Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Glück mit dem Wetter …

The Tulips im Graubnerpark in Frankfurt am Main Unterliederbach
The Tulips beim Open Air des Stadtteilwohnzimmer e.V. im Unterliederbacher Graubnerpark. Schlagzeuger und Keyboarderin wurden auf diesem Bild unterschlagen. Der Saxofonist blies erfolgreich gegen den aufkommenden Wind an und die Band brachte noch mal richtigen Schwung.

… hatten gestern die rührigen Mitglieder des Stadtteilwohnzimmer e.V. in Frankfurt am Main Unterliederbach. Sah es am Morgen noch nach einem Desaster aus, es regnete, blieb das Wetter am Nachmittag und Abend trocken.

So konnte auf dem Gelände am Vereinshaus gleich neben dem Graubnerpark ein Stadtteilfest für Groß und Klein stattfinden, dass nicht zur Politikerschau –  ein Einwurf aus dem Publikum – verkam, sondern Kultur und Vergnügen in den Vordergrund stellte.

„Five Pieces“ auf dem Unterliederbacher Marktplatz

Jazz auf dem Marktplatz 2015 (Archivbild)

„Jazz auf dem Marktplatz“ heißt es wieder am kommenden Sonntag, dem 26. August 2018, zwischen 11 und 13 Uhr in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die „Five Pieces“, die Jazzband um die niederländische Sängerin Joske Kruijssen, werden spielen. Begleitet wird sie von Saxofonist Heiko Ommert, Pianist Bernd Theimann, Schlagzeuger Thomas Wolf und Udo Kaczorowski am Bass.

Erlöse und Spenden kommen an diesem Tag der Unterliederbacher Dorfkirche zu Gute. Der Eintritt ist frei.

Sommerfest des Stadtteilwohnzimmers

Stadtteilwohnzimmer Open-Air
Das war das Sommerfest 2017: Feiernde im Stadtteilwohnzimmer

Am Samstag, dem 25. August 2018, feiert zwischen 15 und 22 Uhr das Stadtteilwohnzimmer Unterliederbach sein Sommerfest, zum dem alle Unterliederbacherinnen und Unterliederbacher eingeladen sind.

Die Veranstaltung findet auf dem Gelände des Vereinsringhauses am Graubnerpark statt. Es wird ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene geben. Es kann gespielt werden, eine Hüpfburg für die Kleinen ist da und ein Kreativangebot wird auch angeboten werden.

Ab 18 Uhr gibt es dann Live-Musik. „Die Herren Chillig“ werden mit ihren Eigenkompositionen eröffnen (18:00 Uhr), es folgt die Irish-Folk-Band „Ama Rank“ (19:30 Uhr) und  „The Tulips“ werden mit Garage-Rock´n Roll Bewegung in die Knochen bringen (21:00 Uhr).

Warum steht dieser Vogel im Liederbach nicht im trockenen?

Krähe im Liederbach
Krähe im Liederbach

Der Liederbach zeigt derzeit im Norden von Unterliederbach sein trockenes Bachbett und auch im Süden des Frankfurter Stadtteils. Dazwischen, so ab der Hausnummer 137 der Liederbacher Straße bis kurz vor der Stadtteilgrenze zu Frankfurt am Main Höchst, führt der Liederbach Wasser. Zunächst bildet er eine große Pfütze, dann ein Rinnsal und dann eine Aneinanderreihung kleiner Pfützen.

Wo kommt das Wasser her? Ist es

  • Abwasser von den vielen Feiern im Vereinsringhaus,
  • Kondenswasser von all den Klimaanlagen im Main-Taunus-Zentrum oder
  • stammt das Wasser vom Hungerborn?

Am schwarzen Federkleid der Krähe liegt es sicher nicht, dass der Liederbach auf Höhe der evangelischen Kirche Wasser führt.

Der Liederbach oder die Jagd nach dem Wasser

Während einer größeren Hitze- und Trockenperiode führt der Liederbach nur noch wenig Wasser und das auch nur innerhalb des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Von Norden her führt der Bach mit dem dann irreführenden Namen kein Wasser herbei und nach Süden hin führt er Richtung Höchst und dem Main keines mehr ab.

Die nachfolgenden Aufnahmen zeigen den Liederbach am vergangenen Sonntag von Süd nach Nord. Eine größere Darstellung bekommt man, wenn man einzelne Bilder anklickt.

Zukunftsweisender Sperrmüll: Die Richtung stimmt.

Sperrmüll auf der  Gotenstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach
Sperrmüll in der Gotenstraße (Ausschnitt).

Auf der Gotenstraße geht es derzeit recht spannend zu. Auch Sperrmüll kann spannend sein. Und wenn dann im Sperrmüll noch ein Schild liegt, welches in die nahe Zukunft zeigt, wünscht man sich fast, dass dieser Sperrmüll noch einige Tage länger liegen bleibt.

Die Baustelle, ursächlich für die Ruhe im zwischen dem Sossenheimer Weg und der Rugierstraße liegenden Abschnitt der Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach, wird nach den derzeitigen Planungen am Freitag wieder verschwinden.

Die Gotenstraße am 31. Juli 2018

Baustelle Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach
Die Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach ist zur Zeit zwischen Sossenheimer Weg und Rugierstraße gesperrt. Links ist die neue Fahrbahndecke zu erkennen.

Die Bauarbeiten auf der Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach machen Fortschritte. Ein neuer Discounter machte das Verlegen neuer Versorgungsleitungen südlich der Einmündung der Rugierstraße notwendig, weshalb die Gotenstraße ab dem Sossenheimer Weg gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt über Sossenheimer Weg, Teutonenweg und Rugierstraße.

Nicht alle Autofahrer befolgen die Umleitung. Sie umfahren die Absperrung, indem sie verbotenerweise Fußgänger- und Radweg nutzen. Dabei ist zu beobachten, dass der Mensch ein Herdentier ist: Missachtet ein Autofahrer die Verkehrsregeln, folgen umgehend zwei, drei weitere.

Schilda in Unterliederbach?

Beschilderung auf der Unterliederbacher GotenstraßeFolgt man der Beschilderung in der Unterliederbacher Gotenstraße, darf man derzeit nicht geradeaus fahren, dann wieder geradeaus und schlussendlich nicht geradeaus? Alles klar? Manche Menschen reden in solchen Fällen von Reizüberflutung.

Wenn dann noch das verbotenerweise am Ohr befindliche Mobiltelefon – warum hält man dies überhaupt in der Hand – dazu kommt, verwirrt das manche Menschen so stark, dass ein zügiges Fahren für sie nicht mehr möglich ist.

Gotenstraße am 27. Juli 2018

Gotenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach am 27. Juli 2018 um 13 Uhr 13.Ruhig liegt sie da, die Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Normalerweise sind hier Fahrzeuge Richtung Autobahn, dem Main-Taunus-Zentrum und Königstein unterwegs. Am 27. Juli 2018 um 13 Uhr 13 ist die Gotenstraße nördlich des Sossenheimer Weges allerdings gesperrt. Eine Stunde zuvor wurden hier noch Baumaschinen abgeladen.

Irgendwas müssen sich die Mitarbeiter des Straßenverkehrsamts in Frankfurt am Main bei dieser Maßnahme gedacht haben. Vielleicht dachten sie, dass bei der derzeitigen Hitze niemand auf den Straßen unterwegs sei, oder man wollte das größtmögliche Chaos.

Den Verkehr an dieser Stelle intelligent zu regeln, hat man im Amt wohl gar nicht erst ins Auge gefasst. Und dass Einsatzfahrzeuge vom und zum nahegelegenen Krankenhaus behindert werden, ist auch nicht so wichtig.

[Update vom 27.07.2018, 23:30 Uhr] In der Gotenstraße finden auf Höhe der Hausnummer 109 aufgrund von Arbeiten an Versorgungsleitungen eine Vollsperrung der Fahrbahn und Vollsperrungen der Gehwege vom 23.07.2018 bis 03.08.2018 statt. (Quelle: www.frankfurt.de)