Archiv der Kategorie: Fußball

Mario Götze und Kevin Trapp für WM in Katar nominiert

Mittelfeldspieler Mario Götze und Torwart Kevin Trapp, beide spielen bei Eintracht Frankfurt, wurden heute von Bundestrainer Hansi Flick für den Kader für die Fußballweltmeisterschaft in Katar nominiert. Während Trapps Nominierung nicht überraschend kam, er stand zuletzt meist im Kader, überraschte Götzes Nominierung, weil er schon längere Zeit nicht mehr zum Kreis der Nationalmannschaft gehörte. Sein letzter Auftritt dort war im Jahr 2017. Andererseits hat er mit Eintracht Frankfurt zuletzt auf hohem Niveau internationale Erfahrung sammeln können.

Der Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft, Katar, ist umstritten, weil dort der Achtung der Menschenrechte nicht die hier übliche Bedeutung beigemessen wird.

SSC Neapel ist Frankfurts Gegner im Achtelfinale der Champions League

Am Montag wurde das Achtelfinale im Wettbewerb der Champions League in Nyon, Schweiz, ausgelost. Als „Losfee“ fungierte Hamit Altintop. Mit dem SSC Neapel bekam Eintracht Frankfurt einen der stärksten Gruppenersten zugelost. Das Hinspiel findet am 21. Februar 2023 in Frankfurt statt, das Rückspiel am 13. März 2023 in Neapel.

Die übrigen Paarungen mit deutscher Beteiligung sind RB Leipzig gegen Manchester City, Borussia Dortmund gegen FC Chelsea und Bayern München gegen Paris St. Germain. Die Spiele finden erst im Februar und März 2023, also nach der Fußballweltmeisterschaft, statt.

Eintracht Frankfurt muss letztes Gruppenspiel gewinnen

Nach dem 2:1 Sieg von heute Abend gegen Olympique Marseille im Deutsche Bank Park muss Eintracht Frankfurt das letzte Gruppenspiel in der Champions League gegen Sporting Lissabon gewinnen, soll das Achtelfinale erreicht werden. Eintracht Frankfurt liegt derzeit punktgleich mit den Portugiesen auf Platz 3 in der Tabelle.

Das heutige Spiel begann gut für die Frankfurter. Bereits in der dritten Spielminute erzielte Daichi Kamada das 1:0. Danach verpasste die Eintracht gleich in mehreren Szenen das 2:0. Die Quittung: Matteo Guendouzi schoss in der 22. Minute den 1:1 Ausgleich. Unbeeindruckt stellten die Frankfurter nur fünf Minuten später durch Randal Kolo Muani die Führung wieder her. Beim 2:1 sollte es bis zum Spielende bleiben.

Eintracht Frankfurt siegt zum ersten Mal in der Champions League

Der zweite Auftritt der Frankfurter Eintracht in der Champions League fand gegen Olympique Marseille statt. Das anfangs für die Eintracht beschwerliche Spiel fand kurz vor der Halbzeitpause eine Wendung, Lindström erzielte mit dem 0:1 (43. Minute) den ersten Treffer in der Champions League für die Frankfurter überhaupt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit rannte OM gegen die Frankfurter an, ließ es aber an Effizienz vermissen. Zum Schluss hatte die Eintracht wieder ein paar Chancen und brachte den Vorsprung über die Zeit, – ein historischer Sieg.

Fehlstart in die Champions League – Eintracht Frankfurt verliert klar

Ihren ersten Auftritt in der Champions League hat die Mannschaft von Eintracht Frankfurt gegen Sporting Lissabon versemmelt. Waren die Frankfurter in der ersten Halbzeit noch die gefährlichere Mannschaft, haben die Portugiesen in der zweiten Halbzeit ihren hohen Ballbesitz auch in Tore umgemünzt. Nach Toren von Edwards (65.), Trincao (67.) und Nuno Santos (82.) ist das Ergebnis am Ende deutlich.

Kevin Trapp bleibt bei Eintracht Frankfurt

Kevin Trapp, Torhüter von Eintracht Frankfurt, am 16.09.2014 in Frankfurt am Main Unterliederbach
Kevin Trapp (Archivbild: Jürgen Lange)

Kevin Trapp hat über Instagram verkündet, dass er bei Eintracht Frankfurt bleiben wird. Gleichzeitig bestätigte er, dass er über das Angebot von Manchester United nachgedacht habe. Der englische Verein hatte nach Medienberichten Trapp ein lukratives Angebot gemacht.

Gestern habe er sich mit den Verantwortlichen geeinigt. Ein Wechsel ist wohl daran gescheitert, dass Manchester United nicht gewillt war, die von der Eintracht geforderte Ablösesumme zu bezahlen.

Im Raum steht, dass der bis 2024 geltende Vertrag zwischen Trapp und Eintracht Frankfurt vorzeitig verlängert werden soll und dabei auch die Bezüge des Torwarts angehoben werden sollen.

Hinteregger beendet Karriere

Martin Hinteregger, Abwehrspieler bei Eintracht Frankfurt beendet seine Fußballkarriere. Der Verein kam seinem Wunsch nach sofortiger Vertragsauflösung nach. Hintereggers Vertrag hatte eine Laufzeit bis 2024.

Nach eigenen Aussagen war der Wunsch nach dem Karriereende bereits beim Auftritt der Eintracht in Barcelona gereift. Der 29-jährige tritt als Europa-League-Gewinner von der großen Fußballbühne ab. Offensichtlich war der Druck, der auf dem Publikumsliebling lastete, zu groß.

Europa-League-Finale: Eintracht Frankfurt ist der Sieger

Nach 120 Spielminuten in einem nicht besonders hochklassigen aber immens spannenden Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers war das Finale nicht entschieden. Das Elfmeterschießen musste die Entscheidung bringen.

Den dritten Elfmeter hielt Kevin Trapp, Sieger im Finale 2021/22 ist Eintracht Frankfurt, und selbst in Unterliederbach flog Pyrotechnik und stiegen Raketen auf.

Mit dem Ergebnis spielen die Frankfurter in der nächsten Saison wieder europäisch, in der Champions League.