Archiv der Kategorie: Frankfurt am Main

4. Unterliederbacher Oktoberfest

Leere Bänke und Tische harren der Besucher
Auch 2017 harrt wieder das Oktoberfestzelt der Besucher. Schon zum vierten Mal veranstaltet Edeka City Lich diesen Event, bei dem auch andere Unterliederbacher Unternehmen und Vereine eingebunden sind. (Archivbild)

Am 16. und 17. September 2017 findet im Festzelt auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße das 4. Unterliederbacher Oktoberfest statt. Das Festzelt öffnet am Samstag ab 15 Uhr. Der Fassanstich findet um 18 Uhr durch Schirmherrin Susanne Serke statt und anschließend werden DJ Liesch und Wolfgang Grafe für Partylaune sorgen.

Der Sonntag beginnt dann ab 11 Uhr mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Es spielen die Unterliederbacher und Auftritte verschiedener Vereine lockern das Programm auf.

Der Eintritt beträgt am Samstag 5,- Euro, am Sonntag ist er frei.

Das Stadtteilwohnzimmer mit dem Hofkonzert der Tutonics

Am Freitag, dem 15. September 2017, zieht das Stadtteilwohnzimmer ab 19 Uhr für ein paar Stunden in den Hof der Liederbacher Straße 131. Dort gibt die Band Tutonics ein Hofkonzert und spielt Musik aus den Jahre 1915 bis 2015, – ein spannender Abend ist gewährleistet.

Für Kürbissuppe und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, der Hut wird für die Musik kreisen.

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals in der Dorfkirche Unterliederbach
Einige ZuhörerInnen lauschen in der historischen Dorfkirche von Unterliederbach den Ausführungen von Kirchenvorstand Hans Wagner (Archivbild 2011)

Auch in diesem Jahr ist die alte Dorfkirche in der Heugasse wieder am jährlich stattfindenden „Tag des offenen Denkmals“ geöffnet. Am 10. September können ab 11 Uhr Interessierte Unterliederbachs ältestes Gebäude besichtigen und sich über die Geschichte der Dorfkirche mit ihrer Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert informieren.

VfB Unterliederbach: Siege beider Seniorenmannschaften

Die Gruppenligamannschaft des VfB Unterliederbach siegte bei ihrem heutigen Spiel bei der SG Orlen mit 6:2. Caner Yesil(2), Mohamed Asbai, Tugay Caliskan, Atahan Salmanel und  Celal Yesil trafen für die Unterliederbacher.

Die in der Kreisliga B spielende zweite Mannschaft gewann bei der SG Sossenheim aus dem Nachbarstadtteil mit 4:1. Der VfB Unterliederbach zwei liegt nach dem fünften Spieltag und nur vier Spielen auf Rang Drei der Tabelle.

Frankfurt und die Bombe – der Dank

Die Bombe ist entschärft, die ersten Menschen sind zurück in ihren Wohnungen. Die Bombe befindet sich jetzt zum Abtransport auf einem Transporter. Gute Arbeit haben die Männer vom Kampfmittelräumdienst geleistet, namentlich sind hier die beiden Männer vor Ort, René Bennert und Dieter Schwetzler, genannt. Ebenfalls zu Danken ist den Beamten von Feuerwehr und Polizei und allen ehrenamtlichen Helfern, die heute aktiv waren und es auch noch sind.

Frankfurt und die Bombe – die Statistik der Polizei

Heute hielt die Entschärfung einer gefährlichen Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg einen großen Teil Frankfurts in Atem und die in einem Umkreis von 1,5 km um den Fundort wohnenden Bürgerinnen und Bürger von ihren Wohnungen fern, 60-70.000 Menschen wurden evakuiert. Die Evakuierung ist zwischenzeitlich aufgehoben, nur Autofahrer müssen sich noch etwa zwei Stunden gedulden.

Die Polizei hat erste Zahlen veröffentlicht. Danach musste 298 mal ein Platzverweis ausgesprochen werden, 36 mal wurden die Personalien festgestellt, 19 mal wurden Wohnungen gewaltsam von den Beamten geöffnet und 5 Menschen wurden festgenommen. Mangelnde Einsicht oder einfach nur unsoziales Verhalten?

Frankfurt und die Bombe – komplizierter als gedacht

Kurz vor 18 Uhr ist die Bombe, die in der Nähe des Uni-Campus gefunden worden war, immer noch nicht entschärft. Es sind zwar alle drei Zünder der HC 4000 entfernt, aber zwei der Sprengkapseln stecken noch in der Luftmine. Die müssen raus, bevor die Evakuierung aufgehoben werden kann.

Zwischenzeitlich hat die Feuerwehr Frankfurt auf ihrer Seite www.feuerwehr-frankfurt.de eine Information veröffentlicht, die den geplanten Ablauf der Rückkehr der Menschen in ihre Wohnungen beschreibt. Aber derzeit ist der evakuierte Bereich noch Sperrgebiet!

Frankfurt und die Bombe – die Unverbesserlichen

„Es gebe im Sperrgebiet Personen, die sich zeigen und uns fröhlich zuwinken“, ärgert sich Feuerwehr-Chef Ries im Interview mit dem hr-fernsehen. Befürchtungen, dass die Evakuierung und Entschärfung der Weltkriegsbombe durch Uneinsichtige und Unverbesserliche verzögert wird, haben sich bewahrheitet. Eine Person musste bisher in Polizeigewahrsam genommen werden. Es ist jetzt nach 13:30 Uhr , und mit der eigentlichen Entschärfung konnte noch nicht begonnen werden.

Frankfurt und die Bombe

Wir schreiben Sonntag Morgen, den 3. September 2017. In Frankfurt am Main  wird gerade ein 60-70.000 Menschen fassender Bereich evakuiert. Danach wird die Polizei kontrollieren, ob auch alle den Bereich um den Fundort einer Fliegerbombe verlassen haben. Um 12 Uhr will man mit der Entschärfung des Überbleibsels aus dem Zweiten Weltkrieg beginnen.

Unverständlich  ist, dass es Menschen gibt, die die Gefahr, die von einer mit 1.400 kg Sprengstoff gefüllten Bombe ausgehen kann, anzweifeln und einfach zu Hause bleiben wollen. Entsprechende Äußerungen waren in Internet-Foren nicht nur vereinzelt zu lesen, – unverantwortlich. Die Äußerungen traten derart gehäuft auf, dass die Verantwortlichen am Freitag noch einmal eine Pressekonferenz einberiefen, um noch einmal auf die von der Bombe ausgehenden möglichen Gefährdung und die Notwendigkeit hinzuweisen, dass die betroffenen Menschen die Gefahrenzone verlassen. Erst gestern gab es bei einer Bombenentschärfung in Koblenz Verzögerungen im Zeitplan, die durch Uneinsichtige verursacht worden waren.

Unterliederbach ist weit von der Gefahrenzone entfernt und dennoch betroffen. Die Jahrhunderthalle ist einer der Orte, an dem die aus ihren Häusern „vertriebenen“ Menschen unterkommen können und versorgt werden. Auch die Buslinie 50 ist betroffen, sie verkehrt nur bis zur Messe. Fahrten über die Autobahn in den Innenstadtbereich sollten ebenso vermieden werden.

Ich hoffe, dass alles gut geht, die Verantwortlichen ihren Zeitplan einhalten und die betroffenen Menschen heute Abend in ihre Wohnungen zurückkehren können. Der Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die schon mit der gestrigen Evakuierung der beiden im betroffenen Bereich liegenden Krankenhäuser und mit dem Transport der in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkten Menschen Großes leisteten, gerade leisten und noch leisten werden.

Weitere Informationen gibt es hier: Feuerwehr Frankfurt am Main