Schlagwort-Archiv: Frankfurt am Main

A66: Einsatz des Rettungshubschraubers notwendig

Am Freitag, dem 04. September 2015, wurde gegen 17:00 Uhr der Einsatz eines Rettungshubschraubers notwendig, nachdem im Bereich der Autobahnabfahrt Höchst ein aus Richtung Wiesbaden kommender 28-jähriger Audi-Fahrer drei Fahrzeuge aufeinander geschoben hatte. Der Audi-Fahrer hatte kurz vor der Ausfahrt noch ein anderes Fahrzeug überholt und konnte sein Fahrzeug nicht mehr vor dem Stauende auf dem Verzögerungsstreifen abbremsen. (Quelle: Polizeibericht).

Heute Dampf auf der Hafenbahn

Am heutigen Sonntag, dem 06. September 2015, ist wieder einmal ein Zug der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) auf der Strecke der Frankfurter Hafenbahn unterwegs. Die Güterzugdampflokomotive 52 4867 und eine dieselgetriebene Kleinlokomotive werden den Zug im Sandwich den Main entlang bewegen. In den Mittagsstunden findet in der Nähe des Osthafenplatzes ein Umladen von Stückgut zwischen dem Güterwagen des Zuges und einem Oldtimer-LKW statt. Letzterer ist mit anderen Oldtimern aus Anlass einer Stadtrundfahrt zum 22. Oldtimer-Treffen in Frankfurt unterwegs. Den Fahrplan zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF).

NORMA auf der Königsteiner Straße geschlossen

Der NORMA-Laden auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach ist seit dem 1. September 2015 geschlossen. Über den Grund der Schließung kann nur spekuliert werden, denn der Laden schien meist gut besucht. Gespannt darf man beobachten, wie schnell ein Nachmieter für die Immobilie gefunden wird, in der sich seit den achtziger Jahren Ladengeschäfte von ALDI-Süd, IDEA (Die grüne Drogerie), Schlecker und zum Schluss NORMA befunden haben.

Unterliederbach: Motorradfahrer schwer verletzt

Am 25. August 2015, gegen 12:25 Uhr, wurde ein 20-jähriger Motorradfahrer auf der Liederbacher Straße auf Höhe des Otto-Ernst-Weges bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass er stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden musste. Eine aus Richtung Höchst entgegenkommende Golf-Fahrerin hatte versucht ihr Fahrzeug zu wenden und dabei offenbar den Motorradfahrer übersehen. (Quelle: Presseportal.de)

Turnhalle der Karl-Oppermann-Schule macht Fortschritte

Turnhalle der Karl-Oppermann-Schule in Frankfurt am Main Unterliederbach (in Bau)
Die im Bau befindliche Einfeld-Turnhalle der Karl-Oppermann-Schule in Unterliederbach

Der Neubau der im Dezember2010 einem Brand zum Opfer gefallenen Schulturnhalle der Karl-Oppermann-Schule geht voran. Die Ausmaße des künftigen Gebäudes sind zu erkennen, das Gerippe steht schon.  Bei der Halle für die an der Gotenstraße gelegenen Schule handelt es sich um eine Einfeld-Typensporthalle in Passivbauweise.

Während diese Schulturnhalle endlich ihrer Fertigstellung entgegen sieht, ist es um die Sport- und Kulturhalle Unterliederbach wieder einmal sehr still geworden. Bauarbeiter wurden auf dem Gelände noch nicht gesichtet, Sanierungsmaßnahmen, die eigentlich schon ihrem Abschluss entgegensehen sollten, noch gar nicht in Angriff genommen. Danke, Markus Frank!

Tempo 30 auf der Königsteiner Straße

Tempo 30: Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach
Ob das gesehen wird?

Seit geraumer Zeit gilt auf der Königsteiner Straße zwischen den Einmündungen Hans-Böckler-Straße und Burgunderweg in Frankfurt am Main Unterliederbach Tempo 30. Viele halten sich nicht daran, die Schilder am rechten Straßenrand können ja auch viel zu schnell übersehen werden. Jetzt hat die Stadt Frankfurt am Main nachgebessert und das Tempolimit in großen Ziffern auf den Asphalt malen lassen.

Unterliederbach: Garten-Carré bezogen

Garten-Carré Unterliederbach
Der Boule-Platz im Carré – derzeit läuft noch ein Absperrband um die Anlage, um die Einsaat zu schützen.

Schon seit einiger Zeit sind die vom Bauverein für Höchst und Umgebung erstellten Wohnungen in Frankfurt am Main Unterliederbach bezogen. Das Garten-Carré Unterliederbach gehört sicher zu den schmuckeren Wohnanlagen, die in den letzten Jahren in Frankfurt am Main entstanden sind. Einzig Rasen, Boule-Platz und Sandkasten sind noch nicht für die Nutzung freigegeben.

Main-Taunus-Zentrum und die nahe Autobahnauffahrt sind vom Garten-Carré her schnell erreicht, die nächsten Bushaltestellen liegen ganz in der Nähe. Den Einkauf erledigt man auf der Königsteiner Straße. Nur mit der Versorgung mit Kindergartenplätzen und Schulen sieht es, wie in ganz Unterliederbach, nicht so gut aus. Da hat die Stadt nicht geplant. Die Verantwortlichen haben es sich leider angewöhnt, nur den Bedarfen hinterher zu laufen, was Sorge bereitet.

Garten-Carré Unterliederbach
Das Garten-Carré zum Chattenweg hin

3 Minuten und 54 Sekunden Unterliederbach

Die Stadt Frankfurt am Main hat jetzt in ihrer Stadtteilserie, in der den Menschen, die dort wohnen oder die  sich für Frankfurt am Main interessieren, die Stadtteile in kurzen Filmen vorgestellt werden, den Beitrag über Unterliederbach veröffentlicht. Der Film zeigt den Stadtteil und Personen aus dem Stadtteil. Vieles wird bekannt erscheinen, manches aber auch noch unentdeckt. Uschi Ottersberg, die Geschäftsführerin der Jahrhunderthalle, kommt zu Wort, ebenso Friseurmeister Wolfgang Hofmann, Sozialbezirksvorsteher Heinz Alexander und der frühere Team-Captain der Fraport Skyliners,  Marius Nolte.

Unterliederbach – Frankfurts heimlicher Star

Die Rechte für den Film liegen bei der Stadt Frankfurt am Main. Der Film ist unter der Standard-You-Tube-Lizenz auf YouTube veröffentlicht.

Sommernacht am Schloss – Varieté, Kabarett, Musik und Comedy

Die Terrasse des Höchster Schlosses ist seit heute Abend wieder Bühne für Varieté, Kabarett, Musik und andere kulturelle Entgleisungen, – das Neue Theater Höchst zieht ins Freie. „Varieté unter Sternen” heißt es heute und morgen Abend. Ein internationales Spitzenprogramm aus Akrobatik, Comedy, Jonglage und Clownerie erwartet die Zuschauer.

Am Sonntag gibt die Kleine Oper Bad Homburg „Die Zauberflöte – Bravo, bravo Papageno”, eine kindgerechte Adaption des bekannten Werkes von Wolfgang Amadeus Mozart. „Fourschbar!” wird es dann am Dienstag mit Uwe Steimle, bevor am Mittwoch die Vorpremiere des Jubiläumsprogramms der A-cappella-Gruppe  LaLeLu aufgeführt wird.

Am Freitag tritt der auch aus dem Fernsehen bekannte Lars Reichow mit seinem Programm „Freiheit” auf. Der Samstag wird von Lokalkolorit bestimmt: O Francoforte mit Osti von den Rodgau Monotones als Special Guest scheitern auf HÖCHSTem Niveau. Maybebop, ein A-cappella-Pop-Quartett, beschließt dann am Sonntag, dem 30. August 2015, die sommerliche Veranstaltungsreihe.

Die Veranstaltung mit der Kleinen Oper Bad Homburg beginnt am kommenden Sonntag um 16:00 Uhr, alle anderen Veranstaltungen der Reihe „Sommernacht am Schloss” beginnen jeweils um 20:30 Uhr. Weitere Informationen zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie auf der Seite des Neuen Theaters Höchst.