Ein kleines Sommerfest fand am 19. Juli 2014 auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach statt, nicht mitten auf der Kö – da bewegte sich wie üblich der Autoverkehr – sondern in den Höfen zwischen den Hausnummern 112 und 114. Wer sich in Unterliederbach ein wenig auskennt, kann auch sagen, dass man zwischen Brillen-Ufer und dem Café Kö 114 gefeiert hatte.
Weitere Veranstalter waren der Blumen-Hecktor aus der Legienstraße, die Metzgerei Elzenheimer aus dem Heimchenweg, das Haarstudio Hofmann und PTZ-Höchst, beide von der Königsteiner Straße. Es gab Ess- und Trinkbares, einen kleinen Kreativmarkt, Jutta Brettschneider aus Hattersheim stellte ihren ersten Roman vor und die anwesenden Geschäfte informierten über ihre Produkte und Dienstleistungen.
Detail der Außengestaltung des Leunabunkers in Frankfurt am Main Höchst
Sieben Bands aus dem Leunabunker in Frankfurt am Main Höchst präsentieren sich am 26. Juli 2013 beim Bunkerfest 2014, das um 15:30 Uhr beginnt und bis 23:30 andauern soll. F.E.P. Vier Aeltere Brüder, Erich Schmitt, die Anonymen Saxophoniker, The Electric Soup, The Fireballs, Yellow Jumps Twice und Friendly Fire werden sich dort präsentieren und einen jeweils etwa einstündigen Set abliefern.
Am Sonntag, dem 20. Juli 2014, heißt es im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ab 11 Uhr wieder einmal „Jazz auf dem Marktplatz”. Dieses Mal lädt die Soul- und Jazz-Sängerin Caroline Mhlanga ein, die mit Songs aus New Orleans für einen gelungenen Einstieg in den Tag sorgen will. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Es wird um Spenden gebeten, die der historischen Dorfkirche von Unterliederbach zu Gute kommen. Die Kirche ist während der Veranstaltung geöffnet und kann besichtigt werden. Bei Regen findet das Konzert in der Kirche statt.
Am 16. Juli 2014 ist der amerikanische Blues-Gitarrist und Sänger John Dawson „Johnny” Winter im Alter von 70 Jahren verstorben. Johnny Winter startete seine Karriere Ende der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts und fiel besonders durch sein energiegeladenes Gitarrenspiel auf. Seine Interpretation von „Good Morning Little Schoolgirl” sollte jeder Anhänger der Blues-Musik in seinem Gedächtnis behalten.
Zu einem Fest, bei dem alle Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, Vertreter der Unterliederbacher Vereine und die Unterliederbacher Mandatsträger kennenzulernen, lädt der Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. am 20. Juli 2014 ab 15 Uhr auf das Gelände des Vereinsringhauses in der Liederbacher Straße 137a ein. Es gibt Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Gegrilltes zu zivilen Preisen.
Das Schlossfest ist vorüber, am vergangenen Sonntag gab es ein feucht-fröhliches Blues-Festival, – es ist Zeit für die kurzen Filme. „Shorts at Moonlight” heißt es jetzt wieder auf der Schlossterrasse. Vom 16. bis zum 27. Juli 2014 werden (fast) täglich nach Einbruch der Dunkelheit Kurzfilme gezeigt.
Natürlich ist man auf „Rendezvous” neugierig, den Beitrag der letztjährigen Gewinnerin des Publikumspreises und auf all die anderen Filme. Am ersten Abend wird es eine Reihe von Kurzfilmen geben, bei denen Matthias Schweighöfer ab dem Jahr 2000 mitgespielt hat. Matthias Schweighöfer ist Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent und hat seinen Durchbruch als Schauspieler 2003 an der Seite von Nora Tschirner in dem Film „Soloalbum” geschafft.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Festival-Pass, der es erlaubt, für 20 Euro alle Vorstellungen zu besuchen. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Bei Regen werden die Filme im Zelt gezeigt. Achtung: Der 21. und der 22. Juli sind spielfrei.
Mit einem 1:0 durch Mario Götze in der Verlängerung gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft in einem hart umkämpften Spiel gegen die Auswahl von Argentinien den Weltmeistertitel. Es ist gleichzeitig der erste Titel für Bundestrainer Joachim Löw mit der Fußballnationalmannschaft. Der Titelgewinn ist eine Premiere, da es der erste Weltmeistertitel ohne einen Spieler von Eintracht Frankfurt im Aufgebot der Nationalmannschaft ist. Tolle Leistung!
Ab 15 Uhr ließ sich die Sonne immer wieder mal blicken und schon füllte sich auch das Festival-Gelände im Höchster Brüningpark, Veranstaltungsort des 1. Höchster-Blues-Festivals. Am heutigen Sonntag findet erstmals ein Blues-Festivals von diesem Umfang im Frankfurter Stadtteil Höchst im Rahmen des Höchster Schlossfestes statt. Das Festival geht noch bis etwas 21 Uhr. Anschließend wird auf einer Großleinwand das Endspiel zur Fußballweltmeisterschaft zwischen Argentinien und Deutschland gezeigt.
Miss-Sängerin mit gelbem Regenschirm vor der Bühne, – das Wetter hätte zum 1. Höchster-Blues-Festival wirklich besser sein können.
1. Höchster-Blues-Festival oder Vorbereitung auf das Public Viewing am späten Abend? Egal, feucht-fröhlich ging es am Sonntag ab dem Vormittag im Höchster Brüningpark her. Blues-Bands aus der Region und auch von weiter her spielten auf. Vor wechselnder Zuschauerzahl und bei höchst wechselhaftem Wetter ließen sich Musiker und Zuschauer die Laune nicht verderben. Nur dem Veranstalter stellt sich die bange Frage, ob bei dem Zuschauerzuspruch im nächsten Jahr noch ausreichend Sponsoren für die Veranstaltung gefunden werden können.
Nach schwachem, von der Taktik geprägtem Spiel erreichte die argentinische Fußballnationalmannschaft das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien gegen Deutschland durch einen Sieg im Elfmeterschießen. Das Endspiel findet am kommenden Sonntag um 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt. Bereits am Samstag spielen Gastgeber Brasilien und die Niederlande um Platz Drei.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.