Archiv der Kategorie: Blaulicht

Auf der Flucht Unfall gebaut

Am frühen Freitagmorgen (30.08.2024) fiel einer aufmerksamen Streife ein verdächtiges Auto im Bereich einer Tankstelle in Sossenheim auf. Als die Beamten den Fahrer anhalten wollten, gab dieser Gas und flüchtete. Kurz darauf prallte der Fahrer mit seinem Golf gegen eine Hauswand.

Gegen 04:00 Uhr forderten die Beamten den Fahrer in der „Westerbachstraße“ mithilfe der Anhaltesignale an ihrem Funkwagen auf, zu stoppen. Dieser beschleunigte sein Fahrzeug jedoch und flüchtete. Die Streife nahm die Verfolgung auf, brach diese jedoch kurze Zeit später wieder ab, da der Fahrer des Golfs unbeeindruckt mit stark überhöhter Geschwindigkeit und jede Verkehrsregel missachtend weiterfuhr. So geriet der Golf zunächst aus dem Blick der Funkstreife.

Im Bereich der Einmündung „Alt-Sossenheim / Siegener Straße“ verlor der Fahrer, vermutlich aufgrund der überhöhten Geschwindigkeit, die Kontrolle über das Auto und prallte gegen eine Hauswand. Dabei verletzte er sich und wurde zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der Grund für seine Flucht war dann auch schnell klar: Der 17-jährige Fahrer hat keinen Führerschein, sowohl das Auto als auch die daran fälschlicherweise angebrachten Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet. Zudem besteht der Verdacht, dass der Jugendliche unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.

Die Polizei stellte die Kennzeichen und das Auto sicher, veranlasste eine richterlich angeordnete Blutentnahme bei dem Fahrer und leitete entsprechende Ermittlungsverfahren gegen ihn ein. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Autos angezündet

In der Nacht zum Samstag steckten Unbekannte mehrere Autos in Höchst in Brand. Zudem besprühten sie die Autos mit Farbe und brachten dabei auch spiegelverkehrte Hakenkreuze an.

Gegen 2:15 Uhr meldeten mehrere Anrufer ein brennendes Auto in der Brüningstraße, unweit des Industrieparks Höchst. Beim Eintreffen der ersten Streife stand ein in einer Busspur geparkter VW Golf in Vollbrand.

Nachdem die Feuerwehr die Flammen gelöscht hatte, entdeckten die Beamten Reste weißer Schriftzüge an der linken Fahrzeugseite, die jedoch nicht mehr zu entziffern waren. Zwei in unmittelbarer Nähe zum Golf geparkte Autos wiesen ebenfalls Schriftzüge auf, die teils mit weißer, teils mit roter Sprühfarbe aufgebracht worden waren.

So waren die Buchstaben „AFD“ lesbar, sowie zwei spiegelverkehrte Hakenkreuze zu erkennen. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung, Sachbeschädigung und des Verdachts des Verwendens der Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Mann im Frankfurter Hauptbahnhof erschossen (2)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main – Festnahme nach Tötungsdelikt

Gestern Abend erschoss ein 54-jähriger Mann einen 27-Jährigen am Bahnsteig im Frankfurter Hauptbahnhof. Beamte der Bundespolizei nahmen den Tatverdächtigen noch im Bahnhofsgebäude fest.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand näherte sich der Schütze gegen 21:00 Uhr dem 27-Jährigen, der am Bahnsteig des Gleises 9 am Frankfurter Hauptbahnhof stand, von hinten und gab mehrere Schüsse aus einer Pistole auf ihn ab. Anschließend flüchtete der 54-Jährige und entledigte sich dabei der Tatwaffe. Kurz darauf stellten ihn Beamte der Bundespolizei an Gleis 7 und nahmen ihn widerstandslos fest. Für den 27-jährigen kam jede Hilfe zu spät, er verstarb noch am Tatort. Beide Männer sind türkische Staatsangehörige.

Im Rahmen der umfangreichen Spurensicherungsmaßnahmen, die bis in die frühen Morgenstunden andauerten, fanden die Ermittler die mutmaßliche Tatwaffe und stellten sie sicher.

Der 54-jährige Tatverdächtige wird heute durch die Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Frankfurt am Main vorgeführt werden, der über die Anordnung von Untersuchungshaft zu entscheiden haben wird.

Die Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Mann im Frankfurter Hauptbahnhof erschossen

Nach einer Meldung der Polizei wurde am 20. August 2024 gegen 21:00 Uhr ein Mann im Frankfurter Hauptbahnhof am Gleis 9 erschossen. Der Verkehr wurde gesperrt, der Bahnhof geschlossen und ein Tatverdächtiger festgenommen. Von den Verkehrssperrungen betroffen waren der Regional- und Fernverkehr, S-Bahnen, Straßenbahnen sowie Busse, die den Hauptbahnhof anfahren.

Derzeit sind noch die Gleise 7 bis 11 wegen der Spurensicherung gesperrt.

Nach einer Meldung des RMV wird der S-Bahn Verkehr wird seit 22:21 Uhr wieder aufgenommen. Es kommt noch zu erheblichen Einschränkungen in Form von Zugausfällen und Verspätungen im gesamten S-Bahn Rhein-Main-Netz. Der Ausstieg für Reisende am Frankfurter Hbf ist aus ankommenden Zügen möglich. Der Einstieg ist nicht möglich.

Update des RMV: Zwischenzeitlich sind Aus- und Einstieg in die S-Bahnen am Frankfurter Hauptbahnhof wieder möglich.

Update 2: Nach Angaben der Polizei war das Opfer ein 27-järiger Mann, der mutmaßliche Täter ein 54-jähriger. Weitere Einzelheiten zur Tat sollen am heutigen Vormittag veröffentlicht werden.

Der Tatort wurde Mittwochmorgen gegen 04:30 Uhr nach Beendigung des Einsatzes wieder freigegeben.

Zeugen zu Verkehrsunfall auf der A5 gesucht

Am gestrigen Montag, dem 12. August 2024, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der A5 zwischen dem Autobahnkreuz Frankfurt und der Anschlussstelle Niederrad. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach bisherigen Erkenntnissen seien die Fahrzeuge, welche in den Unfall involviert waren, auf der A5 in Fahrtrichtung Kassel gegen 10:30 Uhr unterwegs gewesen. Auf dem Fahrtstreifen ganz rechts habe sich eine bislang unbekannte Sattelzugmaschine mit Auflieger und der Aufschrift „Grundhöfer“ befunden. Diese sei sodann auf den Nachbarfahrtstreifen nach links gefahren. Auf diesem habe sich ein unbekanntes dunkles Auto befunden, welches sodann, ohne sich zu vergewissern, vermutlich eine Ausweichbewegung auf die Fahrspur der 38-jährigen Renault-Fahrerin, welche sich auf der linken Nachbarspur befand, gemacht habe. Daraufhin habe die Renault-Fahrerin ihr Auto nach links auf die nächste Fahrbahn gezogen und sei dort seitlich mit dem 55-jährigen VW Golf-Fahrer kollidiert. Weiter sei die 38-Jährige sodann mit der Betonleitwand zusammengeprallt. Durch den Aufprall sei sie zurückgeschleudert worden in Richtung des unbekannten dunklen Fahrzeugs. Dieses sei ebenfalls von der Renault-Fahrerin getroffen worden. Weiter sei der 55-Jährige durch die Kollision nach links ausgewichen und in die Betonleitwand gedrückt worden.

Sowohl die Sattelzugmaschine mit Auflieger, als auch das unbekannte dunkle Fahrzeug verließen den Unfallort, ohne Ihren Pflichten nachzukommen.

Durch die Landung des Rettungshubschraubers wurde die Richtungsfahrbahn Norden von 10:45 Uhr bis 10:52 Uhr komplett gesperrt. Bei dem Unfall verletzte sich keiner der bislang bekannten Unfallbeteiligten.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen und / oder zu den unbekannten Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 – 46400 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sachbeschädigung und Festnahme

In der Nacht vom Samstag dem 3. August 2024, auf Sonntag, dem 4. August 2024, kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Streifenfahrzeug der Polizei. Die Beamten nahmen einen 19-Jährigen fest.

Gegen 00:30 Uhr begab sich eine Streife des 17. Polizeireviers, aufgrund einer vorangegangenen Ruhestörung einer Feier, in die Westerbachstraße. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass Unbekannte mit schwarzer Farbe das Wort „ACAB“ und die Zahlen „1312“ auf den Streifenwagen schrieben. Die Streifenbesatzung fuhr anschließend zurück zur Dienststelle.

Anwohner der Westerbachstraße beschwerten sich erneut wegen der Lautstärke der Feier. Die Polizeibeamten suchten sodann nochmal gegen 02:20 Uhr die Örtlichkeit auf, um zur Ruhe zu ermahnen. In weiser Voraussicht versteckten sich zwei der Polizisten, um eine erneute Sachbeschädigung am Streifenwagen zu verhindern. Die Beamten erwiesen den richtigen Riecher, da der 19-Jährige mit einem schwarzen Edding in der Hand im Begriff war, die Beifahrerseite zu beschmieren. Die Ordnungshüter nahmen den Tatverdächtigen fest.

Dieser muss sich nun des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Zu viel Haschisch dabei

Am Samstag, dem 27. Juli 2024, wurden gegen 20:00 Uhr im Bereich des Höchster Bahnhofs mehrere Personen einer Kontrolle unterzogen. Ein 17-Jähriger wollte sich den polizeilichen Maßnahmen entziehen und flüchtete zunächst über die Gleise in die Bahnhofshalle. Hier konnte er festgenommen werden. Schnell war der Grund für die Flucht gefunden: der Jugendliche trug in seiner Hosentasche knapp 190 Gramm Haschisch bei sich. Eine darauffolgende Wohnungsdurchsuchung führte nicht zum Auffinden weiterer Betäubungsmittel. Der 17-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

In der Nacht von Dienstag, dem 23. Juli 2024, auf Mittwoch, dem 24. Juli 2024, kam es zu einer Widerstandshandlung gegen Polizeibeamte durch eine 30-jährige Frau.

Anwohner meldeten gegen 01:35 Uhr lautstarke Streitigkeiten im Bereich der Emmerich-Josef-Straße dem zuständigen Polizeirevier. Die kurz darauf eintreffenden Beamten trafen auf zwei streitende Frauen.

Als die Beamten eine Personenkontrolle durchführten, schlug die 30-Jährige gezielt in Richtung der Beamten und schlug dabei einer Polizistin die Brille aus dem Gesicht. Im weiteren Verlauf bespuckte sie eine weitere Polizistin und beschimpfte die Beamten.

Die Frau wurde festgenommen und zur Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen in das Polizeipräsidium gebracht. Sie muss sich nun wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Tötungsdelikt in Griesheim

Am gestrigen Samstagmittag, dem 20. Juli 2024, kam es in Frankfurt Griesheim zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern, in Folge derer einem 20-Jährigen lebensgefährliche Stichverletzungen zugefügt wurden, an denen er kurz darauf verstarb. Ein 16-jähriger Tatverdächtiger konnte noch vor Ort durch Polizeibeamte vorläufig festgenommen werden.

Der Streit entwickelte sich aus bisher ungeklärtem Anlass gegen 14:00 Uhr in einer Wohnung in der Straße Zum Linnegraben. Der Tatverdächtige soll hierbei den Geschädigten nach aktuellen Erkenntnissen mit einem Messer verletzt haben. Der Beschuldigte selbst verständigte den polizeilichen Notruf, während das Opfer vor dem Haus zusammenbrach.

Trotz umgehend eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen von Rettungskräften erlag der 20-Jährige noch vor Ort seinen Verletzungen.

Das zuständige Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Tatverdächtige wird heute durch die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen des Verdachts des Totschlags dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Frankfurt vorgeführt, der über die Anordnung von Untersuchungshaft zu entscheiden hat. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Unfall auf der A5 mit Einsatz des Rettungshubschraubers

Am gestrigen Donnerstagnachmittag kam es gegen 16:45 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Bundesautobahn 5 kurz vor der Anschlussstelle Niederrad.

Nach aktuellen Erkenntnissen soll ein 48-jähriger Audi Fahrer gebremst haben, um die Ausfahrt zu nehmen. Ein 60-jähriger Taxifahrer, der hinter ihm fuhr, habe dann mit einer Vollbremsung reagiert. Der ebenso hinter ihm fahrende 38-jährige Audi Fahrer soll daraufhin auf das Fahrzeugheck gefahren sein, was dazu führte, dass die drei PKW aufeinander geschoben wurden.

Während die anderen beiden Fahrzeugführer unverletzt blieben, wurde der Taxifahrer schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann in ein umliegendes Krankenhaus. Auf Grund der Landung sperrten Polizeibeamte die Autobahn für ca. 40 Minuten voll. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)