Das Flatterband des Grünflächenamts zeigt an, dass dieser Spielplatz gesperrt ist.
Heute ist eine große Anzahl von Maßnahmen der Hessischen Landesregierung in Kraft getreten, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu mindern. Eine davon ist die Sperrung von Kinderspielplätzen. Dabei hat es auch den kleinen Spielplatz zwischen Euckenstraße und Grauer Stein in Frankfurt am Main Unterliederbach „erwischt“. Das Flatterband des Grünflächenamts sperrt die Spielfläche in einem kleinen, namenlosen Park.
Wer sich über alle aktuellen Maßnahmen der Hessischen Landesregierung zur Minderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus informieren möchte, kann dies über den Link www.hessen.de tun.
Auch in Unterliederbach werden die Magnolien bald in voller Blüte stehen. Die Magnolie ist ein Baum mit schönen Knospen, der schön aber kurz blüht und dann viel Arbeit macht …
Der Verkehrsknoten Dunantring/Kurmainzer Straße/Sossenheimer Weg im Frankfurter Stadtteii Sossenheim wird in den nächsten 26 Monaten zum Kreisverkehr umgebaut werden. Starke Einschränkungen wird es auch für den Busverkehr geben.
Ab Montag, den 2. März 2020, wird im Westen von Frankfurt am Main der bisher Ampel gesteuerte Kreuzungsbereich von Dunantring, Kurmainzer Straße und Sossenheimer Weg durch das städtische Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) in einen Kreisverkehr umgebaut. Die genannten Straßen verbinden Sossenheim mit Höchst und Unterliederbach und führen in die und aus der Siedlung Dunantring. Für die Baumaßnahmen sind 26 Monate veranschlagt, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2022 vorgesehen.
Neben dem Kreisverkehr entstehen in der Bauzeit Fahrradwege, barrierefreie Fußgängerübergänge und Bushaltestellen. Zudem werden Versorgungsleitungen durch die Energieträger erneuert werden. Auch die Parkplätze werden neu geordnet.
Zu Beginn werden die vorhandenen Verkehrsinseln zurückgebaut, danach die Südseite des Sossenheimer Weges erneuert und die Kurmainzer Straße vor den Hausnummern 156 bis 188 ausgebaut. Zugänge zu den Hausgrundstücken bleiben, von kurzen Störungen abgesehen, während der Bauzeit erhalten, Parkplätze im Baustellenbereich entfallen während der Bauzeit ersatzlos.
Öffentlicher Nahverkehr
Erhebliche Einschränkungen gibt es während der Bauzeit für den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt Umleitungen, Haltestellenverlegungen und die Fahrzeit wird sich teilweise verlängern. Die Linie 55 fährt nicht in den Dunantring. Dafür wird die in Richtung Bockenheim fahrende Linie 50 über die Schaumburger Straße umgeleitet. Dort wird eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Richtung Höchst wird in der Kurmainzer Straße nahe der Einmündung Dunantring ebenfalls eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Fahrt der Linie 50 über Friedhof Höchst entfällt.
Die Linie 58 nach Eschborn und die Nachtbuslinie n1 in Richtung Konstablerwache werden über die Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße umgeleitet. Auf den Umleitungsstrecken werden zusätzliche Parkverbote eingerichtet, um das Durchkommen der Busse zu gewährleisten.
Verkehrsführung
Die Kurmainzer Straße bleibt während der Bauzeit befahrbar und der Verkehr wird durch mobile Ampeln wechselseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Der Sossenheimer Weg wird in Richtung Osten zur Sackgasse und über die Karl-Blum-Allee, Hospitalstraße und Zuckschwerdtstraße zur Kurmainzer Straße eine Umleitung eingerichtet.
Der südliche Teil des Dunantrings wird zur Einbahnstraße in Richtung Norden. Richtung Kurmainzer Straße kommt man vom Dunantring aus über Schaumburger Straße und Alt-Sossenheim.
Am Freitag, dem 24. Januar 2020 findet ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. In diesem Jahr soll der alte Vorstand verabschiedet und ein neuer gewählt werden. An dieser Stelle sei schon mal allen Mitgliedern des scheidenden Vorstands für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren gedankt.
Die Veranstaltung findet im Lokal „Zur alten Scheune“ in der Wartburgstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach statt.
Zu seiner Jahreshauptversammlung trifft sich am Montag, dem 27. Januar 2020 um 19:30 Uhr der Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6. Neben den üblichen Regularien wird auch die anstehende 200 Jahrfeier der Königsteiner Straße Thema sein. So werden die beiden Beiträge aus Unterliederbach, die in die Festschrift aufgenommen wurden, kurz vorgestellt werden. Dies sind einmal ein geschichtlicher Abriss von Heinz Alexander und ein Blick in die Zukunft der Straße von Hubert Schmitt.
Manchmal lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen im Emil-Siering-Park in Frankfurt am Main Unterliederbach. Holz ist doch langweilig, mag so manch einer denken. Aber skurril und knorrig geht es in dem kleinen Park im Osten des Stadtteils häufig zu. Dabei hat er erst seit kurzem seinen Namen, war aber schon vorher für manch einen ein Geheimtipp.
Mit einem Klick auf die Bilder geht es zu einer größeren Ansicht.
Noch ein Motiv von der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach, welches im Dunkeln ohne Blitz und Stativ aus der zittrigen Hand aufgenommen worden ist.
Der Dienstleister BISKO ist übrigens eines der Unternehmen im Westen Frankfurts, welches außer seiner normalen Geschäftstätigkeit auch noch das öffentliche Leben bereichert, indem es Veranstaltungen gemeinsam mit Partnern durchführt oder sich an der Durchführung beteiligt. Ob nun in Höchst ein Weihnachtsbaum aufgestellt wird, die westlichen Vororte eine Fahrradsternfahrt durchführen, Unterlierbach das Oktoberfest feiert oder die Aktion „Biker fahren für Kinder“, überall ist das Unternehmen von der Königsteiner Straße dabei.
Auch 2020 wieder: Treffpunkt auf dem Edeka-Parkplatz, gemeinsames Frühstück, Gottesdienst und anschließende Ausfahrt. (Archivbild)
Am 9. Mai 2020 ist es soweit, Biker werden wieder für einen guten Zweck fahren. Bereits zum sechsten Mal findet die Veranstaltung statt, deren Erlös Kindern zugute kommen wird. 2020 wird die Fahrt wie 2019 den Bärensee bei Erlensee zum Ziel haben.
Die Teilnehmer treffen sich ab 08:00 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka City Lich in der Soonwaldstraße 4, Frankfurt am Main Unterliederbach, und werden sich zunächst mit einem Frühstück stärken. Geistige Stärkung gibt es anschließend bei einem ökumenischen Gottesdienst, bevor um 10:00 Uhr die Ausfahrt beginnt. Begleitet werden die Biker dabei von den den Kradstaffeln Wiesbaden des ASB und des DRK Frankfurt.
In einem Bogen geht es dann durch die Wetterau nach Wölfersheim. Hier wird bei Edeka Walter ein Zwischenstopp eingelegt. Anschließend geht es weiter nach Erlensee, wo auf dem dortigen Campingplatz gegen 14:00 Uhr die Fahrt enden wird.
Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Motorräder begrenzt, die Anmeldung zur Fahrt „Biker fahren für Kinder“ erfolgt über die E-Mail-Adresse Biker2020@gmx.de. Einseitig bedruckte Themen-T.Shirts können für 15 Euro erworben werden, zweiseitig bedruckte für 20 Euro.
Die Tankstelle an der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main präsentiert sich hier in den frühen Morgenstunden eines kühlen und feuchten Januartages. Noch in den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es noch zwei Tankstellen auf der Königsteiner Straße, eine weitere in der Gotenstraße und eine einsame Zapfsäule an der Hunsrückstraße.
Schaut man weiter zurück in der Geschichte, findet man heraus, dass es an der Kreuzung von der Königsteiner Straße und der Straße nach Wiesbaden – da verläuft heute die Bundesautobahn A66 – mit dem Auto-Engel eine Großtankstelle gab, die zeitweise sogar die größte Tankstelle Deutschlands war.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.