Schlagwort-Archiv: Höchst

Shorts at Moonlight ist wieder in Höchst

Warten auf die Shorts
Kino auf der Schlossterrasse des alten Höchster Schlosses: Shorts at Moonlight (Archivbild)

Shorts at Moonlight ist wieder in Frankfurt am Main Höchst, nachdem das Kurzfilmfestival im vergangenen Jahr pausieren musste. Ab heute Abend werden über drei Wochen hinweg etwa 100 Kurzfilme gezeigt werden. Hinzu kommen mit dem 9. und 10. August zwei Spieltage in Oestrich-Winkel.

In der Reihe der Kurzfilmtage, es sind fünf Tage die Woche, gibt es auch ein paar besondere Termine. So werden am 18. Juli 2019 Kurzfilme aus der Region gezeigt. An den ersten beiden Sonntagen werden die Publikumslieblinge der Woche präsentiert. Am 3. August gibt es die Publikumslieblingsfilme 2019 zu sehen und der Preis der Frankfurter Volksbank wird verliehen werden. Mit „EVERGREENS“ schließt dann die Veranstaltungsreihe mit einem „Weiter geht es in Oestrich-Winkel“ in Höchst.

Die Schlossterrasse wird an den Veranstaltungstagen um 19:30 Uhr geöffnet, die Präsentation der Filme beginnt mit Einbruch der Dunkelheit. Veranstalterin Gudrun Winter und ihr Team haben auch für 2019 für ein interessantes „Drumherum“ gesorgt. So werden die Filme anmoderiert, und Filmschaffende werden anwesend sein und einiges an Hintergrundwissen beitragen können.

Montags und dienstags ist spielfrei, Eintrittskarten gibt es ab 10 Euro.

Höchster Schlossfest – ein Rückblick naht

London Transport Kühleremblem

Das Kühleremblem mit der Aufschrift „London Transport“ war auch Bestandteil des Höchster Schlossfestes, ist dort aber schon längst Geschichte. Ein Einblick in den dazugehörigen Bus bot Ausblicke auf einen Kunstmarkt und ein gut besuchtes Oldtimer-Treffen. In der Altstadt feierten die Vereine, es gab Tanz, es gab Musik. Und man ängstigte sich, dass das Abschlussfeuerwerk nicht stattfinden dürfe. Auch das Ängstigen ist Vergangenheit, das Feuerwerk darf stattfinden, obwohl es die Natur immer noch dürstet.

Das Abschlussfeuerwerk findet übrigens ab 22:30 Uhr am Höchster Mainufer statt, gegen 23 Uhr folgt noch ein Orgelkonzert in der Justinuskirche.

Höchster Müll-Plakat

Höchster Müllplakat

Am vergangenen Freitag stellten Frankfurter Sparkasse und Vereinsring Höchst das neue „Müll-Plakat“ vor. Nachdem im vergangenen Jahr neue Papierkörbe aufgestellt wurden, haben immer noch nicht alle begriffen, dass diese zur Entsorgung des Mülls da sind: Man wirft den seinen daneben oder drapiert den Hausmüll um die neuen Abfallbehälter herum.

Das Plakat soll jetzt überall da aufgestellt werden, wo den Organisatoren ein mangelhaftes Verhältnis der Menschen zur Umwelt im Stadtteil auffällt. Eine Aktion, die auch von manch anderem Stadtteil in Frankfurt übernommen werden könnte. Und „Wieso wirfst Du Deinen Müll auf die Wiese?“ wäre die nächste berechtigte Frage.

Das dreiundsechzigste Höchster Schlossfest trifft fünfzig Jahre Woodstock

50 Jahre Woodstock ist das Motto des von der Frankfurter Sparkasse gesponserten Abends im Brüningpark in Frankfurt am Main Höchst am heutigen Freitag. Ab 19:30 Uhr werden die Bands „Incredible Pack“ und „Third Man Lost“ mit der legendären Musik der Woodstock-Ära auf der Bühne stehen.

Incredible Pack aus Frankfurt, bestehend aus Andreas Schmid-Martelle (Gitarre, Gesang), Tony Spagone (Bass, Gesang) und Dirk Brand (Schlagzeug), haben sich für ihr Woodstock-Programm mit Kerstin Pfau (Gesang), Kurt Schütze (Percussion), Mark Patrick (Gesang) und Brigitte Volkert (Keyboard) verstärkt.

Als Einheizer fungieren Third Man Lost, bestehend aus Thomas Walther (Gitarre, Gesang), Stephan Golz (Bass, Gesang), Oliver Ganz (Keyboard), Dave Nunn (Schlagzeug), Horst Menje (Saxofon) und Regina Hannemann (Gesang). Tird Man Lost werden neben Musik der 60er-Jahre auch Stücke von Bob Seger, Peter Frampton und anderen Interpreten aus den 70er-Jahren spielen.

Neben Musik satt im Brüningpark bietet das Höchster Schlossfest natürlich auch noch den großen Vergnügungspark am Main. Der Regen wird bis zum Konzertbeginn hoffentlich vorbeigezogen sein. Wenn nicht? Auch nicht schlimm, dann gibt es eben Woodstock-Feeling pur …

Blick auf …

Kamin D582 im Industriepark Höchst und Parkstadt Unterliederbach

Der Kamin D582 im Industriepark Höchst rutscht immer mal wieder gerne ins Bild. Grund dafür ist wohl neben der Höhe von 167m die interessante Farbgebung. Die Aufnahme entstand übrigens mit der Autobahn A66 im Rücken. Links vor dem Kamin ist die Bebauung des Hortensienrings in der Unterliederbacher Parkstadt zu erkennen. Man sieht einen Teil des ersten Blocks der Siedlung, spätere Ergänzungen und einen Kindergarten. Was man nicht sieht ist, dass die Straßen in der Parkstadt zum Zeitpunkt der Aufnahme immer noch auf ihren endgültigen Straßenbelag warteten.

Letzter Höchster Jazz-Frühschoppen vor dem Schlossfest

Für den 16. Juni 2019, 11 Uhr, laden die Jazzfreunde Höchst zum letzten Frühschoppen vor dem Höchster Schlossfest in den Hof des alten Höchster Schlosses ein. Nina’s Rusty Horns werden für gute und tanzbare Unterhaltung sorgen. Wer sich vorab einen Eindruck von der Band machen möchte, kann sich unter diesem Link ein paar YouTube-Videos anschauen.

Der Eintritt ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Tour de West 2019: Nachbarschaftsradeln im Frankfurter Westen

Das diesjährige Nachbarschaftsradeln zugunsten des Förderkreises der Kinderklinik Höchst findet am 2. Juni 2019 ab 12:30 Uhr statt. Einige der Stadtteilgruppen treffen sich später (siehe Tabelle). Die Spendenfahrt geht von den Stadtteilen aus zum gemeinsamen Treffpunkt am Waldspielplatz in Schwanheim (14 Uhr). Hier wird die größte Stadtteilgruppe prämiert.

Treffpunkte zur Tour de West

StadtteilTreffpunktUhrzeit
GriesheimGriesheimer Ufer 4313:15
HöchstPersonenfähre13:00
Klinik-TeamKlinikum, Gotenstraße12:30
NiedKerbeplatz (Nidda)13:00
SchwanheimAlter Friedhof13:15
SindlingenFarbenstraße 2112:45
SossenheimKerbeplatz12:45
UnterliederbachEdeka-Parkplatz12:30
Weiße SpeichWaldspielplatz Schw.14:00
ZeilsheimKäthe-Kollwitz-Schule12:30

Vom Waldspielpark aus fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann anschließend über eine etwa zehn Kilometer lange Strecke zur Provadis in Höchst. Dort kann man den Nachmittag gemütlich bei einem kühlen Getränk und Gegrilltem ausklingen lassen. Es besteht die Möglichkeit den Peter-Behrens-Bau zu besichtigen. Hierzu ist der Personalausweis vorzuzeigen.

Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.

[Update] Der gemeinsame 14 Uhr-Treffpunkt ist vom Waldspielplatz zum Sportplatz hin verlegt worden.