Die Häuser mit den Hausnummern 125 bis 133 an der Ende 2016 neu gestalteten Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Fußgänger- und Radwege wurden neu angelegt, der Parkraum und die Verkehrsführung neu organisiert. Felsig ist es geworden.
Am Dienstag, dem 14. März 2017, tagt der Ortsbeirat 6 ab 17:00 Uhr. Tagungsort ist das Saalbau Volkshaus Sossenheim in der Siegener Straße 22. Ein Verkehrskonzept für Königsteiner Straße und Gotenstraße und der Neubau der Henri-Dunant-Schule sind Themen der Bürgerfragestunde. Die Gehweg-Situation im nördlichen Hortensienring ist eines der Themen der Tagesordnung.
Bei einem Kellerbrand ist am vergangenen Mittwoch ein Sachschaden von 20.000 € entstanden. Ein Anwohner hatte am Morgen gegen 05:30 Uhr Brandgeruch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Ursache war ein Feuer, das in einem Kellerverschlag eines vierstöckigen Wohnhauses in der Windhorststraße, Frankfurt am Main Höchst, ausgebrochen war. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Allerdings dauerte es eine Weile, bis der Rauch aus den Räumlichkeiten gedrückt war.
Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Es waren 45 Personen von Berufsfeuerwehr, Rettungskräften und der freiwilligen Feuerwehr Höchst im Einsatz.
Am heutigen Montag ist die Version 4.7.3 des bekannten Blog- und Content-Management-Systems (CMS) WordPress erschienen. WordPress 4.7.3 schließt sechs Sicherheitslücken und beseitigt neununddreißig Fehler älterer Versionen. Nutzer, die die automatische Update-Funktion abgeschaltet haben, sollten das Programm schnellstmöglich aktualisieren.
Vier Liga-Spiele nacheinander verloren, im DFB-Pokal gegen einen Abstiegskandidaten aus der 2. Bundesliga ins Halbfinale gequält, gut sieht das nicht aus. Die Spieler scheinen das ausgegebene Ziel, 40 Punkte zu erreichen, aus den Augen verloren zu haben. Vielleicht träumen sie ja wie Frankfurter Medienvertreter und andere Personen aus dem Umfeld von der Europa League?
Wer träumt, schläft meist. Das kann man sich auf dem Fußballplatz nicht erlauben. Dann verliert man auch zu Hause gegen den Tabellenvorletzten.
Blühender Rotdorn gehört hier in Zukunft der Vergangenheit an, die westliche Pfälzer Straße wird saniert und umgestaltet.
In diesem Jahr werden Pfälzer Straße und Soonwaldstraße saniert, Baubeginn ist Juni oder Juli. Zuvor sollen die dort gepflanzten Rotdorne entfernt werden. Neue Bäume, eine Weißdornart, werden im Herbst gepflanzt werden.
Die Pfälzer Straße bekommt am westlichen Ende eine Rampe zum Fuß- und Radweg entlang des Liederbachs. Damit werden letztere und die dort befindliche Brücke über den Liederbach barrierefrei erreichbar. Die Parkplätze im westlichen Teil der Pfälzer Straße werden umgestaltet. Auf der Nordseite entfallen die Parkmöglichkeiten, auf der Südseite wird senkrecht zur Fahrbahn geparkt werden.
In der Soonwaldstraße werden die Bäume auf der Nordseite entfernt. Dafür gibt es dann neue Baumscheiben am westlichen Fahrbahnrand.
Hier zaubert die Februarsonne Farbe in die Unterliederbacher Parkstadt. Im Westen des Frankfurter Stadtteils fehlt es an Infrastruktur und einer durchdachten Planung, Aber die Sonne lässt vieles freundlich erscheinen.
Am 16. Februar 2017 wurde die Feuerwehr gegen vierzehn Uhr wegen eines Küchenbrandes im Langobardenweg im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach alarmiert. Ein Rauchmelder hatte ausgelöst und aus den Dachgeschossfenstern des Wohnhauses drang Qualm. DerBewohner konnte sich mit seinen Hunden in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr löschte mit einem Rohr und drückte mit einem Lüfter den Brandgeruch aus der Wohnung. Für die Kinder einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss bestand keine Gefahr (Quelle: Feuerwehr Frankfurt).
Auf der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach verschwindet gerade ein ziemlicher Schandfleck, das Gebäude zwischen „Alt Dortmund“ und einer Café-Bar wird abgerissen. Derzeit ist man schon beim Abriss der Grundmauern angelangt.
Am Dienstag, dem 14. Februar 2017, tagt der Ortsbeirat 6 ab 17:00 Uhr. Tagungsort ist der Gemeindesaal der Evangelisch- Freichristlichen Gemeinde Frankfurt-Höchst in der Bolongarostraße 110. Auf der Tagesordnung stehen den Stadtteil Unterliederbach betreffend unter anderem Fragen zur weiteren Entwicklung der Parkstadt, die Forderung den Hartplatz an der Hans-Böckler-Straße durch einen Kunstrasenplatz zu ersetzen und das Auskunftsbegehren von Schülern und Eltern zur zukünftigen Erweiterten Schulischen Betreuung (ESB) an der Karl-von-Ibell-Schule.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.