Spam mit gefälschtem T-Online-Absender

Derzeit sind E-Mails unterwegs, die als Absender T-Online-Adressen aufweisen. Die Deutsche Telekom weist darauf hin, dass diese E-Mails Links enthalten, über die der Benutzer seinen eigenen Rechner zur Spam-Schleuder machen kann. Gleichzeitig teilt das Unternehmen mit, dass die Verteilung der Spam-Nachrichten nicht über Server der Telekom erfolge, sondern dass die Absender dieser Mails gefälscht seien.

Die derzeit bekannten Mails sind in englischer Sprache verfasst und haben in der Betreffzeile Texte wie „Try it out” oder ähnliches stehen. Auch der Inhalt des Nachrichtentextes versucht über neugierig machende Fragen die Leser dazu zu bewegen, einen vorhandenen Link anzuwählen.

An dieser Stelle kann nur darauf hingewiesen werden, dass man das Medium E-Mail immer mit Vorsicht nutzen sollte. Menschen werden immer versuchen, andere zu betrügen und sie für ihre eigenen Missetaten zu nutzen.

Mit 52 4867 zu den XXI. Meininger Dampfloktagen [Update]

Auch 2015 bietet die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) wieder eine Fahrt im historischen Dampfzug zu den Meininger Dampfloktagen an. Am 05. September fährt der mit der schweren Güterzugdampflokomotive 52 4867 – und nicht wie zunächst berichtet mit Schnellzugdampflokomotive 01 118 –bespannte Zug „Thüringer Land” von Frankfurt Süd über Hanau und Aschaffenburg nach Meiningen. 01 118 steht zur Zeit schadhaft zur Untersuchung im dortigen Ausbesserungswerk

Im dortigen Ausbesserungswerk, dem letzten für Dampflokomotiven verbliebenen der Deutschen Bahn AG, werden die Fahrgäste an den Veranstaltungen der Dampfloktage teilnehmen  oder die geplanten viereinhalb Stunden Aufenthalt für eine Stadtbesichtigung der thüringischen Stadt mit südländischem Flair nutzen können. Die Abfahrt ab Frankfurt Süd erfolgt um 07:26 Uhr (Stand 03.09.2015), die Rückfahrt ab Meiningen um 16:37 Uhr. Die Ankunft in Frankfurt am Main Südbahnhof ist für 21:01 Uhr vorgesehen.

[Update]: Der Verein weist daraufhin, dass es sich bei den oben angegebenen Zeiten um vorläufige Zeitangaben handelt. Der endgültige Fahrplan wird wohl erst nach dem 1. September 2015 feststehen. Fahrgäste werden deshalb gebeten, kurz vor dem Reisetag die Homepage der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) noch mehrmals aufzusuchen, um am Reisetag pünktlich am jeweiligen Einsteigebahnhof sein zu können.

Derzeit sind noch so viele Sitzplätze im Zug frei, dass sich kurzfristig entscheidende Eisenbahnfreunde ihre Fahrkarte über den Internet-Verkauf oder  im Zug erwerben können.

VfB Unterliederbach: Thomas Balser zurückgetreten

Bereits in der vergangenen Woche ist der 1. Vorsitzende des VfB Unterliederbach, Thomas Balser, von seinem Amt zurückgetreten. Begründet hat er dies mit einer Abstimmungsniederlage im Vorstand des Vereins, bei der es um eine für ihn nicht akzeptable Personalie ging. Klaus Willbuck, 2. Vorsitzender des Vereins, wird die Aufgaben von Thomas Balser einstweilen kommissarisch übernehmen.

WordPress 4.3 „Billie” erschienen

Wie geplant ist heute die Version 4.3 des Content Management- und Blog-Systems WordPress veröffentlicht worden. Die neue Version ist nach der Jazz-Sängerin Billie Holyday benannt. Menüs können im Customizer verwaltet werden, die formelle Sprachversion – mit der Anrede „Sie” – kann jetzt in den Einstellungen ausgewählt und direkt aus dem Backend heraus installiert werden und WordPress 4.3 bringt auch stärkere Passwörter mit, wenn man diese über die Software generieren lässt.

Für neue Seiten ist jetzt die Kommentarfunktion standardmäßig deaktiviert und im visuellen Editor können Formatierungskürzel verwendet werden. Ein Website-Icon kann jetzt direkt eingebunden werden, der Weg über ein Plugin ist nun nicht mehr notwendig.

 

Eintracht Frankfurt: In Wolfsburg nichts zu holen

Im ersten Sonntagsspiel der Fußballbundesliga unterlag Eintracht Frankfurt heute beim VfL Wolfsburg mit 1:2. Nach sehr unterhaltsamen Beginn, alle Tore fielen in den ersten zwanzig Minuten, verflachte das Spiel zusehends. Dem VfL Wolfsburg reichte schlussendlich eine solide Leistung, um gegen die Frankfurter die Oberhand zu behalten.

Trainer Armin Veh hatte seine Spieler auf vermehrten Ballbesitz eingestellt und sich für den Finnen Lukas Hradecky als Torwart entschieden. Die taktische Ausrichtung auf Ballbesitz schlug sich allerdings nicht in der Statistik nieder: Der VfL konnte mit einem Verhältnis von 68:32 hier einen klaren Vorteil für sich verbuchen.

VfB Unterliederbach: Der FC 1934 Bierstadt ist der nächste Gegner

Am Sonntag, dem 16. August 2015, trifft die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach um 15 Uhr auf den FC 1934 Bierstadt. Ein Punkt muss beim Verein des Wiesbadener Stadtteils errungen werden, will man sich aus Unterliederbacher Sicht nicht gleich am Tabellenende der Gruppenliga Wiesbaden festsetzen.

Die zweite Mannschaft des VfB reist zeitgleich zum Spiel in der Kreisliga B Maintaunus zum FC Schloßborn.

Restaurant Didyma seit einer Woche offen

In der Wasgaustraße 18 in Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es wieder ein türkisches Restaurant: Seit einer Woche befindet sich an der Stelle, an der früher das „Sümela” einlud, das „Didyma”. An den Räumlichkeiten hat sich wenig verändert, die Speisekarte hat an Gewicht verloren und die Außengestaltung an Farbe gewonnen. Freitags und samstags werden die Gäste mit türkischer Live-Musik unterhalten werden.

Das Didyma hat seinen Namen von einem Ort an der  Westküste  Kleinasiens, der für seinen Tempel des Apollon bekannt ist. Dieser Tempel gehört zu den am besten erhaltenen Großbauten des Altertums Hier befand sich einst das Orakel des Apollon. Um Ausgrabungen im Umfeld des Apollontempels hat sich in den vergangenen Jahren besonders die Rheinische Friedrich Wilhelm Universität Bonn verdient gemacht (Kulte im Kult).

Jazz-Matinee mit der Petite Fleur Jazz & Blues Band

Am Sonntag, dem 16. August 2015, laden die Jazz-Freunde Höchst ab 11 Uhr zu ihrer monatlichen Matinee im Hof des Höchster Schlosses ein. Auf dem Platz vor dem Schlosscafé wird die Petite Fleur Jazz & Blues Band Jazz- und Blues-Standards mit frischen Arrangements, aber auch eigenes Material darbieten. Bei den Texten lässt es sich nicht verhindern, dass gelegentlich ein schwäbischer Migrationshintergrund durchscheint.

Die Petite Fleur Jazz & Blues Band hat sich nach dem Jazz-Standard des Klarinettisten Sidney Bechet benannt und ist im Rhein-Main-Gebiet zu Hause. Am kommenden Sonntag wird sie in der Besetzung Hans-Wilhelm Kuhn (Schlagzeug, voc), Helmut Jäger (Trompete, Flügelhorn, voc), Thomas Schilling (Kontrabass), Werner Heyn (Posaune, harp) und Karl Anton „Charlie” Starz (Gitarre, Tenorbanjo, voc) spielen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für das Jazz-geschulte Ohr wird es eine Flasche schwäbischen Trollingerzu gewinnen geben.

 

VfB Unterliederbach: Vier Tore geschossen und dennoch verloren

Im heutigen Spiel des VfB Unterliederbach gegen den Mitabsteiger SV Niedernhausen reichten den Unterliederbachern vier geschossene Tore nicht zum Sieg, – der Gegner schoss fünf und entführte damit alle Punkte vom Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße. Der VfB Unterliederbach ist offenbar noch nicht in der Gruppenliga Wiesbaden angekommen.

Etwas besser machte es die zweite Mannschaft: Die errang heute Mittag im Saisoneröffnungsspiel gegen den TuS Niederjosbach ein 2:2.

Frankfurt am Main Unterliederbach