Archiv der Kategorie: Höchst

Verdacht des Raubes

Am Abend des 28. April 2023 kam es in Höchst zu einem mutmaßlichen Raubdelikt, als drei bislang unbekannte Männer einen Kiosk betraten und auf einen 48-jährigen Mitarbeiter los gingen. Dabei setzten sie auch Pfefferspray ein.

Die Täter betraten gegen 22:30 Uhr den Laden in der Königsteiner Straße. Unvermittelt schlugen und traten sie auf einen Mitarbeiter ein. Als dieser zu Boden ging, warfen sie noch einen Hocker auf ihn und setzten Reizstoff gegen ihn ein. Ausgelegte Ware auf dem Verkaufstresen wurde zudem zu Boden geworfen. Nach der Tat verließen die drei Angreifer den Kiosk und flüchteten in unbekannte Richtung. Der 48 Jahre alte Geschädigte kam aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus.

Über die drei männlichen Täter ist lediglich bekannt, dass sie maskiert und dunkel gekleidet gewesen sein sollen.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in der Sache aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 / 755 53111 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

E-Fuels: Größte Produktionsanlage in Deutschland

Gestern fand in Frankfurt am Main Höchst der Spatenstich statt: Im dortigen Industriepark soll bis Ende dieses Jahres die bislang bundesweit größte Produktionsanlage für E-Fuels entstehen. Ab 2024 werden dort dann bis zu 2.500 t E-Kerosin pro Jahr produziert werden.

E-Fuels sind synthetische Kraftstoffe, die unter hohem Einsatz von elektrischer Energie produziert werden. Wichtigster Faktor für die Umweltbilanz ist der für die Energiegewinnung genutzte Anteil von „grünem Strom“. Schon geringe Anteile aus fossilen Energieträgern gewonnenem Strom verschlechtern die Umweltbilanz erheblich.

Auch der Wirkungsgrad dieser E-Fuels ist erheblich schlechter als der anderer Kraftstoffe. Im Produktionsprozess gibt es mehrere verlustbehaftete Umwandlungen der Energieform (einer der Gründe, warum Wasserstoff als Antrieb auch nicht optimal ist).

E-Fuels werden im Industriepark Höchst vor allem als E-Kerosin produziert werden.

Vom Opfer zum Täter …

Am Abend des 10. April 2023 kam es in der Bruno-Asch-Anlage im Stadtteil Höchst zunächst zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Das Opfer wehrte sich jedoch und wurde selbst zum Täter.

Gegen 21.00 Uhr saß ein 25-Jähriger im Grünstreifen der Bruno-Asch-Anlage, als ein 39-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in Höhe des 25-Jährigen anhielt, zu Fuß zu ihm lief, und ihn aufforderte, ihm sein Mobiltelefon auszuhändigen. Seiner Forderung verlieh der 39-Jährige dadurch Nachdruck, indem er drohte, dem 25-Jährigen eine mitgeführte Bierflasche auf den Kopf zu schlagen. Dies nahm der 25-Jährige wiederum zum Anlass, dem vermeintlichen Täter mehrfach ins Gesicht zu schlagen, bis dieser zu Boden ging. Auf dem Boden liegend schlug der 25-Jährige weiter auf den Mann ein. Erst als eine Zeugin verbal einschritt, ließ er von ihm ab. Vor Verlassen des Ortes des Geschehens nahm der 25-Jährige nun noch das Mobiltelefon des 39-Jährigen an sich, welches aus dessen Hosentasche gefallen war, und entfernte sich. Das Mobiltelefon warf er kurz darauf in ein Gebüsch.

Eine Zeugin meldete den Vorfall über Notruf. Durch die vor Ort eintreffenden Streifen konnten beide Parteien angetroffen und festgenommen werden. Während der 39-Jährige sich nun wegen des Verdachts der versuchten räuberischen Erpressung verantworten muss, wird dem 25-Jährigen Körperverletzung und Diebstahl vorgeworfen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme statt Finderlohn

Symbolbild "Blaulicht"

Am Sonntagnachmittag, dem 02. April 2023, kam es in der Höchster-Farben-Straße zur Festnahme eines Mannes, der angab, im Besitz des Mobiltelefons einer 24-jährigen Geschädigten zu sein und dafür proaktiv einen Finderlohn forderte.

Nach bisherigen Erkenntnissen verlangte ein 34-jähriger Mann einen Finderlohn, wenn die Besitzerin ihr Handy zurück haben wolle. Sollte sie dieser Forderung nicht nachkommen, könne er das Mobiltelefon auch anderweitig verkaufen. Die junge Frau vereinbarte ein Treffen mit dem Finder und verständigte unverzüglich die Polizei. Am vereinbarten Treffpunkt erschien der Mann mit dem Mobiltelefon der 24-jährigen.

Er konnte von einer Polizeistreife festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden. Er muss sich nun wegen des Verdachts der versuchten Erpressung verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Tanz in den Mai im Höchster Schlosskeller

Schlosskeller Höchst
Höchster Schlosskeller (Beispielbild)

Bereits am Samstag, dem 29. April 2023, beginnt in diesem Jahr der „Tanz in den Mai“ im Höchster Schlosskeller. Gemeinsam mit DJ Melody startet das lange Tanz-Wochenende um 20:00 Uhr, Einlass ist bereits ab 19:30 Uhr..

Der Eintritt beträgt 8 €.

Weiter geht es am Sonntag, dem 30. April 2023, mit Fräulein J. & die Tournedos und Deutschen Schlagern aus der Zeit des Wirtschaftswunders! Liedgut von Connie Francis, Siw Malmquist, Conny Froboess, Manuela, Peggy March, Catarina Valente, Lolita, Trude Herr, Gitte Haenning, Freddy Quinn, Peter Kraus, Bill Ramsey und anderen Größen dieser Epoche steht dann an. Einlass und Beginn sind am Sonntag um 19:00 bzw. 20:00 Uhr.

Der Eintritt beträgt 12 €.

Kasinostraße gesperrt, Busse umgeleitet

Wegen Arbeiten an einer Kanalleitung der Stadtentwässerung Frankfurt wird die Kasinostraße in Höhe Dalbergkreisel am Dienstag, 4. April, zwischen 7 und 17 Uhr für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt über Zuckschwerdtstraße, Kurmainzer Straße, Auerstraße, Palleskestraße, Billtalstraße, Stupanusstraße und Konrad-Glatt-Straße.

Radfahrerinnen und Radfahrer werden entlang der Baustelle geführt. In Gegenrichtung erfolgt eine Radumleitung über Königsteiner Straße und Emmerich-Josef-Straße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Sechs Buslinien umgeleitet

Aufgrund der Baustelle muss traffiQ sechs Buslinien in Richtung Höchst Bahnhof umleiten: Die Linien 50, 51, 53, X53, 54, M55 und 59 umfahren die Baustelle zwischen den Haltestellen Zuckschwerdtstraße und Hostatostraße nördlich der Bahn. Alle Haltestellen können bedient werden und in der Gegenrichtung fahren die Buslinien planmäßig.

Sicherheitsmobil in Höchst auf dem Marktplatz

Am Dienstag, dem 28. März, sind die Kolleginnen und Kollegen der Stadtpolizei von 9 bis 11 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Frankfurt am Main Höchst anzutreffen.

Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort mit Fragen rund um die Themen Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung sowie zu den Zuständigkeiten der Stadtpolizei und den Themen des Ordnungsamtes an die Stadtpolizei wenden. Hierfür steht eine Person am Fahrzeug bereit, während zwei Bedienstete auf Fußstreife den Stadtteil begehen.

Fahrraddieb – Flucht, Sturz, Festnahme

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (11. März 2023) hat die Polizei in der Bolongarostraße einen Fahrraddieb festgenommen. Gegen 23:55 Uhr fiel eine Polizeistreife einen Radfahrer auf, der in entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war.

Ein Fahrrad wurde dabei vom 43-jährigen Tatverdächtigen am ausgestreckten Arm mitgeführt. Als eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden sollte, versuchte sich der Fahrradfahrer mit beiden Fahrrädern der Kontrolle zu entziehen und flüchtete. Seine Flucht endete jäh, als er beim Fluchtversuch stürzte. Die Einsatzkräfte nahmen ihn daraufhin widerstandslos fest. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde bei dem 43-Jährigen ein Bolzenschneider aufgefunden. Außerdem konnten die Beamten das von ihm mitgeführte Fahrrad einem Diebstahl zuordnen. Für das von ihm benutzte Fahrrad konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen, weshalb auch dieses sichergestellt wurde.

Der 43-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Einbruchsdiebstahl in der Kasinostraße

Am Dienstag, dem 07. März 2023, drang gegen 01:05 Uhr ein bislang unbekannter Täter in ein Café in der Kasinostraße ein. Nachdem er die Zugangstür aufgehebelt hatte, durchsuchte er die Räumlichkeiten und floh anschließend mit einigen Backwaren und etwas Bargeld im Wert von zusammen etwa 100 Euro.

Der Täter wird beschrieben als 25-30 Jahre alt. Er trug eine Brille, eine schwarze, zurückgedrehte Kappe, eine Jacke mit weißem Felleinsatz, eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhe mit Leopardenmuster.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Frankfurter Polizei unter der Telefonnummer 069/ 755 – 52199. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Verwaltungsstelle in Frankfurt am Main Höchst wieder besetzt

Seit dem 01. Februar 2023 ist die Verwaltungsstelle in Höchst wieder besetzt. An diesem Mittwoch zieht Alexandra Schöppl als neue Leiterin der Verwaltungsstelle und Nachfolgerin von Heiner Brandt in den Gartenpavilion des Bolongaropalastes ein. Die erfahrene Verwaltungskraft ist wichtige Ansprechpartnerin der Vereine und Bürgerinnen und Bürger im Frankfurter Westen.

Die Verwaltungsstelle geht auf den Eingemeindungsvertrag von 1928 zurück. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass der Frankfurter Westen der größte Stadtbezirk Frankfurts ist.

Dort werden Themen aus den Stadtteilen gebündelt, wie beispielsweise die Verwaltung des Ortsbeiratsbudgets und die Betreuung der Ehrenbeamteninnen und -beamten. Damit bildet die Verwaltungsstelle fürgemeinsam mit dem Sachgebiet und der Abteilung für zentrale Verwaltungsangelegenheiten und Dezernatskoordination im Hauptamt und Stadtmarketing eine schlagkräftige Einheit, um die Interessen in den Ortsbezirken bestmöglich zu bearbeiten.