Archiv der Kategorie: Höchst

Polizeieinsatz am Klinikum

Am Mittwochabend, dem 28. Juni 2023, kam es im Stadtteil Höchst zu einem größeren Polizeieinsatz, nachdem gegen 22:20 Uhr über den Notruf mehrere Mitteilungen über eine verdächtige Person eingingen, welche mit einer Schusswaffe im Bereich des dortigen Klinikums gesichtet worden sei.

Umgehend verlegte ein Großaufgebot der Polizei in die Gotenstraße sowie angrenzende Seitenstraßen und umstellte frühzeitig das Gelände des Klinikums. Die eingesetzten Beamten, darunter auch das Überfallkommando sowie besonders ausgerüstete Polizeistreifen, suchten in der Folge das Gelände ab. Es konnte jedoch weder die gemeldete Person angetroffen noch eine Waffe aufgefunden werden.

Eine Sicherung von Videoaufzeichnungen wurde veranlasst. Die Ermittlungen in der Sache dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Brandstifter festgenommen

Am Freitag, dem 23. Juni 2023, meldete eine Zeugin um kurz nach Mitternacht einen Brand auf einer Baustelle im Bereich der Königsteiner Straße. Sie hatte beobachtet, wie sich ein Mann Zugang zu der Baustelle verschaffte, ein Rohrstück mit Zweigen füllte, und dieses anzündete. Im Anschluss entfernte er sich. Die alarmierte Streife konnte vor Ort den Brand mittels Feuerlöscher löschen, und im Zuge der Fahndung auf Grund der Personenbeschreibung im Bereich der Königsteiner Straße / Wasgaustraße einen 35-jährigen Tatverdächtigen festnehmen.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist dieser auch für einen kurz zuvor gelegten Brand an einem Wohn- / Geschäftshaus in der Königsteiner Straße verantwortlich. Hier hatte der Tatverdächtige am Eingang zu dem im Erdgeschoss befindlichen Geschäft Zeitungspapier entzündet. Ein Nachbar konnte den Brand jedoch rechtzeitig löschen, bevor dieser größere Schaden anrichtete.

Der wohnsitzlose 35-jährige wurde zur richterlichen Vorführung in das zentrale Polizeigewahrsam gebracht. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Das Mitscherlich Haus in Frankfurt am Main Höchst erinnert daran …

Mitscherlichhaus, Frankfurt am Main Höchst, Peter-Fischer-Allee, früher Windthorststraße

… dass hier einmal Margarete Mitscherlich-Nielsen und ihr Mann Alexander Mitscherlich lebten. Sie war Psychoanalytikerin und Ärztin, er Arzt und Psychoanalytiker. Etwa elf Jahre lebten die beiden noch in dem rotbraun geklinkerten Gebäude, welches damals noch die Windthorststraße als Adresse trug.

Heute ist das Gebäude erblasst – die Fassade wurde neu gestalet – und nennt die Peter-Fischer-Allee als Adresse. Den Namen Mitscherlichhaus oder Mitscherlich Haus hat das Gebäude erst nach seiner Renovierung 2006 bekommen

Höchst? Unterliederbach? Oder beides?

Blick nach Unterliederbach,Frankfurt am Main Höchst

Das Fahrrad links steht im Frankfurter Stadtteil Höchst, das Gebäude rechts auf dem Gelände eines Unterliederbacher Kleingartenvereins. Im Jahr 2023 befindet sich dort das Restaurant Rodopa. Das Schild „Fläche für die Feuerwehr“ steht in Höchst, die Gebäude der ehemaligen Karl-Oppermann-Schule und die Wohnbebauung entlang der Gotenstraße dahinter befinden sich in Unterliederbach. Und rechts neben dem Schild „Fläche für die Feuerwehr“ lugen Turmspitze und Kreuz der katholischen Kirche in Unterliederbach hervor.

Alstom Coradia iLINT – irgendwann einmal

Alstom Coradia iLint, Frankfurt-Höchst

Gerade hat ein Alstom Coradia iLINT heimlich, still und leise den Bahnhof Frankfurt-Höchst durchfahren, um möglichst unerkannt im Gegenlicht in Richtung Frankfurt am Main zu verschwinden. Der Zug hat wohl gerade erst seine Wasserstoff-Tankstelle im Industriepark Höchst verlassen. Irgendwann sollen diese Züge auch einmal auf den Strecken zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden und Königstein im Taunus und Frankfurt am Main Hauptbahnhof verkehren.

Rückblick: 52 4867 in Frankfurt-Höchst

Am Abend des Pfingstmontag 2023 steht hier die Güterzugdampflokomotive 52 4867 auf Gleis 12 des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. 52 4867 hat gerade die letzte Fahrt der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ aus Königstein am Taunus kommend hinter sich gebracht und wird sich gleich zur Basis der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. auf den Weg machen.

52 4867: Kurz vor der Abfahrt

Die Güterzugdampflokomotive 52 4867 des Vereins Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) steht hier abfahrbereit auf Gleis 12 des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. An den beiden Pfingstfeiertagen pendelt die Lokomotive wie häufig zwischen Königstein im Taunus und Frankfurt-Höchst.

Die 52 4867 ist eine von verschiedenen Herstellern gebauten sechstausend Lokomotiven der Baureihe 52. Sie wurde am 10. Juli 1943 an die Reichsbahndirektion Dresden ausgeliefert, wird also in diesem Jahr achtzig Jahre alt. Im September 1944 kam sie nach Österreich und verblieb dort nach dem zweiten Weltkrieg. 152 4867, so hieß sie nach einer Umnummerierung, kam über die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) zur Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft (GKB). Ende 1980 wurde sie an die HEF verkauft.