Der fast menschenleere aber fahrradvolle westliche Teil des Schlossplatzes in Frankfurt am Main Höchst. Das linke Gebäude wird derzeit renoviert. Es soll eine rare mehrgeschossige Abortanlage in seinem Inneren haben. Bis vor kurzem war das Haus mit seinem abblätterndem Putz der Schandfleck des Schlossplatzes
Der Liederbach, Namensgeber auch des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach, führt, kaum dass die Sonne mal richtig scheint, nur noch wenig Wasser auf seinem Weg zum Main. Immer mehr zieht er sich in sein steiniges Bett zurück.
Hubert Schmitt, 1. Vorsitzender des Vereinsrings Unterliederbach, bei seiner Eröffnungsrede zum 34. Bürgerfest. Im Hintergrund das Blasorchester Höchst.
Pünktlich um 11 Uhr wurde heute das 34. Bürgerfest der Unterliederbacher Vereine vom 1. Vorsitzenden des Vereinsrings, Hubert Schmitt, unter Teilnahme von viel Prominenz aus der Politik eröffnet. Für musikalische Untermalung sorgten dabei das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach und der Damenchor Liedertafel, genannt die „Worzel”, also alles so, wie in den vergangenen Jahren?
Nicht ganz. Zwei Vereine haben sich vom Bürgerfest zurückgezogen und es fiel die Präsenz von Edeka City Lich auf. Gleich am Stand des Vereinsrings stand das rührige Ehepaar Lich selbst am Grill, der Edeka-Schriftzug tauchte dann noch am Stand der Pfadfinder und an dem der Kerbebursche und Kerbemädels auf.
Neu war ein Stand der „Teamer”, einer Jugendgruppe der evangelischen Gemeinde, die an dieser Stelle näher vorgestellt werden soll. Schön auch die Projekte der Walter-Kolb- und der Ludwig-Erhard-Schule, die auf dem Bürgerfest vorgestellt wurden. Es ist gut zu sehen, dass Kinder heute wieder ihre Wohn- und Schulumgebung näher gebracht bekommen und sich auch mit den Besonderheiten der eigenen Schule auseinandersetzen.
Negativ war zu verzeichnen, dass manch Programmpunkt zwischen Plakatdruck und Bürgerfest auf der Strecke geblieben ist.
Der Wetterbericht sagt für das heute im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach stattfindende Bürgerfest angenehme Temperaturen und trockenes Wetter voraus, gute Voraussetzungen für einen gelungenen Festtag. Zum Festbeginn um 11 Uhr soll das Thermometer 16 °C anzeigen, während der Mittagszeit dann um die 20 °C und am Abend 22 °C.
Am heutigen Dienstag hat Thomas Schaaf, Trainer des Bundesligisten Eintracht Frankfurt in der Saison 2014/2015, seinen Rücktritt erklärt. Es fehlte ihm an der Wertschätzung seiner Arbeit im Verein. Nach einer Saison, zu deren Beginn eine langwierige Trainerfindung und späte Verpflichtungen neuer Spieler standen, die für die Bundesligamannschaft auf Rang neun endete, hat es immer wieder Meldungen gegeben, dass es mit der Kommunikation zwischen Spieler und Trainer nicht stimme, Meldungen, die von der Frankfurter Boulevardpresse begierig aufgesogen und wiedergegeben worden waren.
Die schwere Dampflokomotive 52 4867 auf ihrer Fahrt von Königstein nach Frankfurt-Höchst Tender voraus kurz vor der Durchfahrt durch den Haltepunkt Unterliederbach.
Pfingsten hieß es wieder einmal „Mit Volldampf in den Taunus”. Die von Dampf- und Diesellokomotiven gezogenen Züge fuhren auch durch den Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, hielten aber nicht dort. Unterliederbacher, die mit einem dieser Sonderzüge nach Königstein fahren wollten, mussten sich also schweren Herzens nach Höchst begeben.
Das Bild oben vom 25. Mai 2015 zeigt die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt (HEF) kurz vor der Durchfahrt des Haltepunktes Unterliederbach. Kurz zuvor hatte der Zug die Autobahn A66 unterquert.
Bereits zum 34. Mal lädt der Frankfurter Stadtteil zu seinem traditionellen Bürgerfest ein.
Zum 34. Mal findet am 31. Mai 2015 ab 11 Uhr auf dem Gelände der Ludwig-Erhard-Schule das traditionelle Bürgerfest statt, auf dem sich die Unterliederbacher Vereine und Schulen darstellen. Neben den Vorführungen der Vereine und Schulungen wird auch die Stadtpolizei ihre vierbeinigen Einsatzkräfte der Hundestaffel präsentieren. Das ganze Fest wird musikalisch eingerahmt. Zu Beginn spielen das Höchster Blasorchester / Musikverein Unterliederbach e.V. und singen die Damen des Unterliederbacher Frauenchors Liedertafel, genannt die „Worzel”. Den Tag beschließen dann das Jet Set Trio.
Für Speise und Trank sorgen die teilnehmenden Vereine.
Alexander Meier hat trotz langer Verletzungspause mit seinen 19 Treffern in der Bundesligasaison 2014/15 die Torjägerkanone des Fachblattes „kicker” gewonnen. Er ist erst der dritte Spieler von Eintracht Frankfurt, der diese seit 1966 vergebenen Trophäe gewinnen konnte.
Durch einen 2:1 Sieg über Bayer Leverkusen in der ausverkauften Commerzbank-Arena machte Eintracht Frankfurt im letzten Spiel der Saison noch zwei Plätze gut und beendet damit die Saison 2014/15 in der oberen Tabellenhälfte.
Die Tore für die Frankfurter schossen Haris Seferovic und Alexander Madlung. Für Bayer traf Karim Bellarabi zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Die Eintracht hat mit 43 Punkten sieben Punkte mehr auf ihrem Konto als in der vergangenen Saison. Unverständlicherweise wurde in den letzten Wochen viel Unruhe von außen in den Verein herein getragen, die in unsachlicher Kritik an Trainer Thomas Schaaf gipfelte. Wenig verwunderlich ist allerdings, dass diese Kritik hauptsächlich von einer Zeitung artikuliert wurde, der schon lange die rote Karte gezeigt gehört, und von zwei Redakteuren eines Frankfurter Blattes, welches schon lange gegen den Abstieg kämpft.
Die Bundesligasaison 2014/15 war seitens der Eintracht von vielen Toren geprägt, wobei sich die Frankfurter mit der viertstärksten Offensive, aber auch mit der drittschwächsten Defensive präsentierten.
01 118 und 52 4867 warten 2014 vor dem alten Lokschuppen in Königstein im Taunus auf ihren Einsatz. (Archivfoto)
Am kommenden Pfingstwochenende heißt es zum 35. Mal für die Dampflokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) „Mit Volldampf in den Taunus”. Am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag werden die mittlerweile achtzig Jahre alte Schnellzugdampflokomotive 01 118 oder die schwere Güterzuglokomotive 52 4867 die Züge aus historischem Wagenmaterial zwischen dem Königsteiner Bahnhof und dem Bahnhof Frankfurt-Höchst mit Zwischenhalten in Kelkheim und Liederbach im Zweistundentakt bewegen. Am Pfingstsonntag wird der Takt durch Gastlokomotive 218 105, eine Diesellokomotive, verdichtet werden.
Am Königsteiner Bahnhof wird ein großes Bahnhofsfest stattfinden, welches viele Attraktionen für Groß und Klein bietet. Bilder aus Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden sich unter dem Menüpunkt „Historische Eisenbahn Frankfurt / Mit Volldampf …” auf dieser Internet-Seite.
Link. Fahrplan und Preise
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.