Archiv der Kategorie: Unterliederbach

Gotenstraße nach tödlichem Verkehrsunfall gesperrt

Die durch die Frankfurter Stadtteile Höchst und Unterliederbach führende Gotenstraße ist derzeit auf der Höhe des Krankenhauses gesperrt. Ebenfalls von der Sperrung betroffen scheint die Hospitalstraße. Auf der Königsteiner Straße bilden sich Rückstaus.

[Update] Grund für die Sperrung scheint ein tödlicher Verkehrsunfall zu sein, der sich auf der Gotenstraße gegen 15:50 Uhr ereignet hatte und bei dem eine 69-jährige Frankfurterin getötet worden war. Die Polizei sucht noch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Verkehrsteilnehmer sollten den Bereich weitläufig umfahren.

[Update 2] Seit etwa 19:30 Uhr fließt der Verkehr auf der Gotenstraße wieder.

Hat Unterliederbach gewählt?

Karl-Oppermann-Schule, Frankfurt am Main Unterliederbach
Das Wetter war grässlich und das Wahllokal 622-01wenig einladend. Wagten sich hier deswegen nur wenig mehr als 10 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl?

Frankfurt am Main hat einen neuen Oberbürgermeister. Es ist der alte, Peter Feldmann, der von der SPD ins Rennen geschickt worden war. Das vorläufige Wahlergebnis ist eindeutig, Peter Feldmann bekam 70,8 Prozent der Stimmen, Bernadette Weyland 29,2. Sie konnte keinen Stadtteil für sich gewinnen.

 In Frankfurt am Main Unterliederbach waren 10.479 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Davon gingen 2.639 zur Wahl (Wahlbeteiligung 25,2 %) und gaben 2.603 gültige Stimmen ab. Davon entfielen 818 Stimmen auf Bernadette Weyland und 1.785 Stimmen auf Peter Feldmann.

Der Osten von Unterliederbach zeigte sich übrigens besonders wahlfaul. Im Wahlbezirk 62201 (Karl-Oppermann-Schule) hatten gerade einmal 11,5 Prozent der Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, in den Wahlbezirken 62202 und 62203 (beide Walter-Kolb-Schule) waren es 17,0 und 13,0 Prozent.

Stichwahl muss entscheiden – Verwirrung um Wahlbeteiligung

Auch in der Karl-Oppermann-Schule konnte gewählt werden.
Auch in der Karl-Oppermann-Schule konnte gewählt werden. Gleichzeitig ist die Schule auch ein Symbol der verfehlten Schulpolitik im Frankfurter Westen in den vergangenen Jahren oder gar Jahrzehnten.

Bei der Wahl zum neuen Frankfurter Oberbürgermeister muss die Stichwahl entscheiden, weil keiner der zur Wahl angetretenen Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen konnte. Nach dem vorläufigen Endergebnis treten Feldmann und Weyland in der Stichwahl gegeneinander an.

Die Wahlbeteiligung bewegt sich übrigens auf „normal“ niedrigem Niveau. Wie es zu den großen Abweichungen zur Prognose kommen konnte, kann derzeit noch niemand sagen.

Wahltag in Unterliederbach

Auch die Ludwig-Erhard-Schule hatte zur Stimmabgabe eingeladen.
Auch die Ludwig-Erhard-Schule hatte zur Stimmabgabe eingeladen. Diese Aufnahme -vom Wahltag – lässt noch nicht auf eine große Wahlbeteiligung schließen

Wahltag. Gewählt?

Wahltag in Frankfurt am Main. Schönes Wahlwetter. Wählen ist wichtig, auch im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Der erste Weg führt ins Wahllokal, Kreuz machen. Ein Oberbürgermeister wird gewählt. Danach wird in der Krümelbox gefrühstückt, – Bauernfrühstück. Gesättigt führt der Weg durch Unterliederbach. An weiteren Wahllokalen vorbei, durch die Sonne, ins Café Mio. Der Speiseplan gerät durcheinander. Wahlhelfer wissen noch nichts von der hohen Wahlbeteiligung bei dieser Wahl. Nachmittags wird dann die höchste Wahlbeteiligung nach 1995 vermeldet.

Café Mio – mein Café in Unterliederbach

Das Café Mio in Frankfurt am Main Unterliederbach.
Das Café Mio in Frankfurt am Main Unterliederbach. Hinter der schlichten Fassade befindet sich eine Lokalität mit Charme.

In Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es wieder ein Café. Im ehemaligen Lebensmittelgeschäft an der Ecke Gotenstraße / Sossenheimer Weg hat Steffi Roma ihr „Café Mio“ eröffnet und hat sich damit einen Traum erfüllt. Eine Begegnungsstätte in Unterliederbach hatte sie im Sinn.

Die Inneneinrichtung wurde mit Liebe zum Detail gestaltet, die Lampenschirme über dem Tresen entsprechen den Kaffeetassen und auch die Kaffeelöffel haben eine besondere Form. Speisen und Getränke sind mit Kreide auf großen Tafeln angeschrieben, das Frühstück wird auf kleinen Schiefertafeln serviert.

Kaffee in verschiedenen Zubereitungsarten gibt es, selbst gemachten Kuchen, verschiedene Frühstücksvariationen, frische Säfte und sogar ein Mittagsmenü. Besonders reichhaltig ist auch die Auswahl an Eis und Crêpes.

Das Café ist zwischen 08:30 und 19:30 Uhr geöffnet.

 

Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

"Zur Alten Scheune", Frankfurt am Main Unterliederbach
Im Lokal „Zur Alten Scheune“ findet die Jahreshauptversammlung statt.

Am Freitag, dem 26. Januar 2018, findet ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. statt. Die Vereinsmitglieder treffen sich in der Gaststätte „Zur Alten Scheune“ in der Wartburgstraße 4 in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.

Jahreshauptversammlung des Vereinsrings Unterliederbach

Heute, am Montag, dem 22. Januar 2018, findet ab 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6 die Jahreshauptversammlung des Vereinsrings Unterliederbach 1951 e.V. statt. Unter anderem werden die Ehrungen von langjährigen und verdienten Aktiven von Mitgliedsvereinen des Vereinsrings durchgeführt.

Das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach präsentiert die Puerto Hurraco Sisters

Sicher haben schon alle die Handzettel und Plakate mit dem Saxophon darauf in Unterliederbach gesehen, so dass sich dieser Hinweis fast erübrigt: Die Puerto Hurraco Sisters kommen und werden versuchen das Publikum mit ihrer Mischung aus Ska, Jazz und Reggae zum Tanzen zu bringen und in Begeisterung zu versetzen.

Die Puerto Hurraco Sisters sind

Matthias Kraft – Keyboard
Frank Rahm – Gitarre
Hartmut Göbel – Bass
Oliver Vogt – Saxophon
Sebastian Riegel – Schlagzeug
Thies Möller – Trompete
Florian Starck – Posaune

Veranstalter ist das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach, welches vom Programm „Aktive Nachbarschaft, Quartiersmanagement Unterliederbach“, dem PTZ Höchst und dem Eventdienstleister AVMS unterstützt wird.

Die Musikveranstaltung findet am 19. Januar 2018 um 20 Uhr – Einlass ist ab 19 Uhr – in der Kunsthalle Ludwig, Königsteiner Straße 61a, 65929 Frankfurt am Main statt.

Kleiner Japanischer Garten wird 50

Blick auf Bach und Brücke des kleinen Japanischen Gartens in Frankfurt am Main UnterliederbachDer kleine Japanische Garten im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Im August 2018 jährt sich zum fünfzigsten Mal die Einweihung des mittlerweile stark vernachlässigten Gartens in unmittelbarer Nachbarschaft der Jahrhunderthalle.

Die Aufnahme aus dem Jahr 1986 zeigt noch Bach und Brücke, die den Mittelpunkt des symbolträchtigen Geschenks japanischer Wissenschaftler aus dem Jahr 1968 bildeten. Aufnahmen aus diesem Jahrtausend zeigen nur noch ein trockenes Bachbett, aktuelle lassen Bach und Brücke ganz vermissen.