Wahlergebnisse der Kommunalwahl: Geht es noch umständlicher?

Möchte man sich in Frankfurt am Main die Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2016 anschauen, fragt man sich, ob dies nicht noch ein bisschen umständlicher hätte gestaltet werden können. Hat man die Seite „Frankfurt hat gewählt“ geöffnet, sind es zwei Klicks bis zum Ergebnis der Stadtverordnetenwahl 2016. Das ist in Ordnung. Man hätte die „Kurzinfo“ gleich zu Beginn anzeigen können, – ist aber für den Nutzer zu einfach.

Das Anschauen der Wahlen zu den Ortsbeiräten funktioniert genauso. Das ist auch in Ordnung. Will man sich aber die Ergebnisse zu Wahlen mehrerer Ortsbeiräte anschauen, wird es umständlich. Da geht es dann mit zwei Klicks zurück und wieder zwei Klicks vor, eine hübsche Beschäftigung, wenn man sich die Ergebnisse zu allen sechzehn Ortsbeiräten anschauen möchte.

Geht es noch etwas umständlicher? Und „Echtzeit“ ist in Frankfurt am Main offensichtlich auch ein sehr dehnbarer Begriff.

Ergebnis der hessischen Kommunalwahlen früher?

Derzeit sieht es so aus, dass das vorläufige amtliche Endergebnis der hessischen Kommunalwahlen früher als zunächst angenommen bekannt gegeben werden kann. Nach dem bisherigen Fortgang der Auszählungen geht man davon aus, dass es bereits am Mittwoch und nicht erst am Donnerstag veröffentlicht werden wird.

Bisher liegen die Trendergebnisse vor. Diese beinhalten die Werte für die Stimmzettel, auf denen die Wählerinnen und Wähler nur eine Partei oder Liste angekreuzt haben. Die sind allerdings nur bedingt aussagekräftig. In Gemeinden und Kreisen, in denen bereits alle Stimmen ausgezählt worden sind, hat es sich gezeigt, dass zwischen Trendergebnis und dem vorläufigen Ergebnis einige Prozentpunkte in der Stimmverteilung liegen können.

Schwarz-Grün in Frankfurt am Ende

Schwarz-Grün ist in Frankfurt am Main am Ende. Nach den vorliegenden Trendergebnissen haben die Grünen im zweistelligen Bereich an Stimmen verloren und die CDU ist auch nur noch mit knappem Vorsprung vor der SPD stärkste Partei in der Stadtverordnetenversammlung. Ein Wahlgewinner ist die AfD, die wohl über 10 Prozent der Stimmen errang. Die Wahlbeteiligung in Frankfurt am Main lag mit 38,9 Prozent noch einmal unter der von 2011.

VfB Unterliederbach: Beide Mannschaften siegreich

Die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach gewann heute ihr Spiel in der Gruppenliga Wiesbaden gegen die SG Walluf mit 2:0. Die Unterliederbacher festigten damit ihren dritten Rang in der Tabelle.

Auch die zweite Mannschaft agierte heute erfolgreich. Sie schlug die SG Wildsachen II mit 3:2 und gab damit ein erfreuliches Lebenszeichen in der Kreisliga B Maintaunus von sich.

Eintracht Frankfurt: Trainer Armin Veh entlassen

Am Morgen nach dem enttäuschenden 1:1 gegen den FC Ingolstadt hat sich Eintracht Frankfurt von ihrem Trainer Armin Veh getrennt. Armin Veh wurde zu Beginn der Saison 2015/16 ein zweites Mal als Trainer verpflichtet. Die Entlassung erfolgte, obwohl sich beide Mannschaftskapitäne zuletzt für seinen Verbleib ausgesprochen hatten. Den Verantwortlichen von Vorstand und Aufsichtsrat war aber offensichtlich das Risiko zu groß, nach sieben sieglosen Spielen und dem Abrutschen auf den Relegationsplatz weiter mit dem einstigen Erfolgstrainer zusammenzuarbeiten.

Ein Nachfolger wurde noch nicht benannt, Reiner Geyer, bisher Co-Trainer, wird das Training vorübergehend leiten.  (10:23 Uhr)

VfB Unterliederbach: Die SG Walluf zu Gast in der Hans-Böckler-Straße

Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Der Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach, im Hintergrund das Funktionsgebäude.

Am heutigen Sonntag ist die SG Walluf ab 15:00 zu Gast in der Hans-Böckler-Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Im Spiel des 22. Spieltags der Gruppenliga Wiesbaden kann der VfB Unterliederbach durch einen Sieg seinen dritten Tabellenplatz festigen. Zahlreiche Unterstützung ist erwünscht.

Der Besuch des Spiels kann übrigens hervorragend mit dem des Wahllokals kombiniert werden. Also zuerst die Stimme zur Kommunalwahl abgeben und dann zum Fußball in der Hans-Böckler-Straße gehen oder umgekehrt.

Wahltag in Hessen

Am heutigen Sonntag, dem 06. März 2016, ist Wahltag in Hessen. Es finden die Gemeindewahl, die Ortsbeiratswahl und die Kreiswahl für 426 Städte und Gemeinden und 21 Landkreise statt. Bürgerinnen und Bürger, die in kreisfreien Städten leben, zum Beispiel in Frankfurt am Main, wählen nur ihre Stadtverordneten und Vertreter der Ortsbeiräte.

Die Wahllokale sind von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Eintracht Frankfurt: Ein Punkt gegen Ingolstadt

Viel ist das nicht. Und wenn man bedenkt, dass der SC Ingolstadt ab der 74. Minute in Unterzahl gespielt hat, ist der Punkt einfach zu wenig. Luca Waldschmidt hat das Spiel ab der zweiten Halbzeit belebt, aber ihm merkte man die mangelnde Spielpraxis an. Veh streut zu wenige Freundschaftsspiele ein, um das Fehlen der U 23 zu kompensieren.

Die Eintracht begann stürmisch gegen die Schanzer. Aber schon nach wenigen Minuten ebbte der Sturm ab. David Abraham hatte im Strafraum die Hand am Ball, den fälligen Strafstoß verwandelte Moritz Hartmann sicher. Danach fand Eintracht Frankfurt in der ersten Halbzeit nicht mehr statt.

Die zweite Halbzeit begann mit einer vergebenen Chance. Luca Waldschmidt traf aus aussichtsreicher Position das Tor nicht. Das sollte ihm heute noch einmal passieren. In der 69. Minute lag der Ball dann doch endlich zum Ausgleich im Tor der Ingolstädter. Marco Russ hatte per Kopf getroffen, der Pass kam von Marco Fabian. In der 74. Minute musste Pascal Gross nach wiederholtem Foulspiel vom Platz. Es reichte der Eintracht nicht mehr zum Sieg in der Commerzbank-Arena, der 25. Spieltag  der Fußballbundesliga endete für die Frankfurter mit dem Gewinn eines mageren Punktes.

Höchst: Paar unter lautem Geschrei festgenommen

Am Mittwoch, dem 02. März 2016, wurde mittags am Höchster Bahnhof ein Paar festgenommen, welches einen älteren Herrn um recht viel Geld erleichtert hatte und wieder erleichtern wollte. Die Festnahme ging nicht ohne Geschrei ab, das Paar wandte sich auch an die Umstehenden. Beim Polizei-Notruf gingen während der Aktion mehrere Anrufe ein.

Zum wiederholten Mal hatte die staatenlose junge Frau (18) unter dem Vorwand, sie benötige weitere 21.000 Euro für eine Krebs-Operation, Kontakt zu dem 82-jährigen aufgenommen. Unter dem gleichen Vorwand hatte sie gemeinsam mit zwei Komplitzen den alten Herrn bereits im Oktober 2014 um insgesamt 63.000 Euro gebracht.

Dieses Mal informierte der Mann allerdings seinen Anwalt, der wiederum die Polizei einschaltete. Man verabredete sich zur Geldübergabe am Höchster Bahnhof. Mit einiger Verspätung erschien die 18-jährige Frau in der Bahnhofshalle. Sie und ein Begleiter, der sich etwas abseits gehalten hatte, wurden vorläufig festgenommen. Beide Tatverdächtigen waren zuvor mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt, Pressestelle)

Frankfurt am Main Unterliederbach