Der Liederbach, Namensgeber auch des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, führt, kaum dass die Sonne mal richtig scheint, nur noch wenig Wasser auf seinem Weg zum Main. Immer mehr zieht er sich in sein steiniges Bett zurück.
Schlagwort-Archiv: Liederbach
Am Liederbach im Februar
Der Liederbach ist der Namensgeber des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach. Hier sehen wir den Abschnitt südlich der Autobahn A66 bis zur Brücke am Geißspitzweg. Im Hintergrund ist die Villa Graubner zu erkennen, die 1755/56 vom hessischen Kommerzienrat Johan Peter Stembler erbaut worden war. Ein Epitaph in der Unterliederbacher Dorfkirche erinnert an den Erbauer. Bekanntester Bewohner der Villa war Karl von Ibell, nach dem im Stadtteil eine Schule und eine Straße benannt sind. An die Villa schließt sich ein kleiner Park an.
Unterliederbach: Fußgängerbrücke gesperrt

Wegen Bauarbeiten ist voraussichtlich bis Ende Juli die Fußgängerbrücke über den Liederbach auf Höhe der Wilhelm-Roser-Straße gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer empfiehlt es sich nach Norden hin auf die neue Brücke auf Höhe der Pfälzer Straße und nach Süden auf die Brücke auf Höhe der Seebachstraße auszuweichen.
Unterliederbach: Neue Fußgängerbrücke über den Liederbach

Im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach gibt es in der Verlängerung der Pfälzer Straße eine neue Fußgängerbrücke über den Liederbach. Sie verkürzt den Weg von der in der Soonwaldstraße befindlichen evangelischen Kindertagesstätte zur Stephanuskirche und dem daneben liegenden Spielplatz und sorgt auch dafür, dass der neue Lebensmittelmarkt in der Soonwaldstraße einfacher zu Fuß oder per Fahrrad von den im Bereich der Liederbacher Straße wohnenden Menschen erreicht werden kann.
Das Bild zeigt, dass die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Die Brücke kann benutzt werden, die Geländer am östlichen Ufer des Liederbachs sind allerdings noch ein Provisorium. Einen Wermutstropfen stellt derzeit der Zugang von der Pfälzer Straße aus dar, – dieser ist nicht barrierefrei.