Archiv der Kategorie: Bundesliga

Erste Halbzeit hui, zweite pfui

Eintracht Frankfurt war im Samstagabendspiel des 5. Spieltags der Fußball-Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach im Borussenpark zu Gast. Die Eintracht schwächelte zuletzt, Borussia Nönchengladbach grüßte seit dem späten Nachmittag vom Tabellenende.

Koch eröffnete nach einem Kopfball in der ersten Halbzeit den Torreigen (11. Spielminute). Knauff (15.), Burkhardt (35.), Chaibi (39.) und Uzun (45+1.) ließen weitere Treffer folgen. Mit 5:0 ging es aus Frankfurter Sicht in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es aus, als könnte es so weiter gehen. Koch erzielte seinen zweiten Treffer (46.). Nach etwas mehr als einer Stunde ließen die Frankfurter stark nach, sie ließen den Gladbachern zu viel Raum. Und die nutzten das, ab der 72. Spielminute schossen nur noch Borussen ins Tor, Castrop (72.), Tabacovic (78.), Engelhardt (83.) und Ranos (90.+9.). Hoffentlich haben die Eintracht-Spieler bis zum Dienstag, wenn sie zu Gast bei Atletico Madrid sind, das Prinzip „Schweizer Käse“ in der Abwehr wieder abgelegt.

Nach dem Anschlusstreffer kam nichts mehr

Heute Abend ging es für die Frauen von Eintracht Frankfurt am vierten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga in Leverkusen gegen Bayer. Das Spiel begann nicht gut für die Frankfurterinnen, früh verursachte Veit einen Handelfmeter (7. Spielminute). Fudalla verwandelte. Auch der nächste Treffer gelang den Leverkuserinnen und wieder war es Fudella, die traf (27.). Erst gegen Ende der Halbzeit kamen die Frankfurterinnen auf, Blomquist schoss einen von der Torhüterin abgewehrten Ball ins Tor (42.). Reuteler wurde die Vorarbeit zugesprochen.

In der zweiten Halbzeit passierte nicht mehr viel, Chiba hatte noch eine Chance aus arg spitzem Winkel und beide Trainer kassierten in gebührendem Abstand eine Gelbe Karte.

Bayer Leverkusen nimmt nach dem Spieltag den 3. Platz ein, Eintracht Frankfurt setzt sich im unteren Mittelfeld fest und muss in der derzeitigen Form aufpassen, dass es nicht noch weiter abwärts in der Tabelle geht. Offensichtlich ist es nach dem Umbruch im Sommer immer noch nicht gelungen, eine funktionierende Mannschaft zu formen.

Starker Beginn mit Schwächen in der Abwehr

In der Google Pixel Frauen-Bundesliga ging es heute am frühen Abend für die Frauen der Eintracht gegen RB Leipzig. Beide Mannschaften waren mit überschaubaren Erfolg in die Bundesliga-Saison gestartet, Eintracht Frankfurt hatte dazu noch zwei schmerzliche Niederlagen in der Champions-League-Qualifikation zu verdauen.

Die Frankfurterinnen gingen durch einen schönen Heber von Memeti in Führung, Blomquist hatte uneigennützig zurück gelegt (10. Spielminute). Fünf Minuten hatten die Leipzigerinnen Pech, ein Schuss von Hoffmann krachte an die Latte. Frankfurts Torfrau Altenburg hätte keine Chance gehabt.

Dann ein Fehler von Altenburg: Sie ließ einen harmlosen Schuss von Schasching durch die Hände gleiten, der Ausgleich (26.). Die Frankfurterinnen ließen sich von dem Ausgleich nicht beirren unt zogen weiter ihr Spiel auf. Blomquist, bis dahin schon recht auffällig, traf dann zur erneuten Führung (38.). Die Vorlage kam von Reuteler. Ilestedt erhöhte dann auf Vorlage von Memeti (42.).

Abernoch vor dem Pausenpfiff kamen die Leiptigerinnen wieder heran. Schimmer traf auf Vorlage von Kadowaki zum 3:2 Pausenstand aus Frankfurter Sicht (45.+2). Beide Gegentreffer entsprangen individuellen Fehlern.

Die Leipzigerinnen starteten mit Schwung in die zweite Halbzeit, sie hatten sich etwas vorgenommen. Den nächsten Treffer erzielten trotzdem die Eintracht-Frauen, Blomquist schiebt auf Vorlage von Reuteler gegen die Laufrichtung von Herzog zum 4:2 ein (56.). Vorher hatte Altenburg das Spiel mit ihrem Abschlag schnell gemacht.

Nach einer Stunde begann das Wechseln. Und in den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit zog Eintracht Frankfurt das Tempo noch einmal an. Aber Angriff auf Angriff verpuffte. Den nächste Treffer erielte wieder RB Leipzig. Oteng spielte auf Hoffmann, die den erneuten Anschlusstreffer erzielte (85.). Wieder war ein kapitaler Fehler in der Eintracht-Abwehr vorausgegangen.

Eintracht Frankfurt befindet sich nach dem unnötig knappen Sieg nach dem dritten Spieltag auf dem sechsten Platz der Tabelle, RB Leipzig auf dem neunten.

Choreo schön! Fußball nicht so schön!

Zum ersten Sonntagsspiel des 4. Spieltags der Fußball-Bundesliga empfing Eintracht Frankfurt Union Berlin. Vor dem Spiel gab es eine aufwendige Choreo, das Spiel der Frankfurter war weniger aufwendig. Gibt es eine Choreo-Meisterschaft?

Eintracht Frankfurt spielte mit viel Ballbesitz, Union Berlin aus einer sicheren Deckung heraus. Offenbar wartete man auf Fehler der Frankfurter. Das erste Missverständnis ließ nicht lange auf sich warten, in der 9. Spielminute erzielte Ansah das 0:1. Santos durfte erstmals hinter sich greifen. Dann durfte Burke ran, 0:2 (32.). Vor der Pause erwachte auch endlich die Eintracht, Brown traf zum Anschlusstreffer (45.+4).

Trainer Toppmöller reagierte in der Halbzeitpause nicht auf die schwache Leistung seiner Mannschaft. Burkhardt und Knauff saßen weiterhin auf der Bank. Dafür nutzte Burke den nächsten Fehler der Eintracht, 1:3 (53.). Und weil es so schön war, durfte Burke auch noch ein drittes Mal (56.).

Endlich nach einer Stunde reagierte auch Frankfurts Trainer, er tauschte gleich dreimal offensiv. Uzun verkürzte (80.) und Burkhardt erzielte per Foulelfmeter den Anschlusstreffer (87.).

Was bleibt? Burke erzielte drei Treffer, Ilic gab vier Vorlagen und Santos kassierte bei seinem ersten Einsatz im Eintracht Tor vier Treffer. Die Fans hatten vor Beginn des Spiels ihren großen Spaß, alle Zuschauer sahen eine spannende Schlussphase und Union Berlin entführte drei Punkte aus dem Deutsche Bank Park.

Eintracht Frauen gehen gegen die der TSG Hoffenheim unter

Im letzten Spiel der Frauen-Fußballbundesliga empfing die TSG Hoffenheim Eintracht Frankfurt im heimischen Dietmar-Hopp-Stadion. Beide Mannschaften waren als Siegerinnen aus dem ersten Bundesligaspieltag hervorgegangen. Die erste Halbzeit verlief torlos.

In der zweiten Halbzeit waren nicht einmal fünf Minuten vorrüber, als Cerci der erste Treffer für die Hoffenheimer gelang (49.). Die selbe Spielerin erhöhte nach robuster Balleroberung und Doppelpass auf 2:0 (67.). Die kurz zuvor eingewechselte Natter sorgte in der Nachspielzeit für ein aus Frankfurter Sicht noch bitteres Endergebnis (90.+3).

Das 0:3 kann man nur als misslungene Generalprobe für den Auftritt in Madrid ansehen.

Eintracht Frankfurt verliert klar gegen dezimierte Rheinländer

Eintracht Frankfurt spielte im Bundesligaspiel am Freitagabend bei Bayer Leverkusen. Zuletzt gab es für die Frankfurter bei den Rheinländern nichts zu holen. Auch heute sah es bald danach aus. Nach zehn Minuten traf Grimaldo mit einem Billiardtreffer ins Frankfurter Tor. In der Verlängerung der ersten Halbzeit foulte Koch im Strafraum Tella (45.+3). Schick verwandelte den fälligen Strafstoß (45.+4).

Anfang der zweiten Halbzeit drückte Eintracht Frankfurt. Uzun gelang der Anschlusstreffer (52.). Noch vor Ablauf einer Stunde erhielt Andrich die Gelb-Rote-Karte (59.), die Chance für die Eintracht?

Für die letzte halbe Stunde blieb die Eintrach chancenlos, keine Ideen gegen die massive Abwehr der Leverkuser. Es ging mit der knappen Führung von Bayer Leverkusen auf das Spielende zu. Dann noch einmal Aufregung, auch Fernandez musste mit Gelb-Rot vom Platz (90.+2). Den letzten Treffer erzielte dennoch Bayer Leverkusen. Grimaldo war es, der mit einem direkt verwandelte Freistoß für ein klares Ergebnis sorgte (90.+8).

Eintracht Frankfurt hat heute viele Qualitäten vermissen lassen. Es fehlte vor allem an Ideen im Spielaufbau und in der Präzision der Pässe, Dinge, die eigentlich trainiert sein sollten.

Eintracht Frankfurt startete gut in die Frauen-Fußballbundesliga

Bereits am vergangenen Freitag empfingen die Frauen von Eintracht Frankfurt die von der SGS Essenim heimischen Stadion am Brentanobad. Das war ein Tag vor der offiziellen Saisoneröffnung in München, die dort vor einer neuen Rekordkulisse gefeiert wurde.

Anyomi schoss auf Vorlage von Reuteler das erste Tor dieser Bundesligasaison (24. Spielminute). Reuteler und Ilestedt (34. + 45.) erhhöhten bis zur Halbzeitpause auf 3:0.

In der zweiten Halbzeit übernahmen die Essenerinnen das Spielgeschehen, wurden allerdings nur einmal gefährlich, als Frankfurts Altenburg eingreifen musste (58.). Stattdessen erzielten die Frankfurterinnen durch Reuteler (69.) und Chiba (81., Elfmeter) noch zwei weitere Treffer zum verdienten 5:0 Erfolg.

Eintracht Frankfurt empfängt am kommenden Donnerstag die Frauen von Real Madrid. Das Spiel wird um 19 Uhr angepfiffen werden.

Eintracht Frankfurt siegt gegen Hoffenheim

Lange hat es gedauert, bis diese Zeilen endlich (?) gelesen werden können. Zu groß war gestern die Feierlaune gewesen, nachdem Eintracht Frankfurt ersmals nach 13 Jahren mit zwei Siegen in eine Bundesligasaison gestartet war.

Gestern ging es für die Eintracht in Sinsheim gegen die TSG Hoffenheim. Im ersten Auswärtsspiel der Saison galt es den guten Eindruck, den die Mannschaft in der Vorwoche hinterlassen hatte, zu verfestigen Das gelang. Doan traf mit einem schönen Linksschuss bereit nach etwas mehr als einer Viertelstunde (17. Spielminute). Vorlagengeber war Larsson. Nur zehn Minuten später war es wieder Doan, der es im Kasten der Breisgauer klingeln ließ (27.), Vorlagengeber war dieses Mal Bahoya.

Kurz nach der Halbzeitpause gelang den Frankfurter der dritte Treffer, Uzun zeichnete sich aus (51.). Der Torschütze aus der ersten Halbzeit war der Vorlagengeber. Erst spät gelang den Hoffenheimern der erste und einzige Treffer

Am Ende stand ein verdienter 3:1 Erfolg aus Sicht von Eintracht Frankfurt, die die effizentere Mannschaft war.

Eintracht Frankfurt siegt im Auftaktspiel

Eintracht Frankfurt siegt in ihrem Auftaktspiel zur Bundesligasaison 2025/26 gegen Werder Bremen 4:1 mit dem ex-Werderaner Zetterer im Tor. Zetterer war nach dem Abgang von Trapp kurzfristig zur Eintracht gewechselt, nachdem er in der ersten Runde des DFB-Pokals mit den Bremern gegen Arminia Bielefeld ausgeschieden war.

Das Spiel im Stadtwald begann gut für die Frankfurter, die nach einer halben Stunde bereits mit 2:0 in Führung lagen. Uzun (22. Spielminute) und Bahoya (25.) waren die Torschützen, Uzun hatte zum Treffer von Bahoya die Vorlage gegeben.

Uzun und Torschütze Bahoya waren auch am dritten Treffer der Frankfurter kurz nach der Halbzeitpause beteiligt (47.). Dann ein kleiner Dämpfer, der Bremer Njinmah verkürzte (48.). Knauff, kurz vorher eingewechselt, stellte in der 70. Spielminute den alten Abstand wieder her, 4:1 das Endergebnis.

Eintracht Frankfurt in der Champions League

Eintracht Frankfurt, die es zum Saisonende unbedingt noch spannend machen mussten, erreichten durch einen Sieg beim SC Freiburg erstmals in der Vereinsgeschichte die Champions League über die Meisterschaftsrunde. Dabei sah der Spielverlauf auch anfangs nicht gut für die Frankfurter aus, denn Doan brachte die Freiburger in Führung (27. Spielminute). In der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte gelang Knauff noch der Ausgleich (45.+4.).

Die Eintracht bestimmte auch die zweit Halbzeit. Und nach etwas mehr als einer Stunde führte sie. Kristensen erielte auf Vorlage von Ekitiké das 2:1 aud der Sicht der Eintracht (61.). Das 3:1 wurde Skhiri zugesprochen, obwohl es wohl ein Eigentor des SC Freiburg war (63.). In der Folge hatte Eintracht Frankfurt noch eine Reihe Konterchancen, ein vierter Treffer gelang allerdings nicht mehr.

Mit dem Ergebnis beendet Eintracht Frankfurt die Saison 2024/25 auf Platz drei in der Tabelle. In der Champions League werden also Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund in der kommenden Saison vertreten sein, während der SC Freiburg mit der Europa League vorlieb nehmen muss.