Archiv der Kategorie: Eintracht Frankfurt Männer

Trapp hält Elfmeter – Trapp gibt Vorlage zu Siegtreffer von Bayer Leverkusen

Eigentlich eine sinnlose Reise der Eintracht an den Niederrhein. 2014 hat man dort das letzte Mal einen Punkt geholt, noch eine Jahr länger ist es her, dass Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen gewonnen hat. Damals gab es in den Reihen von Eintrach Frankfurt noch einen Marco Russ, der Trainer hieß Armin Veh.

Das Spiel begann lebendig, Chancen und auch Fehler auf beiden Seiten. In der 9. Spielminute gab es einen ersten Elfmeter für Bayer Leverkusen. Trapp hielt den Schuß von Boniface. Dann wieder Foulelfmeter. Marmoush wurde gefoult, Marmoush führte aus und Marmoush verwandelte. Die Eintracht führte (16.).

Im weiteren Spielverlauf ging es munter hin und her, die gefährlicheren Offensivaktionen hatten allerdings die Bayer-Spieler. Andrich spielte Doppelpass mit Aldli, Andrich spielte Doppelpass mit Terrier und Andrich vollendete zum Ausgleich ins Eintracht-Tor (25.). Es war eine wirklich schöne Aktion des Nationalspielers. Mit dem Unentschieden wurden die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit geschah, was sich zum Ende der ersten Halbzeit bereits abzeichnete. Bayer Leverkusen drückte, Eintracht Frankfurt kam zu immer weniger torgefährlichen Aktionen. Dann eine Wirtz-Flanke im Frankfurter Strafraum, Trapps Abwehrversuch mit dem Fuß verrutschte und wurd zur unfreiwilligen Kopfballvorlage für Boniface (72.).

Die Negativserie von Eintracht Frankfurt in Leverkusen hält an. Im Moment belegen die Frankfurter den fünften Tabellenplatz, können an diesem Wochenende aber noch weiter nach hinten durchgereicht werden.

[Update:] Nach Abschluss des 7. Spieltages liegt Eintracht Frankfurt nur noch auf dem sechsten Platz der Bundesligatabelle mit Borussia Dortmund punktgleich auf den Fersen.

Marmoushs Last-Minute-Ausgleich

Im Sonntagsspiel der Fußballbundesliga empfing Eintracht Frankfurt Bayern München. Die Zuschauer im Deutsche-Bank-Park sahen bereits in der Anfangsviertelstunde überlegene Bayern und nur dem Ball hinterher laufende Frankfurter, Dann führte Bayern München, Kim traf auf Zuspiel von Müller (15. Spielminute). Dann der erste Moment von Marmoush. Er erlief einen Pass in den freien Raum von Knauff und erzielte den Ausgleich (22.).

Die Frankfurter gingen dann sogar in Führung. Ekitiké traf auf Vorlage von Marmoush (35.). Dieser hatte zuvor in einem Laufduell wieder einmal seine Schnelligkeit ausgespielt. Und Bayern München spielte überlegen, war aber anfällig für Konter. Die Überlegenheit sorgte auch dafür, dass die Freude im Eintracht-Lager nur kurz war, Upamecano verarbeitet einen Abwehrversuch der Eintracht-Abwehr (38.). Mit 2:2 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Bayern überlegen aber ineffizient, Es dauerte, bis sie wieder in Führung gingen. Ihr heute wohl bester Spieler, Olise, traf nach einem Rückpass von Kane, Die Münchner waren witerhin dominant. Dann, tief in der Nachspielzeit, entwischte Marmoush nach Pass von Dina Ebimbe noch einmal der Bayern-Abwehr, der Last-Minute-Ausgleich (90.+4).

In den Schlusssekunden der achtminütigen Nachspielzeit prüfte Müller noch zweimal Torwart Santos. Und noch ein Blick auf die Statistik; Die Heimmannschaft schoss sechsmal aufs gegnerische Tor, der Gast vierundzwanzigmal.

Eintracht siegt gegen Besiktas

Eintracht Frankfurt hat den ersten Sieg in der Europa League Saison 2024/25 eingefahren. Gegen Besiktas JK gab es ein souveränes 3:1. Und das im fremden Stadion. Die Türken hatten mehr Ballbesitz, spielten aber zu ideenlos oder scheiterten an einem Frankfurter Abwehrbein oder aber an Torwart Santos.

In der 19. Spielminute verwandelte Marmoush einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter. Nur drei Minuten später gelang es Dina Ebimbe auf Vorlage von Koch den Vorsprung der Frankfurter auf 2:0 auszubauen (22.). Das war dann auch der Pausenstand, obwohl die Besiktas.Spieler immer stärker auf den Anschlusstreffer drängten.

Die zweite Halbzeit begann wieder mit massiv drückenden Türken. Das nächste Tor schossen aber wieder die Frankfurter. Knauff traf nach Zuspiel von Matanovic und anschließender schöner Einzelleistung zum 3:0 (82.). Der Anschlusstreffer durch Masuaku, Vorlage Muci, kam dann zu spät für Besiktas (90. +3).

Und Santos? Der junge Brasilianer hielt in der 27. Spielminute einen Elfmeter und machte ein gutes Spiel. Einzig beim Gegentreffer sah er schlecht aus. Andererseits war es sein erstes Spiel auf diesem internationalem -Niveau …

Eintracht Frankfurt jetzt Zweiter in der Fußballbundesliga

Nach einem torreichen Spiel bei Holstein Kiel belegt Eintracht Frankfurt jetzt den zweiten Platz in der Fußballbundesliga. Die Frankfurter gingen zweimal in Führung und mussten zweimal den schnellen Ausgleich kassieren. Marmoush hatte die Eintracht in Führung gebracht (25. Spielminute). Aber nur sechs Minuten später brachte ein Elfmeter für die Norddeutschen den Ausgleich (31., Machino). Das 1:1 war dann auch der Pausenstand.

Auf die erneute Führung mussten die mitgereisten Eintrach-Fans nsch der Pause nur zwei Minuten warten, Matanovic traf auf Vorlage von Marmoush (47.). Aber nur drei Minuten später der erneute Ausgleich. Und wieder war es der Japaner Machino der getroffen hatte (50.). Aber auch Marmoush wollte nicht geizen, Nach einem Alleingang brachte der Ägypter die Hessen in Front (65.). Und dann legte er noch Tuta auf, der die Vorlage zum 2:4 verarbeitete (74.).

Eintracht Frankfurt belegt jetzt Platz Zwei in der Tabelle, Marmoush führt jetzt die Torschützenliste mit sechs Treffern vor Kane (5) an. Das ist am fünften Spieltag zwar nur eine unbedeutende Momentaaufnahme, aber dieEintracht-Fans wird es trotzdem erfreuen.

Santos erster Bundesliga-Startelfeinsatz, erstmals den eigenen Kasten sauber gehalten

Am späten Samstag empfing Eintracht Frankfurt am vierten Spieltag der Fußballbundesliga im heimischen Deutsche Bank-Park-Borussia Mönchengladbach. Dir Fohlen waren nicht besonders gut in die aktuelle Saison gestartet, nach dem dritten Spieltag lagen sie auf Platz Dreizehn.

Für Torhüter Santos war es das erste Bundesligaspiel, dass er von Anbeginn an bestritt, .Trapp hatte sich ja am Wochenende zuvor eine Verletzung zugezogen. Die Eintracht spielte überlegen, fand aber keine Mittel die Defensive der Gladbacher zu überwinden. So wurde Santos als erster der beiden Torhüter geprüft (12. Spielminute).

Es dauerte eine halbe Stunde, bis die Hessen richtig gefährlich wurden und dann auch trafen: Chaibi hatten einen Ball auf Eikité gespielt, dieser den Ball zu Knauff gehoben, der mit dem Kopf den Ball für Larsson abgelegt und dieser wiederum mit einem Rechtsschuß vollendet, 1:0 für die Frankfurter (30.)

In der zweiten Halbzeit versuchten die Gladbacher mehr Druck aufzubauen. Und die Frankfurter wurden passiver. Auch so kann man Spannung aufbauen. Und die Eintracht hatte Glück. Gladbachs Reitz traf mit einem plazierten Schuss nur den linken Pfosten (67.).

Die Entscheidung fiel dann in der 80. Spielminute. Marmoush veredelte einen Steckpass vom zwei Minuten zuvor eingewechselten Bahoya. Eintracht Frankfurt nutzte noch das Wechselkontingent und beendete das Spiel mit dem Wissen das Santos sein Tor sauber halten kann.

MRT-Untersuchung: Trapp fällt wochenlang aus

Am Samstag verließ Kevin Trapp zur Halbzeitpause das Spielfeld. Kurz zuvor war schon gerätselt worden, ob er weiter spielen könne. Er konnte nicht. Kaua Santos stand bei Eintracht Frankfurt im Spiel gegen den VfL Wolfsburg in der zweiten Halbzeit zwischen den Pfosten.

Die durchgeführte MRT-Untersuchung ließ Befürchtungen wahr werden, Kevin Trapp wird demnach wochenlang ausfallen. Die Verletzung hatte er sich offensichtlich ohne Einwirkung eines Gegenspielers bei einem Abschlag zugezogen.

Wer aber ist Kaua Santos? Santos, voller Name Kaua Morais Vieira dos Santos, ist 21 Jahre alt, Brasilianer, seit dem August 2023 bei Eintracht Frankfurt und aktuell einer von drei Torhütern. Jens Grahl ist der dritte.

Die Halbzeit in Wolfsburg war Santos erster Auftritt in der Fußballbundesliga. Er machte seine Sache ordentlich. Seinen Kasten konnte auch er nicht sauber halten, aber er spielte gut mit. Immerhin führte ein Abwurf von ihm in der 64. Spielminute über Nkounkou zu einer Chance für Ekitiké.

Trapp verletzt

Am Samstag musste Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga beim VfB Wolfsburg ran. Die Gastgeber begannen das Spiel überlegen, es dauerte nur Sekunden bis zum ersten Schuss Richtung Tor. Bei der Eintracht dauerte es wesentlich länger. Das insgesamt zähe Spiel änderte sich erst, als Toppmöller in der Abwehr von Dreier- auf Viererkette umstellte. Jetzt gelang bei den Frankfurtern auch das Umschaltspiel. Und nach einer halben Stunde gingen die Hessen in Führung. Ekitiké passte, Marmoush verwandelte (30. Spielminute). Alles in Ordnung für die Eintracht zur Pause? Nein, Torwart Kevin Trapp verletzte sich bei einem Abschlag.

Zur zweiten Halbzeit stand dann Kaua Santos bei Eintracht Frankfurt im Tor – sein erster Bundesligaeinsatz. Die Wolfs burger drückten nun auf den Ausgleich, die Frankfurter verteidigten diszipliniert. Ab der 64. Spielminute eine Drangphase der Frankfurter, die von einem weiten Abwurf des Torhüters eingeleitet wurde. Der Abwurf landete bei Nkounkou, der auf Ekitiké weiterleidete, der wiederum mit einem Pfund VfL-Torwart Grabara prüfte (64.).

Kurz darauf wurde Chaibi beim Abschluss geblockt (66.) und weitere zwei Minuten später landete ein Kopfball von Theate nach Chaibis Ecke am linken Pfosten (68.) Der nächste Treffer gelang dann dem VfL (76.). Baku hatte zwei Abwehrspieler der Eintracht ausgespielt und von der Strafraumgrenze aus abgezogen.

Nun war das Spiel wieder offen. Dann bekam Zesiger vom VfL den Ball im Strafraum an den abgestreckten linken Arm. Elfmeter, den Marmoush sicher verwandelte (82.). Das war dann auch das Endergebnis, die drei Punkte gehörten der Eintracht aus Frankfurt.

Eintracht Frankfurts Gegner in der Europa League

Die Spiele in der Europa League sind ausgelost. Eintracht Frankfurt wurden für die Ligaphase AS Rom, Slavia Prag, Olympique Lyon, Ferencvaros Budapest, Viktoria Pilsen, FC Midtjylland aus Dänemark, FK RFS aus dem lettischen Riga und Besiktas Istanbul zugelost. Eintracht Fans dürfen sich auf Reisen nach Rom, Lyon, Midtjylland und Istanbul freuen, die übrigen Mannschaften empfängt die Eintracht im heimischen Stadion.

Eintracht Frankfurt verliert in Dortmund

Im Gastspiel von Eintrach Frankfurt bei Borussia Dortmund konnten die Frankfurter nur die ersten Minuten des Spiels ausgeglichen gestalten. In der Mannschaft der Hessen gab Theate sein Debut. Er nahm die Position ein, auf der im Pokalspiel noch Nkounkou gespielt hatte.

Im Verlauf des Spiels kamen die Borussen zu immer mehr Spielanteilen, aber auch nach einer Stunde stand es noch torlos 0:0. Und dann vergab Chaibi eine Großchance und im Gegenzug passte Groß auf Gittens, der zuerst vor Kristensen herumtänzelte und anschließend den Ball unhaltbar für Trapp ins Tor beförderte (72. Spielminute).

Die Hessen drängten nun auf den Ausgleich, erschienen in ihren Bemühungen etwas limitiert. Und zuletzt durften die Dortmunder noch einmal jubeln. Gittens gelang mit einem Linksschuss noch das 2:0 (90.+3), der Passgeber Bensebaini hatte zuvor noch gegen Matanovic gegrätscht, aber den Ball getroffen. Die Frankfurter wollten einen Elfmeter.

Dreimal erklang die Tröte

Eigentlich stehen die Begriffe „Tröte“ und „erklingen“ in einem Widerspruch. Dann ist die Überschrift erklärungsbedürftig und das Ergebnis war dann doch ein Anderes.

Zur Erklärung: In meinem Umfeld, das ist die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts, gibt es einen Nachbarn, der immer mit seiner Tröte trötet, wenn Eintracht Frankfurt (Fußballbundesliga, Herren) in einem Pflichtspiel einen Treffer erzielt. Verlässlich ist das allerdings nicht immer. Besagter Nachbar kann ein Spiel verpassen, während des Spiels eingeschlafen sein oder einfach nicht zuhause sein. Und zu vorgerückter Stunde kann es sogar sein, dass ihn der Begriff „Ruhestörung“ schreckt.

Am vergangenen Montag war es mal wieder soweit. Abends um etwa 22 Uhr rötete es in kurzen Abständen dreimal. Kenner der deutschen Fußballszene werden natürlich sofort darauf kommen, dass am Montag, dem 19. August 2024, ein DFB-Pokalspiel standfand, in dem um 22 Uhr herum drei Tore für Eintracht Frankfurt fielen.

Besagtes Spiel hatte bereits um 20:45 Uhr begonnen. Eintracht Frankfurt war bei Eintracht Braunschweig zu Gast. Etwa 21.000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen im Eintracht-Stadion zu. Spieler der Eintracht aus Braunschweig sammelten in der ersten Halbzeit zwei Gelbe Karten ein, ansonsten war das Spiel bis dahin ereignisarm.

Um 22:00 Uhr herum wurde es draußen vor dem Fenster lauter. Die Tröte erklang. Chaibi hatte auf Vorlage von Ekitiké ins Tor getroffen (52. Spielminute). Ekitiké war dann der nächste Frankfurter, der das Tor traf (56., Vorlage Marmoush) und auch der übernächste (61., Vorlage Larsson).

Nach dem dritten Treffer für Eintracht Frankfurt blieb die Tröte still. Es sollten aber noch zwei Tore fallen, Matanovic nickte aus 5 Metern ein (88., Vorlage Marmoush) und Szabo erzielte noch den Ehrentreffer für Eintracht Braunschweig (89.).

Damit hat Eintracht Frankfurt die nächste Runde im DFB-Pokal erreicht und kann sich auf die kommende schwere Aufgabe in der Bundesliga konzentrieren. Vor allem die Defensive, auch Torwart Trapp, sollten dann wacher zu Werke gehen. Für Eintracht Frankfurt startet die Bundesligasaison 2024/25 Samstagabend in Dortmund bei der Borussia.