Schlagwort-Archiv: Frankfurt am Main

Mit 52 4867 zu den XXI. Meininger Dampfloktagen [Update]

Auch 2015 bietet die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) wieder eine Fahrt im historischen Dampfzug zu den Meininger Dampfloktagen an. Am 05. September fährt der mit der schweren Güterzugdampflokomotive 52 4867 – und nicht wie zunächst berichtet mit Schnellzugdampflokomotive 01 118 –bespannte Zug „Thüringer Land” von Frankfurt Süd über Hanau und Aschaffenburg nach Meiningen. 01 118 steht zur Zeit schadhaft zur Untersuchung im dortigen Ausbesserungswerk

Im dortigen Ausbesserungswerk, dem letzten für Dampflokomotiven verbliebenen der Deutschen Bahn AG, werden die Fahrgäste an den Veranstaltungen der Dampfloktage teilnehmen  oder die geplanten viereinhalb Stunden Aufenthalt für eine Stadtbesichtigung der thüringischen Stadt mit südländischem Flair nutzen können. Die Abfahrt ab Frankfurt Süd erfolgt um 07:26 Uhr (Stand 03.09.2015), die Rückfahrt ab Meiningen um 16:37 Uhr. Die Ankunft in Frankfurt am Main Südbahnhof ist für 21:01 Uhr vorgesehen.

[Update]: Der Verein weist daraufhin, dass es sich bei den oben angegebenen Zeiten um vorläufige Zeitangaben handelt. Der endgültige Fahrplan wird wohl erst nach dem 1. September 2015 feststehen. Fahrgäste werden deshalb gebeten, kurz vor dem Reisetag die Homepage der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) noch mehrmals aufzusuchen, um am Reisetag pünktlich am jeweiligen Einsteigebahnhof sein zu können.

Derzeit sind noch so viele Sitzplätze im Zug frei, dass sich kurzfristig entscheidende Eisenbahnfreunde ihre Fahrkarte über den Internet-Verkauf oder  im Zug erwerben können.

Restaurant Didyma seit einer Woche offen

In der Wasgaustraße 18 in Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es wieder ein türkisches Restaurant: Seit einer Woche befindet sich an der Stelle, an der früher das „Sümela” einlud, das „Didyma”. An den Räumlichkeiten hat sich wenig verändert, die Speisekarte hat an Gewicht verloren und die Außengestaltung an Farbe gewonnen. Freitags und samstags werden die Gäste mit türkischer Live-Musik unterhalten werden.

Das Didyma hat seinen Namen von einem Ort an der  Westküste  Kleinasiens, der für seinen Tempel des Apollon bekannt ist. Dieser Tempel gehört zu den am besten erhaltenen Großbauten des Altertums Hier befand sich einst das Orakel des Apollon. Um Ausgrabungen im Umfeld des Apollontempels hat sich in den vergangenen Jahren besonders die Rheinische Friedrich Wilhelm Universität Bonn verdient gemacht (Kulte im Kult).

Jazz-Matinee mit der Petite Fleur Jazz & Blues Band

Am Sonntag, dem 16. August 2015, laden die Jazz-Freunde Höchst ab 11 Uhr zu ihrer monatlichen Matinee im Hof des Höchster Schlosses ein. Auf dem Platz vor dem Schlosscafé wird die Petite Fleur Jazz & Blues Band Jazz- und Blues-Standards mit frischen Arrangements, aber auch eigenes Material darbieten. Bei den Texten lässt es sich nicht verhindern, dass gelegentlich ein schwäbischer Migrationshintergrund durchscheint.

Die Petite Fleur Jazz & Blues Band hat sich nach dem Jazz-Standard des Klarinettisten Sidney Bechet benannt und ist im Rhein-Main-Gebiet zu Hause. Am kommenden Sonntag wird sie in der Besetzung Hans-Wilhelm Kuhn (Schlagzeug, voc), Helmut Jäger (Trompete, Flügelhorn, voc), Thomas Schilling (Kontrabass), Werner Heyn (Posaune, harp) und Karl Anton „Charlie” Starz (Gitarre, Tenorbanjo, voc) spielen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für das Jazz-geschulte Ohr wird es eine Flasche schwäbischen Trollingerzu gewinnen geben.

 

Westliche Stadtteile: 19-jähriger gefasst.

In den frühen Morgenstunden des 07. August 2015 hat die Polizei im Pfortengartenweg, Frankfurt am Main Zeilsheim einen 19-jährigen Frankfurter überprüft und festgenommen.In seinem Autu waren unter anderem eine Steinschleuder und Stahlkugeln gefunden worden.

Mit dem Beginn der 31. Kalenderwoche bis zum 05. August 2015 hat es in den Stadtteilen Zeilsheim, Schwanheim, Höchst und Griesheim vermehrt Sachbeschädigungen gegeben, bei denen Stahlkugeln verwendet worden waren. Dabei sind Scheiben von zwanzig Bushaltestellen, zehn PKW und fünf Bussen zerstört worden. Die Polizei ermittelt weiter. (Quelle: Polizeibericht)

Schlosscafé Höchst: Jürgen Kronenburg spielt

Am 04. September 2015 findet man Jürgen Kronenburg im Biergarten des Höchster Schlosscafés. Dort will er die Menschen mit Hilfe seiner Stimme und einer Gitarre unterhalten. Ab 19:00 Uhr (Einlass) wird er Stücke von den Beatles bis zu den Rolling Stones und Bryan Adams bis zu Robbie Williams darbieten, die Arrangements auf das Wesentliche reduziert.

Sommerfest des Unterliederbacher Heimat- und Geschichtsvereins

Haus Rumpf in Frankfurt am Main. Hier ist das Unterliederbacher Heimatmuseum untergebracht.
„Haus Rumpf” in Frankfurt am Main. Hier ist das Heimatmuseum Unterliederbach untergebracht.

Am 22. August 2015 findet das Sommerfest des Unterliederbacher Heimat- und Geschichtsvereins statt. Beginn ist um 14:00 Uhr, das Fest findet im Hof des Haus Rumpf, dem Unterliederbacher Heimatmuseum, in der Liederbacher Straße 131 statt. Während des Sommerfests kann das Museum besichtigt werden.

2. Höchster Blues-Festival: Ein bewegter Rückblick

Hier staut es sich, eine Augenentzündung ist der Grund. Auf dem Höchster Blues-Festival habe ich ein paar kurze Videos geschossen. Ja ich habe meinen Fotoapparat dafür genutzt. Bild- und Tonqualität sind brauchbar, unter YouTube sind sie schon seit ein paar Tagen zu finden:

Electric JuJu habe ich bei deren letztem Stück erwischt. „Boom boom” spielten in der Mitte der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Animals, deren größter Hit damals „House of the rising sun” war. Die Version von Electric JuJu ist recht lang. Ich bekam irgendwann Probleme mit meinem Standbein, die Wackler sind hoffentlich entschuldigt.

Yasi Hofer und ihre Band waren für mich die Überraschung des Festivals. Die Musik des Quartetts bewegte sich zwar nicht in den Grenzen des Blues, Fusion, Rock und Musik für extrem gehobene Kunst auf der elektrischen Wandergitarre wurden hier geboten. Yasi hatte keine Zugabe eingeplant. In der Not spielte sie einen Jam aus zwei bereits im Konzert vorgetragenen Stücken, „Little wing” von Jimi Hendrix und „All along the watchtower” von Bob Dylan geschrieben, aber von Jimi Hendrix überragend interpretiert. Die am Ende des eigentlichen Sets gespielte Version von „All along the watchtower” ist ebenfalls auf YouTube zu finden.

Die Rock’n’Roll-Sängerin Nuwanda bildet den Abschluss dieser kleinen Video-Reihe. Begleitet von Musikern der Beatles Revival Band brachte sie noch einmal mächtig Stimmung in den inzwischen Regen nassen Brüningpark.