Archiv der Kategorie: Software

LibreOffice 4.3 erschienen

Heute hat The Document Foundation (TDF) mit OpenOffice 4.3 die achte Hauptversion ihrer Büro-Suite veröffentlicht. Das freie Office-Programm deckt die Bereiche Textverarbeitung, Kalkulation, Präsentation, Zeichnen, Formeleditor und Datenbank ab und zeichnet sich durch optimierte Kompatibilität zu Microsoft Office aus.

LibreOffice beschränkt sich nicht nur darauf, dass OOXML-Format möglichst gut nachzubilden, sondern ist jetzt auch in der Lage, Dokumente aus Microsoft Word und aus älteren Mac-Programmen wie ClarrisWorks, MacWorks und SuperPaint zu verarbeiten. In Calc sind jetzt eine Reihe von Aufgaben intuitiv abarbeitbar. Ein Highlight ist die Möglichkeit, animierte 3D-Modelle in eine Präsentation einzubinden.

Weitere Informationen zum Programm finden sich auf der Homepage der TDF. LibreOffice ist für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar. Der Quellcode der Büro-Suite ist offen (Open Source). LibreOffice hat sich einst von OpenOffice.org abgespalten, welches heute als Apache OpenOffice weiterentwickelt wird.

WordPress: WordCamp in Hamburg

Am 14. und 15. Juni 2014 trifft sich die deutsche WordPress-Gemeinde  in Hamburg. Ort der Veranstaltung ist das Geomatikum der Universität Hamburg in der Bundesstraße 55. Neben den Machern von WordPress und verschiedener Plugins aus dem deutschsprachigen Raum werden auch Anwender zum gemeinsamen Gedankenaustausch über die Software und damit verknüpfter Erweiterungen und zur Förderung des Open Source-Gedankens erwartet. Teilnehmer benötigen ein Ticket, welches für beide Tage zusammen 30,00 Euro kostet. Im Ticketpreis sind Getränke (Kaffee, Tee und Wasser) und ein kleiner Snack (Brötchen und nachmittags Kuchen) enthalten.

WordPress ist ein einfach zu installierendes Blog- und Content Management System (CMS), welches Open Source ist und zur großen Familie der freien Software gehört. Diese Software lebt von der Mitarbeit vieler Freiwilliger, die sich mit Programmieren, Übersetzen oder dem Erstellen von Bedienungsanleitungen in WordPress einbringen.

Apache OpenOffice 4.1 veröffentlicht

Heute hat die Apache Software Foundation Version 4.1 der freien und offenen Büro-Suite Apache OpenOffice veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um ein kleines Update, welches viele Fehler bereinigt und zwei wichtige Verbesserungen enthält.

iAccessibility2 wird in Apache OpenOffice 4.1 erstmals unterstützt. Es wird den barrierefreien Zugang unter Windows ermöglichen. In der Version für MacOS hat man den Weg zur 64-Bit-Version gefunden. Apache OpenOffice unterstützt jetzt 38 Sprachen.

Apache OpenOffice ist eine Büroanwendungen, die sich aus den Anwendungen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Formeleditor, Präsentationsprogramm, Datenbankprogramm und Zeichenprogramm zusammensetzt. Apache OpenOffice ist Open Source und frei erhältlich. Der Download erfolgt hier.

WordPress Version 3.9 „Smith” veröffentlicht

In der Nacht vom 16. auf den 17. April 2014 wurde die Version 3.9 „Smith” des Content Management Systems (CMS) WordPress veröffentlicht. Neuerungen betreffen das vereinfachte Arbeiten mit Media-Daten und die Möglichkeit, in einer Themes-Vorschau auch Widgets darzustellen. Die Version ist dem Jazz-Organisten Jimmy Smith gewidmet.

WordPress ist freie Software und kann von jedermann kostenlos verwendet werden. Der Sourcecode ist frei zugänglich (Open Source), womit jederzeit Anpassungen und Veränderungen am Programm durchgeführt werden können. Zudem ist eine große Anzahl an freien und kommerziellen Themes und Plugins verfügbar.

Themes bilden einen grafischen und funktionellen Rahmen, in dem eine Internet-Seite recht schnell aufgebaut werden kann, Plugins bringen funktionelle Erweiterungen mit, mit denen entweder für den Betrachter unsichtbar weitere Funktionen im sogenannten Dashboard oder sichtbar auf der Seite dargestellt werden. Die Terminanzeige in der rechten Spalte dieser Seite ist ein Beispiel.

BSI: Wieder massenhafter Identitätsdiebstahl im Internet

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) will am Montag die Betroffenen über einen weiteren Diebstahl von Kombinationen aus E-Mail-Adressen und Passwörtern informieren. Etwa 18 Millionen dieser Kombinationen sind dem BSI Ende März von der Staatsanwaltschaft Verden übergeben worden.

Bereits im Januar wurde ein solcher Fall bekannt. Damals ist das BSI scharf wegen seiner Informationspolitik kritisiert worden, denn zum Zeitpunkt der Bereitstellung eines Portals, über welches jeder seine E-Mail-Adresse überprüfen konnte, war nach Meinung von Sicherheitsexperten zu viel Zeit vergangen. Es wurde damals bekannt, dass das BSI schon lange vorher von dem massenhaften Identitätsdiebstahl wusste.

Jetzt sollen mit Hilfe der großen E-Mail-Provider die Betroffenen direkt kontaktiert werden. Für etwa 30 Prozent wird man einen Warndienst einrichten, da deren E-Mail-Account bei einer ausländischen Firma oder dem eigenen Server gehostet ist. Weiteres wird das BSI am Montag mitteilen.

BSI: Millionen von E-Mail-Adress- / Passwort-Kombinationen geknackt

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden Millionen von Kombinationen aus E-Mail-Adressen und Passwörtern geknackt. Diese Kombinationen dienen meist als Zugang zu Online-Portalen oder zu sozialen Netzen. Laut der Angaben des BSI haben Forscher und Strafverfolgungsbehörden dem BSI die brisanten Daten übergeben, die zuvor von kriminellen Kreisen über Botnetze abgegriffen worden waren.

Das BSI hat nun eine Internetseite angelegt, über die Nutzer ihre E-Mail-Adresse(n) überprüfen können. Das Prüfprogramm gibt einen Code aus, der auch im Betreff der E-Mail steht, die man erhält, wenn die geprüfte E-Mail-Adresse kompromittiert ist. Ist die E-Mail-Adresse nicht betroffen, erhält man keine Mail.

WordPress 3.8 „Parker” erschienen

WordPress 3.8 „Parker” ist jetzt nur eineinhalb Monate nach der Version 3.7 erschienen. Während bei der Version 3.7 das Augenmerk eher auf der Sicherheit lag, wurde bei der Version 3.8 am Design geschraubt. Vor allem das Backend ist lesbarer geworden. Ein neues Theme, Twentyfourteen, wurde ebenfalls veröffentlicht. Hier wurde besonders viel Wert auf eine optimale Darstellung auf Geräten mit unterschiedlicher Auflösung gelegt. Das responsive Theme, eine Seite wird abhängig vom Endgerät angezeigt, sorgt dafür, dass Inhalte einer Website auch auf Geräten mit kleinem Display gut lesbar sind.

Das freie und unter einer Open-Source-Lizenz stehende Content Management- (CMS) und Blog-System WordPress ist dem Jazz-Musiker Charlie Parker gewidmet.

Revision 2014: Der Termin für die Demo-Party steht

Die Demo-Party Revision 2014 wird vom 18. bis zum 21. April 2014 in Saarbrücken stattfinden. Hier zeigt die Demo-Szene, was aus einem Computer alles an musikalischen und visuellen Effekten herauszuholen ist. Besonders interessant sind die Wettbewerbe, bei denen es darum geht, dies mit möglichst wenig Code zu erreichen. Neben PCs sind Amigas und ältere Computer in den entsprechenden Kategorien zu sehen.

Zwei Änderungen für den Wettbewerb haben die Veranstalter schon jetzt bekanntgegeben, damit sich die Teilnehmer rechtzeitig darauf einstellen können: Die Kategorie für Browser-basierte Demos entfällt und es ist neben den auf 4K und 64K beschränkten Demos jetzt auch noch eine Klasse eingeführt worden, bei der die Größe des Codes auf 8K beschränkt ist.

WordPress 3.7 „Basie” erschienen

Das freie und unter einer Open-Source-Lizenz stehende Content Management- (CMS) und Blog-System WordPress ist in der Version 3.7 erschienen. WordPress 3.7 hat eine Auto-Update-Funktion, die dafür sorgt, dass Sicherheits- und Wartungs-Updates in Zukunft automatisch im Hintergrund ausgeführt werden. Einzig Updates auf ein neues Haupt-Release, die Version 3.8 soll noch in diesem Jahr erscheinen,  müssen dann noch vom Anwender gestartet werden.

Eine neue Datumsfunktion, über die die Veröffentlichung unterschiedlicher Inhalte gesteuert werden kann, und eine neue Prüffunktion für zu verwendende Passwörter sind weitere augenfällige Änderungen. Die Update- und die Prüffunktion für Passwörter sollen zusammen mit anderen Verbesserungen WordPress 3.7 sicherer machen. Nach Aussage der Software-Entwickler hat die Version 3.7 die größten Veränderungen in der Software-Architektur bei einem Release-Wechsel bisher erfahren.

WordPress 3.7 ist dem amerikanischen Jazz-Pianisten, Komponisten und Bandleader Count Basie gewidmet.

Apache OpenOffice 4.0.1: Weniger Fehler, mehr Sprachen und bessere Performance

Mit der Version 4.0.1 ist in diesen Tagen ein Wartungs-Update der Office-Suite Apache OpenOffice erschienen, welches eine Reihe von Fehlern beseitigt und zusätzliche Sprachen unterstützt. Bei den Sprachen sind unter anderem Schwedisch, Polnisch und Türkisch, aber auch Baskisch hinzugekommen, so dass das Paket jetzt in 32 verschiedenen Sprachversionen erhältlich ist.

Neben der Fehlerbeseitigung wurde auch in einigen Bereichen die Performance verbessert. So gibt es beim Abspeichern im Excel-Format einen Geschwindigkeitsgewinn von etwa 230 %. Alle Änderungen seit der Version 4.0.0 sind in den Release Notes nachzulesen.

Das Office-Paket Apache OpenOffice der Apache Software Foundation (ASF) ist der Nachfolger von OpenOffice.org und für Apple-, Linux- und Windows-Rechner verfügbar. Es handelt sich um freie Software, was bedeutet, dass der Source Code frei zugänglich ist (Open Source) und dass das Software-Paket kostenlos heruntergeladen und genutzt werden kann.