Schlagwort-Archiv: Höchst

Barock am Main – nur noch Restkarten vorhanden

Für die seit dem 08 August 2012 bis zum 02. September 2012 laufende Veranstaltung „Barock am Main” sind nur noch Restkarten erhältlich. Diese können an der Abendkasse oder teilweise auch noch Online erworben werden.

In diesem Jahr steht die Molière-Komödie „Der Geizige” in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt auf dem Programm. Michael Quast spielt den Geizigen, Alexander J. Beck den Meister Jaques, Hans-Joachim Heist den Kommissar, Philipp Hunscha den Martin, Sebastian König den Walter, Judith Niederkofler die Marianne, Matthias Scheuring den Diener Nickel, Peter Schlapp den Herrn Gutwirt, Hildburg Schmidt die Kupplerin Madame Sofie und Katerina Zemankova die Elise, die Tochter des Geizigen.

Aufführungsbeginn ist jeweils 20 Uhr, an Sonntagen 17 Uhr. Am 13., 18., 19., 20. und 27. August ist spielfrei. Veranstalter ist die Fliegende Volksbühne Frankfurt.

Das Theaterfestival „Barock am Main. Der hessische Molière” hat frühe Vorgänger. Bereits 1971 übertrug Wolfgang Deichsel „Die Schule der Frauen” von Molière ins Südhessische und brachte es im Frankfurter Theater am Turm zur Aufführung. 1989 bildete sich zur Produktion „Bleiwe losse” am Schauspiel Frankfurt die Gruppe Michael Quast, Hildburg Schmidt, Wolfgang Deichsel und Ilse Träbing, die fortan das Projekt hessischer Molière vorantrieb. 1999 bis 2003 wurden die Stücke bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen aufgeführt. Die aktuelle Spielstätte im Garten des Bolongaropalasts wurde 2004 auf Initiative von Ralf Ebert vom Neuen Theater Höchst ausgewählt.

Weitere Informationen:
Wikipedia-Eintrag zu Barock am Main
Barock am Main (Homepage)
Fliegende Volksbühne Frankfurt (Homepage)

Wiedereröffnung des Filmtheaters Valentin im Bolongaropalast

Bolongarogarten im August 2009
Bolongarogarten im August 2009 – für eine Veranstaltung vorbereitet

Am Montag, dem 27.08.2012, feiert das Höchster Filmtheater Valentin im Höchster Bolongaropalast ab 18 Uhr Wiedereröffnung. Star des Abends ist der amerikanische Jazz-Musiker, Schlagersänger, Radiomacher und Schauspieler Bill Ramsey, der mit dem Achim Kück Quartett auftreten wird. Nach dem Konzert wird mit Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr) der Film über die Geschichte des Senders gezeigt, mit dem Bill Ramsey groß geworden ist: „Radio Star – die AFN-Story” von Hannes Karnick und Wolfgang Richter.

Die neue Spielstätte im Bolongaropalast dient dem Programmkino bis ins Jahr 2014 oder 2015 als Zwischenlösung, bevor der Umbau des Höchster Bahnhofs abgeschlossen sein wird. Der Platz an der Windthorststraße, wo das Valentin in einem ehemaligen Truppenkino der Amerikaner seine erste Heimat gefunden hatte, musste Ende 2011 geräumt werden, da dort eine Kindertagesstätte und Erweiterungen des Höchster Stadtkrankenhauses entstehen werden.

Sitzplätze bei der Wiedereröffnungsfeier kosten 18 Euro (ermäßigt 12 Euro), Stehplätze 12 Euro (ermäßigt 8 Euro). Die anschließende Filmvorführung ist kostenlos. Karten können seit dem 11.07.2012 im Vorverkauf über ADticket bestellt werden, die Abendkasse befindet sich auf der unteren Terrasse des Bolongarogartens (Zugang Seilerbahn). Rollstuhlfahrer erreichen die Veranstaltung über den Eingang Bolongarostraße 109.

Shorts at Moonlight in Frankfurt am Main Höchst

Kaum ist das Höchster Schlossfest 2012 ausgeklungen, findet im Frankfurter Stadtteil Höchst das nächste kulturelle Highlight statt: Vom 11. bis 15. Juli und am 20. und 21. Juli 2012 werden auf der Schlossterrasse des Höchster Schlosses Kurzfilme präsentiert. Der Eintritt beträgt 8 Euro für den Abend oder 20 Euro für den Festivalpass. Der Festivalpass berechtigt zum Eintritt aller Veranstaltungen in allen Spielstätten (Frankfurt am Main Höchst, Hofheim im Taunus und Mainz). Eintrittskarten und Festivalpass sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Bärsch erhältlich.

Shorts at Moonlight wurde vor zehn Jahren in Hofheim im Taunus aus der Taufe gehoben und erfreut seit dem die Zuschauer mit gleichzeitig anspruchsvollen und unterhaltsamen Kurzfilmen. Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Freien statt. Einlass ist ab 20 Uhr, die Filme werden ab Einbruch der Dunkelheit gezeigt.

Weitere Informationen zu Shorts at Moonlight:
Programm zu allen Spielstätten des Festivals

Höchster Schloßfest 2012 – das Abschlusswochenende

Dr. No auf dem Schloßfest 2012
Dr. No im Brüningpark, Frankfurt am Main Höchst (am linken Bildrand Klaus Kaffine, Die Herren Chillig)

Das Höchster Schloßfest geht an diesem Wochenende in seine Endphase. Vor allem für die Ohren wird einiges geboten. Am gestrigen Abend im Brüningpark war Blues-Rock angesagt. Es spielten mit den Herren Chillig, Dr. No und Brakeman Bands aus der Region. Wolfgang Agoston und Klaus Kaffine, letzteren kennt man von den Quietschboys, sind die Herren Chillig.

Den kürzesten Weg von seinem Arbeitsplatz auf die Bühne im Brüningpark hatte wohl Dr. No Robert. Der Gitarrist und Sänger der seit 1984 existierenden Cover-Band ist promovierter Chemiker und arbeitet im Industriepark Höchst. Die Band spielte bekannte Blues- und Classic-Rock-Stücke, bei denen vor allem die Soli von Mick Neumann zu gefallen wussten.

Brakeman auf dem Höchster Schloßfest 2012
Brakeman: Wer ist der Erfinder der Grünen Soße, kommt aus Oberrad und ist der wahre Kult?

Brakeman, ebenfalls eine Cover-Band, haben ein ähnliches Repertoire wie Dr. No, wenden sich aber im Blues-Rock auch moderneren Interpreten zu. So waren in ihrem Teil des Konzertabends zwar auch eine Interpretation des wohl bekanntesten Stückes von Gary Moore zu hören, aber auch Stücke von Jonny Lang und Joe Bonamassa oder dem New Yorker Popa Chubby.

Am heutigen Samstagabend geht es im Brüningpark mit den Bands Bernhard G. Muller & Freunde und Helter Skelter weiter. Helter Skelter ist eine weitere Cover-Band, die sich der Musik der 60er-, 70er- und 80er-Jahre verschrieben hat. Interessanter erscheint da Bernhard G. Muller, ein deutsch-amerikanischer Songwriter, der mit eigenen Stücken zu gefallen weiß.

Dr: No Robert Klein
Dr. No Robert

Am Sonntagmittag gibt es mit der La Vida New Orleans Band zunächst traditionellen Jazz im Brüningpark zu hören. Die La Vida New Orleans Band wurde – natürlich – in New Orleans gegründet, – die dort gewonnen Eindrücke veranlassten im Jahr 1979 drei Frankfurter Jazz-Musiker zu diesem Schritt.  Das Trio Southern Cross interpretiert auf akustischen Instrumenten Klassiker der Rock- und Popgeschichte.

Am Abend tritt dann mit 2nd Set eine Allman Brothers Cover Band auf, die allerdings auch Stücke von Cream, Clapton und Hendrix im Programm hat. Mit Spannung kann den Interpretationen der Allman Brothers-Stücke entgegensehen werden, basieren die Stücke der berühmten Southern-Rock-Band auf der hervorragenden Arbeit zweier Gitarristen und meist recht komplexer Rhythmusarbeit zweier Schlagzeuger, eines Perkussionisten und eines Bassisten.

Völlig andere Klänge gibt es dann am Montag beim Abschlusskonzert zu hören. Hier spielt dann das Blasorchester Höchst/Musikverein Unterliederbach. Den tatsächlichen Abschluss wird dann ein kurzes Orgelkonzert in der Höchster Justinuskirche bilden, welches im Anschluss an das große Feuerwerk stattfinden wird.

Der Eintritt zu allen oben aufgeführten Musikveranstaltungen ist frei, beim Orgelkonzert wird um eine Spende für den Orgelsommer gebeten.

Termine und weitere Veranstaltungen:
Vereinsring Höchst – Programm zum Schloßfest 2012
Weitere Bilder vom Abschlusswochenende des Höchster Schlossfestes 2012

Bundesweiter Tag der offenen Tür (Verband der Chemischen Industrie)

„Die Zukunft hat viele Gesichter. Und ein Zuhause: Industriepark Höchst.”, ist das Motto, unter dem der Industriepark Höchst am 24.09.2011 von 10 bis 16 Uhr seine Toren öffnet.  Der historische Peter-Behrens-Bau wird für Führungen geöffnet sein und den ganzen Tag über werden kommentierte Werksrundfahrten angeboten werden. Im Bereich des „Boulevards” zwischen Tor Ost und dem historischen Zentrum im Norden des Geländes und des Provadis Campus wird es neben Informations- und Unterhaltungsangeboten auch spannende Programmpunkte für die Kinder geben.

Zu den Stationen zum Anschauen und Mitmachen gehören ein gläsernes Labor von Provadis, die Medical City Ausstellung von Sanofi, Experimentalvorträge von Infraserv Höchst, die Vorstellung des neuen Forschungs- und Innovationszentrums von Clariant und auch eine Firmenrepräsentation von Bayer. Nähere Informationen zum Programm und zur Anfahrt finden sich auf den Seiten der Infraserv GmbH & Co. Höchst KG.

Infraserv Höchst ist Standortbetreiber und Industriedienstleister für den Industriepark Höchst in Frankfurt am Main. Der Industriepark Höchst umfasst 460 Hektar, wovon 50 Hektar für Ansiedlungsprojekte voll erschlossen sind. Derzeit sind dort ungefähr neunzig Unternehmen angesiedelt, die etwa 22.000 Menschen beschäftigen.