Archiv der Kategorie: Unterliederbach

Ein preußischer Gendarm führte durch Unterliederbach

Gendarm Schuster und Zuhörer im Hof des Unterliederbacher Heimatmuseums "Haus Rumpf"
Gendarm Schuster und Zuhörer im Hof des Unterliederbacher Heimatmuseums „Haus Rumpf“

Am 21. Mai 2016 führte ein preußischer Gendarm Interessierte durch Frankfurt am Main Unterliederbach und zeigte, von der einen oder anderen Anekdote unterstützt, was vom alten, damals noch selbständigen Unterliederbach noch zu sehen ist. Dazu gab es einen Ausflug ins Heimatmuseum „Haus Rumpf“, wo man sich den Heimatfilm zu Unterliederbach und manch interessantes Exponat aus der Vergangenheit Unterliederbachs betrachten konnte. Und der eine oder andere Teilnehmer der Führung erstand auch das Heimatbuch zu Unterliederbach, welches unser Gendarm, den man im Stadtteil auch als Heinz Alexander kennt, im Jahr 2010 geschrieben hatte.

Der Flohmarkt der „Worzel“

Flohmarkt
Vier „Worzel“ auf dem Flohmarkt in dr Königsteiner Straße

Am 21. Mai 2016 fand der Flohmarkt der „Worzel“ im Hof der katholischen Kirche St. Johannes Apostel in Frankfurt am Main Unterliederbach statt. Bei glücklicherweise trockenem Wetter hatten die Damen des Frauenchors viel Spaß bei dieser etwas anderen Art der Öffentlichkeitsarbeit.

Das 2. Unterliederbacher Motorradtreffen

1. Unterliederbacher MotorradtreffenAm 21. Mai 2016 treffen sich auf dem Parkplatz von Edeka City Lich Motorradfahrer um anschließend für einen guten Zweck zu fahren. Ab 10 Uhr findet das von Edeka Lich und Bisko organisierte Treffen statt, um 12 Uhr beginnt die Tour, die in  diesem Jahr länger ausfallen wird als bei der Erstauflage der Veranstaltung 2015.

Die Fahrt geht zunächst Richtung Bad Schwalbach zu Edeka City Pessios. Von dort aus geht es nach Zeilsheim zum Clubhaus der Bikerfreundschaft „Freie Wölfe“, wo die Fahrt bei Gegrilltem ausklingen wird.

Die Erlöse des Treffens werden an das KinderPalliativTeam Südhessen gespendet.

 

Unterliederbacher Ansichten (29)

Einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit, die Kamera aus dem fahrenden Zug  heraus auf den Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zu richten. Das ist während der Pfingstfeiertage. Züge mit so  wohlklingenden Namen wie „Wappen von Königstein“ oder „Woogtal-Express“ verkehren dann zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein. Unterliederbach lassen sie dabei allerdings links oder rechts liegen. Zu unbedeutend scheint der Haltepunkt nahe der Stelle, an der die Bahnstrecke die Hunsrückstraße kreuzt.

Fahren aber auf dieser Strecke nicht täglich Züge? Und halten diese nicht sogar an diesem unbedeutenden Haltepunkt? Ja schon, aber deren Fenster sind nicht zu öffnen, spiegeln und sind meist auch noch verschmutzt …

Unterliederbach: Gemeinsames Singen im Graubnerpark

Die Unterliederbacher Worzel auf dem Bürgerfest 2014
Hier die „Worzel“ auf dem Unterliederbacher Bürgerfest im Jahr 2014

Für den 01. Mai 2016, 11 Uhr, laden der Frauenchor „Liedertafel“, genannt die „Worzel“, zu einem gemeinsamen Singen in den Graubnerpark, Frankfurt am Main Unterliederbach, ein. Anschließend findet ein gemütliches Zusammensein im Vereinsringhaus, Liederbacher Straße 137, statt. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Unterliederbach: Grillen am Büdchen Engelsruh‘

Büdsche Engelsruh'
Das Büdsche Engelsruh‘ an der Kreuzung von Engelsruhe und Alemannenweg im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach.

Am Sonntag, dem 01. Mai 2016, wird ab 14 Uhr am Büdchen Engelsruh‘ gegrillt. Die Betreiber des Büdchens laden herzlich zum geselligen Zusammensein bei leckeren Spezialitäten zu zivilen Preisen ein.

Das Büdchen Engelsruh‘ befindet sich in Frankfurt am Main Unterliederbach, Engelsruhe 83a.

Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Eingang in den Hof des Heimatmuseums Frankfurt am Main Unterliederbach.Am 30. April 2016 findet ab 14 Uhr das Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. Ort der Veranstaltung ist der Hof vor dem Heimatmuseum „Haus Rumpf“ in der Liederbacher Straße 131. Das Frühlingsfest ist eine Gelegenheit, mehr über den Stadtteil, in dem man wohnt, zu erfahren. Gerade auch Neubürger von Unterliederbach sollen sich besonders herzlich eingeladen fühlen.

Unterliederbacher Ansichten (28)

Diese begehbare Installation steht in Frankfurt am Main Unterliederbach. Ihre Bedeutung ist nicht klar. An drei hölzernen Bögen ist oben eine Metallplatte aufgehängt. Unten steht mittig eine niedrige Säule, die oben, wiederum mittig, eine Bohrung aufweist. Diese Bohrung hat ein Gegenstück in der Metallplatte.

Steht man unter der Metallplatte, kann einem schon mulmig werden, – wenn einem diese Platte aufs Haupt fällt? Interessanter als diese Vorstellung ist es sicher, sich bei Regen oder gar Hagel unter die Platte zu stellen. Dies könnte ein äußerst interessantes Hörerlebnis ergeben …

VfB Unterliederbach: 2:1 gegen Germania Weilbach

Bereits am Freitag, dem 18. März 2016, trug die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach ihr Spiel des 24. Spieltags in der Gruppenliga Wiesbaden gegen Germania Weilbach aus. Dabei gerieten die Hausherren früh in Rückstand, in der 19. Minute traf der Weilbacher Schlotterer zum 0:1. Unterliederbach antwortete rasch, nur sechs Minuten später gelang Lukas Knell der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit waren zehn Minuten gespielt, als Lukas Knell erneut traf. Das 2:1 bedeutete dann auch den Endstand an der Hans-Böckler-Straße.

Mit diesem Sieg festigte der VfB Unterliederbach seinen 3. Tabellenplatz und liegt jetzt nur noch zwei Punkte hinter dem DJK Flörsheim, der sein gestriges Heimspiel mit 3:4 verlor.

Einen wichtigen Sieg konnte der VfB Unterliederbach II in seinem Spiel beim Tabellennachbarn FC Germania  Okriftel II einfahren. Die Unterliederbacher siegten im Meisterschaftsspiel der Kreisliga B Maintaunus mit 6:2 und verließen damit erstmals die Abstiegsplätze.