Zum 36. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“

An den Pfingstfeiertagen heißt es zum 36. Mal „Mit Volldampf in den Taunus“, am 15. und 16. Mai 2016 verkehren zum 36. Mal die mit Dampflokomotiven bespannten Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. In diesem Jahr finden die vereinseigenen Lokomotiven 01 118 und 52 4867 Unterstützung durch die Kriegsdampflokomotive CFL 5519 aus Luxemburg.

Die als 42 2729 von der Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaute CFL 5519 stand nach ihrer Außerdienststellung 1964 als Denkmal im Bürgerpark Bettemburg, Luxemburg. Ab 1987 wurde die Dampflokomotive auf Initiative des Vereins 5519 a.s.b.l. restauriert und 1992 wieder in Betrieb genommen.

Abfahrtzeiten und weitere Informationen zum Bahnhofsfest in Königstein am Taunus finden sich auf den Seiten der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.

Wohnung in Frankfurt am Main Schwanheim gestürmt

Etwa um fünf Uhr morgens haben am 05. Mai 2016 fünf vermummte Personen eine in der Schwanheimer Silcherstraße liegende Wohnung gestürmt und ein dort lebendes Brüderpaar mit Baseballschlägern verprügelt. Beide wurden so stark verletzt, dass sie in Krankenhäuser eingeliefert wurden.

Über Hintergründe zur Tat ist derzeit nichts bekannt. Die Polizei ermittelt in der Sache weiter (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle).

Unterliederbach: Gemeinsames Singen im Graubnerpark

Die Unterliederbacher Worzel auf dem Bürgerfest 2014
Hier die „Worzel“ auf dem Unterliederbacher Bürgerfest im Jahr 2014

Für den 01. Mai 2016, 11 Uhr, laden der Frauenchor „Liedertafel“, genannt die „Worzel“, zu einem gemeinsamen Singen in den Graubnerpark, Frankfurt am Main Unterliederbach, ein. Anschließend findet ein gemütliches Zusammensein im Vereinsringhaus, Liederbacher Straße 137, statt. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Unterliederbach: Grillen am Büdchen Engelsruh‘

Büdsche Engelsruh'
Das Büdsche Engelsruh‘ an der Kreuzung von Engelsruhe und Alemannenweg im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach.

Am Sonntag, dem 01. Mai 2016, wird ab 14 Uhr am Büdchen Engelsruh‘ gegrillt. Die Betreiber des Büdchens laden herzlich zum geselligen Zusammensein bei leckeren Spezialitäten zu zivilen Preisen ein.

Das Büdchen Engelsruh‘ befindet sich in Frankfurt am Main Unterliederbach, Engelsruhe 83a.

Medion Akoya E6424 39,6 cm / 15,6 Zoll Notebook bei Aldi-Süd

Ab Donnerstag, dem 28. April 2016, bietet Aldi-Nord und ab Mittwoch, dem 04. Mai 2016, Aldi-Süd das Notebook Medion Akoya E6424 (MD 99850) an. Das Notebook ist mit einem leistungsfähigem Dual-Core-SoC auf Basis der Skylake-Architektur, dem Intel Core i5 6267U, ausgestattet, der im September 2015 vorgestellt wurde. Die Taktrate der beiden Kerne liegt bei 2,9 GHz, im Turbo-Modus sind es maximal 3,3 GHz oder 3,1 GHz, wenn beide Kerne hochgetaktet werden. Der Prozessor integriert neben den beiden Kernen mit Hyper-Threading eine Iris Graphics 550 Grafikeinheit inklusive 64 MB eDRAM-Cache und einen Dual-Channel-Speichercontroller. Ein damit ausgestattetes Notebook ist für aufwendigere Anwendungen und Multitasking geeignet. Aktuelle Spiele werden in niedrigen bis mittleren Einstellungen  flüssig dargestellt.

Das Medion Akoya E6424 wird mit einem Full HD-Display mit IPS-Technologie ausgeliefert. Neben der 1.000 GB Festplatte ist ein 128 GB SSD (Solid State Drive) verbaut, was zum schnellen Booten und einer guten System-Performance beiträgt. Ein CD/DVD-Laufwerk gehört ebenfalls zur Ausstattung. Das Notebook hat 6 GB Arbeitsspeicher. Das Clickpad unterstützt Gestensteuerung, HD-Webcam und Mikrofon sind integriert. Das Notebook wiegt 2,3 kg.

An Schnittstellen bietet das Notebook einen Multi-Karten-Leser für SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten, zwei USB 3.0-Ports, zwei USB 2.0-Ports, eine LAN-Schnittstelle (RJ 45), einmal HDMI out, einmal VGA und eine Audio-Kombo-Schnittstelle. WLAN mit integrierter Bluetooth 4.1-Funktion folgt der 802.11 ac-Standard-Technologie und funkt auch im 5 GHz-Bereich.

Windows 10 Home ist als Betriebssystem installiert, ein umfangreiches Software-Paket liegt bei. Das Notebook Medion Akoya E6424 kostet 599 Euro, auf das Gerät gibt es Aldi-typisch drei Jahre Garantie.

Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach

Eingang in den Hof des Heimatmuseums Frankfurt am Main Unterliederbach.Am 30. April 2016 findet ab 14 Uhr das Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach statt. Ort der Veranstaltung ist der Hof vor dem Heimatmuseum „Haus Rumpf“ in der Liederbacher Straße 131. Das Frühlingsfest ist eine Gelegenheit, mehr über den Stadtteil, in dem man wohnt, zu erfahren. Gerade auch Neubürger von Unterliederbach sollen sich besonders herzlich eingeladen fühlen.

Eintracht Frankfurt: Marco Russ beendet Frankfurts Torflaute

Im Heimspiel in der Frankfurter Commerzbank-Arena sah es im Spiel des 31. Spieltags in der Fußballbundesliga zuerst einmal schlecht für Eintracht Frankfurt aus: Der 1. FSV Mainz 05 war durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung gegangen (Daniel Brosinski,  18. Spielminute). In  der 28. Minute war es dann der Frankfurter Innenverteidiger Marco Russ, der Frankfurts Torflaute beendete und mit seinem dritten Treffer in dieser Saison in der internen Torjägerliste zu Stürmer Haris Seferovic aufschloss. Zum Siegtreffer in der 84. Spielminute bedurfte es allerdings Mainzer Hilfe. Vom Rücken von Stefan Bell prallte ein Schuss des Frankfurters Änis Ben-Hatira unhaltbar für Torhüter Loris Karius ins Mainzer Tor.

Eintracht Frankfurt befindet sich nach dem 31. Spieltag der Fußballbundesliga immer noch auf einem Abstiegsplatz, konnte aber den Abstand auf den Relegationsplatz auf einen Punkt verkürzen. Am nächsten Wochenende spielt Eintracht Frankfurt beim SV Darmstadt 98.

Unterliederbacher Ansichten (28)

Installation in Frankfurt am Main UnterliederbachDiese begehbare Installation steht in Frankfurt am Main Unterliederbach. Ihre Bedeutung ist nicht klar. An drei hölzernen Bögen ist oben eine Metallplatte aufgehängt. Unten steht mittig eine niedrige Säule, die oben, wiederum mittig, eine Bohrung aufweist. Diese Bohrung hat ein Gegenstück in der Metallplatte.

Steht man unter der Metallplatte, kann einem schon mulmig werden, – wenn einem diese Platte aufs Haupt fällt? Interessanter als diese Vorstellung ist es sicher, sich bei Regen oder gar Hagel unter die Platte zu stellen. Dies könnte ein äußerst interessantes Hörerlebnis ergeben …

Installation in Frankfurt am Main Unterliederbach

WordPress 4.5 „Coleman“ ist da

Am heutigen Dienstag ist wie angekündigt die Version 4.5 des Content Management- und Blog-Systems WordPress erschienen. Wie bei WordPress üblich, wurde auch diese Version nach einem Jazzmusiker benannt. Dieses Mal ist Coleman Hawkins der Namensgeber.

Für den Anwender sichtbar hat der Customizer neue Funktionen bekommen. Hier ist es in Zukunft möglich, zusätzlich zur Vorschau für den Standard-Desktop auch solche für ein Tablet oder Smartphone zu aktivieren. Zusätzlich wurde die Einstellung für die Festlegung eines Website-Logos hinzugefügt, die allerdings nur sichtbar ist, wenn das gewählte Theme dies unterstützt.

Links werden im visuellen Editor nun in einem Inline-Dialog eingefügt, einige Formatierungen sind jetzt mit einer Markdown-ähnlichen Syntax möglich. Um die Kommentarmoderation zu vereinfachen, wurde die Ansicht überarbeitet. Zudem wurde die Bildgenerierung optimiert.

Weitere Neuerungen dienen den Entwicklern. Interessant ist hier die neue WP_Site-Klasse, die einen objektorientierten Ansatz für die Verwaltung von Seiten in einer Multisite-Umgebung liefert.

Mit WordPress gestaltet man Blogs und Internet-Seiten. WordPress ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es auch dem Einsteiger rasch zu ansehnlichen Ergebnissen für eine Internet-Präsenz zu kommen. WordPress ist quelloffen (Open Source) und kann von jedermann frei genutzt werden.

Eintracht Frankfurt: Abstieg besiegelt?

Mit 0:2 verlor heute Eintracht Frankfurt ihr Heimspiel gegen die TSV 1899 Hoffenheim. Ein leichtfertiger Ballverlust von Marc Stendera und die anschließende Passivität von Kaan Ayhan leiteten die Niederlage der Frankfurter ein. Die Eintracht begann in der Defensive stabil und in der Offensive aktiv. Aber schon bald stellte sich bei Eintracht Frankfurt die Frage, wer da ein Tor schießen solle.

Mit dem heutigen Ergebnis gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf hat Eintracht Frankfurt einen großen Schritt in Richtung Zweite Liga gemacht, weil neben den Hoffenheimern auch noch der SV Darmstadt 98 und der FC Augsburg ihre Spiele des 29. Spieltags siegreich gestalteten.

Frankfurt am Main Unterliederbach