Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert 25-Jähriges

Eingang in den Hof des Heimatmuseums Frankfurt am Main Unterliederbach.Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. feiert am 25. und 26. Mai 2013 sein 25-jähriges Bestehen. Die Feier findet im Hof des Heimatmuseums „Haus Rumpf” in der Liederbacher Straße 131 statt. Beginn der Veranstaltung ist am 25. Mai um 14:00 Uhr. Ab etwa 18:00 Uhr gibt es Live-Musik von den Strangers, die schon häufiger im Frankfurter Westen aufgetreten sind. Am 26. Mai klingt die Jubiläumsfeier dann mit einem Frühschoppen, Beginn ist 11:00 Uhr, unter musikalischer Begleitung der Unterliederbacher aus.

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach e.V. wurde zwei Jahre nach der 1200-Jahr-Feier des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach gegründet. Zweck des Vereins ist es die Volksbildung zu fördern, Heimatforschung zu pflegen und den Denkmalschutz zu unterstützen. Der Verein hat ein eigenes Museum aufgebaut und bringt jedes Jahr einen Kalender heraus, der Unterliederbach in der Gegenwart oder in der Vergangenheit zeigt und damit die Veränderung im Stadtteil dokumentiert. Der Heimat- und Geschichtsverein ist auch Herausgeber des von Heinz Alexander geschriebenen Heimatbuchs „Heimatbuch: Geschichte von Unterliederbach von der Vergangenheit bis heute”.

Kinderspaß aus Unterliederbach

Unter dem Namen „Kinderspaß Frankfurt” vermietet Rüdiger Klinge Hüpfburgen an Privatpersonen, Vereine und Gewerbetreibende für deren Veranstaltungen. Die Spielgeräte können entweder in der Liederbacher Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach abgeholt oder mit Aufbauservice bestellt werden. Auch eine freundliche Aufsichtsperson wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Link: Kinderspaß Frankfurt

2. Sitzung des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach

Die zweite Sitzung des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach findet am 23. Mai 2013 ab 19 Uhr im im Gastraum von Herbert Paetzold im Vereinsheim des VfB Unterliederbach in der Hans-Böckler-Straße 6, Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Alle Bürgerinnen und Bürger, die das Ansinnen des Arbeitskreises, schnellstmöglich den großen Saal der Sport- und Kulturhalle wieder nutzbar zu machen und langfristig einen Neubau anzustreben, unterstützen wollen, sind herzlichst zu dem Treffen eingeladen.

Blick zum nachbarschaftsverein Unterliederbach e.V.

Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger sollten auch immer mal einen Blick auf die Internet-Präsenz des nachbarschaftsvereins Unterliederbach e.V. – kurz nU. – werfen. Dort wird  immer wieder von interessanten Veranstaltungen und Projekten berichtet. Angesagt sind derzeit das Kinderkochen und das Projekt „Alt trifft Jung”. Der Nachbarschaftsverein gehört übrigens auch zu den Unterstützern des Arbeitskreises Sport- und Kulturhalle Unterliederbach.

Dagmar Lay D. im Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach

Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach
Musikkeller in der Sport- und Kulturhalle Unterliederbach

Es war irgendwann im vergangenen Jahrtausend, die Gaststätte zum Vater Jahn war damals noch eine Gaststätte und nicht nur eine von Frau Heinze fotografierte Fassade, da war die Dagmar schon einmal in Unterliederbach. Sie spielte damals vor kleinem Publikum und nannte sich noch Country Lady Dagmar. In ihrer Begleitung war ein ehemaliges Mitglied der Crickets Five. Ich hatte die Crickets Five in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts häufig auf Schulfesten und Veranstaltungen der Tanzschule Wernecke gehört und gesehen.

Nun ist Dagmar viele Auftritte auf kleinen Bühnen und großen Festivals später wieder in Unterliederbach. Am 20. April 2013 tritt sie ab 20 Uhr im Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach auf. Im Gepäck hat sie ihre Gitarre und Stücke aus den Bereichen Country und Schlager.

Der Musikkeller Frankfurt-Unterliederbach befindet sich in der im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gelegenen Sport- und Kulturhalle, Hans-Böckler-Straße 4. Diese ist mit der Buslinie 253 direkt zu erreichen, zu den Haltestellen der Buslinie 59 oder der Nachtbuslinie n1 sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

Unterliederbach: Café und Bistro Kö 114 hat eröffnet.

Das Kö 114 in Frankfurt am Main Unterliederbach
Das Café und Bistro Kö 114: Nicht so unscheinbar wie der Vorgänger

Die Café-lose Zeit im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach dauerte glücklicherweise nicht lange an: Nur knapp drei Wochen nachdem ein vorher an dieser Stelle befindliches Café geschlossen hatte, öffnete heute das Kö 114 auf der Königsteiner Straße. Eine bessere Beschilderung und eine Markise, die weit in den Bürgersteig hineinreicht, verbessern die Wahrnehmung. Innen finden sich rote Polster, warme Holztöne und helle Wände. Die neue Kaffeemaschine erfreut durch würzig schmeckenden Kaffee.

Birgit und Uwe, das neue Betreiberpaar, wollen in der nächsten Zeit das Café und Bistro täglich von 09 bis 19 Uhr offen halten. Erst nach dieser Anlaufzeit soll entschieden werden, an welchem Wochentag der Ruhetag eingerichtet wird. Bei Kuchen, Frühstück und ergänzenden Speisen setzt man auf Selbstgemachtes. Die heute gereichte kleine Tomatensuppe, die mit Oliven, Gurke, Tomate und Paprika garniert war, mundete schon einmal. Es ist zu hoffen, dass das erweiterte Angebot auch das Publikum anzieht. Mich haben Birgit und Uwe schon einmal für sich eingenommen.

Frohe Ostern!

Die Eierkrone: Ein schöner Brauch der Unterliederbacher Landfrauen
Schön anzusehen und auch ein schöner Brauch: Zur Osterzeit schmückt eine Eierkrone den Unterliederbacher Marktplatz.

Frohe Ostern auch aus dem Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Der schöne Brauch, alljährlich auf dem Marktplatz im alten Ortskern des Stadtteils  über Ostern eine Eierkrone aufzustellen, wird von den Unterliederbacher Landfrauen gepflegt.

Unterliederbach: Elisabethenhof mit neuer Adresse im Internet [Update]

Seit ein paar Wochen gibt es einige Verwirrung: Klickt man den bekannten Link zum Elisabethenhof in Frankfurt am Main Unterliederbach an, landet man auf der Seite eines Domain-Händlers. Auch die Suche über Google, Bing und andere Suchmaschinen bringt  einen derzeit nicht weiter, man stößt immer wieder nur auf die alte Adresse.

Was ist passiert? Hat der Elisabethenhof etwa geschlossen? Nein, beim Wechsel des Anbieters, der die Internet-Präsenz des Hofladens herstellt, ist ein Missgeschick passiert, durch welches der alte Name, www.elihof.de, abhanden kam. Der neue Name im Internet ist allerdings viel schicker: www.elisabethenhof.de.

Der Elisabethenhof ist ein Bauernhof in Frankfurt am Main Unterliederbach mit einem großen Hofladen. Hier gibt es Waren aus eigenem Anbau und aus der Region. Besonders interessant sind die saisonalen Angebote. Im Sommer bietet der Hofladen die Möglichkeit, sich bei Bratwurst, Apfelwein und Säften vom Einkauf zu erholen. Der Hofladen ist auch sonntags zwischen 10 und 12 Uhr für zwei Stunden geöffnet.

[Update] Derzeit ist der Elisabethenhof über eine Facebook-Adresse im Internet zu erreichen (Stand: 22.12.2015)

[Update] Der Elisabethenhof hat tatsächlich eine neue Internetadresse. Kai Dickas hat sie im Kommentar bekanntgegeben.[Stand: 05.12.2016]

Link: Der Elisabethenhof – es gibt ihn noch!