Archiv der Kategorie: Fußball

Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2023 gestartet

Mit Siegen der Ausrichterländer Australien und Neuseeland ist die Fußballweltmeisterschaft der Frauen gestartet. Australien besiegte dabei Irland mit 1:0 und Neuseeland Norwegen mit dem gleichen Ergebnis. Die deutsche Nationalmannschaft wird erst am kommenden Montag ins Turnier starten.

Insgesamt messen sich 32 Teams bei der Frauen-WM, die deutschen Frauen bestreiten die Vorrunde in einer Gruppe mit Kolumbien, Marokko und Südkorea (Gruppe H). Die jeweils Gruppenersten und -zweiten erreichen die nächste Runde, das Endspiel wird am 20. August 2023 in Sidney ausgetragen werden.

Fußball-Nationalmannschaft der Frauen für WM nominiert

Am heutigen Samstag hat Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg den Kader für die kommende Fußball-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland bekannt gegeben. Von Eintracht Frankfurt stehen fünf Spielerinnen im Aufgebot.

Der Kader besteht aus:

Tor: Ann-Katrin Berger, Merle Frohms, Stina Johannes

Abwehr: Sara Doorsoun, Chantal Hagel, Marina Hegering, Kathrin Hendrich, Sophia Kleinherne, Sjoeke Nüsken, Felicitas Rauch

Mittelfeld/Angriff: Nicole Anyomi, Jule Brand, Klara Bühl, Sara Däbritz, Laura Freigang, Svenja Huth, Lena Lattwein, Melanie Leupolz, Sydney Lohmann, Lina Magull, Lena Oberdorf, Alexandra Popp, Lea Schüller

Janina Minge fliegt auf Abruf mit.

Eintracht Frankfurt startet zu Hause gegen Darmstadt

Eintracht Frankfurts erster Gegner in der Bundesliga-Saison 2023/24 ist Darmstadt 98. Die Frankfurter empfangen den Aufsteiger am 19. oder 20. August im Deutsche Bank Park. Die Eintracht bleibt auch am zweiten Spieltag in der Nähe, da geht es dann gegen den 1. FSV Mainz 05.

Eintracht siegt wieder in der Bundesliga

Hier noch ein Blick auf den vergangenen Samstag: Eintracht Frankfurt gelang nach zehn sieglosen Bundesligaspielen wieder ein Sieg. Vorausgegangen waren die für das Saisonende geklärte Trennung von Trainer Oliver Glasner und dessen Verbannung auf die Tribüne nach RoterKarte bei der letzten Niederlage.

Die Eintracht spielte aus neu formierter Abwehr, der 1. FSV Mainz 05 musste Stammkräfte ersetzen. In der 18. Spielminute bekam Kamada einen Elfmeter zugesprochen, den er auch selbst verwandelte. In der Folge hatten die Mainzer einige Chancen, aber in der 40. Minute traf Buta zum 2:0. Es war ein Traumtor auf Vorlage von Buta.

In der zweiten Halbzeit steigerte der 1. FSV Mainz 05 seine Angriffsbemühungen. Es sollte bis zum Spielende bei Bemühungen bleiben. Stattdessen erzielte die Eintracht nach einer knappen Stunde noch das 3:0. Kolo Muani traf in der 59. Minute nach Vorarbeit von Kamada.

Drei positive Dinge zum Schluss: Eintracht Frankfurt kann auch in der Bundesliga noch gewinnen, der sechste Tabellenplatz ist noch drin und das Spielfeld war für das am nächsten Tag stattfindende Spitzenspiel der Frauen noch bespielbar.

Frauen von Eintracht Frankfurt gewinnen Spitzenspiel

Spannend war es heute im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main. Der VfB Wolfsburg war zu Gast bei Eintracht Frankfurt, ein Spitzenspiel war angesagt. Zunächst hatten die Frankfurterinnen Glück, dass Pajor nach einem scharfen Pass in der 17. Minute den Ball ins eigene Tor ablenkte. In der 45. Minute dann das 2:0 durch Anyomi mit toller Einzelleistung und etwas Glück nach Vorarbeit von Freigang.

Die zweite Halbzeit begann mit einem drückenden VfB Wolfsburg, aber so richtig gefährlich wurden die Wölfinnen dabei allerdings nicht. Ein Konter der Frankfurterinnen führte in der 61. Minute zum 3:0 durch Freigang, und in der 66. Spielminute gelang Freigang gar das 4:0. Beide Male kam die Vorlage von Prasnikar. Zum Schluss war der Sieg gegen den VfB Wolfsburg klar.

Das Fußballspiel in der Frauen-Bundesliga fand vor mehr als 17.000 Zuschauerinnen und Zuschauern statt. Die Frauen von Eintracht Frankfurt sollten mit dem heutigen Sieg die Qualifikationsspiele zur Gruppenphase der Champions League erreicht haben. Für die Wolfsburgerinnen dagegen stehen demnächst noch zwei Endspiele an.

Eintracht Frankfurt: Topspiel im Fernsehen

Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Wolfsburg im Deutsche Bank Park Frankfurt am kommenden Sonntag wird vom Hessischen Rundfunk sowohl im Fernsehen als auch im Stream übertragen. Es spielen die Tabellendritten gegen die Tabellenzweiten der Frauen-Fußball-Bundesliga. Eintracht Frankfurt spielt um die Qualifikation zur Champions-League, der VfB Wolfsburg um die Deutsche Meisterschaft Der Anpfiff ist am 14. Mai 2023 um 13:00 Uhr, im Stadion werden 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet

Eintracht Frankfurt hat das DFB-Pokal-Endspiel erreicht.

Der Mittwochabend im Stuttgarter Mercedes-Benz-Stadion fing eigentlich recht gut an, Esther Sedlaczek gefiel wie meist und man mochte Sebastian Schweinsteiger zustimmen, der Eintracht Frankfurt als Favoriten bezeichnete. Nach fünf Spielminuten hatte die Eintracht bereits zwei gelbe Karten kassiert und nach 19 Minuten einen Gegentreffer. Trapp hatte auf die verkehrte Ecke spekuliert. In der Nachspielzeit hatte er dafür dann Glück.

Die Frankfurter begannen die zweite Halbzeit mit viel Druck. Und es sind gerade sechs Minuten gespielt, da trifft Ndicka auf Vorlage von Kolo Muani. Ausgleich! Bredlow hatte auf die verkehrte Ecke spekuliert. In der 55. Minute ist dann das Spiel nach einer japanischen Co-Produktion gedreht, Kamada trifft auf Vorlage von Hasebe.

Foulelfmeter für Frankfurt

Nach einer Freistoßflanke für Stuttgart in der 75. Minute kommt Frankfurt zum Kontern. Kamada zieht zunächst allein los und spielt dann nach halblinks zum mitlaufenden Kolo Muani, der an Bredlow vorbeiziehen will und dann vom Keeper zu Fall gebracht wird. Den fälligen Elfmeter verwandelt Kolo Muani selbst sicher.

Sieg eingetütet? Nein. Die Stuttgarter kommen zurück. Millot erzielt einen Treffer, wobei Hasebe noch abfälscht. Dann dezimieren sich die Stuttgarter selbst: Sosa, gerade verwarnt, kassiert die Ampel-Karte. Die Nachspielzeit dauert lange fünf Minuten, die Stuttgarter drängen trotz Unterzahl auf den Ausgleich. Und in der letzten Minute wird noch mehrere Minuten überprüft, ob ein Elfmeter gegen die Frankfurter vorliegt.

Die Eintracht spielt in Berlin

Nach dem heutigen Sieg spielt Eintracht Frankfurt in Berlin. Das DFB-Pokal-Endspiel findet gegen den RB Leipzig statt.

Wird heute Abend der Schalter umgelegt?

Heute Abend geht es für Eintracht Frankfurt um den Einzug ins Finale des DFB-Pokals. Gegner im Halbfinale ist der VfB Stuttgart. Wie es aktuell aussieht, ist das heutige Spiel die letzte Chance für die Frankfurter, in der nächsten Saison in einem internationalen Wettbewerb spielen zu können.

In der Bundesliga steht die Eintracht derzeit auf Platz neun. Der letzte Sieg dort liegt weit zurück. Das ist natürlich auch eine Hypothek für das heutige Spiel. Zuletzt hat die Eintracht meist nur eine Halbzeit lang gut gespielt, viele Torchancen fahrlässig vergeben und in der Abwehr zu viele Fehler machen. Und auch der Torwart sollte in den einen oder anderen Spiel mehr seinen Kasten sauber halten.