Zwei Polizeibeamte in Höchst verletzt

Am Freitagabend, dem 22. Januar 2016, wurden zwei Polizeibeamte bei einem Einsatz verletzt. Auf der Emmerich-Josef-Straße in Frankfurt am Main Höchst fiel kurz nach 22 Uhr ein 18-jähriger auf, der mit zwei Begleitern eine Passantin ansprach und diese nach einer Zigarette fragte. Als das Ansinnen abgelehnt wurde, kam es zu Beleidigungen, Bedrohungen und körperlichen Auseinandersetzungen mit dem Begleiter der Frau. Nach Eintreffen der Polizei wurde gegen den 18-jährigen eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung aufgenommen.

Der Beschuldigte entfernte sich daraufhin kurz, kam aber bald mit Vater und Mutter zurück. Die Mutter wirkte lautstark auf die Polizisten ein, während der Beschuldigte versuchte, nach den Beamten zu schlagen. Die Beamten rangen ihn daraufhin zu Boden, wobei Eltern und ein Teil der Schaulustigen versuchten, die Beamten von dem Beschuldigten wegzuziehen, um dessen Festnahme zu verhindern. Schlussendlich gelang es, den 18-jährigen zur Dienststelle zu bringen. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Eintracht Frankfurt: Neues Jahr, alte Schwächen?

18. Spieltag, vorletztes Spiel des Spieltags. Es stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die zuletzt keine überzeugenden Leistungen abliefern konnten. Eintracht Frankfurt zeigt sich in der Defensive stabilisiert, aber weiterhin fehlerhaft und unentschlossen in der Offensive. Der VfB Wolfsburg kombiniert sich locker bis zum gegnerischen Strafraum, vergisst dort aber den Abschluss. Einzig bei einem Freistoß macht Dante ernst und bringt den Ball im Tor der Eintracht unter. Mit einer knappen Führung der Gastmannschaft werden in der Commerzbank-Arena die Seiten gewechselt.

Eintracht Frankfurt beginnt die zweite Halbzeit mit Marco Fabian an Stelle von Haris Seferovic. Das Spiel der Eintracht wirkt geordneter, gefälliger und auch gefährlicher. In der 66. Spielminute fällt dann der Ausgleich, Torschütze ist Alexander Meier. Kurz darauf beinahe der zweite Treffer für die Eintracht, doch Benaglio pariert den Ball von Marco Russ. In der 72. Minute gehen dann die Frankfurter in Führung, wieder ist es Alexander Meier, der mit einem satten Schuss aus sechzehn Metern trifft. Der Ausgleich erfolgt rasch. Sebastian Jung passt von rechts und Andre Schürrle trifft von Carlos Zambrano nicht entscheidend gestört in der 79. Minute zum 2:2. Und dann in der Nachspielzeit die Entscheidung: Tor durch Alexander Meier!

Eintracht Frankfurt gewinnt ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf durch drei Tore von Alexander Meier. Nach nervöser ersten Halbzeit brachte eine Personalie in der Offensive zur Pause den Umschwung.

 

Eintracht Frankfurt: Holpriger Beginn im „geheimen“ Testspiel

Fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit spielt Eintracht Frankfurt heute gegen den Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Austragungsort ist der Platz bei der Wintersporthalle. Der Erstligist muss heute auf Marc Stendera verzichten, der wegen einer starken Erkältung ausfällt. Außerdem fehlen alle Langzeitverletzten.

Das Spiel, das übrigens von Eintracht-TV übertragen wird, beginnt holprig. Versuche der Frankfurter, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, sind zu erkennen. Eintracht Frankfurt spielt übrigens mit den Neuen Fabian und Huszti, Djakpa ersetzt Oczipka auf der Position des linken Verteidigers. Fabian hat in Halbzeit eins eine Chance, Braunschweig führt nach 45 Minuten mit 1:0.

In der zweiten Halbzeit kommen Oczipka für Djakpa, Ayhan für Aigner und Gacinovic für Seferovic. Gacinovic bringt gleich mehr Druck als die gesamte Offensive in der ersten Halbzeit. Folglich fällt bald der Ausgleich. Allerdings hat Eintracht Braunschweig mit gleich neun Wechseln das eigene Team geschwächt. Trotzdem fangen sich die Braunschweiger schnell und gehen nach einem Fehlpass von Ayhan wieder in Führung.

Die Braunschweiger „B-Elf“ erzielt sogar noch das 3:1, bevor Marco Fabian seinen Spielwitz aufblitzen lässt und  Eintracht Frankfurt wieder heran bringt und auch zum 3:3 Endstand trifft. Auffälligste Spieler heute: Gacinovic, Fabian, Huszti und Oczipka. Der Rest der Mannschaft blieb blass.

 

 

Zurück geschaut …

Heute vor 40 Jahren gewann der Karlsruher SC in der Saison 1975/76 sein Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0. In der Mannschaft des Karlsruher SC spielte Jürgen Kalb. Jürgen Kalb war auch beim 0:0 der Eintracht im Spiel bei Schalke 04 in der Saison 1969/70 dabei. Dieses Spiel fand heute vor 46 Jahren statt.

Jürgen Kalb war beim VfB Unterliederbach ausgebildet worden, spielte bei Eintracht Frankfurt, dem Karlsruher SC und Darmstadt 98, bevor er für kurze Zeit zum VfB zurück kam. Nach einem Ausflug zum FC Hanau 93 lies der 1948 geborene Jürgen Kalb Mitte der 80iger-Jahre des vergangenen Jahrhunderts seine Karriere beim VfB Unterliederbach ausklingen.

Unterliederbacher Ansichten (26)

Die kleine unbedeutende Straße im Westen von Frankfurt am MainSonntagmorgen in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main, Es ist beinahe ruhig. Aus der Ferne ertönt manchmal das knattern eines Zweitaktmotors. Jemand geht gegen die „Schneemassen“ mit einer Schneefräse an. Gleich wird ein Streufahrzeug durch die verschlafenen Straßen ziehen. In der Großstadt tut man so, als ob der Winter da sei, der Winter 2016.

Der VfB Unterliederbach gewinnt den Offensiv-Cup

Bereits zum achten Mal hat der VfB Unterliederbach heute den Offensiv-Cup gewonnen. Die Unterliederbacher bezwangen in einem echten Lokalderby die Nachbarn von der SG Oberliederbach mit 3:1 Toren. Nach dem die Mannschaft von der Hans-Böckler-Straße in der Krifteler Kreissporthalle bereits mit 2:0 vorne lag, konnte der Verbandsligist noch einmal verkürzen, bevor der VfB mit einem weiteren Tor für das Endergebnis sorgte.

Der Weg der Unterliederbacher ins Finale führte in den K.O.-Runden über TuRa Niederhöchstadt (3:1) und den Bezwinger des Hessenligisten 1. FC Eschborn, den FC Eddersheim (2:1).

Der VfB Unterliederbach hat den Offensiv-Cup zuletzt im Jahr 2000 gewonnen. Davor gewann der Verein den Cup in den Jahren 1990 bis 1994 und 1996 bereits sechsmal.

Fischerman’s Friends im Höchster Schlosskeller

Blues-Rock im Höchster Schlosskeller: Frank, Frank, Manfred, Patrick und Uwe lassen es am 24. Januar 2016  ab 21 Uhr mächtig krachen. Fischerman’s Friends, 2009 von Uwe Scholz gegründet, sind der Musik von CCR, Jimi Hendrix, Steppenwolf, ZZ Top, John Mayall, Lynyrd Skynyrd über Popa Chubby; B. B. King, Metallica bis hin zu Robert Palmer oder AC/DC verbunden.

Der Eintritt ist frei.

VfB Unterliederbach erreicht Viertelfinale des Offensiv-Cups

In seinem ersten Spiel im Offensiv-Cup 2016 gelang dem VfB Unterliederbach, bisher sieben Mal Gewinner des Cups, ein 3:3 gegen Titelverteidiger 1. FC Viktoria Kelsterbach. Im zweiten Spiel gegen den FV Neuenhain, diese Mannschaft qualifizierte sich in diesem Jahr zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte für den Offensiv-Cup, genügte den Unterliederbachern ein 1:1, um genauso wie der Gegner das Viertelfinale zu erreichen. Die Sensation: Titelverteidiger Viktoria Kelsterbach übersteht die Vorrunde nicht.

Jahresauptversammlung des Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V.

Die Jahreshauptversammlung des Vereinsring 1951 e.V. findet in diesem Jahr am Montag, dem 18. Januar 2016, ab 19:30 Uhr im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6 statt. Neben der Wahl der Rechnungsprüfer und der Jahresplanung stehen die Ehrungen und der Geschäftsberichts des Vorstandes auf der Tagesordnung.

Rudi Richard’s Rambling Racoons in Höchst

Mit Rudi Richards Waschbären eröffnet der JazzFreunde Höchst e.V. am Sonntag, dem 24. Januar, die diesjährige Saison der Jazz-Frühschoppen in Frankfurt am Main Höchst. Ort der Veranstaltung ist der Schlosskeller. Rudi Richard’s Rambling Racoons spielen, wie  soll es auch anders sein, wenn Waschbär Bernd Hasel dabei ist, New Orleans Jazz.

Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.