Von Halsabschneidern, Engelshänden und anderen Dingen

Auf dieser Seite ist es in diesem Jahr recht ruhig zugegangen, das eine oder andere Ereignis fand hier gar nicht statt, andere wurden in knapperer Form abgehandelt. Der Kopf legte Pausen ein, die Finger ebenso. Ende letzten Jahres hatte mich der Schlag getroffen, und in mir ist der Entschluss gereift, mich unter die „Halsabschneider“ zu begeben.

Kein einfaches Unterfangen, ist doch unser Gesundheitssystem eher für Interessenvertretungen wie die Kassenärztliche Vereinigung, Krankenkassen und Krankenhäuser geschaffen als für den Patienten. So verging ein halbes Jahr, bis der Gang zum „Halsabschneider“ angetreten wurde.

Letzte Woche war es so weit, ich wurde eingeschläfert, Überflüssiges am Hals entfernt. wieder aufgeweckt. Die Stimme war noch da, meine Stimmung immens gesteigert, ich hatte mich zwischenzeitlich in Engelshänden befunden.

In  Unterliederbach hat sich zwischenzeitlich wenig getan, die Bauarbeiten auf der Königsteiner Straße schreiten langsam voran, die für Ende Juni angekündigten auf der Pfälzer Straße sind noch nicht begonnen. Die Unterliederbacher haben immer noch keinen ausreichend großen Versammlungsraum, die Sport- und Kulturhalle ist irgendwie kein Thema mehr.

Heute Abend darf sich niemand wundern, wenn ganz Unterliederbach mit einer Sitzgelegenheit und ausreichend Getränken bepackt Richtung Marktplatz zieht. Der Stadtteilwohnzimmer e.V. hat ab 18 Uhr zum Marktplatzgebabbel eingeladen.

Man sieht sich.

Barrierefreie Bushaltestellen

Die Bushaltestellen „Euckenstraße“ werden derzeit barrierefrei gestaltet. Die Randsteinhöhe wird hierzu angeglichen und der gesamte Haltestellenbereich mit einem taktilen Bodenleitsystem versehen. Die Bushaltestelle auf der Gotenstraße geht schon ihrer Fertigstellung entgegen, auf der Königsteiner Straße wird es noch etwas andauern.

Die Haltestelle auf der Königsteiner Straße wandert im Zuge der Umgestaltung weiter nach Süden, so dass sie sich näher an der Ampel gesteuerten Kreuzung von Königsteiner Straße und Johannesallee/Sieringstraße befinden wird. Der Bezug zur Euckenstraße wird damit verloren gehen.

Eintracht Frankfurt: Alexander Meier bleibt Mannschaftskapitän

Der alte Mannschaftskapitän ist auch der neue Mannschaftskapitän. Das erklärte am heutigen Sonntag der Trainer von Eintracht Frankfurt, Nico Kovac, im Trainingslager in Gais, Südtirol. Alexander Meier, der derzeit unter einer Borreliose leidet, die medikamentös behandelt wird, kann sein Reha-Programm nur mit Einschränkungen durchziehen. Es ist deshalb unklar, wann er wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann.

Taktiles Bodenleitsystem auf dem Bahnsteig

Bahnsteig in Frankfurt am Main Unterliederbach.
Bahnsteig in Frankfurt am Main Unterliederbach. Der einfahrende Triebwagen der HLB zeigt Bad Soden als Fahrtziel an. Der Hauptbahnhof in Frankfurt wird im Sommer 2017 wegen Gleisbauarbeiten nicht angefahren.

Der Bahnsteig des Haltepunkts Unterliederbach an der Bahnstrecke von Frankfurt-Höchst nach Königstein im Taunus ist jetzt mit einem taktilen Bodenleitsystem versehen. Dies soll dazu beitragen, dass blinde und stark sehbehinderte Menschen sich mit Hilfe eines Blindenstockes auf dem Bahnsteig orientieren können. Die Wege zu den drei Abgängen, zwei Treppen und die südliche Rampe, und zum Fahrkartenautomaten sind damit gekennzeichnet.

Unterliederbacher Ansichten (37)

Die Aufnahme aus dem Juni 2017 zeigt einen Blick auf Unterliederbach und Höchst, der häufiger auf dieser Seite zu finden ist. Die Farbgebung ist allerdings neu. Das Bild zeigt links die Hochhausgruppe an der Wasgaustraße und rechts das Hochhaus am Ende der Johannesallee. Auch die Turmspitze der Stephanuskirche ist auszumachen. Das markante Gebäude in der Bildmitte, das Mitscherlich-Haus, steht in Frankfurt am Main Höchst. Ebenfalls in Höchst befinden sich die Baukräne, die man bei genauem hinsehen erkennt. Sie stehen auf der Baustelle des Klinikums Frankfurt Höchst.

Parkfest 2017 des Vereinsrings Frankfurt am Main Unterliederbach

Parkfest des Vereinsrings Frankfurt am Main Unterliederbach
Auf dem Parkfest der Vereine 2015, für Kinder war alles vorbereitet. (Archivbild)

Der Vereinsring Frankfurt am Main Unterliederbach e.V. 1951 lädt für Sonntag, den 13. August 2016, um 15 Uhr zum Parkfest der Vereine auf das Vereinsringgelände am Graubnerpark ein. Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann wird zusammen mit dem Vorstand des Vereinsrings die Veranstaltung eröffnen.

Mit dem Parkfest der Vereine soll den Vereinsmitgliedern ein Dankeschön für ihre vielfältige ehrenamtliche Arbeit im Stadtteil ausgesprochen werden. In diesem Jahr sind auch kleine Kinder gern gesehene Gäste des Festes.

Frankfurt am Main Unterliederbach