Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt steht im Europa-League-Finale

Nach einem knappen Sieg im Halbfinalrückspiel im heimischen Waldstation steht Eintracht Frankfurt im Endspiel der Europa League. Die Eintracht gewann das Spiel durch einen Treffer von Rafael Borré in der 26. Spielminute. Zuvor wurde in der 19. Minute Aaron Cresswell von West Ham United nach einer Notbremse vom Platz gestellt, weswegen die Engländer das Spiel lange Zeit in Unterzahl bestreiten mussten.

Das Endspiel in der Europa League findet am 18. Mai in Sevilla gegen die Glasgow Rangers statt.

Eintracht Frankfurt gewinnt „Heimspiel“ im Camp Nou.

Nach dem Sieg von Eintracht Frankfurt gegen den FC Barcelona steht der hessische Verein im Europa-League-Halbfinale, eine kleine Sensation. Die Eintracht ging vor etwa 20.000 mitgereisten Fans durch Tore von Kostic (4. + 67.) und Borré (36.) in Führung, Bis zum Beginn der Nachspielzeit sah es nach einem klaren Sieg für die Hessen aus. Doch die über die gesamte Spielzeit enttäuschenden Katalanen machten es noch einmal spannend, S. Busquets und Depay brachten den FC Barcelona in der Nachspielzeit noch einmal heran.

Glasner nach Sturz mit E-Roller operiert

„Leider war ich einen kleinen Moment unaufmerksam und bin unglücklich gestürzt. Zum Glück ist mir nichts Schlimmeres passiert. Das Gesicht ist geschwollen. Aber ansonsten ist alles in Ordnung“, wird Eintracht Frankfurts Bundesligatrainer Oliver Glasner in den Vereinsmitteilungen zitiert. Er musste sich am Sonntag einer Gesichtsoperation im Frankfurter Universitätsklinikum unterziehen. Er hatte sich beim Sturz mit einem E-Roller das Jochbein gebrochen.

Die Vorbereitung auf das Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund soll nicht gefährdet sein. Oliver Glasner soll Dienstag oder Mittwoch wieder auf dem Trainingsplatz stehen. Bis dahin wird er von seinen Co-Trainern Michael Angerschmid und Ronald Brunmayr vertreten.

Bernd Nickel gestorben

Am 27. Oktober 2021 ist der langjährige ehemalige Bundesligaspieler von Eintracht Frankfurt nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Er wurde 72 Jahre alt.

Bernd Nickel, Spitzname Dr. Hammer, gehört zu den Legenden von Eintracht Frankfurt. Mit 141 Toren in 426 Spielen war er ein äußerst torgefährlicher Mittelfeldspieler, der mit der Eintracht den UEFA-Pokal und dreimal den DFB-Pokal gewann.

Die Eintracht-Gemeinde trauert.

Eintracht Frankfurt gewinnt in München – auch Fjörthoft liegt daneben

In einem über weite Strecken einseitigen Spiel mussten sich die Frankfurter zunächst den Angriffen der Bayern aus München erwehren. In der 29. Spielminute war es dann soweit, Goretzka erzielte das 1:0 für Bayern München auf Vorlage von Lewandowski. Aber nur drei Minuten schlug der Ball wieder ein. Kostic hatte eine Ecke herein geschlagen und Hinteregger die Ball per Kopf verwertet, 1:1.

In der zweiten Halbzeit rannten die Bayern an, verzweifelten aber an einem an diesem Sonntag überragenden Torhüter. Kevin Trapp machte an diesem Abend alle weiteren Chancen zunichte. Und es kam besser, in der 83. Spielminute erreichte Sow mit einem Zuspiel Kostic, der mit links den Siegtreffer für Eintracht Frankfurt markierte.

Mit diesem Sieg in der Allianz Arena gelang Eintracht Frankfurt erstmals in der Saison 2021/22 ein Sieg in der Fußballbundesliga und zum ersten Mal seit zwanzig Jahren einen gegen die Bayern in München. Der Siegtorschütze von damals lag heute mit seinem Tipp zum Ausgang des heutigen Spiels auch daneben, im Gespräch mit der Bild-Zeitung sagte Jan Aage Fjörthoft ein 2:2 Unentschieden voraus.

Eintracht Frankfurt gewinnt in Antwerpen

Im zweiten Spiel der Europa League in der Saison 2021/22 gewann Eintracht Frankfurt gegen Royal Antwerp spät durch einen Foulelfmeter in der Nachspielzeit (Paciencia, 90. +1). Nach anfänglicher Druckphase wurde Eintracht Frankfurt in einem insgesamt zerfahrenen Spiel gegen harmlose Belgier immer harmloser. Immerhin stand die Null.

Zum dritten Spiel in der Gruppenphase empfängt Eintracht Frankfurt am 21. Oktober 2021 Olympiakos Piräus.

Eintracht Frankfurt gewinnt auch in der Europa League nicht

Auch der Start von Eintracht Frankfurt in die Europa League ist in dieser Saison (2021/22) misslungen. Im Deutsche Bank Park trennten sich Eintracht Frankfurt und Fenerbahce Istanbul heute Abend mit 1:1. Beide Tore fielen in der interessanteren ersten Halbzeit, in der zweiten Halbzeit hielt Kevin Trapp in der Schlussphase einen Elfmeter.

Bereits in der zehnten Spielminute ging Fenerbahce durch einen Treffer von Mesut Özil in Führung. Die Mannschaft aus Istanbul wirkte am Anfang des Spiels zielstrebiger, Eintracht Frankfurt fiel vor allem durch technische Unzulänglichkeiten auf. In der 41. Minute gelang der Ausgleich durch Eintracht-Neuzugang Sam Lammers.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel, Fouls häuften sich. Zum Spielende hin gingen den Spielern von Fenerbahce merklich die Kräfte aus, selbst ein Elfmeter konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden.

Eintracht Frankfurt blamiert sich im DFB-Pokal gegen Waldhof Mannheim

Für Eintracht Frankfurt ist der Pokalwettbewerb mit der ersten Runde der Saison 2021/2022 bereits beendet. Gegen den Drittligisten Waldhof Mannheim blieb der Bundesligist chancenlos. Die erste Halbzeit blieb zäh, Eintracht Frankfurt brachte viel unnötige Härte ins Spiel, seltene spielerische Elemente brachte der Drittligist.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde es dann ganz arg für die Hessen, Seegert und Boyamba machten für Waldhof Mannheim alles klar, in der 52. Minute war das Spiel entschieden. Hinteregger verabschiedete sich dann noch vorzeitig aus dem Spielgeschehen.

Eintracht Frankfurt braucht sich nun keine Gedanken über eine zu hohe Belastung in der Saison 2021/22 zu machen, Kevin Trapp war bester Spieler der Frankfurter.

Die Adler stürzen ab!

Ausgerechnet beim Tabellenletzten Schalke 04 stürzten die Adler ab und verloren mit 3:4. Eintracht Frankfurt geriet früh in Rückstand, drehte das Spiel mit gütiger Hilfe der Abwehr der Schalker, verlor dann aber nach indiskutabler Leistung. Einzig die Schwäche der Knappen bei Standards sorgte noch für etwas Ergebniskosmetik aus Sicht der Frankfurter.

Ob André Silva sich da wirklich über seinen Vereinsrekord freuen konnte? Mit seinen zwei Treffern heute hatte er den alten Vereinsrekord von Bernd Hölzenbein aus der Saison 1976/77 um einen Treffer überbieten können. André Silva steht jetzt mit 27 Treffern in den Vereinsanalen.

Zwei Uralt-Rekorde in der Bundesliga eingestellt

In der 29. Spielminute wurden in Freiburg und Gelsenkirchen fast gleichzeitig zwei Uralt-Rekorde in der Fußball-Bundesliga eingestellt. In Freiburg war es Robert Lewandowski, der den Tore-Rekord von Gerd Müller aus der Saison 1971/72 egalisierte. In Gelsenkirchen zog André Silva von Eintracht Frankfurt mit Eintracht-Legende Bernd Hölzenbein gleich, der den Vereinsrekord mit 26 Treffern seit der Saison 1976/77 hält.