Archiv der Kategorie: Bundesliga

Eintracht Frankfurt in München chancenlos

Am 23. Spieltag spielte Eintracht Frankfurt im zweiten Sonntagsspiel bei Bayern München. Die Bayern starteten ohne ihren Torjäger Kane. Eintracht Frankfurt hielt nur in der Anfangsviertelstunde mit, geriet dann aber durch Ungenauigkeiten im eigenen Spiel immer mehr ins Hintertreffen. Die Bayern erzielten vier Treffer, die Frankfurter keinen, das Endergebnis 4:0.

Eintracht Frankfurt steht in der Tabelle immer noch auf dem dritten Platz, kann aber bei einer Heimspielniederlage am nächsten Samstag gegen Bayer Leverkusen ganz schnell weiter nach hinten durchgereicht werden.

Eintracht Frankfurt siegt im Heinspiel

Eintracht Frankfurt empfing am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga den Tabellenletzten Holstein Kiel. Eine klare Sache? Die Eintracht spielte überlegen und ging durch Larrson nach Vorarbeit von Brown in Führung (18. Spielminute). Das 2:0 für die Frankfurter erzielte Tuta (37.). Das Ergebnis zur Halbzeit wäre deutlicher ausgefallen, hätte Etikité nicht einen Handelfmeter verschossen (45.).

In der zweiten Halbzeit dauerte es, bis wieder etwas zählbares auf der Anzeigentafel erschien. Uzun hatte den Fehler eines Kieler Spielers bestraft und zum 3:0 eingeschossen (60.). Dann wurden auch die Kieler noch einmal gefährlich, Porath überwand Trapp mit seinem dritten Abschluss, nachdem er zuvor zweimal am Frankfurter Torhüter gescheitert war, zum 3:1 Endergebnis (73.).

Eintracht Frankfurt festigte seinen dritten Platz in der Bundesliga-Tabelle, während Holstein Kiel auch weiterhin das Tabellenende ziert.

Eintracht blamiert sich in Wolfsburg

15. Spieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga, Eintracht Frankfurt spielte beim VfL Wolfsburg. Gleich vorweg, im Spitzenspiel schienen nur die Wolfsburgerinnen Spitze zu sein, die Frankfurterinnen schlossen an die kraftlose Vorstellung in der Verlängerung des DFB-Pokals an.

Früh gingen die Wolfsburgerinnen durch einen Kopfball von Popp in Führung (3. Spielminute), ein Treffer von Beerensteyn sorgte für das frühe 2:0 (8.). Zwei Elfmeter sorgten für den deutlichen Pausenstand, zuerst verwandelte Minge einen von manchen Beobachtern als hart bezeichneten Handelfmeter (28.), dann Lattwein einen Foulelfmeter (45.+1). Für den Pausenstand von 5:0 sorgte dann Wolter mit einem Eigentor (45.+7).

Nach wechselhaftem Beginn in der zweiten Halbzeit machten die Wolfsburgerinnen durch Endemann nach einer Stunde das halbe Dutzend voll (60.). Dann doch noch ein kleines bisschen Ergebniskosmetik, Wamser traf nach Vorlage von Prasnikar (85.). Ja, und Freigang, sonst eine sichere Elfmeterschützin, schoss vom Punkt zu schwach, so dass Borbe parieren konnte (87.).

Die Frauen von Eintracht Frankfurt schlossen eine schwache Woche schwach ab und belegen jetzt den zweiten Platz in der Tabelle, gefolgt vom Punkt gleichen VfL Wolfsburg. Die Ergebnisse zu den anderen Spitzenmannschaften – Bayern München und VfL Wolfsburg waren zu deutlich.

Eintracht Frankfurt gewinnt klar gegen den 1. FFC Turbine Potsdam

Am 14. Spieltag der Google Pixel-Bundesliga empfing Eintracht Frankfurt im Stadion Am Brentanobad die Frauen von Turbine Potsdam. Schon die ersten Minuten zeigten, warum die Frankfurterinnen zu Spielbeginn den zweiten Platz zierten und die Potsdamerinnen vom Tabellenende grüßen.

Und nur wenige Minuten später war die Eintracht in der Live-Tabelle wieder Spitze, Reuteler traf nach Vorlage von Senß zur Führung (3. Spielminute). Acht Minuten später stand es nach Treffern von Freigang (6.) und wieder Reuteler (11.) bereits 3:0 für die Hessinnen. Noch vor der Pause setzte Prasnikar einen weiteren Treffer oben drauf (11.), die Eintracht-Frauen hatten zu diesem Zeitpunkt längst in den Verwaltungsmodus geschaltet.

In der zweiten Halbzeit konnte sich zunächst Potsdams Torhüterin Fischer mehrfach auszeichnen, dann schwächste sich der 1. FFC selbst. Lüscher kassierte nach einer Notbremse die Rote Karte (71.). Für die Eintracht trafen danach Prasnikar (72.), Anyomi (80.), Chiba (83.), wieder Prasnikar (86., Elfmeter) und Sanvig (90. +2) zum 9:0 Endergebnis.

Richtig ernst wird es für die Frankfurterinnen in der kommenden Woche. Am Mittwoch spielen sie im DFB-Pokal bei Bayern München und am kommenden Sonntag ist die Eintracht in der Bundesliga zu Gast beim VfL Wolfsburg.

Eintracht Frankfurt spielt 1:1 in Mönchengladbach

21. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, Eintracht Frankfurt musste im Rheinland bei Borussia Mönchengladbach antreten. Ein neuer Spieler, Batshuayi, spielte von Beginn an. In der Anfangsphase sah das Spiel der Franfurter nicht gut aus. Dann belohnte sich die Borussia für das aktivere Spiel, Kleindienst erzielte den Führungstreffer (26. Spielminute). Die Eintracht wachte auf. Etikité verwertete einen Abpraller von der Querlatte zum 1:1 (31.). Larsson war zuvor am Gladbacher Torhüter Nicolas gescheitert, der den Schuss gerade noch an die Querlatte gelenkt hatte. Mit dem Unentschieden wechselten die beiden Mannschaften dann auch die Seiten.

Beide Mannschaften begannen die zweite Spielhälfte verhalten. Dann war auch der erste Einsatz von Batshuayi vorbei, Uzun kam (57.). Auch Frankfurts zweiter Neueinkauf der Winterpause, Wahi, darf noch ein paar Minuten auf den Platz (83.). Bis zum Spielende passiert nichts mehr. Mit dem 1:1 blebt Eintracht Frankfurt auf Rang drei und sieben Punkte hinter Bayer Leverkusen.

Beide Treffer hat die Eintracht erzielt

Irgendwie müssen die Mannen von Eintracht Frankfurt etwas missverstanden haben, denn sie kamen heute Nachmittag genauso verschlafen aus der Halbzeitpause wie am Freitagabend die Frauen, hatten es aber versäumt, in der ersten Halbzeit ein Tor vorzulegen. So brachte der Treffer von Tuta, der zunächst noch dem Wolfsburger Amoura zugesprochen war, die Frankfurter mit 0:1 ins Hintertreffen (50. Spielminute).

Fortan zeigte sich Eintracht Frankfurt bemüht – eine schöne Zeugnisfloskel. Die Spielanteile wurden zwar mehr, aber im Spiel nach vorne fehlte es an Präzision. So dauerte es bis kurz vor dem Ende, bis dem eingewechselten Uzun doch noch der Ausgleich gelang (81.).

Mit dem Unentschieden hält Eintracht Frankfurt den dritten Rang in der Tabelle, entfernt sich trotzdem weiter von der wahren Tabellenspitze.

Rückblick auf ein Spitzenspiel

Bereits am vergangenen Freitagabend besiegte Eintracht Frankfurt im Spitzenspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen mit 3:2. Etwa 3.500 Zuschauerinnen und Zuschauer waren ins Stadion gekommen, sahen, dass die Lieblingsspielerin des Autors keinen Treffer erzielte, konnten sich aber trotz Kälte an einem rasanten Spiel erfreuen.

Das erste Tor im ersten Pflichtspiel im Jahr 2025 erzielte Doorsoun durch Foulelfmeter (24. Spielminute). Anyomi war gefoult worden. Den baldigen Ausgleich erledigte die Isländerin Vilhjalmsdottir mit einem Traumtor aus etwa 30 Metern (34.). Unbeeindruckt von dem schönen Treffer gingen die Frankfurterinnen durch Anyomi wieder in Führung (36.). Von Reuteler war der entscheidende Vertikalball gekommen. Mit dem 2:1 wurden dann auch die Seiten gewecheselt.

Die Halbzeitpause hatten die Spielerinnen aus dem Rheinland besser verkraftet. Wieder ein Traumtor! Piljic erzielte es auf Vorlage einer Frankfurterin (49.). Die Antwort der Eintracht-Spielerinnen erfolgte schnell. Senß legte in den Lauf von Reuteler und die traf (51.). Nach einer Stunde begann das Wechseln. Es gab noch Chancen auf beiden Seiten, wobei die Rhenländerinnen aggresiver vorgingen und die Hessinen das Ergebnis – 3:2 – konzentriert verwalteten.

Zweimal Führung verspielt

Am Sonntagnachmittag trafen in Sinsheim zwei Mannschaften aufeinander, denen offensichtlich noch ihre Spiele auf europäischer Ebene während der Woche in den Beinen steckten, die TSG Hoffenheim und Eintracht Frankfurt. Dennoch hatten die Hoffenheimer eine frühe Chance, doch der Schuss von Hlozek traf nur das Aluminium (6. Spielminute). Die Eintracht bestimmte das Spiel, die TSG wartete auf Konter. Dann ein Elfmeter (29.). Ekitiké war gefoult worden und Ekitiké verwandelte sicher zum 0:1. Die Hausherren erhöhten anschließend den Druck, erarbeiteten sich Chancen, aber schossen kein Tor.

In der zweiten Halbzeit ehöhte die TSG den Druck, bekam einen Treffer wegen Abseits aberkannt Hlozek war bei seinem Lauf über das halbe Feld zu drüh gestartet, der VAR hatte aufgepasst. Wenige Minuten später dann doch der Ausgleich. Der erst zwei Minuten zuvor eingewechselte Orban traf auf Vorarbeit von Hlozek (65.). Nach kurzem Hin und Her gingen dann wieder die Frankfurter in Führung. Kristensen fand Ekitiké und der fand das Tor (71.). Danach hatten beide Mannschaften Gelegenheiten, das Ergebnis zu verändern. Aber mit der knappen Führung für Eintracht Frankfurt ging es dann in die 7-minütige Verlängerung. Kurz vor Schluss dann der erneute Ausgleich. Hlozek traf nach einem Chip-Ball von Kramaric (90. +5). Neutrale Beobachter sprachen nach einem zum Schluss rasanten Spiel von einem gerechten 2:2 Unentschieden.

Eintracht Frankfurt siegt auch im Spiel Eins nach Omar Marmoush

Eintracht Frankfurt empfing im Freitagabendspiel der Fußballbundesliga Borussia Dormund. Es war das erste Spiel der Rückrunde und auch das erste Spiel nach Omar Marmoush. Die Eintracht begann forsch und hatte zu Beginn mehr Spielanteile. Folgerichtig ging sie nach einem Pfostentreffer der Dortmunder durch Etikité in Führung (18. Spielminute). Die Vorlage kam von Kristensen. In der Folge wurde der BVB stärker, Doch der Kopfball an den Pfosten in der 9. Spielminute sollte die einzige gefährliche Annäherung der Dortmunder an das Eintracht-Tor in der ersten Spielhälfte bleiben.

In der zweiten Halbzeit erhöhte die Borussia den Druck, spielte allerdings wenig effizient. Entlastungsangriffe gelangen den Frankfurtern immer seltener. Man hatte den Eindruck, die Eintracht wäre froh, wenn sie den knappen Vorsprung über die Zeit retten könnte. Dann die zweite Minute der Nachspielzeit, der eingewechselte Höjlund erzielte nach Vorarbeit vom ebenfalls eingewechselten Uzun das 2:0 (90. +2). 2:0 war dann auch das Endergebnis des Rückrundenauftaktspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.

Eintracht Frankfurt siegte im letzten Spiel der Hinrunde eindeutig

17. Spieltag im Deutsche Bank Park, die erste Halbzeit im Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem SC Freiburg gestaltete sich zäh. Die Frankfurter hatten mehr Ballbesitz, der Sportclub eine stabile Abwehr. Dann das 0:1. Döan spielte auf Röhl, Röh auf Döan und Döan überwand Trapp (37. Spielminute) Der Ausgleich wenige Minuten später entsprang einem Eckball: Ecke Marmoush, Kopfball Koch, Tor (43.).

Die zweite Halbzeit begann mit Angriffen der Frankfurter und auch Torchancen. Es fehlte ein Tor. Nach einer Stunde berhigte sich das Spiel wieder, die Freiburger kamen sogar zu einer hochkarätigen Chance. Dann ein öffnender Pass von Brown, Schuss von Marmoush, abgewehrt. Der Abpraller landete wieder bei Marmoush, Dieses Mal brachte der Stürmer den Ball im Tor unter (65.).

Und die Eintracht baute den Vorsprung aus. Ein Steilpass Götzes auf Ekitiké und der Stürmer erzielte das 3:1 (71.). Den Deckel endgültig drauf machte dann Collins, den Marmoush in den gegnerischen Strafraum geschickt hatte (81.).

Ein guter und erfolgreicher Spieltag für Eintracht Frankfurt war es, Rang drei in der Tabelle sagt in diesem Jahr wenig aus, denn der Abstand zur wirklichen Spitze ist im Moment groß. Omar Marmoush spielte gestern und traf ins Tor. Collins erzielte seinen ersten Bundesligatreffer.