt.

In der zweiten Halbzeit ließen beide Mannschaften zunächst einmal Großchancen liegen, langweilig war das Spiel also nicht. Es dauerte bis zu 79. Spielminute, in der es für die deutschen Frauen zur Erlösung kam. Da traf Bühl auf Vorlage von Nüskens mit einem sehr schönen Schuss aus 18 Metern Torentfernung.

Ob es für die deutschen Frauen in der UEFA Women’s Nations League nach dem Halbfinale weiter geht, wird sich am kommenden Dienstag im Rückspiel in Caen, Frankreich, entscheiden.

Drei Eintracht-Spieler im DFB-Kader

Drei Spieler von Eintracht Frankurt hat Bundestrainer Julian Nagelsmann in den Kader der Fußballnationalmannschaft für die beiden im Oktober anstehenden Länderspiele berufen. Das sind Nathaniel Brown. Jonathan Burkhardt und Robin Koch. Für Brown ist es die erste Berufung in den Kader der A-Nationalmannschaft.

Die deutsche Nationalelf wird am 10. Oktober in Sinsheim die von Luxemburg empfangen und am 13. Oktober zum Vergleich mit Nordirland im Windsor Park, Belfast, antreten.

Den Urlaubsmodus verlassen, aber überzeugend geht anders

Am Sonntagabend empfing die Deutsche Fußballnationalmannschaft die aus Nordirland, die Nummer Neun in der Fifa-Rangliste also die Nummer 71.. Das Spiel in Köln begann vielversprechend. Bereits in der 7. Spielminute schoss Gnabry die deutsche Mannschaft in Führung. Danach wurde es allerding ganz schnell ruhig, kein Tempo, keine Ideen. Noch vor der Pause traf Nordirland zum Ausgleich (34.).

In der zweiten Halbzeit dauerte es drei Wechsel und weitere 24 Minuten, bis sich an der Spielweise und am Ergebnis etwas änderte. Der eingewechselte Amiri nutzte einen Torwartfehler der Nordiren (69.). Nur drei Minuten später traf Wirtz mit einem wunderschön direkt verwandelten Freistoß (72.). Und wieder war Amiri beteiligt: Ein Foul an ihm hatte den Freistoß aus zentraler Position zur Folge.

Ein Sieg zwar, aber ein zäher gegen einen harmlosen Gegner. Als nächstes muss die „Hürde“ Luxemburg überwunden werden.

Wähnte man sich im Urlaub?

Als Urlaubsreise missverstanden hatten wohl Männer der Fußballnationalmannschaft das erste WM-Qualifikationsspiel am gestrigen Abend. So hat sich Deutschland schon lange nicht mehr präsentiert. Sang- und klanglos war man in Bratislava, Slowakei, untergegangen, 0:2 das Endergebnis.

Und was gab es aus Frankfurter Sicht? Collins spielte erstmals in der Nationalmannschaft und durfte wegen nachlassender Leistung nach 45 Minuten zum Duschen. Koch saß auf der Bank.

Fußballsplitter: Deutschland im Halbfinale

Bei der Frauen-EM Hat Deutschland gegen das Frakreich das Halbfinale erreicht. Die deutschen Spielerinnen mussten nach der Roten Karte in der 13. Spielminute in Unterzahl spielten. Deutschland geriet durch den folgenden Elfmeter in Rückstand, schaffte aber nach einer Ecke noch den Ausgleich. Auf dem Weg zum Elfmeterschießen hatte Nüskens noch einen Elfmeter verschossen. Spielerin des Spiels wurde Ann-Katrin Berger, die zwei Elfmeter gehalten und einen verwandelt hatte.

Bei der deutschen Mannschaft muss man hervorheben, dass alle Spielerinnen eine hervorragende kämpferische Leistung abgeliefert hatten, – es gab keinen Ausfall.

Gwinn verwandelt Elfmeter – Berger hält Elfmeter

Spiel um den dritten Platz im olympischen Fußballturnier der Frauen in Lyon: In der 65. Spielminute verwandelt im Groupama Stadium Giulia Gwinn den an ihr verursachten Foulelfmeter, in der 90.+9. Minute pariert Ann-Kathrin Berger den in letzter Minute von Janina Minge verursachten Elfmeter. Effizienz könnte man das nennen.

Die deutsche Fußballfrauen haben damit bei den Olympischen Spielen in Paris die Bronze-Medaille gewonnen.

Nationalelf: Zweiten Test gewonnen

Die deutsche Fußball-Nationalelf hat gestern auch ihren zweiten Test in diesem Jahr vor der Fußballeurpameisterschaft gewonnen. Dabei geriet die Elf des DFB bereits in der vierten Spielminute in Rückstand, Veerman hatte getroffen. Den schnellen Ausgleich erzielte Mittelstädt (11.). Spät fiel der Siegtreffer, der eingewechselte Füllkrug hatte getroffen (85.).

Die Fans begrüßten die neue Tormelodie (Major Tom), Bundestrainer Nagelsmann kritisierte nach dem Spiel den Rasen im Frankfurter EM-Stadion: „Leider ist der Platz eine Katastrophe, wirklich eine Katastrophe.“. Dem DFB-Team stehen vor der EM noch zwei Testspiele Anfang Juni bevor.

Deutsche Fußball-Frauen können auch gewinnen

Im zweiten Gruppenspiel der UEFA-Nations-League gelang der Fußball-Nationalmannschaft der Frauen gegen Island ein klares 4:0. Auch im zweiten Spiel nach der verpatzten WM saß Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nicht am Spielfeldrand, Britta Carlson betreute die Mannschaft erneut.

Die deutschen Fußballfrauen begannen mit Zug nach vorne und konnten die erste Halbzeit überlegen gestalten, die Isländerinnen standen massiv in der Abwehr, konnten im Angriff aber gar keine Akzente setzen. In der 19. Spielminute war es dann Bühl, die nach schöner Einzelleistung mit einem satten Schuss die 1:0-Führung erzielte. Das 2:0 fiel in der 35. Minute durch einen Foulelfmeter, Gwinn war die Schützin.

In der zweiten Halbzeit wurden die Isländerinnen aktiver, aber nicht gefährlicher. Im Gegenteil, in der 68. Minute erzielte die eingewechselte Schüller auf Vorlage von Bühl per Kopf das 3:0 und in der 78. Minute Bühl nach Ablage von Lattwein das 4:0. Das Ergebnis kam nicht mehr in Gefahr, Bühl war die auffälligste Spielerin der Partie.

Deutsche Frauen-Nationalmannschaft verliert gegen Dänemark

In die UEFA-Nations-League der Frauen ist die Deutsche Nationalmannschaft heute am frühen Abend schlecht gestartet. Das erste Gruppenspiel gegen die Frauen aus Dänemark ging mit 0:2 verloren. Vansgaard (23. und 64. Spielminute) erzielte dabei die Treffer für die Däninnen. Die deutschen Frauen kreierten in der gesamten Spielzeit kaum Chancen, leisteten sich in der Abwehr teils krasse Fehler.

Das Ziel Olympische Spiele drohen die deutschen Fußballfrauen damit wieder einmal aus den Augen zu verlieren.

Mit Einmal-Trainergespann zum Sieg

Zu einem 2:1 Sieg kam am gestrigen Abend die Deutsche Fußballnationalmannschaft gegen Frankreich. Das deutsche Einmal-Trainergespann – Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner – beließ es bei drei Änderungen in der Startaufstellung. Es galt die wacklige Abwehr zu stabilisieren und auch dem Sturm mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Wichtig war auch, dass die Mannschaft in Dortmund mit einer ganz anderen Körpersprache auftrat als noch am Samstag zuvor.

Das erste Tor fiel bereits nach vier Minuten. Neu-Kapitän Gündogan hatte den Ball zunächst vertändelt, aber umgehend zurück erobert. Es folgte der schönste Spielzug des ganzen Spiels, an dessen Ende Thomas Müllers unnachahmliche Ballannahme samt dem Treffer zum 1:0 lag. Deutschland führte und hatte das Publikum auf seiner Seite. Es folgte ein unterhaltsames Spiel, in dem allerdings die ganz großen Momente fehlten.

Erst gegen Ende des Spiels fielen noch einmal Tore. Zuerst schloss Sané einen Konter mit einem schönen Treffer ab, Havertz war der Vorlagengeber, und dann kam auch noch die Equipe Tricolore zu ihrem Treffer. Sané hatte einen Elfmeter verursacht.

Rudi Völler war nach dem Spiel Schweiß gebadet, als hätte er selbst auf dem Platz gestanden. Dabei kommt seine anstrengendste Aufgabe erst noch: Es gilt einen neuen Teamchef für die Fußballnationalmannschaft zu finden.