Schlagwort-Archiv: Fahrradcodierung

Kostenlose Fahrradcodierung in Frankfurt Griesheim

Im Rahmen des „Stadtteilfest Griesheim“ wird die Frankfurter Polizei am 30.August 2025 zwischen 13 und 16 Uhr kostenlose Fahrradcodierungstermine anbieten. Die Fahrradcodierung dient als zusätzlicher Diebstahlschutz und wird durch das Präventionsteam des Polizeipräsidium Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Bürger und Polizei Frankfurt am Main e.V.“ durchgeführt. Weiterhin werden Jana Kaiser und Fabian Dickhoff, als Schutzleute vor Ort mit dabei sein und als Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung stehen. Um auch für jüngere Besucher Unterhaltung mitzubringen, werden die beiden unter anderem auch ein Glücksrad dabei haben.

Das Stadtteilfest wird in der Stroofstraße bei „Westcoast“ im ehemaligen Industriepark Griesheim stattfinden.

Die Polizei hofft, dass das kostenlose Angebot von vielen Interessierten angenommen wird. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen werden, wird darum gebeten, sich unter folgendem Link anzumelden:

anmeldung-praevention.ppffm@polizei.hessen.de

(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fahrradcodierung auf dem Nieder Stadtteilfest

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) ist am Samstag, 21. Juni, zu Gast auf dem Nieder Stadtteilfest in der Niddaschule, Oeserstraße 3. Dort codiert der ADFC von 14 bis 17 Uhr kostenlos Fahrräder im Auftrag des Präventionsrates Frankfurt, der die Aktion sponsert. Anmeldungen sind nicht zwingend notwendig, können aber auf der Website des ADFC vorgenommen werden.

Der Code kann potenzielle Diebe abschrecken, erschwert es, gestohlene Fahrräder illegal zu veräußern und hilft dabei, wiedergefundene gestohlene Fahrräder den Eigentümerinnen und Eigentümern zurückzugeben. Um das Fahrrad codieren zu lassen, benötigt der ADFC ein amtliches Ausweisdokument sowie einen Eigentumsnachweis oder Kaufbeleg. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Kostenlose Fahrradcodierung in Zeilsheim

Am 01.06.2025 wird die Polizei Frankfurt im Rahmen der Veranstaltung „Nachbarschaftsfest im Bechtenwaldpark“ von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Frankfurt Zeilsheim eine kostenlose Fahrradcodierung für Interessierte anbieten.

Die Codierung erfolgt in Kooperation mit „Bürger und Polizei Frankfurt am Main e.V.“ und bietet einen zusätzlichen Schutz vor Diebstahl.

Auch die Schutzleute vor Ort Falk Heinrich und Nicole Cuppens sind für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort ansprechbar und stehen für ihre Fragen an einem allgemeinen Präventionsstand zur Verfügung.

Da nur begrenzte Plätze vorhanden sind, ist eine Voranmeldung per Mail notwendig. Bitte den Termin, die gewünschte Uhrzeit, den Namen und die Wohnanschrift angeben. Die Anmeldung ist unter der folgenden Mailadresse schnell und unkompliziert möglich: anmeldung-praevention.ppffm@polizei.hessen.de (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fahrradcodierung: Präventionsrat und die Gesellschaft Bürger und Polizei bieten an

Am Samstag, dem 31. August 2024, bieten der Präventionsrat der Stadt Frankfurt und die Gesellschaft Bürger und Polizei kostenfreie Fahrradcodierungen an: von 14 bis 18 Uhr während des Sommerfests des Vereinsrings am Gravensteiner Platz in Preungesheim und von 13 bis 17 Uhr während des Mainufer-Fests in der Stroofstraße „Westcoast – Beos“ in Griesheim.

In Preungesheim-Eckenheim werden der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (adfc.de) im Auftrag des Präventionsrates und die Polizei generierte Nummern in die Fahrradrahmen gravieren. Damit ist das Fahrrad registriert und zusätzlich vor Diebstahl geschützt.

Für diese Codierungen sind die Vorlage des Personalausweises und der Kaufbescheinigung des Fahrrades erforderlich. Ersatzweise können vor Ort Eigentümererklärungen abgegeben werden.

Für die Codierungen in Griesheim ist eine Anmeldung per E-Mail an anmeldung-praevention.ppffm@polizei.hessen.de nötig.

Weitere Informationen sind telefonisch unter 069/212-35443 in der Geschäftsstelle des Präventionsrats erhältlich. (Quelle: Frankfurt am Main)