Mario Götze spielt ab der kommenden Saison bei Eintracht Frankfurt. Der Weltmeister, mehrmalige Deutsche Meister und mehrmalige DFB-Pokalsieger kommt aus Eindhoven an den Main. Vorher spielte der 63-fache Nationalspieler bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern München.
Schlagwort-Archive: Bayern München
Eintracht Frankfurt gewinnt in München – auch Fjörthoft liegt daneben
In einem über weite Strecken einseitigen Spiel mussten sich die Frankfurter zunächst den Angriffen der Bayern aus München erwehren. In der 29. Spielminute war es dann soweit, Goretzka erzielte das 1:0 für Bayern München auf Vorlage von Lewandowski. Aber nur drei Minuten schlug der Ball wieder ein. Kostic hatte eine Ecke herein geschlagen und Hinteregger die Ball per Kopf verwertet, 1:1.
In der zweiten Halbzeit rannten die Bayern an, verzweifelten aber an einem an diesem Sonntag überragenden Torhüter. Kevin Trapp machte an diesem Abend alle weiteren Chancen zunichte. Und es kam besser, in der 83. Spielminute erreichte Sow mit einem Zuspiel Kostic, der mit links den Siegtreffer für Eintracht Frankfurt markierte.
Mit diesem Sieg in der Allianz Arena gelang Eintracht Frankfurt erstmals in der Saison 2021/22 ein Sieg in der Fußballbundesliga und zum ersten Mal seit zwanzig Jahren einen gegen die Bayern in München. Der Siegtorschütze von damals lag heute mit seinem Tipp zum Ausgang des heutigen Spiels auch daneben, im Gespräch mit der Bild-Zeitung sagte Jan Aage Fjörthoft ein 2:2 Unentschieden voraus.
Ioannis Gelios hält im Elfmeterschießen
Lange spannend war es im letzten DFB-Pokalspiel der zweiten Runde. Holstein Kiel rettete sich in der Nachspielzeit in letzter Sekunde in die Verlängerung, überstand auch diese gegen Bayern München, so dass das Elfmeterschießen entscheiden musste. Die ersten fünf Elfmeter wurden auf jeder Seite im Tor versenkt. Marc Roca vom FC Bayern München war es dann, der an Ioannis Gelios scheiterte. So ist für die Bayern genauso wie für die Frankfurter in der 2. Pokalrunde Feierabend.
Kurioses im DFB-Pokal
Der 1. FC Düren, spielt in der fünften Klasse, und Bayern München trennten sich im heutigen DFB-Pokalspiel mit 0:3. Die Bayern spielten auswärts in der Allianz Arena. Der Fünftligist erreichte immerhin eines seiner Ziele, nämlich nicht so hoch zu verlieren wie Schalke 04 zu Beginn der Saison. Gratulation.
Auch der Supercup ohne Zuschauer
Auch das Supercup- Spiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund am 30. September 2020 soll nach Medienberichten wegen hoher 7-Tage-Inzidenz in Bayerns Hauptstadt München ohne Zuschauer stattfinden. Dort war bereits das Bundesligaspiel zwischen Bayern München und Schalke 04 (8:0) vor leeren Rängen ausgetragen worden.
DFB ermahnt Eintracht Frankfurt
Der DFB hat Eintracht Frankfurt wegen eines Verstoßes gegen die Hygienevorschriften ermahnt. Nach dem Spiel gegen Arminia Bielefeld hatten zwei Spieler ihre Kinder in den Innenraum des Stadions geholt. Das darf nach den Vorgaben des Hygienekonzepts nicht sein, da der Innenraum als gesondert geschützter Bereich gilt.
Ebenfalls ermahnt wurden Bayern München und Schalke 04, hier saßen die Mitglieder beider Vereine ohne den nötigen Sicherheitsabstand von 1,50m auf der Tribüne.
Derzeit gelten wegen der Corona-Pandemie besondere Hygienevorschriften. Dabei achtet man auch auf die Vorbildfunktion von Vereinsvorständen und Spielern. Dies war besonders an der Berichterstattung der Medien nach den Vorgängen in der Münchner Allianz-Arena während des diesjährigen Saisoneröffnungsspiels zu erkennen.
Torreicher Start in die Bundesliga-Saison 2020/21 in München
In einem einseitig geführten Spiel besiegte zum Start der Bundesliga-Saison 2020/21 Bayern München den FC Schalke 04 mit 8:0. Die Bayern griffen die Knappen früh an und kombinierten schnell. Nach vier Minuten stand es bereits 1:0. Die erste Halbzeit endete mit 3:0.
Im zweiten Durchgang zeigten die Münchner erst richtig, dass auch eine erfolgsverwöhnte Mannschaft noch hungrig sein kann. Man spielte weiterhin erfolgreich und schön. Besonders schön die Vorlage von Robert Lewandowski zu Thomas Müllers 6:0 in der 69. Spielminute. Und zum Schluss durfte auch noch ein ganz junger ran, der 17-jährige Jamal Musiala setzte den Schlusspunkt in dieser Partie.
Bundesliga-Saison 2020/21 startet mit Geisterspiel
Die Saison 2020/21 in der Fußballbundesliga wird am Freitag in München mit dem Spiel Bayern München gegen den FC Schalke 04 vor leeren Rängen beginnen. Nach der Entscheidung der Bundesländer am vergangenen Dienstag, dass bis zu 20 Prozent der Platzkapazitäten in den einzelnen Stadien genutzt werden dürften, war man in München zunächst von 7.500 Zuschauern unter Einhaltung der Hygienevorschriften ausgegangen. Wegen der hohen 7-Tage-Inzidenz in Bayerns Hauptstadt musste von diesen Plänen wieder Abstand genommen werden.
Eintracht Frankfurt vor 6.500 Zuschauern
Eintracht Frankfurt wird das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld im Deutsche Bank Park vor 6.500 Zuschauern austragen. Diese Zahl war schon vor der Einigung der Länderchefs zwischen Stadt und Verein vereinbart und auch vom Land Hessen abgesegnet worden. Dies hat man in Frankfurt auch nach der Entscheidung auf Länderebene nicht mehr geändert.
RMV erhöht Angebot
Der RMV erhöht zum Spiel am Samstag sein Angebot, um eine möglichst sichere An- und Abreise zu gewährleisten. Die S-Bahnen der Linien S8 und S9 werden als sogenannte Langzüge, also mit jeweils drei dreiteiligen Triebwageneinheiten unterwegs sein und auch die Straßenbahnen zum Stadion werden mit zusätzlichen Waggons fahren. Busse werden die Zuschauerströme weiter entzerren.
Und anderswo?
In Wolfsburg werden beim Spiel des VfL gegen Bayer Leverkusen nur 500 Zuschauer zugelassen sein. Bundesweit munkelt man, ob das nun an der örtlichen Verwaltung, Stichwort „Bürokratie“, liegt, oder die Zahl 500 einfach nur die Anzahl wahrer Fußballfans in der niedersächsichen Gemeinde abbildet?
Bayern München ist Champions-League-Gewinner
Die Champions League hat nach einer langen Saison Bayern München mit einem 1:0 Sieg gegen Paris St. Germain gewonnen. Nach einer Stunde lagen die Bayern durch einen Treffer von Kingsley Coman in Führung. Paris St. Germain schien geschockt. Gegen Ende mussten die Bayern allerdings hart um den Sieg kämpfen. Insgesamt elf Gelbe Karten, gerecht auf beide Mannschaften aufgeteilt, sind ein Beleg dafür.
Bayern München erreichte mit dem Sieg nach 2013 auch zum zweiten Mal das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und eben der Champions League. Die Münchner waren wieder einmal der einzige Bundesligavertreter, der bis zum Schluss dem Vergleich in den beiden europäischen Wettbewerben standhielt.
FC Bayern München feiert 30. Meisterschaft
Mit einem Sieg am gestrigen Abend bei Werder Bremen wurde der FC Bayern München Meister der Fußballbundesligasaison 2019/2020 und feierte damit seine 30. Meisterschaft – Rekord! Robert Lewandowski erzielte mit dem einzigen Tor des Abends einen persönlichen Rekord, den er in den beiden verbleibenden Spielen der Saison noch ausbauen kann. Torwart Manuel Neuer, der zum Schluss den knappen Sieg der Bayern mit einer Glanzparade festhielt, stach ebenfalls hervor.