Hessen: Wahlen zum Ausländerbeirat

Am Sonntag, dem 29. November 2015, werden in Hessen in 83 Kommunen und Landkreisen die Ausländerbeiräte neu gewählt. Ausländerbeiräte sind Interessenvertreter nichtdeutscher Einwohnerinnen und Einwohner und haben Mitspracherecht bei Entscheidungen auf lokaler Ebene, die ihre Belange betreffen. Der Ausländerbeirat wird für fünf Jahre gewählt.

Wählen darf, wer mindestens 18 Jahre alt ist, mindestens drei Monate in der Kommune oder im Landkreis mit erstem Wohnsitz gemeldet und im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Nicht wählen darf, wer zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, eingebürgert oder nichtmeldepflichtiger Ausländer ist. Diese Regelung besagt, dass auch Asylsuchende und Flüchtlinge, die mindestens seit drei Monaten in einer Gemeinschaftsunterkunft einer Gemeinde untergebracht sind, wahlberechtigt sind.

In Frankfurt am Main stellen sich am kommenden Sonntag 40 Listen zur Wahl. Darunter sind Listen, die mit hiesigen Parteien zusammenhängen, die Nationen oder Glaubensrichtungen zuzuordnen oder einfach international zusammengesetzt sind. Ausführlichere Informationen gibt es auf den Seiten des Landesausländerbeirats Hessen (agah). Informationen liegen dort in zweiundzwanzig Sprachen vor.

Die Wahllokale sind zwischen 08:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Das Wahllokal, in dem gewählt wird, ist in der Wahlbenachrichtigung aufgeführt. Die Wahlbenachrichtigung und der Pass sind zur Wahl mitzubringen. Ausländische Einwohnerinnen und Einwohner aus Unterliederbach wählen im Neubau der Walter-Kolb-Schule im Sossenheimer Weg 50.

Unterliederbach: Unfall auf der A66 in der Abfahrt Richtung Königstein

Am vergangenen Samstag kam es nachmittags auf der A66 in der Abfahrt Richtung Königstein zu einem Unfall, an dem sechs Fahrzeuge beteiligt waren und bei dem sieben Personen leicht verletzt wurden. Der verursachte Sachschaden liegt bei etwa 28.000 Euro.

Der 23-jährige Fahrer eines BMWs befuhr gegen 14:50 Uhr die A66 in Richtung Wiesbaden auf der in Richtung Höchst ausgeschilderten Spur, bevor er auf den Abbieger Richtung Königstein wechselte. Da gleichzeitig die Fahrerin eines Skoda verkehrsbedingt bremsen musste und dies der BMW-Fahrer zu spät bemerkte, schob letzterer den Skoda auf ein davor fahrendes Fahrzeug. Die beiden dem BMW folgenden Fahrzeuge konnten noch rechtzeitig bremsen, wurden aber von einem Audi zusammen geschoben.

Wegen eines vorsorglich herbei gerufenen Rettungshubschraubers wurde die Autobahn in diesem Bereich zwischen 15:15 und 16:00 Uhr voll gesperrt. Die Abfahrt in Richtung Königstein konnte um 16:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Unangepasste Geschwindigkeit und zu spätes Einordnen sind zusammen mit dem Überschätzen der eigenen Fahrfertigkeiten häufige Ursache für kleinere und größere Karambolagen an dieser Stelle. Wegen übertriebener Eile wird die Gesunfheit und das Leben von Menschen gefährdet.

Adventszeit, Zeit der Weihnachtsmärkte

5. Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt am Goetheturm
Heimelig wirkt der Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt am Goetheturm, der 2015 zum sechsten Mal stattfindet.

Nächstes Woche haben wir den 1. Advent. Christen bereiten sich auf die Ankunft von Jesus Christus vor, in der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche beginnt das neue Kirchenjahr. Vielen Christen ist das nicht mehr in Erinnerung, sie denken zuerst an Glühwein, Spaß und Weihnachtsmärkte.

Auf einige dieser Weihnachtsmärkte soll an dieser Stelle auch hingewiesen werden, zwei, weil sie von der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) angefahren werden, und den einen oder anderen in Frankfurt am Main, weil er noch etwas Besinnliches bewahrt oder eine Besonderheit darstellt. Der Frankfurter Weihnachtsmarkt auf dem Römerberg gehört nicht dazu, – der ist einfach nur groß. Auf den Weihnachtsmarkt im Frankfurter Stadtteil Höchst wurde an dieser Stelle schon hingewiesen.

Und die Unterliederbacher? Die stellen am Samstag vor dem 1. Advent auf dem Marktplatz ihren Weihnachtsbaum auf und seien auf die CD mit dem schönen Titel „Wo sonst nichts leuchten kann – Weihnachten in Unterliederbach” hingewiesen. Diese CD entstand in unmittelbarer Nähe der katholischen Kirche von Unterliederbach und enthält neben altbekannten Weihnachtsliedern zwei Kompositionen des Künstlers.

Eintracht Frankfurt: Die Eintracht trifft wieder

Nach drei Pflichtspielen ohne eigenen Torerfolg hat Eintracht Frankfurt heute mal wieder getroffen. Gegner in der heimischen Commerzbank-Arena war Bayer 04 Leverkusen. das die letzten drei Pflichtspiele verloren hatte. Leverkusen war von Beginn an Spiel bestimmend. Schon nach 22 Minuten musste Frankfurts einziger Stürmer, Luc Castaignos, verletzt den Platz verlassen. Er wurde durch Timothy Chandler, einen Verteidiger, ersetzt. Durch Tore von Hernandez (23. u. 39. Minute) ging Bayer 04 Leverkusen in Führung. Der Anschlusstreffer von Slobodan Medojevic kurz vor Abpfiff der ersten Halbzeit nach Freistoßflanke von Marc Stendera weckte dann noch einmal Hoffnung bei den Eintracht-Fans.

Nach der Pause wirkte Eintracht Frankfurt agiler und Bayer 04 Leverkusen weniger souverän. Den nächsten Treffer erzielten trotzdem die Leverkusener (Caihanoglu, 72.). Bis zum Spielende blieb es bei diesem Ergebnis. Eintracht Frankfurt hatte weder die läuferischen noch die spielerischen Mittel, um eine Ergebniskorrektur zu bewirken.

Eintracht Frankfurt steht derzeit auf dem 12. Tabellenplatz der Fußballbundesliga, von dem sie am 13. Spieltag nur noch von SV Darmstadt 98 vertrieben werden kann. Deren Spiel findet erst am morgigen Sonntag statt.

Eintracht Frankfurt: Alles richtig gemacht, Armin!

Halbzeit in der Commerzbank-Arena, Eintracht Frankfurt liegt mit 1:2 zurück. Wir erinnern uns an die vergangenen Tage, Armin Veh hat  alles richtig gemacht. Er gab kleine und große Interviews, das schönste in der Frankfurter Rundschau. Die Fragen schienen vom Verein vorgegeben. Peter Fischer, Vereinspräsident, machte den wahren Verursacher für die Irritationen um die Bundesligamannschaft und seinen Trainer aus, die sozialen Foren im Internet und die bösen Nörgler auf den Kommentarseiten der Medien in und um Frankfurt. Armin Veh macht alles richtig. Schließlich liegt Augsburg beim VfB Stuttgart in Führung.

Auf in die zweite Halbzeit!

Unterliederbacher Ansichten (18)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Dachgauben und KirchturmManchmal lohnt es sich, den Blick zu heben. Unterliederbachs Dächer haben manches zu bieten. Mal ist es ein schöner Giebel, mal eine Wetterfahne oder eine interessant anmutende Antenne. Hier sind es Dachgauben. Unterliederbacher Dachgauben haben es auch schon in meine Frankfurter Ansichten gebracht. Hier bilden sie eine Einheit mit dem Kirchturm der katholischen Kirche. Das Bild entstand, als der November noch sonnig war.

Höchst: Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Der westliche Teil des Schlossplatzes in Frankfurt am Main Höchst mit den Häusern Hausnummer 12 und 14.
Ungeschmückt und bei Tageslicht gibt die Höchster Altstadt bereits ein schönes Bild ab. Wie wird das erst im Weihnachtsornat sein?

Justinuskirche und das Höchster Schloss bilden den Hintergrund für den in der Höchster Altstadt durchgeführten Weihnachtsmarkt des Höchster Vereinsrings. Viel Selbstgebasteltes, Selbstgestricktes Selbstgebackenes und selbstgemachten Glühwein gibt es. Neu sind in diesem Jahr die Mittelalterstände im Burggraben.

Gefeiert wird mit Nikolaus, Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsengel am Samstag, dem 28. November 2015, zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag, dem 29. November 2015, zwischen 13 und 20 Uhr. Im Schlosskeller werden die irischen Gäste aus Tralee am Samstag den Abend musikalisch ausklingen lassen.

Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger werden am Samstag vor dem ersten Advent allerdings trotz all dieser Verlockungen das Aufstellen des Unterliederbacher Weihnachtsbaumes nicht vergessen.

Fliegerbombe im Europaviertel entschärft

Heute wurde gegen 16:45 Uhr bei Bauarbeiten in der Europa Allee in der Nähe des Europagartens eine 50 Kilo Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die wegen ihres Zustandes vor Ort entschärft werden musste. Das Gebiet wurde weiträumig abgesperrt und die nächst gelegenen Häuser evakuiert.

Gegen 20:00 Uhr konnte mit der Entschärfung der Bombe begonnen werden. Vierzig Minuten später hatte der Sprengmeister seine Aufgabe erledigt, so dass die polizeilichen Maßnahmen wieder aufgehoben werden konnten.

Das Europaviertel liegt auf dem Gelände des früheren Hauptgüterbahnhofs und dessen Gleisvorfeldes. Diese Einrichtungen waren während des Zweiten Weltkriegs Ziele der alliierten Luftwaffenverbände

Schwerer Unfall auf der A66

Am Morgen des 16. November 2015 kam es kurz nach 09:00 Uhr im Bereich des Eschborner Dreiecks zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher schwer verletzt wurde. Ein mit offensichtlich nicht angepasster Geschwindigkeit fahrender Fahrer einer Mercedes Benz A-Klasse hatte beim Wechsel von der A66 auf die A648 Richtung Frankfurt zu spät bemerkt, dass sich dort der Verkehr staute. Beim Ausweichversuch touchierte der Unfallverursacher mit seinem PKW einen BMW, hob von der Fahrbahn ab, flog über ein unbeteiligtes Fahrzeug hinweg und krachte auf der Abbiegespur in das Heck eines VW Golf. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt und musste nach seiner Bergung durch Feuerwehr und Rettungskräfte mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Fahrerin des VW Golf und der Fahrer des BMW blieben unverletzt. Die Golf -Fahrerin war schwanger und suchte zur Vorsorge ein Krankenhaus auf. Auf der A66 blieben wegen der Rettungs- und Aufräumarbeiten bis um 10:50 Uhr einige Fahrspuren Richtung Frankfurt gesperrt.

Frankfurt am Main Unterliederbach