
Gestern, Mitte April. So ungefähr zumindest. Schaut man auf die Aufnahmezeit fällt auf, dass knapp daneben auch daneben ist. Trotzdem steht dem Frühling das Grün gut!
Gestern, Mitte April. So ungefähr zumindest. Schaut man auf die Aufnahmezeit fällt auf, dass knapp daneben auch daneben ist. Trotzdem steht dem Frühling das Grün gut!
Mit dreijährigrt Verspätung feiert die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach in diesem Sommer ihr 125-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie im September 1897, ist also bald 128 Jahre alt.
Die Jubiläumsfeier wird jetzt nachgeholt. Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird auf dem Feuerwehrgelände, Heimchenweg 8a, gefeiert. Los geht es am Freitag, dem 20. Juni, um 19 Uhr mit der Cover-Band „Pfund“. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro.
Am Samstag, dem 21. Juni, geht es ab 10 Uhr mit einem Sicherheitsfrühstück und einer großen „Blaulicht-Meile“ weiter. Abends um 19 Uhr spielen „Roy Hammer und die Pralinées“ zum Geburtstag auf. Die Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro.
Am Sonntag, dem 22. Juni, folgt um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst. Ein Frühschoppen mit Blasmusik schließt sich um 12 Uhr an.
Die Karten für die Veranstaltungen können ab sofort im Vorverkauf bei Blumen-Hecktor, Edeka Lich, der Metzgerei Elzenheimer oder unter ff-unterliederbach.de erworben werden.
Blick in die Sieringstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach an einem diesigen Aprilsonntag. Der Turm der Kirche St. Johannes Apostel ragt empor, der Straßenverlauf geht westwärts in die Johannesallee über.
In einem Büchlein über Unterliederbach hatte ich erstmals ein Foto von diesem Fußgängerüberweg über die Sieringstraße gesehen. Die Ampel gab es zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses schwarzweiß Bildes noch nicht. Man befand sich damals in den 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Die Sieringstraße mündet hier in die Königsteiner Straße, die Königsteiner Straße kreuzt den Verlauf von Johannesallee und Sieringstraße.
Nein, es sind keine politischen, wirtschaftlichen oder gar militärische Blöcke gemeint, sondern Wohnblöcke. Der für gestern angedrohte Regen kam nicht, leider. Und über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts strahlt heute wieder blauer Himmel.
Rechts ist im Hintergrund ein Kran zu erkennen. Es handelt sich dabei um einen Ab-Baukran, der im benachbarten Stadtteil Höchst seiner Arbeit nach geht. Dort wird nämlich am ehemaligen Bettenhaus des Höchster Klinikums genagt. Regelmäßig fahren schwere LKW den Bauschutt ab.
Gegenüber den vorhergehenden Tagen waren an diesem Sonntag – oder nennen wir ihn Sonnentag – die Temperaturen abgestürzt, Gerade mal 10° Celsius wurden zur Mittagszeit erreicht. In der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main wurde mit Absicht eine noch nicht gemähte Grünfläche für das Foto ausgewählt, denn da blühte es frühlingshaft.
Ab Mittwoch, dem 23. April 2025, bietet Herbert Fitterer als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund in Kooperation mit dem Nachbarschaftsverein-Unterliederbach e.V. (nU) und dem Quartiersmanagement-Unterliederbach des Caritasverband-Frankfurt seine Hilfe in allen Fragen rund um das Thema Rente an. Die Sprechzeiten finden immer Mittwochs von 11.00 – 14.00 Uhr und jeden 2., 3. und 4. Samstag ebenfalls von 11.00 – 14.00 Uhr im Bewohnertreff im Alemannenweg 88a ( im Hof ) in Unterliederbach statt.
Oliver Göbel vom Nachbarschaftsverein weist darauf hin, dass Termine ausschließlich nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 0157 – 55 83 17 06 vergeben werden!
Ein Himmelshaken zum Aufhängen beliebiger Gegenstände …
Er sieht fast wie gemalt aus, der Dampfzug auf dem Weg nach Königstein im Taunus. Im Gegensatz zu den Zügen beim Pfingstdampf wird dieser Zug kurz hinter der Schranke im Haltepunkt Unterliederbach Halt machen. Danach wird die Hanomag-Lokomotive mit ihrem Zug weiter in den Taunus dampfen …
Eine sonntägliche Aufnahme vom Gelände des Höchster Klinikums aus. Links im Hintergrund ist das Gebäude Sieringstraße 54, davor das Restaurant Rodopa zu erkennen. Beide Gebäude befinden sich schon im Nachbarstadtteil Unterliederbach. In der Bildmitte befindet sich das Mitscherlich Haus. Rechts neben dem Gastank ist ein Teil des neuen Klinikums zu sehen. Die Momentaufnahme entstand im März 2025.