Sind Flüsse neugierig?

Die Rheinstraße im hessischen Gernsheim während des Hochwassers am 5. Juni 2013Die Frage, ob Flüsse neugierig sind, lässt sich nicht so ganz einfach beantworten. In Tagen, wo sie fremder Leute Häuser aufsuchen und sich in deren Kellern herumtreiben, könnte man auf die Idee kommen, die oben gestellte Frage einfach zu bejahen. Aber man sollte kleine Unterschiede beachten.

Fußballplatz in Gernsheim am Rhein während des Hochwassers am 5. Juni 2013Donau und Oder darf man sicher Neugierde unterstellen, bei Main und Rhein ist es eher Wissbegierde, die sie über die Ufer treten lassen. So wanderte der Rhein im hessischen Gernsheim ein Stück die Rheinstraße hinauf und ließ dabei Fährhaus, Fährstübchen und Fischerfest-Haus hinter sich, um sich auf einem Fußballplatz zu tummeln. Dort zeigte der Fluss aber recht bald, dass er die  Regeln des Fußballspiels nicht kannte. Blick von der Leunabrücke, Frankfurt am Main Höchst, am 5. Juni 2013Er flutete die Tore und begriff auch nicht, dass ein Fußballspiel nach 90 Minuten vorbei ist. Der Rhein blieb.

Der Main versuchte sich den Menschen anzunähern. Dafür schien ihm ein Platz, der sich Schiffsmeldestelle nennt, im Frankfurter Stadtteil Höchst besonders geeignet. Der wenig kommunikative Mensch zog sich allerdings landeinwärts zurück, so dass die Wissbegierde des Mains ungestillt blieb.

Dr. Heinz Riesenhuber auf dem Unterliederbacher Bürgerfest

Bernadette Weyland und Heinz RiesenhuberDr. Heinz Riesenhuber, 1982 bis 1993 Bundesminister für Forschung und Technologie und derzeit Alterspräsident im 17. Deutschen Bundestag, besuchte am vergangenen Sonntag gemeinsam mit seiner Ehefrau Beatrix das Unterliederbacher Bürgerfest. Auf obigem Foto applaudiert er gemeinsam mit der Frankfurter Stadtverordnetenvorsteherin, Frau Dr. Bernadette Weyland, dem diesjährigen Schirmherrn des Bürgerfests, Dr. Robert Schleich von Infraserv.

Fotowettbewerb zur Sport- und Kulturhalle Unterliederbach

Zum 32. Bürgerfest im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach hat der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle Unterliederbach einen Fotowettbewerb gestartet. Teilnehmen können alle, die Aufnahmen der Sport- und Kulturhalle einsenden. Papierbilder werden genauso akzeptiert wie digitale Bilder. Die besten Aufnahmen werden mit Sachpreisen prämiert werden. Der Einsendeschluss für den Fotowettbewerb wurde bewusst offen gehalten. Weitere Informationen gibt es unter unten stehendem Link.

Link zum Fotowettbewerb:
Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle

Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle mit eigener Seite im Internet vertreten

Zum Unterliederbacher Bürgerfest am 2. Juni 2013 ist die Seite des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle im Internet online gegangen. Hier soll in Zukunft über den weiteren Verlauf in den Bemühungen, den großen Saal der Sport-und Kulturhalle wieder für den Schulsport und Veranstaltungen nutzbar zu machen, berichtet werden.

Natürlich wird es dort einen Bericht über das Bürgerfest des Vereinsring Unterliederbach e.V. geben. Die nächste Aktion wird ein Fotowettbewerb zur Sport- und Kulturhalle sein. An diesem Fotowettbewerb kann jeder mit eigenen Fotos teilnehmen, ob es sich nun um ältere, historische Aufnahmen handelt oder um aktuelle. Der Fantasie der Fotografinnen und Fotografen wird keine Grenzen gesetzt, es ist egal, ob die eingesandte Aufnahme die Halle von innen oder außen zeigt oder nur ein Detail wiedergibt.

Link:
Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle

Jugendclub Unterliederbach wird Fünfzehn

Jugendclub Unterliederbach
Der Jugendclub Unterliederbach im Januar 2011

Der Jugendclub Unterliederbach feiert in diesem Jahr sein fünfzehnjähriges Jubiläum und lädt am 21. Juni 2013 zwischen 16 und 20 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in den Club in der Cheruskerstraße 40, Frankfurt am Main Unterliederbach, ein. Die Besucher erwartet ein kleines Rahmenprogramm, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Der Jugendclub Unterliederbach ist eine Einrichtung des Caritasverbands Frankfurt e.V.

Höchster Schlossfest findet 2013 zum 57. Mal statt

Höchster Schlossfest 2012
Eine Aufnahme vom Höchster Schlossfest 2012

Das 57. Höchster Schlossfest findet vom 29. Juni bis zum 15. Juli 2013 rund um das Höchster Schloss statt. Das diesjährige Motto lautet „Die Chemie stimmt – seit 150 Jahren” und erinnert daran, dass die Farbwerke Höchst in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden wäre und daran, dass der Frankfurter Stadtteil Höchst nunmehr seit 150 Jahren mit der Chemie in der Nachbarschaft lebt.

Links:
Höchster Schlossfest 2013 – das Programm steht
1. Schlossfestwoche: Schwerpunkte für Kinder und Familie
 Bildersammlung:
Abschlusswochenende des Höchster Schlossfestes 2012

WordPress feiert 10-jähriges

Die Blog- und Content Management Software (CMS) wird am 27. Mai 2013 offiziell zehn Jahre alt. Das Open Source Programm erfreut sich sowohl bei Privatleuten als auch bei kleinen Unternehmen großer Beliebtheit und gehört zwischenzeitlich zu den am häufigsten genutzten Content Management Programmen. Die aktuelle Version ist 3.5.1, zum kommenden Montag hofft man Version 3.6 herausbringen zu können.

Startaufstellung im Champions League Finale

Heute Abend entscheidet sich ab 20:45 Uhr, wer das Champions League Finale bei den Herren gewinnt. Es ist klar, dass es eine Mannschaft aus Deutschland sein wird. Borussia Dortmund spielt gegen Bayern München.

Die Startelf der Bayern: Manuel Neuer; Philipp Lahm, Jerôme Boateng, Dante, David Alaba; Javi Martínez, Bastian Schweinsteiger; Arjen Robben, Thomas Müller, Franck Ribéry; Mario Mandzukic.

Reservebank: Tom Starke, Daniel van Buyten, Xherdan Shaqiri, Luiz Gustavo, Anatoliy Tymoshchuk, Claudio Pizarro, Mario Gomez.

Die Startelf des BVB: Roman Weidenfeller; Lukasz Piszczek, Neven Subotic, Mats Hummels, Marcel Schmelzer; Sven Bender, Ilkay Gündogan; Kevin Großkreutz, Marco Reus, Jakub Blaszczykowski; Robert Lewandowski.

Reservebank: Mitchell Langerak (Tor), Felipe Santana, Oliver Kirch, Sebastian Kehl, Moritz Leitner, Nuri Sahin, Julian Schieber.

Am Donnerstagabend haben die Frauen des VfL Wolfsburg das Champions League Finale gegen Olympique Lyon und damit das Triple aus Meisterschaft, nationalem und internationalem Pokalwettbewerb gewonnen.

 

Auf dieser Seite

Da nun das Café und Bistro Kö 114 eine eigene Internet-Präsenz hat, wurde es in die Liste der Dienstleister, Gastronomiebetriebe und Ladengeschäfte in Frankfurt-Unterliederbach aufgenommen. Die Liste befindet sich unter dem Menüpunkt „Unterliederbach → Wirtschaft”. Ich weiße noch einmal darauf hin, dass sich hier jeder Unterliederbacher Gewerbetreibende eintragen lassen kann.

Unter dem Menüpunkt „Historische Eisenbahn Frankfurt“ befindet sich bereits heute ein neues Untermenü, welches auf  eine Sammlung von Bildern zur Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus” verzweigt. Diese Bildersammlung wird in den nächsten beiden Tagen vervollständigt werden.

Frankfurt am Main Unterliederbach