Archiv der Kategorie: Bundesliga

Erster Auswärtssieg in der Saison 2023/24

Bei ihrem Gastspiel in Sinsheim gelang der Eintracht aus Frankfurt gegen die TSG Hoffenheim der erste Auswärtssieg in der laufenden Saison. Dabei hat es zu Beginn des Spiels gar nicht gut für die Frankfurter ausgesehen, Beier hatte bereits in der 4. Spielminute auf Vorlage von TSG-Torwart Baumann das 1:0 für die Kreisgauer erzielt. Buta fiel in dieser Situation durch schlechtes Stellungsspiel auf. Aber schon in der 11. Minute gelang der Eintracht der Ausgleich. Dieses Mal servierte Eintracht-Keeper Grahl, Trapp hatte kurz vor dem Spiel mit Rückenproblemen passen müssen, den Ball für Marmoush, der seinem Gegenspieler entwischte und zum 1:1 einnetzte.

Die Eintracht blieb stark in der Offensive und erzielte zwei weitere Treffer, Knauff (24.) und Skhihri kurz vor dem Pauenpfiff (45.+3) waren erfolgreich. Die Gastgeber waren zwar um Ergebniskorrektur bemüht, scheiterten aber an der stabilen Eintracht-Abwehr oder an Torhüter Grahl.

In der zweiten Halbzeit des Spiels passierte nichts mehr, die Eintracht konnte sich auf die Defensive konzentrieren und TSG Hoffenheim gelang nichts mehr. So bleibt nur zu notieren, dass beide Torhüter durch je einen Assist glänzen durften und Eintracht Frankfurt erstmals in dieser Saison auswärts siegte.

Die Eintracht-Frauen holen bei Bayern München einen Punkt

In einer umkämpften Partie erreichten die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt vor etwa 19.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ein gerechtes Unentschieden. Ruhe und Konzentration in der Defensive genügten in der Münchner Allianz Arena dafür. In der ersten Halbzeit kamen die Münchnerinnen gerade mal zu einer Handvoll Torabschlüssen.

In der zweiten Halbzeit begannen die Bayerinnen angefeuert vom Heimpublikum mit mehr Schwung. Die Frankfurterinnen konnten die Drangperiode überstehen und damit das 0:0 halten.

Eintracht Frankfurt gewinnt Sonntagsspiel

Im letzten Spiel des siebten Spieltags gewann Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Heidenheim am Ende ungefährdet mit 2:0. Larsson in der 39. Spielminute und Knauff in der 72. waren die Torschützen.

Die Eintracht tat sich schwer. Vor allem mit Standards hatte sie Probleme. So konnte sie in den Anfangsminuten aus einem Freistoß aus aussichtsreicher Position nahe der gegnerischen Strafraumgrenze kein Kapital schlagen, Ngankam schoss in der 30. Minute gar einen Elfmeter über das Tor.

Gut, dass dann Larsson nur neun Minuten später aus 20 Metern Entfernung ins Tor traf. Sicher konnten die Frankfurter sich aber erst fühlen, nachdem Knauff nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung auf Vorlage von Buta das 2:0 erzielt hatte.

Erste Punkte am dritten Spieltag

Auch am dritten Spieltag der Frauenfußballbundesliga taten sich die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt sehr schwer. Dabei sah die Aufgabe gegen Bundesliganeuling RB Leipzig lösbar aus. Nach 27 Spielminuten gingen aber die Leipzigerinnen in Führung, Andrade erzielte den Treffer.

Am Brenntanobad dauerte es bis zur 71. Minute, bis Dunst endlich der Ausgleich gelang. Die Schlussphase gehörte dann den Frankfurterinnen. In der 86 Minute erzielte Freigang per Foulelfmeter das 2:1, und in der Nachspielzeit gelang Wamser gar das 3:1.

Eintracht Frankfurt kassiert erste Saisonniederlage

Der sechste Spieltag der Fußballbundesliga brachte Eintracht Frankfurt die erste Niederlage in dieser Saison. Dazu verlor sie in der 59. Spielminute Götze durch Gelb-Rot und musste damit mehr als 30 Minuten in Unterzahl spielen.

Der VfL machte das Spiel, die Eintracht lauerte auf Konter. Einer hätte nach 24 Minuten auch fast zum Erfolg geführt. Stattdessen ging in der 31. Spielminute der VfL Wolfsburg in Führung, Wind verwertete den Abpraller, der nach Schuss von Majer von Trapp kam.

In der zweiten Halbzeit verhinderte Trapp mehrfach einen weiteren Treffer der Wolfsburger. In der 84. Spielminute war Trapp dann machtlos. Er konnte zwar den Elfmeter von Wind parieren, aber nichts gegen dessen Elfmeter-Nachschuss machen. 0:2 war dann auch der Endstand.

Eintracht Frankfurt und SC Freiburg trennen sich 0:0

Ereignisarm verlief das letzte Spiel der Fußballbundesliga am fünften Spieltag im Deutsche Bank Park. Eintracht Frankfurt spielte im Sturm harmlos, das weiß man, seitdem die letzten gefährlichen Stürmer verkauft oder verliehen worden sind, und der SC Freiburg tat es ihnen nach. Eigentlich gab es nur drei Aufreger: Zuerst sahen am Ende der ersten Halbzeit eine Rote Karte beim Einsteigen Dina Ebimbes, Schiedsrichter Zwayer beließ es nach Betrachten der Video-Bilder aber bei der Gelben Karte, dann zog der Schiedsrichter dreimal Gelb nach Rudelbildung (86. Minute, Koch, Trapp und Eggestein) und zu Schluss pfiff er noch einen vermeintlichen Treffer der Freiburger wegen Abseits.

Julian Nagelsmann, seit dem vergangenen Freitag Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft, war übrigens heute Nachmittag im Deutsche Bank Park zugegen. Und Eintracht Frankfurt will im Winter einen neuen Stürmer verpflichten.

Mühsames 1:1 im Samstagabendspiel der Fußball-Bundesliga

Das Samstagabendspiel von Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga beim VfB Bochum entpuppte sich als ein hartes Stück Arbeit. Der VfL presste früh, die Eintracht lauerte. In den ersten 25 Spielminuten war das Spiel temporeich, beide Torhüter, Riemann und Trapp bekamen Gelegenheit sich auszuzeichnen. Dann flachte das Spiel etwas ab und es ging mit einem torlosen 0:0 in die Pause.

Marmoush, zur Pause eingewechselt, prüfte dann Riemann mit einem harten Schuss, den letzterer nur nach vorne prallen lassen konnte. Ebimbe vollstreckte aus fünfzehn Metern Entfernung zum Tor. Eine Abseitsstellung Marmoushs bei der Entstehung des Tores, die angezeigt worden war, musste auf Betreiben des VAR korrigiert werden.

Bald gab es wieder einen Pfiff des Schiedsrichters. Marmoush hatte Ordets nach einer Ecke im Strafraum gehalten. In der 74. Spielminute verwandelte Stöger den fälligen Elfmeter sicher. Und nur zwei Minuten später hätten die Bochumer das Spiel noch ganz gedreht, aber Trapp konnte Daschners Kopfball parieren.

Eintracht Frankfurt: Unentschieden in Mainz

Unentschieden 1:1 ging das Nachbarschaftsduell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und der Eintracht aus Frankfurt nach einem zerfahrenen Spiel aus. Nach 25 Minuten war der Mainzer Lee lachender Vierter, als sich Trapp, Koch und Smolcic bei einem Abwehrversuch gegenseitig behinderten. Es dauerte bis in die Nachspielzeit (90.+1), bis Marmoush nach einem schönen Angriff der Frankfurter nach Pass von Ebimbe noch der Ausgleich gelang.

Knauff kassierte bereits in der 61. Spielminute Gelb-Rot, sodass die Eintracht eine halbe Stunde lang in Unterzahl spielen musste.

Eintracht Frankfurt startet zu Hause gegen Darmstadt

Eintracht Frankfurts erster Gegner in der Bundesliga-Saison 2023/24 ist Darmstadt 98. Die Frankfurter empfangen den Aufsteiger am 19. oder 20. August im Deutsche Bank Park. Die Eintracht bleibt auch am zweiten Spieltag in der Nähe, da geht es dann gegen den 1. FSV Mainz 05.