Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Margurit Aßmann – ein Nachruf

Bereits am vergangenen Freitag ist die 1945 geborene Unterliederbacherin Margurit Aßmann nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Margurit Aßmann war in der Gemeinde St. Johannes Ap. aufgewachsen und hatte nach der Schulzeit den Beruf der Krankenschwester ergriffen.

Seit 1973 war sie ehrenamtlich tätig. So begleitete sie in der katholischen Kirche Funktionen auf unterschiedlichen Ebenen und war auch in der Caritas aktiv. Einrichtungen wie die Allgemeine Lebensberatung, Kleider im Werkhof und der Kleiderladen am Alleehaus, um nur einige augenfällige zu nennen, kann man sich ohne ihr Zutun kaum vorstellen. Zudem war sie Beirat Soziale Stadt engagiert.

Margurit Aßmann blieb bis kurz vor ihrem Tod aktiv und wird den Bürgerinnnen und Bürgern in Unterliederbach in guter Erinnerung bleiben.

Unterliederbacher Ansichten (61)

Das mittlerweile verlassene Provisorium des Kinderzentrums Euckenstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach am Nikolaustag 2019. In dieser Container-Anlage war die Kita während des Neubaus untergebracht. Am Vortag hatte es geschneit, ein lokales Ereignis. Die geringe Menge Industrieschnee genügte immerhin für einen kleinen Schneemann.

Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Symbolbild "Blaulicht"

Am 4, Dezember 2019 befuhr eine 49-jährige Autofahrerin gegen 17 Uhr die Gotenstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach in Richtung Norden. Gleichzeitig befuhr ein 70-jähriger Fahrradfahrer den Fahrradweg entgegen der Fahrtrichtung, die Gotenstraße ist in diesem Bereich Einbahnstraße, Richtung Süden.

Die Autofahrerin wollte nach rechts in die Sieringstraße einbiegen, der Fahrradfahrer die Sieringstraße überqueren. Dabei stießen beide frontal zusammen. Der 70-jährige wurde dabei schwer verletzt, die Fahrerin bekam einen Schock.

Zum genauen Unfallhergang finden noch Ermittlungen statt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Unterliederbacher Ansichten (60)

Wohl das schönste „Kneipenschild“ im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, hier in der abendlichen Dunkelheit. Heute verbirgt sich dahinter ein relativ modernes Restaurant mit deutscher und internationaler Küche. Wo es zu finden ist? Im alten Zentrum von Unterliederbach an der Straße, die früher mal die „Hauptstraße“ war. Zum Marktplatz, der nie ein Platz für einen Markt war, ist es von hier aus nicht weit.

Samstagabend auf dem Marktplatz (1)

Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in Unterliederbach

Menschen auf dem Marktplatz in Unterliederbach. Es ist der Samstagabend vor dem 1. Advent. Man ist zusammengekommen, den Weihnachtsbaum einzuweihen. Es gibt herzhafte Suppe, Würstchen, Kartoffeln und süße Waffeln. Auch verdursten muss man nicht. Viele Helfer sorgen sich um die Gäste und für einen reibungslosen Ablauf, eine Bläsergruppe des Musikvereins Unterliederbach sorgt mit weihnachtlichen Melodien für besinnliche Stimmung. Besonderen Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach, den Heimat- und Geschichtsverein und die TGU. Eine schöne Adventszeit!

Kleines Fest um den Unterliederbacher Weihnachtsbaum

Weinachtsbaum Unterliederbach

Am 30. November 2019 wird der Weihnachtsbaum auf dem Unterliederbacher Marktplatz ab 18 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier eingeweiht. Aufgestellt ist er bereits.

Am Vorabend des ersten Advents werden Freiwillige Feuerwehr, der Heimat- und Geschichtsverein und die TGU Glühwein und weitere Getränke sowie warmes Essen anbieten und zusammen mit der Bläsergruppe des Unterliederbacher Musikvereins für die gemütliche und besinnliche Stimmung sorgen.

Unterliederbacher Ansichten (59)

Wieder geht der Blick auf die Rückfronten von Häusern im westlichen Hortensienring, wieder hat sich der Lieblingsbaum ins Bild gestohlen. Markant das tonnenförmige Dach des Gebäudes links. Durch eine Gebäudelücke ist ein zweites Gebäude mit dieser auffälligen Dachform zu erahnen.

Der Blick geht hier übrigens von Zeilsheimer Gemarkung vom Weg, der an der A66 entlang führt, aus. Auch etwas Beiwerk ist dabei, die Frankfurter Skyline.