Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Geschichten aus Unterliederbach, Heft 2

Am 16. Juni 2019 wird das Heft Nr. 2 der Geschichten aus Unterliederbach von Heinz Alexander und Karl Leo Schneeweis erscheinen. Auf dem Unterliederbacher Bürgerfest und später dann in ausgesuchten Geschäften und bei bestimmten Personen wird das Heft, welches eigentlich ein Buch ist, für acht Euro zu erwerben sein.

In diesem Heft wird Kommerzienrat Stembler vorgestellt, der im achtzehnten Jahrhundert die Villa Graubner – die damals natürlich noch nicht so hieß – erbaut hatte, es wird über das „Alleehaus“ berichtet, welches einst ein Gasthaus war und später zum Kino gewandelt wurde, über den alten Unterliederbacher Friedhof an der Autobahn A66 und die noch ältere Grabstätte der Gräfinnen an der Unterliederbacher Dorfkirche.

Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit der Familie oder den Familien Wagner in Unterliederbach. Der Ibell’sche Garten, Vorläufer des Graubner Parks, und das Arbeiterheim, genannt das Heimchen, sind weitere Themen im Heft.

Tour de West 2019: Nachbarschaftsradeln im Frankfurter Westen

Das diesjährige Nachbarschaftsradeln zugunsten des Förderkreises der Kinderklinik Höchst findet am 2. Juni 2019 ab 12:30 Uhr statt. Einige der Stadtteilgruppen treffen sich später (siehe Tabelle). Die Spendenfahrt geht von den Stadtteilen aus zum gemeinsamen Treffpunkt am Waldspielplatz in Schwanheim (14 Uhr). Hier wird die größte Stadtteilgruppe prämiert.

Treffpunkte zur Tour de West

StadtteilTreffpunktUhrzeit
GriesheimGriesheimer Ufer 4313:15
HöchstPersonenfähre13:00
Klinik-TeamKlinikum, Gotenstraße12:30
NiedKerbeplatz (Nidda)13:00
SchwanheimAlter Friedhof13:15
SindlingenFarbenstraße 2112:45
SossenheimKerbeplatz12:45
UnterliederbachEdeka-Parkplatz12:30
Weiße SpeichWaldspielplatz Schw.14:00
ZeilsheimKäthe-Kollwitz-Schule12:30

Vom Waldspielpark aus fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann anschließend über eine etwa zehn Kilometer lange Strecke zur Provadis in Höchst. Dort kann man den Nachmittag gemütlich bei einem kühlen Getränk und Gegrilltem ausklingen lassen. Es besteht die Möglichkeit den Peter-Behrens-Bau zu besichtigen. Hierzu ist der Personalausweis vorzuzeigen.

Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.

[Update] Der gemeinsame 14 Uhr-Treffpunkt ist vom Waldspielplatz zum Sportplatz hin verlegt worden.

Unterliederbacher Ansichten (48)

Es spiegelt in Unterliederbach. Ein fast fertiges Gebäude zeigt in seiner Fassade eines, welches schon seit etwa sechzig Jahren dort steht. Der Neubau muss sich noch eine Weile gedulden, bis er bezogen und genutzt werden kann. Versorgungsleitungen müssen gelegt sein, die Außenanlage angelegt werden und, ganz wichtig für die zukünftige Nutzung, die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge gebaut und abgenommen worden sein.

Was entsteht hier?

Wohnungsbrand in der Königsteiner Straße

Am Samstagabend kam es um etwa 21 Uhr zu einem Wohnungsbrand in der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Bei dem Brand, bei dem auch die darunterliegende Wohnung durch Löschwasser Schaden nahm, entstand ein Sachschaden von etwa 70.000 Euro, Personen wurden keine verletzt.

Die Brandursache ist noch nicht endgültig ermittelt, man vermutet aber einen technischen Defekt als Ursache. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Unterliederbacher Ansichten (47)

Das Bild könnte auch den Beitrag „35 Wohnungen fertiggestellt“ illustrieren, zeigt es doch ein Gebäude, in welchen ein Teil der 35 Wohnungen untergebracht sind. Als der genannte Beitrag geschrieben wurde, gab es die hier vorliegende Aufnahme allerdings noch nicht. Hinter dem Rollgitter befinden sich neunzehn Stellplätze für Autos, links oben kann man Unterliederbachs bewohnte Lärmschutzwand erahnen.

Der Nachbarschaftsverein Unterliederbach, kurz nU., hat jetzt ein schickes Entrée. Das Schild zum Vereinsheim im Alemannenweg 88 macht was her. Ebenfalls „was her“ macht die Verdichtung des Siedlungsgebiets „Engelsruhe“. Südlich des Gepiden-Forums stehen weitere Mehrfamilienhäuser vor der Fertigstellung, im Markomannenweg wird gebaut. Der Straßenverkehr nimmt überhand, Bewohner beklagen den Mangel an Parkplätzen.

35 Wohnungen fertiggestellt

35 Wohnungen sind jetzt in Frankfurt am Main Unterliederbach im Alemannenweg fertiggestellt worden. Es handelt sich dabei um Wohnungen unterschiedlichen Zuschnitts, die zwischen 50 und 100 Quadratmeter groß sind. Der Bauherr, die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt hebt besonders hervor, modernen Wohnraum zu Mietpreisen von etwa zehn Euro pro Quadratmeter geschaffen zu haben, was deutlich unter dem Preisniveau anderer Neubauten liege.

Jede der Wohnungen habe Gartenzugang, Balkon, Terrasse oder Dachterrasse. Acht Maisonette-Wohnungen, die sich über Erdgeschoss und erstes Stockwerk oder über die zweite Etage und Dachgeschoss erstrecken, sollen besonders interessant geschnitten sein. Der Zugang zu vielen der Wohnungen ist barrierefrei.

Die 35 Wohnungen verteilen sich auf zwei Gebäude östlich und westlich des Alemannenwegs. Unter einen der Gebäude befindet sich eine Tiefgarage mit neunzehn Stellplätzen. Weiterer Parkraum kann in einem Parkhaus, welches sich nur zwei Gehminuten entfernt im Cheruskerweg befindet und ebenfalls der Nassauischen Heimstätte gehört, angemietet werden.

Der Alemannenweg liegt in der Siedlung „Engelruhe“ im Nordosten Unterliederbachs. Das Gebiet ist durch die Buslinie 59 erschlossen. Außerdem sind es nur wenige hundert Meter zum Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach.

Link: Richtfest im Alemannenweg

Wo die altmodische Wohnzimmerlampe steht

Hoffest des Stadtteilwohnzimmers Unterliederbach - Luger
Ja, wo die altmodische Wohnzimmerlampe steht, ist das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach zuhause. In der Bildmitte Luger, der erste Künstler, der am vergangenen Freitag im Hof vor dem Unterliederbacher Heimatmuseum die Zuhörer unterhielt.

Das Stadtteilwohnzimmer hatte geladen und viele Unterliederbacherinnen und Unterliederbacher waren gekommen, um im Hof des Heimatmuseums einem kleinen Hofkonzert zu lauschen. Luger und Jan sorgten für die angenehme Unterhaltung.

Mit dem Wetter hatten die Veranstalter großes Glück gehabt. An den Tagen zuvor hatte sich der Mai von einer ungemütlichen Seite gezeigt, der Samstag danach war auch nass und kalt. Der Freitagabend war trocken und auch die Temperaturen jagten einem keine Schauer über den Rücken. Nur Miguel fehlte.

Unplugged war angesagt, wobei man den Begriff „unplugged“ nicht zu eng fassen darf. Ein „Hexenbesen“ von Bose verstärkte Mikrofon und akustische Gitarre. Zunächst war Luger an der Reihe. Luger kommt aus dem Raum Hanau und tritt mal solo, mal mit Band auf. Vom Gestus erinnerte er mich gelegentlich an die Protestsänger vergangener Tage. Seinen Texten lohnte es zu folgen, das meinten auch die „Herren Chillig“, die irgendwo im Publikum saßen.

Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter mit Jan (aka Jan Koslowski). Jan sang und spielte akustische Gitarre. Und auch Jan tritt sonst mal solo und mal mit Band auf. Seine ruhigen Lieder waren gut anzuhören.

Die Bilder können durch Anklicken größer dargestellt werden.

Ach ja, die nächste Veranstaltung des Stadtteilwohnzimmers Unterliederbach findet am 25. Mai im Kulturkeller Höchst statt. Es ist ein Disco-Abend.

Hofkonzert in Unterliederbach

Die Tutonics beim Hofkonzert des Stadtteilwohnzimmers
Rückblick: 2017 spielten die Tutonics bei einem Hofkonzert des Stadtteilwohnzimmers (Archivbild)

Zwei Künstler, zwei Gitarren, zwei Konzerte, das Stadtteilwohnzimmer lädt für Freitag, den 10. Mai, zum Hofkonzert in die Liederbacher Straße 131 ein. Singen und spielen werden Luger und Jan. Miguel wird als dritter Künstler den Grill bedienen.

Stadtteilwohnzimmer e.V. ist ein von jungen und jung gebliebenen Leuten gegründeter Verein, dessen Ziel es ist, das Miteinander im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zu fördern. Dazu organisiert er vielfältige Aktivitäten wie Spiel- und Disco-Abende, Hof- und Wohnzimmerkonzerte und ein jährliches Sommerfest mit Live-Musik.

Der Eintritt zum Hofkonzert am kommenden Freitag ist frei, der Hut wird für die Künstler herum gehen. Und: Das Wetter soll am Freitag besser sein.

Biker fuhren für Kinder

Biker fahren für Kinder - Frankfuhrt am Main Unterliederbach
4. Mai 2019: Biker sammeln sich zum ökumenischen Gottesdienst.

Am 4. April 2019 fuhren wieder Biker von Frankfurt am Main Unterliederbach aus, um Spendengelder für das KinderPalliativTeam Südhessen zu erzielen. In diesem Jahr ging die Fahrt durch die Wetterau mit Halt in Wölfersheim und dem Bärensee bei Hanau als Ziel. Eine CD mit Fotos der Veranstaltung kann jetzt bei der Firma Bisko in der Königsteiner Straße 79, 65929 Frankfurt am Main, erworben werden. Die Firma Bisko hat montags bis freitags zwischen 07:00 und 15:30 Uhr geöffnet.

Die CD mit den Bildern der Veranstaltung kostet 5 Euro, die Einnahmen dafür gehen in den Spendentopf. – Also kaufen und Gutes tun!

Kinderzentrum Euckenstraße sieht der Fertigstellung entgegen

Kinderzentrum Euckenstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Kinderzentrum Euckenstraße vom Grauen Stein aus gesehen

Das Kinderzentrum Euckenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach sieht seiner Fertigstellung entgegen. Der Neubau ersetzt einen Bau, der sich an gleicher Stelle zwischen Euckenstraße und Grauer Stein befand und zu klein geworden war. Das Kinderzentrum ist derzeit in Containern direkt an der Euckenstraße untergebracht.

Das graue Gebäude ist zweigeschossig und wird optisch durch farbige Elemente aufgelockert. Die Außenanlage bedarf allerdings noch einiger Arbeit und auch der Zugang von der Euckenstraße aus ist derzeit noch eine Baustelle.