Der dritte Spieltag der Fußball Champion League hatte für Eintracht Frankfurt eigentlich ganz gut angefangen. Man war in Führung gegangen (26. Spielminute, Kristensen auf Vorlage Götze) und hatte über 30 Minuten lang den eigenen Kasten sauber gehalten. Dann bekam Etikité ein langes Zuspiel von Robertson, ließ die Frankfurter Abwehr stehen und tunnelte Zetterer (34.). Es folgten zwei Kopfbälle nach Ecken der Liverpooler nicht nur aufs, sondern gleich ins Frankfurter Tor (39. und 44.). Der Spielstand zur Pause: Eintracht Frankfurt 1, FC Liverpool 3.
In der zweiten Halbzeit spielten sich die Liverpooler einem ungefährdeten Sieg entgegen. Zu groß war ihre Dominanz. Es waren vor allem Dinge in der Ballbehandlung, die den Unterschied ausmachten, den Frankfurtern gelang zu selten ein sauberer Pass. Wie das geht, zeigte Wirtz nach etwas mehr als einer Stunde gleich zweimal. Gakpo und Szoboszlai verwerteten seine Vorarbeit (66. und 70.). Mit 1:5 ging Eintracht Frankfurt unter, zum Schluss ganz ohne Gegenwehr.
Für Eintracht Frankfurt wird die Champions League zu einem Lehrstück, hoffentlich lernen sie auch dabei. Zetterer im Tor war heute der beste Spieler der Eintracht, wenn auch kein guter. Ansonsten treffen eher Merkmale wie unsortiert, schlampig und im Kopf viel zu langsam zu!