Schlagwort-Archiv: Unterliederbach

Unterliederbach: Eintracht Frankfurt spielt gegen den VfB

Am 16. September ist es soweit: Eintracht Frankfurt gastiert auf dem Platz an der Hans-Böckler-Straße 6 und tritt dort gegen den VfB Unterliederbach an. Der Anpfiff erfolgt um 17:30 Uhr, der Eintritt beträgt 10 Euro.

Damit bekommt der VfB Unterliederbach ein verspätetes Geschenk zu seinem 100. Vereinsjubiläum, welches jetzt bald zwei Jahre zurückliegt. Aus der Jugend des VfB sind übrigens einmal zwei Spieler hervorgegangen, die bei Eintracht Frankfurt Karriere gemacht haben, Jürgen Kalb, der einst mit Jürgen Grabowski, Bernd Hölzenbein und Bernd Nickel in einer Mannschaft spielte, und Harald Krämer.

An dieser Stelle soll auch Heribert Bruchhagen alles Gute zu seinem 66. Geburtstag gewünscht werden.

Tag des offenen Denkmals (1): Dorfkirche in Unterliederbach ist geöffnet

Tag des offenen Denkmals in der Dorfkirche Unterliederbach
Einige ZuhörerInnen lauschen in der historischen Dorfkirche von Unterliederbach den Ausführungen von Kirchenvorstand Hans Wagner (2011)

Am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September 2014, ist die Dorfkirche im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet. Dem diesjährigen Motto „Farben” folgend spricht die Künstlerin Gisela Hafer zu den Farben der Dorfkirche und stellt einen „Wunschteppich” vor. Dieser enthält bis auf grün die liturgischen Farben des Kirchenjahres. Die Führung mit der Künstlerin findet um 11 Uhr statt. Weitere Führungen zur Geschichte und zur Bauweise der Unterliederbacher Dorfkirche sind auf Wunsch möglich.

Gisela Hafer ist Textilgestalterin und Diplomingenieurin, lebt in Frankfurt am Main und ist seit 1983 künstlerisch tätig. Seit 1987 setzt sie sich intensiv mit dem Quilt als Kunstform auseinander. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit bietet sie fachliche Fortbildungsreihen zum Thema „Textiles gestalten / Patchwork” und andere Kurse an.

Die Dorfkirche in Unterliederbach ist eine barocke Saalkirche, deren Ursprünge bis ins 12./13.-Jahrhundert zurückreichen, was durch Teile des Fundaments belegt ist. Letztere bestehen aus Backsteinen und sind im Fischgrätenverband ausgeführt. Als einfache Saalkirche errichtet, wurde die Kirche in kleinen Schritten erweitert und bekam mit den Erweiterungen und den barocken Ausschmückungen des 17.- und 18.-Jahrhunderts ihr heutiges Aussehen.

VfB Unterliederbach: Schlimmer geht’s nimmer!

Die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach ging an diesem Wochenende beim Derby gegen Viktoria Kelsterbach sang-und klanglos unter: 6:0 stand es nach 90 Minuten für die Kelsterbacher. Die Unterliederbacher sollen dabei noch glimpflich davon gekomen sein. Der VfB Unterliederbach kann sich am kommenden Samstag gegen den FSV Schröck rehabilitieren (06.09.2014, 15:30 Uhr).

Noch etwas schlechter machte es die zwischenzeitlich in der Kreisliga B Maintaunus spielende zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach. Gegen Viktoria Kelsterbach II ging man mit 0:8 unter. Für den VfB Unterliederbach II geht es bereits am kommenden Freitag bei den SF Dankesrangers Schwanheim weiter (05.09.2014, 20:00 Uhr).

Krümel Box: Neuer Name und neue Leitung

Krümel Box in der Unterliederbacher Wasgaustraße
Das Backcafé Krümel Box in der Unterliederbacher Wasgaustraße

Das Backcafé Bianco gibt es nicht mehr. Dafür gibt es jetzt unter neuer Leitung in der Wasgaustraße 19a im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach die Krümel Box. Dort werden täglich von Montag bis Freitag zwischen 6 und 16 Uhr, samstags zwischen 6 und 13 Uhr und sonntags zwischen 7 und 12 Uhr frische Backwaren angeboten. Man kann zu einem Frühstück verweilen und mittags wird ein täglich wechselndes Menü angeboten. Ab Donnerstag liegt im Café das Mittagsmenü für die jeweilige Folgewoche aus.

Rainer Weisbecker war in Unterliederbach

Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach hatte eingeladen und viele waren gekommen, obwohl die Temperaturen wenig sommerlich, sondern eher herbstlich kühl waren. Manch Regenschauer machte den Nachmittag auch nicht gemütlicher, aber alle blieben, Rainer Weisbecker war angesagt.

Rainer Weisbecker ist Mundartdichter, Sänger und ein Urgestein der Frankfurter Musikszene. Bereits in  den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts machte er Frankfurts Bühnen unsicher. Er spielte Gitarre bei der Headline Bluesband und zupfte den Bass bei der Frankfurt City Bluesband. Ja, er spielte wirklich mal mit dem Andreas Scheufler zusammen, der bei uns in der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main wohnt.

Dem Blues ist Rainer Weisbecker treu geblieben. Er verbindet ihn mit Texten in Frankfurter Mundart, die er meist selbst verfasst hat. Dazu kommt traditionelles Liedgut wie die „Die Fraa Rauscher aus de Klappergass”.  Dies alles ergibt zusammen mit seinen launigen Ansagen eine Mischung, die unterhaltsam ist und Zuhörerinnen und Zuhörer fesselt, – beim gestrigen Sommerfest solange, bis der letzte Ton verklungen war.

Rainer Weisbecker ist Mitglied im Ensemble des Frankfurter Mundart-Rezitations-Theaters REZI*BABBEL und hat bisher sieben Bücher – zwei davon mit Cartoons von Günter Hendrich – und fünf CDs veröffentlicht. Auch die CDs sind im Buchhandel erhältlich.

 

Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert Sommerfest

Alte Küche - Heimatmuseum "Haus Rumpf"
Kücheneinrichtung – Heimatmuseum Unterliederbach

Am Samstag, dem 23. August 2014, feiert der Unterliederbacher Heimat- und Geschichtsverein ab 14 Uhr sein Sommerfest im Hof des Haus Rumpf in der Liederbacher Straße 131. Das Heimatmuseum wird während der Feierlichkeiten geöffnet sein, und es wird der Film zu Unterliederbach gezeigt werden.

Ab 17 Uhr tritt dann der Heimatdichter und Liedermacher Rainer Weisbecker auf. Er wird seine meist dem Blues angelehnten Mundartstücke darbieten und vor allem die Lieder seiner aktuellen CD „Mainhattan Blueswalzer” im Gepäck haben.

Unterliederbach: Sicherheitsfrühstück und kostenlose Fahrradcodierung

Sicherheitsmobil der Stadt Frankfurt am Main
Sicherheitsmobil der Stadt Frankfurt am Main

Am Samstag, dem 06. September 2014, bietet der Regionalrat Unterliederbach zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz in der Soonwaldstraße 4 erstmals ein Sicherheitsfrühstück an. Fahrräder können kostenlos codiert werden, ein Service, der vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) angeboten wird. Für die Inanspruchnahme dieses Services wird neben dem Fahrrad ein gültiger Personalausweis benötigt.

Der Regionalrat Unterliederbach steht den Bürgerinnen und Bürgern zu Fragen zur Sicherheit im Stadtteil zur Verfügung. Die Stadtpolizei wird mit ihrem Sicherheitsmobil vor Ort sein und auch Beamte der Bundespolizei und des 17. Polizeireviers werden sich am Sicherheitsfrühstück beteiligen. Daneben wird die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach über Brandschutzmaßnahmen informieren.

Der Regionalrat Unterliederbach ist einer von sechzehn Stadtteilpräventionsräten in Frankfurt am Main. Der Präventionsrat Frankfurt am Main wurde 1996 gegründet und hat  es sich zur Aufgabe gemacht, Dezernats übergreifend darauf hinzuwirken, dass Kriminalität erst gar nicht entsteht und das subjektive und objektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankfurt am Main zu verbessern.

VfB Unterliederbach verliert beim TuS Dietkirchen

Mit 1:3 hat die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach ihr Auftaktspiel in der Saison 2014/15 beim TuS Dietkirchen verloren. Beim eigentlichen Saisonauftakt in der Verbandsliga Mitte am vergangenen Wochenende war der VfB spielfrei gewesen.

Für die Spieler des VfB Unterliederbach geht es auch am kommenden Wochenende in die Ferne. Am 17. August sind die Unterliederbacher bei Schwarz-Weiß Dorndorf zu Gast. Erst am vierten Spieltag der laufenden Runde wird der VfB erstmals vor eigenem Publikum antreten.

Unterliederbach: Lesung im Café & Bistro Kö 114

Am 10. August 2014 liest Jutta Brettschneider aus Hattersheim ab 14:30 Uhr im Café & Bistro Kö 114 aus ihrem Roman „Montagsblues”.  Der Antikrimi „Montagsblues” erzählt humorvoll die Geschichte von Melanie und ihren Freundinnen, die gelangweilt vom täglichen Einerlei diesem zu entfliehen suchen. Die Protagonistinnen überfallen eine Bank, entfliehen nach Thailand und genießen dort ein Leben, welches aus Party und Luxus besteht. Schon recht bald ist Melanie dieses Lebens überdrüssig und sehnt sich nach dem normalen, einfachen Leben zurück. Sie plant ihre Rückkehr.

„Montagsblues” ist im Medu-Verlag, Dreieich, erschienen und überall im Buchhandel erhältlich.

Unterliederbach: Fußgängerbrücke gesperrt

Die Fußgängerbrücke über den Liederbach auf Höhe der Wilhelm-Roser-Straße ist derzeit gesperrt.
Die Fußgängerbrücke über den Liederbach auf Höhe der Wilhelm-Roser-Straße ist derzeit gesperrt.

Wegen Bauarbeiten ist voraussichtlich bis Ende Juli die Fußgängerbrücke über den Liederbach auf Höhe der Wilhelm-Roser-Straße gesperrt. Für Fußgänger und Radfahrer empfiehlt es sich nach Norden hin auf die neue Brücke auf Höhe der Pfälzer Straße und nach Süden auf die Brücke auf Höhe der Seebachstraße auszuweichen.