Alle Beiträge von Jürgen Lange

... wurde in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geboren, schreibt und fotografiert und ist ein Fan guter handgemachter Musik.

Rainer Weisbecker war in Unterliederbach

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach hatte eingeladen und viele waren gekommen, obwohl die Temperaturen wenig sommerlich, sondern eher herbstlich kühl waren. Manch Regenschauer machte den Nachmittag auch nicht gemütlicher, aber alle blieben, Rainer Weisbecker war angesagt.

Rainer Weisbecker ist Mundartdichter, Sänger und ein Urgestein der Frankfurter Musikszene. Bereits in  den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte er Frankfurts Bühnen unsicher. Er spielte Gitarre bei der Headline Bluesband und zupfte den Bass bei der Frankfurt City Bluesband. Ja, er spielte wirklich mal mit dem Andreas Scheufler zusammen, der bei uns in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main wohnt.

Dem Blues ist Rainer Weisbecker treu geblieben. Er verbindet ihn mit Texten in Frankfurter Mundart, die er meist selbst verfasst hat. Dazu kommt traditionelles Liedgut wie die „Die Fraa Rauscher aus de Klappergass”.  Dies alles ergibt zusammen mit seinen launigen Ansagen eine Mischung, die unterhaltsam ist und Zuhörerinnen und Zuhörer fesselt, – beim gestrigen Sommerfest solange, bis der letzte Ton verklungen war.

Rainer Weisbecker ist Mitglied im Ensemble des Frankfurter Mundart-Rezitations-Theaters REZI*BABBEL und hat bisher sieben Bücher – zwei davon mit Cartoons von Günter Hendrich – und fünf CDs veröffentlicht. Auch die CDs sind im Buchhandel erhältlich.

 

Eintracht Frankfurt besiegt den SC Freiburg

Die Zeit des Zeterns einiger Fans von Eintracht Frankfurt ist hoffentlich vorbei. Wochenlang hat man Heribert Bruchhagen als den Bremser ausgemacht, der einer besseren Zukunft der Eintracht in der Bundesliga im Weg steht, – auch Teile der Frankfurter Presse forderten von dem Traditionsverein mehr Risiko, ein Risiko allerdings, dass keiner der Schreier und Schreiber teilen möchte.

Jetzt hat die Bundesligasaison 2014/15 endlich begonnen. Der SC Freiburg ist der erste Gradmesser in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Zum Ende der vergangenen Saison hatte die Eintracht noch deutlich im eigenen Stadion gegen die Breisgauer verloren. Seitdem haben einige Leistungsträger die beiden Vereine verlassen, heute sollte sich zeigen, wer den Aderlass besser verdaut hat.

Der SC Freiburg schien zunächst überlegen, hatte deutlich mehr Ballbesitz, erspielte sich allerdings kaum zwingende Chancen. Anders die Eintracht: Haris Seferovic erzielte nach 15 Minuten in seinem ersten Bundesligaspiel seinen ersten Treffer. Der SC blieb spielbestimmend, aber im Abschluss zu harmlos. Nach einer Stunde wurden die Frankfurter stärker und waren am Ende dem 2:0 näher als die Freiburger dem Ausgleich. Ein gelungener Einstand für den Torschützen und den neuen Trainer der Eintracht, Thomas Schaaf.

Am nächsten Samstag erwartet der VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt. Der hat zwar sein Auftaktspiel bei Bayern München verloren, ist aber viel gefährlicher einzuschätzen als der heutige Gegner der Hessen. Auch die zweite Runde im DFB-Pokal wird für Eintracht Frankfurt zum wirklichen Gradmesser: Hier empfangen die Frankfurter Ende Oktober Borussia Mönchengladbach in der Commerzbank-Arena.

VfB Unterliederbach siegt mit 3:2

Die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach hat im ersten Heimspiel der Verbandsliga Mitte in der Saison 2014/15 den FC Eddersheim am heutigen Freitag mit 3:2 besiegt. War der VfB in den beiden Auswärtsspielen jeweils in Führung gegangen und hatte dennoch hoch verloren, so ging in diesem Spiel der FC Eddersheim zweimal in Führung.

Was die drei Punkte für den VfB Unterliederbach in der Tabelle bedeuten, kann erst nach Abschluss des Spieltags gesagt werden.

Apache OpenOffice 4.1.1 erschienen

Mit Apache OpenOffice 4.1.1 ist ein kleines Update der freien Office-Pakets erschienen, welches kritische Fehler beseitigt, neue Sprachversionen hinzufügt und einige Sprachversionen aktualisiert. Zu letzteren gehört auch die deutsche Version der Office-Suite. Apache OpenOffice besteht aus den Bausteinen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Zeichnen, Datenbank und Formeleditor. Apache OpenOffice gibt es für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux.

Apache OpenOffice kann dank der freien Mitarbeit vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer kostenlos genutzt werden (freie Software), der Quellcode ist offen (Open Source) und kann von jedermann verändert und den eigenen Anforderungen angepasst werden. Die Apache Software Foundation rät allen Nutzern von Apache OpenOffice 4.1.0 oder älter auf die aktuelle Version zu wechseln. Das Programm kann hier heruntergeladen werden.

Außerdem ruft die Apache Software Foundation dazu auf, sich an der Erstellung und Verbreitung der Office-Suite zu beteiligen. Außer Personen mit Programmierkenntnissen werden auch Helferinnen und Helfer gesucht, die an der Übersetzung und der Dokumentation der Programmteile mitwirken oder sich für eine weitere Verbreitung des Programmpakets einsetzen.

Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert Sommerfest

Alte Küche - Heimatmuseum "Haus Rumpf"
Kücheneinrichtung – Heimatmuseum Unterliederbach

Am Samstag, dem 23. August 2014, feiert der Unterliederbacher Heimat- und Geschichtsverein ab 14 Uhr sein Sommerfest im Hof des Haus Rumpf in der Liederbacher Straße 131. Das Heimatmuseum wird während der Feierlichkeiten geöffnet sein, und es wird der Film zu Unterliederbach gezeigt werden.

Ab 17 Uhr tritt dann der Heimatdichter und Liedermacher Rainer Weisbecker auf. Er wird seine meist dem Blues angelehnten Mundartstücke darbieten und vor allem die Lieder seiner aktuellen CD „Mainhattan Blueswalzer” im Gepäck haben.

Unterliederbach: Sicherheitsfrühstück und kostenlose Fahrradcodierung

Sicherheitsmobil der Stadt Frankfurt am Main
Sicherheitsmobil der Stadt Frankfurt am Main

Am Samstag, dem 06. September 2014, bietet der Regionalrat Unterliederbach zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße 4 erstmals ein Sicherheitsfrühstück an. Fahrräder können kostenlos codiert werden, ein Service, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) angeboten wird. Für die Inanspruchnahme dieses Services wird neben dem Fahrrad ein gültiger Personalausweis benötigt.

Der Regionalrat Unterliederbach steht den Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen zur Sicherheit im Stadtteil zur Verfügung. Die Stadtpolizei wird mit ihrem Sicherheitsmobil vor Ort sein und auch Beamte der Bundespolizei und des 17. Polizeireviers werden sich am Sicherheitsfrühstück beteiligen. Daneben wird die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach über Brandschutzmaßnahmen informieren.

Der Regionalrat Unterliederbach ist einer von sechzehn Stadtteilpräventionsräten in Frankfurt am Main. Der Präventionsrat Frankfurt am Main wurde 1996 gegründet und hat  es sich zur Aufgabe gemacht, Dezernats übergreifend darauf hinzuwirken, dass Kriminalität erst gar nicht entsteht und das subjektive und objektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt am Main zu verbessern.

VfB Unterliederbach: Torreiche Spiele mit dem jeweils schlechteren Ende für den VfB

12  Tore in einem Spiel sieht man nicht so häufig, wenn sich Mannschaften aus der Verbandsliga gegenüberstehen. In der Verbandsliga Mitte spielten heute Schwarz-Weiß Dorndorf gegen den VfB Unterliederbach, wobei die Mannschaft aus dem Frankfurter Westen ihr zweites Spiel in der laufenden Saison mit 8:4 verlor. Der VfB belegt aktuell den vorletzten Tabellenplatz, die Dorndorfer den 5. Rang.

Die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach kassierte  eine deutliche 1:6 Niederlage bei der DJK Schwarz-Weiss Flörsheim II. In der Kreisliga B Maintaunus war der dritte Spieltag der erste, der in dieser Klasse ausgetragen wurde. Der erste Spieltag ist auf den 9., 10. und 11. September terminiert, der zweite auf den 14., 15. und 16. Oktober 2014.

Der FSV Frankfurt siegt bei den Sportfreunden Siegen im Elfmeterschießen

Zweitligist FSV Frankfurt musste beim Regionalligisten Sportfreunde Siegen in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen um mühsam die zweite Runde des DFB-Pokals zu erreichen. Zwei individuelle Fehler in der Frankfurter Abwehr führten zu einer 2:0-Führung der Siegener, die der FSV in der normalen Spielzeit gerade noch egalisieren konnte. In der Nachspielzeit ging dann der FSV Frankfurt in Führung, aber ein katastrophaler Patzer von Mannschaftskapitän Konrad führte zum erneuten Ausgleich, weshalb die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste.

Eintracht Frankfurt siegt in der ersten DFB-Pokalrunde

Mit einem glanzlosen 2:0 bei der Viktoria 1889 Berlin gelang Eintracht Frankfurt der Schritt in die zweite DFB-Pokalrunde. Der Regionalligist aus Berlin geriet früh in Rückstand, verteidigte danach aber geschickt gegen in der Offensive einfallslos agierende Hessen. Erst mit der späten Hereinnahme von Alexander Meier (70. Minute) wurden die Angriffsbemühungen der Hessen zwingender. Meier erzielte dann auch in der Schlussminute den Treffer zum 2:0 Endstand. Den Führungstreffer für Eintracht Frankfurt hatte in der 9. Spielminute Haris Seferovic erzielt. Auffälligster Spieler bei den Frankfurtern war Martin Lanig, der häufig nur durch Fouls gestoppt werden konnte.

VfB Unterliederbach verliert beim TuS Dietkirchen

Mit 1:3 hat die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach ihr Auftaktspiel in der Saison 2014/15 beim TuS Dietkirchen verloren. Beim eigentlichen Saisonauftakt in der Verbandsliga Mitte am vergangenen Wochenende war der VfB spielfrei gewesen.

Für die Spieler des VfB Unterliederbach geht es auch am kommenden Wochenende in die Ferne. Am 17. August sind die Unterliederbacher bei Schwarz-Weiß Dorndorf zu Gast. Erst am vierten Spieltag der laufenden Runde wird der VfB erstmals vor eigenem Publikum antreten.