Überfall auf Kiosk in Frankfurt am Main Sossenheim

Am vergangenen Dienstag Vormittag betrat gegen 10:35 Uhr ein Mann einen Kiosk in der Hachenburger Straße in Frankfurt am Main Sossenheim und verlangte von den Inhabern mit vorgehaltener Schusswaffe Geld. Nachdem diese das Ansinnen verneint hatten, schoss der Täter mehrfach Richtung Decke, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, floh dann aber ohne Beute.

Da später weder Patronenhülsen noch Einschusslöcher gefunden wurden, ist davon auszugehen, dass es sich bei der Waffe um eine Gas- oder Schreckschusspistole gehalten hat. Der Täter wird als 30-40 Jahre alt und 170-180 cm groß beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke mit Kapuze, Jeans, Turnschuhe und Sonnenbrille und hatte einen auffällig weißen Rucksack dabei. Er floh mit einem Fahrrad.

Der 61-jährige Inhaber des Kiosks wurde bei dem Überfall am Arm verletzt, seine Frau überstand die Tat körperlich unbeschadet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt, Pressestelle)

Eintracht Frankfurt verliert in Berlin

Beim heutigen Auswärtsspiel des 24. Spieltages bei Hertha BSC Berlin musste Eintracht Frankfurt ohne den Torjäger Alexander Meier auskommen. Dieser musste wegen einer Knieverletzung passen. Sowohl die Hessen als auch die Berliner spielten aus einer kompakten Deckung heraus, so dass sich beide Teams in der ersten Halbzeit egalisierten. Ein 0:0 zur Pause war die Folge.

Schon zu Beginn der zweiten Halbzeit häuften sich die Fouls seitens der Frankfurter, ein Zeichen dafür, dass die Kräfte schwanden. In der 63. Minute dann der Treffer für die Herthaner durch Weiser. In der 78. Minute ließ dann Carlos Zambrano Kalou im Strafraum passieren, letzterer bedankte sich und schoss zum 2:0 für die Berliner ein.

Eintracht Frankfurt muss im Heimspiel gegen Ingolstadt auf Stefan Aigner verzichten, der sich heute seine fünfte Gelbe Karte einhandelte. Eintracht Frankfurt ist mit der Niederlage auf den Relegationsplatz zurückgefallen und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

 

Schwerer Verkehrsunfall in Unterliederbach

An der Einmündung der Ibellstraße in die Liederbacher Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach ist es am Abend  des 2. März 2016 zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Gegen 19:45 Uhr ist dort ein nach links abbiegender Radfahrer mit einem Fußgänger kollidiert. Während der 44-jährige Radfahrer leichte Verletzungen davon trug, musste der 63-jährige Fußgänger mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nach Angaben der Polizei war der Fußgänger alkoholisiert.

Die Polizei bittet darum, dass sich eventuelle Zeugen des Unfalls unter der Rufnummer 069 75511700 beim 17. Polizeirevier in Frankfurt am Main Höchst melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt, Pressestelle)

Sickergrube hinter dem Hortensienring ist jetzt „gesichert“

Nördliche Sickergrube in Frankfurt am Main Unterliederbach
Links vorne eines der neu aufgestellten Schilder, rechts im Hintergrund die ihrer Fertigstellung entgegenstrebende Kindertagesstätte, die in kosten- und zeitsparender Modulbauweise errichtet wird.

Die nördliche Sickergrube hinter dem Hortensienring im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ist jetzt „gesichert“. Im Abstand von wenigen Metern wurden rund um die Grube Schilder mit der Aufschrift „Betreten des Grundstückes verboten, Eltern haften für ihre Kinder“ aufgestellt.

Die zwei Sickergruben hinter dem Hortensienring gehören zum Abwasserkonzept für die Parkstadt in Frankfurt am Main Unterliederbach. Hier soll das Oberflächenwasser, welches über die Kanalisation dorthin geleitet wird, versickern. Den beiden Sickergruben mussten ein Bolzplatz und ein kleiner Platz mit Basketballkorb weichen. Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche gibt es in der Parkstadt derzeit keine mehr.

Grün auf dem Zaubernussplatz

Der Zaubernussplatz in Frankfurt am Main UnterliederplatzDer Zaubernussplatz sah gräulich aus, grau gepflastert, langweilig und ein paar Bänke. Es musste etwas getan werden, und Frankfurts Planer planten. Ein Kinderspielplatz? Nein, man entschied sich für das Modell Hundetoilette. Ein Rund ziert jetzt den Platz, asymmetrisch auf das Pflaster gesetzt, aber begrünt. Dem Bewegungsdrang  von Kindern wurden Grenzen gesetzt, der Platz ist jetzt wenigstens nicht mehr als Bolzplatz zu gebrauchen. Kinder in der Parkstadt? Kinderfeindlicher kann Planung eigentlich nicht sein!

Ach so, der Zaubernussplatz ist immer noch ein grauenhafter Platz.

Eintracht Frankfurt: Mannschaft wird mit Applaus verabschiedet

Nachdem Eintracht Frankfurt in einem kampfbetonten Spiel gegen Schalke 04 ein 0:0 gelang, erntete die Mannschaft von ihren Anhängern Applaus. Die Gelsenkirchener hätten sich über eine Niederlage nicht beschweren dürfen, hatten die Frankfurter doch die klareren Chancen.  Der Frankfurter Innenverteidiger Carlos Zambrano musste nach siebzig Minuten verletzt ausgewechselt werden. Bei Eintracht Frankfurt wurde wenige Minuten vor Schluss Sonny Kittel eingewechselt, der damit nach sehr langer Verletzungspause wieder ein Pflichtspiel bestritt.

Eintracht Frankfurt: Heute braucht es einen Punkt

Eintracht Frankfurt braucht heute Nerven. Bremen und Darmstadt haben gepunktet, Augsburg hat gepunktet, Darmstadt hat gepunktet  und selbst Hannover 96 hat gepunktet. Es muss also mindestens ein Punkt her, besser noch alle drei, wenn man im Abstiegskampf etwas Luft holen will.

Interessant wird heute Abend sein, ob die Fans zu „ihrer“ Eintracht stehen. Trainer Armin Veh hat sie ja vergangene Woche ausgeladen, er mag keine pfeifenden Fans. Überhaupt diese Fans. In den sozialen Medien fordern sie den Kopf des Trainers, den Kopf des Sportdirektors, den Kopf des Vorstands und den Kopf des Aufsichtsrates. Es ist verwunderlich, dass sie nicht auch noch den Kopf des Zeugwarts fordern.

Die Führungsspitze von Eintracht Frankfurt übt sich derweil in Geschlossenheit und stärkt dem erfolglosen Trainer den Rücken. Auch Teile der Mannschaft haben sich für einen Verbleib es Trainers in der aktuellen Situation ausgesprochen. Gegen Armin Veh hat sich bisher niemand bei Eintracht Frankfurt ausgesprochen.

Es ist auch fraglich, ob ein Trainerwechsel nach dem 23. Spieltag noch etwas bringt. Und wen soll man dann bringen? Alexander Schur, von einigen Fans vehement gefordert, hat im Moment mit einer eigenen Misserfolgsserie zu kämpfen.

Hoffenheim bleibt auf Abstand. Dabei haben sie bis zur 80. Spielminute in Dortmund geführt, seit der 58. Minute mit einem Mann weniger auf dem Platz. Wegen eines taktischen Fouls im Mittelfeld musste der Hoffenheimer Rudy den Gang in die Kabine antreten. Nach dem Ausgleich brach die TSG Hoffenheim ein und kassierte zwei weitere Treffer.

Drei Punkte würden für Rang 14 genügen und den Abstand auf den Relegationsplatz auf vier Punkte erhöhen. Ein Punkt …, na ja, und null Punkte wären wirklich nicht hilfreich!

Erste Beta von WordPress 4.5 veröffentlicht

Zur Version 4.5 des Content Management Systems (CMS) WordPress ist jetzt die erste Beta erschienen. Sie ist für erfahrene Benutzer gedacht, die die neuen Funktionen von WordPress testen und die Entwickler mit entsprechendem Feedback unterstützen wollen. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, die Beta für eine Live-Seite zu verwenden.

Für den Anwender sichtbar hat der Customizer neue Funktionen bekommen. Hier ist es in Zukunft möglich, zusätzlich zur Vorschau für den Standard-Desktop auch solche für ein Tablet oder Smartphone zu aktivieren. Zusätzlich wurde die Einstellung für die Festlegung eines Website-Logos hinzugefügt, die allerdings nur sichtbar ist, wenn das gewählte Theme dies unterstützt.

Links werden im visuellen Editor nun in einem Inline-Dialog eingefügt, einige Formatierungen sind jetzt mit einer Markdown-ähnlichen Syntax möglich. Um die Kommentarmoderation zu vereinfachen, wurde die Ansicht überarbeitet. Zudem wurde die Bildgenerierung optimiert.

Weitere Neuerungen dienen den Entwicklern. Interessant ist hier die neue WP_Site-Klasse, die einen objektorientierten Ansatz für die Verwaltung von Seiten in einer Multisite-Umgebung liefert.

Mit WordPress gestaltet man Blogs und Internet-Seiten. WordPress ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es auch dem Einsteiger rasch zu ansehnlichen Ergebnissen für eine Internet-Präsenz zu kommen. Nach dem aktuellen Zeitplan soll die Version 4.5 am 12. April 2016 erscheinen.

2-in-1-Notebook und Tablet mit LTE bei Aldi Süd

Ab Donnerstag, dem 25. Februar 2016, sind in den Aldi-Süd-Filialen ein 2-in-1-Notebook und  ein Tablet mit LTE erhältlich. Bei  dem 2-in-1-Notebook – oder Convertible – handelt es sich um das MEDION AKOYA E2212T, welches sich Ende Januar schon einmal im Sortiment befand.

Das Tablet ist das MEDION LIFETAB S10352, welches einen nicht näher spezifizierten, mit 1,3 GHz getakteten Quad-Core-Prozessor enthält und dessen 25,6 cm / 10,1 Zoll-Display mit 1280 x 800 Pixeln auflöst. 1 GB Arbeitsspeicher und 16 GB interner Speicher, von denen dem Anwender noch 11 GB zur Verfügung stehen, runden neben LTE, WLAN-Schnittstelle, GPS-Sensor, Lagensensor, Kameras auf Vorder- und Rückseite – beide mit nur zwei Megapixel auflösend –, microUSB 2.0-Schnittstelle, einem Multikartenleser im microSD-Format, Stereo-Lautsprecher und Audio-Out die Hardware-Ausstattung ab.

Das Tablet wiegt 635 Gramm.

Als Betriebssystem ist Android 5.1 Lollipop installiert. Eine Reihe vorinstallierter Apps ergänzen das Software-Angebot. Zum Lieferumfang des LIFETAB S10362 gehört ein ALDI TALK Starter-Set mit einem Startguthaben von 10 € + 30 Tage Probier-Internet-Flatrate L (1.500 MB High-Speed-Datenvolumen, anschließend wird die Geschwindigkeit gedrosselt). Aldi-typisch gibt es 3 Jahre Garantie auf das Gerät, der Preis liegt bei 179 €.

 

Unterliederbach: Rückblicke (12)

Die 1941 bei Škoda gebaute Güterzugdampflokomotive 50 3576 der Nassauischen Touristik-Bahn (NTB) eilt am 08. Juni 2003 mit einem kurzen Zug entlang des Starenwegs dem Bahnhof Frankfurt-Höchst entgegen. Der Starenweg bildet hier den westlichen Abschluss des Vogelviertels, einem Teil von Frankfurt am Main Unterliederbach.

Frankfurt am Main Unterliederbach