Feuerwehr musste Erker abstützen

Feuerwehreinsatz am späten Abend des 04. Dezember 2014 in der Unterliederbacher Euckenstraße
Feuerwehreinsatz am späten Abend des 04. Dezember 2014 in der Unterliederbacher Euckenstraße

Nach einem Unfall, ein Möbeltransporter hatte beim Rangieren die Tragekonstruktion eines Hauserkers angefahren, musste die Frankfurter Berufsfeuerwehr den Erker abstützen, da Einsturz drohte. Der Einsatz der Spezialkräfte in der Euckenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach dauerte bis etwa 22:30 Uhr.

Wie hoch der Sachschaden ist, muss erst noch ermittelt werden. Im Inneren des Hauses haben sich im Erdgeschoss zwei bogenförmige Risse gebildet, von denen einer etwa 1 cm breit ist.

Weihnachtsmarkt am Goetheturm

5. Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt am Goetheturm
Heimelig wirkt der Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt am Goetheturm, der 2014 erst zum fünften Mal stattfindet.

Am Goetheturm in Frankfurt am Main Sachsenhausen findet in diesem Jahr zum fünften Mal der Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt statt. Geboten wird neben Speise und Trank Kunsthandwerk, eine lebendige Grippe und Ponyreiten für die Kleinen. Das heimelige Ambiente direkt am Waldrand macht diesen Weihnachtsmarkt zum idealen Ausflugsziel für die gesamte Familie. Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 21. Dezember 2014 werktags zwischen 16 und 23 Uhr und samstags und sonntags zwischen 13 und 23 Uhr geöffnet.

Der Weihnachtsmarkt ist bequem mit der Buslinie 48 ab Frankfurt am Main Südbahnhof oder der Buslinie 36, die am Hainerweg endet, erreichbar. Wer den Fußweg von der Sachsenhäuser Warte her nicht scheut, hat noch mehr Buslinien zur Auswahl (30, 36, 653, OF-50, n7 und n71).

Jahreshauptversammlung: Vereinsring wählt neuen Vorstand

Der Vereinsring Unterliederbach e.V. wird in seiner Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2015 einen neuen Vorstand wählen und den vor zwei Jahren eingeleiteten Generationswechsel zu Ende führen. Karl Leo Schneeweis und Heinz Alexander werden nicht mehr für den Vorstand kandidieren. 2013 war bereits Dr. Rudolf Hartleib aus dem Vorstand ausgeschieden, sein Nachfolger wurde Hubert Schmitt, der derzeit 2. Vorsitzender des Vereinsrings ist.

Jens Breidenstein – Sie

Jens wer? Jens Breidenstein ist ein unbeschriebenes Blatt, weder die Google-Suche noch ein Blick auf seine Internet-Seite gibt derzeit viel her. Er hat eine CD herausgebracht. „Sie” enthält dreizehn Stücke, wobei das titelgebende das Album eröffnet und in einer unplugged Version auch beschließt. Jens singt auf Deutsch. Er ist ein Sänger, der seine Stücke selbst schreibt, Singer/Songwriter ist der angloamerikanische Begriff dafür.

Er singt von ihr, Sehnsucht, dem Verlassen und der Suche, irgendwo kommt auch ein Happy End vor. Hörenswerte Lieder, die meist ruhig daher kommen. Bei „Sie” graben sich Tilmann Höhns Gitarrenbögen ins Ohr, „Verlassen” lässt die Füße wippen und „Sehnsucht” Träume entstehen. „Das kommt gut” kommt recht rockig daher, „Petit Môrt” und „Der Weg”, bei letzterem hat Pit Uferstein mitgewirkt, wieder ruhig und „7 Liter Pils”, der Titel lässt es ahnen, recht rumpelig. Ja, der Jens kann es auch krachen lassen. „Die Suche” federt zügig dahin und lädt zum Nachdenken ein. Bei „Die Straße” lässt es Jens wieder ruhiger angehen, während „Happy End”, hier hat Tobias Grefing Jens Breidenstein beim Schreiben unterstützt, wieder rockig vorangetrieben wird. „Wohin” tänzelt dahin und „Es bleibt dabei” ertrinkt fast in den Synthesizer-Sounds. „Sie unplugged” zeigt dagegen, dass weniger mehr sein kann. Tilmann Höhn spielt hier die akustische Gitarre.

Außer von Tilmann Höhn wird Jens Breidenstein auf dieser CD noch von Andreas Hillesheim (Klavier, Synthesizer und Hammond-Orgel) und Heinz Hess (Zweitstimme, Tamburin und Gitarre) begleitet. Für den richtigen Rhythmus sorgen Moritz Müller und Wolfgang Stamm am Schlagzeug und Andreas Manns und Robbee Mariano am Bass. Das Album wurde im Art of June-Studio gemeinsam von Jens Breidenstein und Heinz Hess produziert.

Als  Appetizer sei noch auf diesen Link verwiesen. Das Video zum Titelstück und eine sehr schöne Version von „Wohin”, die nur von Jens Breidenstein und Tilmann Höhn eingespielt wurde, gibt es hier zu hören und zu sehen.

Erste Schneeflocken …

Erste Schneeflocken im Dezember 2014Erste Schneeflocken auf einem Autodach in Frankfurt am Main Unterliederbach. Viel ist da noch nicht heruntergekommen. Weiter südwärts, auf Höhe des Darmstädter Kreuzes, war die Landschaft links und rechts der Autobahn weiß eingepudert und gelegentlich begegnetem einem mit Schnee bepackte Autos. Aus Rheinland-Pfalz kamen diese, wie ein kurzer Blick auf das Kennzeichen verriet.

Weihnachtsbasar auf dem Parkplatz von Edeka City Lich

Nachdem es seit einigen Jahren keinen Weihnachtsmarkt mehr in Unterliederbach gibt, hat nun eine Gruppe von Geschäftsleuten die Initiative ergriffen und für Samstag, den 13. Dezember 2014, einen Weihnachtsbasar auf dem Parkplatz von Edeka City Lich in  der Soonwaldstraße organisiert. Den Unterliederbacher Vereinen, die in der Vergangenheit den Weihnachtsmarkt ausgerichtet hatten, wird angeboten, sich an der Veranstaltung zu beteiligen.

Der Weihnachtsbaum ist bereits aufgestellt und soll am morgigen Mittwoch von den Kindern des evangelischen Kindergartens am Liederbach ab 10 Uhr mit Unterstützung der Werksfeuerwehr von Infraserv geschmückt werden. Die Veranstalter, Edeka City Lich, die Scholl Gesellschaft für Projektentwicklung und Projektplanung mbH und die Bisko Gebäudereinigung von der Königsteiner Straße, kennt man bereits vom vergangenen Oktoberfest her.

In der Soonwaldstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach scheint eine neue Mitte zu entstehen, die dem Motto des dort 2011 auf dem Gelände einer ehemaligen Lederfabrik aufgestellten Bauschilds folgt: Neues Leben  in Unterliederbach. Der Weihnachtsbasar ist nach Baustellenfest, Public Viewing während der Fußballweltmeisterschaft, Sicherheitsfrühstück und Oktoberfest bereits die fünfte Veranstaltung, die dort stattfindet.

Unterliederbach: Der Weihnachtsbaum steht

Weihnachtsbaum in Unterliederbach
Der Weihnachtsbaum (im Hintergrund) auf dem Marktplatz von Frankfurt am Main Unterliederbach wurde vergangenen Samstag im Rahmen einer kleinen Feier aufgestellt

Im Rahmen einer kleinen Feier wurde am Samstag, dem 29. November 2014, der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach aufgestellt. Vier Bläser der Blasorchesters  Höchst spielten weihnachtliche Weisen, und Unterliederbacher Vereine boten Glühwein, heiße Suppe und Schmalzbrot an.

Unterliederbach: Am Samstag wird der Weihnachtsbaum aufgestellt

Am Samstag, dem 29. November 2014, wird auf dem Marktplatz an der Liederbacher Straße der Weihnachtsbaum aufgestellt. Der Weihnachtsbaum ist das letzte, was in Unterliederbach an vorweihnachtlicher Tradition geblieben ist, nachdem die weihnachtliche Beleuchtung in Königsteiner Straße und Wasgaustraße durch die dortigen Geschäftsleute nicht mehr bezahlt werden konnte und auch der Unterliederbacher Weihnachtsmarkt aus dem jährlichen Veranstaltungskalender verschwunden war.

Schlemmerabend in Unterliederbach

Mit einem Schlemmerabend feiert Edeka City Lich am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, ein Jahr Unterliederbach. Der Markt wurde am 27. November 2013 in der Unterliederbacher Soonwaldstraße 4 eröffnet. Am kommenden Donnerstag kann man ab 20:00 Uhr für 15,00 Euro pro Person die unterschiedlichen Produkte der den Markt beliefernden Feinkostlieferanten kennenlernen. Kaltes und warmes Buffet und Getränke sind im Preis inbegriffen. Die Eintrittskarten und weitere Informationen sind aktuell im Markt erhältlich.

Frankfurt am Main Unterliederbach