Am Sonntag, dem 20. Juli 2014, heißt es im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach ab 11 Uhr wieder einmal „Jazz auf dem Marktplatz”. Dieses Mal lädt die Soul- und Jazz-Sängerin Caroline Mhlanga ein, die mit Songs aus New Orleans für einen gelungenen Einstieg in den Tag sorgen will. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Es wird um Spenden gebeten, die der historischen Dorfkirche von Unterliederbach zu Gute kommen. Die Kirche ist während der Veranstaltung geöffnet und kann besichtigt werden. Bei Regen findet das Konzert in der Kirche statt.
Link zur Galerie mit Bildern der VeranstaltungJohnny Winter gestorben
Am 16. Juli 2014 ist der amerikanische Blues-Gitarrist und Sänger John Dawson „Johnny” Winter im Alter von 70 Jahren verstorben. Johnny Winter startete seine Karriere Ende der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts und fiel besonders durch sein energiegeladenes Gitarrenspiel auf. Seine Interpretation von „Good Morning Little Schoolgirl” sollte jeder Anhänger der Blues-Musik in seinem Gedächtnis behalten.
Der Vereinsring Unterliederbach lädt zum Parkfest ein
Zu einem Fest, bei dem alle Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, Vertreter der Unterliederbacher Vereine und die Unterliederbacher Mandatsträger kennenzulernen, lädt der Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. am 20. Juli 2014 ab 15 Uhr auf das Gelände des Vereinsringhauses in der Liederbacher Straße 137a ein. Es gibt Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Gegrilltes zu zivilen Preisen.
Shorts at Moonlight in Frankfurt-Höchst

Das Schlossfest ist vorüber, am vergangenen Sonntag gab es ein feucht-fröhliches Blues-Festival, – es ist Zeit für die kurzen Filme. „Shorts at Moonlight” heißt es jetzt wieder auf der Schlossterrasse. Vom 16. bis zum 27. Juli 2014 werden (fast) täglich nach Einbruch der Dunkelheit Kurzfilme gezeigt.
Natürlich ist man auf „Rendezvous” neugierig, den Beitrag der letztjährigen Gewinnerin des Publikumspreises und auf all die anderen Filme. Am ersten Abend wird es eine Reihe von Kurzfilmen geben, bei denen Matthias Schweighöfer ab dem Jahr 2000 mitgespielt hat. Matthias Schweighöfer ist Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent und hat seinen Durchbruch als Schauspieler 2003 an der Seite von Nora Tschirner in dem Film „Soloalbum” geschafft.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Festival-Pass, der es erlaubt, für 20 Euro alle Vorstellungen zu besuchen. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Bei Regen werden die Filme im Zelt gezeigt. Achtung: Der 21. und der 22. Juli sind spielfrei.
Und hier geht es am 30. August 2014 weiter.Premiere: Deutschland wird Fußballweltmeister ohne Spieler von Eintracht Frankfurt
Mit einem 1:0 durch Mario Götze in der Verlängerung gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft in einem hart umkämpften Spiel gegen die Auswahl von Argentinien den Weltmeistertitel. Es ist gleichzeitig der erste Titel für Bundestrainer Joachim Löw mit der Fußballnationalmannschaft. Der Titelgewinn ist eine Premiere, da es der erste Weltmeistertitel ohne einen Spieler von Eintracht Frankfurt im Aufgebot der Nationalmannschaft ist. Tolle Leistung!
1. Höchster-Blues-Festival: Die Sonne lässt sich blicken

Ab 15 Uhr ließ sich die Sonne immer wieder mal blicken und schon füllte sich auch das Festival-Gelände im Höchster Brüningpark, Veranstaltungsort des 1. Höchster-Blues-Festivals. Am heutigen Sonntag findet erstmals ein Blues-Festivals von diesem Umfang im Frankfurter Stadtteil Höchst im Rahmen des Höchster Schlossfestes statt. Das Festival geht noch bis etwas 21 Uhr. Anschließend wird auf einer Großleinwand das Endspiel zur Fußballweltmeisterschaft zwischen Argentinien und Deutschland gezeigt.
Link: Das 1. Höchster-Blues-Festival in BildernBrüningpark: Vorbereitung auf das Public Viewing

1. Höchster-Blues-Festival oder Vorbereitung auf das Public Viewing am späten Abend? Egal, feucht-fröhlich ging es am Sonntag ab dem Vormittag im Höchster Brüningpark her. Blues-Bands aus der Region und auch von weiter her spielten auf. Vor wechselnder Zuschauerzahl und bei höchst wechselhaftem Wetter ließen sich Musiker und Zuschauer die Laune nicht verderben. Nur dem Veranstalter stellt sich die bange Frage, ob bei dem Zuschauerzuspruch im nächsten Jahr noch ausreichend Sponsoren für die Veranstaltung gefunden werden können.
Link: Das 1. Höchster-Blues-Festival in BildernFußballweltmeisterschaft: Argentinien im Endspiel gegen Deutschland
Nach schwachem, von der Taktik geprägtem Spiel erreichte die argentinische Fußballnationalmannschaft das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien gegen Deutschland durch einen Sieg im Elfmeterschießen. Das Endspiel findet am kommenden Sonntag um 21 Uhr mitteleuropäischer Zeit statt. Bereits am Samstag spielen Gastgeber Brasilien und die Niederlande um Platz Drei.
Schlossfest in Höchst: Noch mehr Musik
Die Ankündigung für das 1. Höchster-Blues-Festival ist auf dieser Seite bereits seit gestern online. Zuvor gibt es am Abschlusswochenende des Höchster Schlossfestes noch zwei musikalische Ereignisse, an denen jeweils zwei Bands im Brüningpark auftreten.
Am Abend des 11. Juli 2014 beginnt um 18 Uhr der Konzertreigen mit der Cover-Band Decoy. Die Pop-Rocker aus Köln bringen ein buntes Gemisch an Pop- und Rock-Songs, in das gelegentlich einige Tupfer Disco einfließen. Die zweite Band des Abends ist auch eine Cover-Band, hat sich allerdings ganz dem Stil von Deep Purple verschrieben. Die fünf Musiker von Purple Rising werden versuchen neben der Musik auch die Bühnen-Show der englischen Rock-Legende möglichst authentisch rüberzubringen. Es wird Krachen in Höchst.
Der Samstagabend beginnt dann mit der Ann Doka Band. Ann Doka hat sich dem New-Country verschrieben und präsentiert eigenes Material. Die gutaussehende Sängerin ist gerngesehener Gast auf größeren Festivals im In- und Ausland und auch in und um Frankfurt keine Unbekannte. Die zweite Band am Samstag sind die Igels, eine Eagels-Cover-Band aus der Region.
Jetzt ist nur noch zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und Petrus entgegen der Google-Vorhersage an allen drei Tagen mächtig mit dem Wasser geizt.
1. Höchster-Blues-Festival
Jetzt will man es der Blues-Welt in Deutschland zeigen, natürlich bekommt man im Rhein-Main-Gebiet ein paar Blues-Musiker zusammen, mit denen man die Leute einen ganzen Tag lang unterhalten kann, wenn auch das Rhein-Main-Gebiet bis nach Hannover ausgedehnt werden und man ziemlich tief in der Mottenkiste wühlen musste. Schade nur, dass man dabei mit Manfred Häder und Georg Viel zwei Gründungsmitglied der Frankfurt City Blues Band ausgegraben hat, ein drittes, welches in unmittelbarer Nachbarschaft von Höchst in der unbedeutenden kleinen Straße im Westen Frankfurts wohnt, aber nicht.
Am 13. Juli 2014 ist es so weit. In Höchst ist Schlossfest-Zeit, und das letzte Wochenende während des Schlossfestes gehört traditionell der Musik. Blues, Country, Jazz und Rock wird da geboten, – jetzt also einen ganzen Sonntag lang Blues (oder auch Rock und ein bisschen Jazz). Spielort ist der Brüningpark, eine gepflegte Grünfläche, die westlich des Höchster Schlosses zwischen Main und der Brüningstraße liegt, – oder heißt die Straße hier schon Bolongarostraße?
Los geht es gegen 11 Uhr mit Varied Project, einer Cover-Band, die mit dem B.B. King-Song „The thrill is gone” mindestens einen waschechten Blues-Song im Gepäck haben. The Miss sind ein absolutes Fragezeichen für mich. Von denen habe ich noch nie etwas gehört und auch die Seite des Veranstalters gibt keine weiteren Informationen preis.
Helmut Grahl und Peter Fassauer sind die Rythm Rascals, die mit Gesang, Ukulele, Kontrabass und gelegentlich auch Klavier ihr Publikum unterhalten. Ab etwa 14 Uhr stehen dann Blues Alley auf der Bühne, die zwar aus dem fernen Ried kommen – zumindest Hessen sollten wissen, wo das örtlich einzuordnen ist –, aber schon so häufig in Höchst gespielt haben, dass ein Bild von ihnen diesen Artikel ziert.
iKatz Blues ist wieder eine Band, über die ich am Abend des 13. Juli schlauer sein werde. Die drei Jungs der Marius Tilly Band kommen aus dem Norden der Republik und haben immerhin schon eine CD im Gepäck. Fast geschichtsträchtig wird es mit der Matchbox Bluesband. Diese Band, 1982 von Klaus „Mojo” Kilian gegründet, hat auch schon mit internationalen Größen zusammengespielt.
Noch weiter zurück reicht das erste Auftreten von Manfred Häder, der mit seiner Bänd auftritt, zu der mit Georg Viel ein weiteres ex-Mitglied der legendären Frankfurt City Blues Band gehört, die 1977 in Frankfurt gegründet worden waren. Big Meano bringen Funk und Soul in den Blues. International besetzt hat es alle Mitglieder irgendwie nach Frankfurt verschlagen.
Auch die aus den USA stammende Blues-Sängerin April King hat es irgendwann einmal nach Frankfurt verschlagen. Hier spielt sie schon seit Jahren mit dem Gitarristen Matthias Baumgardt zusammen. Diese beiden beschließen am kommenden Sonntag das 1. Höchster-Blues-Festival zusammen mit den Schlosskeller Allstars.