Immer noch der erste Sonntag des Jahres 2016. Dies ist natürlich eine Momentaufnahme, denn der Unterliederbacher Marktplatz sieht nicht immer so schmuddelig aus. Links steht noch der am ersten Adventssonntag aufgestellte Weihnachtsbaum. Ansonsten sieht man die Reste des Materials, mit dem das alte Jahr verjagt worden ist.
Wir befinden uns im Jahr 2016 und wir befinden uns im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Dort befindet sich an der Liederbacher Straße ein frisch restauriertes Fachwerkhaus. Direkt daneben sieht man die öffentliche Fahrzeugwaage. Es ist eine der Merkwürdigkeiten unserer Zeit, dass man an so eine Einrichtung dran schreiben muss, dass es sich da nicht um einen Müllabladeplatz handelt.
Die Unfallstelle am Folgetag. Ein kleiner Straßenbaum und ein ordnungsgemäß geparktes Auto wurden ebenfalls beschädigt
Wegen eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag im Kreuzungsbereich von Gotenstraße und Sieringstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach mussten beide Straßen zeitweise gesperrt werden. Nach den Schäden an den beteiligten Fahrzeugen zu urteilen war ein aus Richtung Höchst kommendes Fahrzeug auf eines geprallt, welches die Gotenstraße queren oder in sie einbiegen wollte. Neben den beiden beteiligten Fahrzeugen wurden ein Straßenbaum und ein weiteres Fahrzeug beschädigt. Die Unfallaufnahme dauerte geraume Zeit, so dass die Unfallstelle erst zirka 19:30 Uhr geräumt werden konnte.
[Nachtrag vom 03.01.2016] Nach dem Polizeibericht hatte die Fahrerin des weißen Skoda versucht, gegen die Einbahnstraßenrichtung in die Gotenstraße einzubiegen. Der Beifahrer dieses Fahrzeugs erlitt schwere Kopfverletzungen. In dem am Unfall beteiligten Golf erlitt der Beifahrer eine Fußfraktur. Die Fahrerin des Skoda und der Fahrer des VW Golf konnten das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
WordPress-Dashboard mit den Nachrichten in der rechten Spalte. (Für größere Ansicht auf das Bild klicken.)
WordPress ist einfach. Es ist schnell installiert, lässt sich gut anpassen und selbst ein Laie kann Inhalte publizieren. Warum können das die deutschen Verwalter von WordPress nicht? Schaut man sich die WordPress Nachrichten im Dashboard an, bekommt man das Grausen.
Vier Nachrichten stehen dort. Die erste ist ein Hinweis zu einem Release-Kandidaten zur Version 4.4 aus dem vergangenen November. Die Finale Version von WordPress 4.4 ist längst erschienen. Die letzte Nachricht gibt es nicht, zumindest nicht unter dem angelegten Link. Verändert man die Link-Adresse allerdings minimal, ist man an der richtigen Stelle.
Nachricht Nummer Drei weist allerdings darauf hin, wo es derzeit mangelt. Die WPDE – früher WordPress Deutschland – kündigt in dieser Nachricht einen Umbau an. Die WPDE war ja früher die Anlaufstelle für WordPress-Nutzer im deutschsprachigen Raum. Diese Aufgabe will die WordPress.org Deutsch übernehmen. Dort lädt man neue Versionen von WordPress herunter, erhält Informationen zu lokalen Treffen und Konferenzen und bekommt Zugriff auf das interne Kommunikations-Tool. Die Sache mit den Nachrichten scheint ungeklärt. Oder sitzt da ein falsches Widget?
Das ist das erste Foto, welches ich im Jahr 2016 schoss. Es war eine knappe Minute nach Mitternacht und ich befand mich an der Ecke von Königsteiner Straße und Sieringstraße.
Weniger ruhig als im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach verlief der Jahreswechsel in der bayerischen Landeshauptstadt München. Dort war am späten Abend eine Terrorwarnung eingegangen, die die Behörden veranlassten, den Münchner Hauptbahnhof und den Bahnhof München-Pasing zu räumen. Nach französischen Quellen sollen Selbstmordattentäter unterwegs sein.
Sehr unterschiedlich sieht die Beurteilung in den Medien zur tatsächlichen Lage in München aus. Während die ARD von einer „sehr ernsten Lage” ausgeht, hat das ZDF Informationen, dass „keine unmittelbare Anschlagsgefahr” bestehe. Insbesondere den Hinweis auf einen Anschlag auf den Bahnhof München-Pasing sollen die Ermittler für wenig glaubhaft halten.
Achtundneunzig Minuten waren es noch bis Mitternacht, als diese Aufnahme in der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach entstand.
Das Jahr 2015 geht zu Ende, auch in Frankfurt am Main Unterliederbach. Möge das Jahr 2016 ein friedvolles sein und allen Menschen ermöglichen in Freiheit zu leben.
Mit Szabolcs Huszti kann Eintracht Frankfurt einen zweiten Neuzugang in der Winterpause der Bundesligasaison 2015/16 verkünden. Der 32-jährige Ungar spielte zuletzt in China. Er bekommt bei der Eintracht einen Vertrag bis 2017. Der Offensivspieler spielte zuletzt bei Hannover 96 in der Fußballbundesliga, bevor er nach der Saison 2013/14 nach China wechselte. Bis 2010 war er ungarischer Nationalspieler.
Am Donnerstag, dem 07. Januar 2016, lädt der Schlosskeller zusammen mit dem JazzFreunde Höchst e.V. zur dritten Jazz-Session ein. Der Abend wird von einer Session-Band eröffnet. Danach kann jeder mitspielen. PA ist vorhanden, Schlagzeug und Keyboard der Eröffnungsband können mitbenutzt werden. Ansonsten sind Instrumente, Mikrofon und gegebenenfalls Verstärker mitzubringen.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.