Archiv der Kategorie: Software

Wichtiges Sicherheits-Update WordPress 4.2.1 veröffentlicht

Nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung von WordPress 4.2 wurde bekannt, dass diese Version wie auch ältere Versionen eine schwerwiegende Sicherheitslücke aufweist. Über die Kommentarfunktion waren alle WordPress-Installationen angreifbar.

Version 4.2.1 soll diese Sicherheitslücke schließen. Wer die automatische  Update-Funktion aktiviert hat, sollte zwischenzeitlich die aktuelle Version installiert haben, wer die Update-Funktion deaktiviert hat, sollte das Update schnellstmöglich installieren. Für ältere Versionen (zurück bis 3.7.x, noch ältere sollte man wirklich nicht mehr nutzen) gibt e ebenfalls einen Fix.

in den Versionen 4.2.1 und 4.1.4 gibt es zusätzlich eine Funktion, die die Datenbank updatet und verdächtige Kommentare löscht. Für die übrigen Versionen gibt es diese Funktionalität derzeit nicht.

WordPress 4.2 „Powell” wurde veröffentlicht

Version 4.2 „Powell” des weit verbreiteten Custom Management Systems (CMS) und Blog-Programms WordPress ist erschienen. Diese Version ist dem Jazz-Musiker Bud Powell gewidmet.

Eine neue Version von „Press This!” vereinfacht es Inhalte zu teilen. Die Unterstützung verschiedener Zeichensätze wurde verbessert. So unterstützt WordPress jetzt chinesische, japanische und koreanische Schriftzeichen und auch mathematische Sonderzeichen oder Symbole für das Schreiben von Musiknoten.

Immer mehr eingebundene Inhalte werden direkt im Editor angezeigt. Updates von Plugins sollen mit dieser Version nicht mehr von den gewohnten Informationen begleitet sein. Dazu kommen eine Reihe von Verbesserungen unter der Haube.

Windows 10: Aktualisierte Vorabversion steht zum Download bereit

Die Januar-Vorabversion von Windows 10 steht seit gestern Abend zum Download bereit. Microsoft hat die Versionen Windows 10 Pro und Enterprise veröffentlicht, in denen allerdings noch nicht alle Funktionen freigeschaltet sind. Interessierte sollten die Vorabversion auf einem separaten Rechner installieren, da von den Vorabsystemen viele Daten an Microsoft übertragen werden.

Die aktuelle Version trägt die Build-Nummer 9926 und steht auf der Seite des Microsoft Insider Programs als Windows 10 Pro in 22 Sprachen, darunter auch Deutsch, zum Download bereit. Über das Microsoft Developer Network (MSDN) ist die Enterprise Version verfügbar.

Das Startmenü kann jetzt per Mausklick auf die volle Bildschirmgröße vergrößert werden und das Abdocken einer Tastatur wird jetzt erkannt und der Rechner in den Tablet-Modus geschaltet. Dies ist eine sinnvolle Sache bei Convertibles, von denen es ja immer mehr auf dem Markt gibt. Die Kachel für PC-Einstellungen wurde stark erweitert, dennoch ist die klassische Systemsteuerung mit fast allen Einstellmöglichkeiten enthalten. Auf einer zwischenzeitlich geleakten Version von Windows 10 war die Systemsteuerung abgeschaltet.

Zur Nutzung der Vorabversion von Windows 10 muss man den Bedingungen zum Insider-Programm zustimmen. Da sich Microsoft vorbehält, alle möglichen Daten in der Testphase aufzuzeichnen und diese Daten auch mit den zur Anmeldung benötigten Nutzerdaten verknüpft, ist die Vorabversion von Windows 10 nicht für den täglichen Einsatz geeignet.

WordPress Version 4.1 „Dinah” erschienen

Am gestrigen Donnerstag ist die Version 4.1 des Blog-und Content Management Systems (CMS) WordPress erschienen. WordPress 4.1 bringt mit Twenty Fifteen ein neues Standard-Theme mit, welches für Blogs ausgelegt ist und durch eine schlichte Oberfläche besticht, die auf allen Geräten übersichtlich und leicht bedienbar erscheint. Viel dazu trägt die in diesem Theme genutzte gut lesbare Noto-Schriftenfamilie von Google bei.

Nett, aber nicht unbedingt wichtig erscheint mir der Modus für das ablenkungsfreie Schreiben. Es werden alle Funktionalitäten aus den Seitenleisten ausgeblendet und die Menüleiste wird deaktiviert. Sprachen lassen sich sich jetzt aus dem Einstellungsmenü heraus auswählen, 44 Sprachen stehen zur Verfügung. Will man allerdings die formelle Version der deutschen Sprachdateien mit „Sie” als Anrede nutzen, muss man immer noch zum FTP-Programm greifen.

Eine Reihe von Verbesserungen unter der Haube ergänzen die neuen Funktionalitäten. Alle Neuigkeiten von WordPress 4.1 findet man hier (in englischer Sprache).

Benannt ist diese Version von WordPress nach der Jazz-Sängerin Dinah Washington.

WordPress 4.0.1 schließt acht Sicherheitslücken

Die am 20. November 2014 erschienene Version WordPress 4.0.1 schließt acht gravierende Sicherheitslücken und behebt 23 Fehler aus der Version 4.0. Wer die automatische Update-Funktion für Sicherheits-Updates nicht deaktiviert hat, müsste die aktuelle Version bereits auf seinem Server installiert haben. Alle anderen sollten das Sicherheits-Update schnellstmöglich manuell aufspielen. Die Versionen 3.9.2, 3.8.4 und 3.7.4 werden automatisch auf die Versionen 3.9.3, 3.8.5 und 3.7.5 aktualisiert. Weiteren Support für alte Versionen gibt es nicht, es wird unbedingt empfohlen, die Version 4.0.1 zu installieren.

Die aktuelle Beta-Version von WordPress, die Version 4.1 Beta 2 enthält die Sicherheitspatches ebenfalls.

WordPress ist ein freies Blog- und Content Management System (CMS), welches weltweit millionenfach eingesetzt wird. WordPress ist Open Source, im Dezember wird mit der Veröffentlichung der Version 4.1 des Programms gerechnet, die mit Twenty Fifteen ein neues Standard-Theme enthalten wird.

16. Oktober 2014: Apple stellt neue Produkte vor

Für den 16. Oktober 2014, 19 Uhr mitteleuropäische Sommerzeit, hat Apple zu Präsentation neuer Produkte Pressevertreter aus aller Welt auf das Firmengelände nach Cupertino eingeladen. Die Einladung gibt sich wie gewöhnlich wortkarg.

Erwartet wird die Vorstellung neuer iPads, der Betriebssystemversion OS X 10.10 Yosemite, eines hochauflösenden iMacs und anderer Mac-Rechner. Ob die Präsentation wieder von einem Live-Stream begleitet wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Das neue Windows wird Windows 10 heißen

Am 30 September 2014 hat Microsoft sein neues Windows vorgestellt: Es heißt Windows 10. Ist Maus oder Tastatur angeschlossen, verhält es sich wie Windows 7. Es wird in einem Desktop gestartet und auch das Startmenü ist wieder da. Dieses enthält neben den Menüeintragungen aber auch Live-Kacheln des Startbildschirms von Windows 8.

Bei reiner Touch-Bedienung sind die Kacheln aktiv, bei Hybrid Rechnern, die Multimode-Touch-Notebooks von Aldi gehören dazu, hat man die Wahl. Apps laufen jetzt auch im Fenster. Es gibt die Möglichkeit virtuelle Desktops anzulegen, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Ein englischsprachiges Video auf YouTube von Microsoft erklärt die Namenswahl und verdeutlicht die neuen Funktionen von Windows 10.

Alle derzeit unter Windows 7 und Windows 8 laufenden Programme und Apps können unter Windows 10 weiter verwendet werden, alle Geräte, die mit Windows 7 oder Windows 8 funktionieren, funktionieren wohl auch mit Windows 10. Der Ressourcenbedarf soll nicht größer sein als der von Windows 8. Außer auf PCs und Tablets wird Windows 10 auch auf anderen Geräten laufen, – auf das Internet der Dinge sei hier als Beispiel verwiesen.

Seit dem 1. Oktober 2014 steht eine Technical Preview von Windows 10 in englischer, portugiesischer und chinesischer Sprache für Unternehmenskunden zur Verfügung. Diese sollte man allerdings auf einem separaten Gerät installieren, da sich Microsoft vorbehält diverse Daten vom Gerät abzugreifen, um zu überprüfen, ob die neuen Funktionalitäten auch so genutzt werden, wie sich die Entwickler das vorgestellt haben. Außerdem können im derzeitigen Stadium der Software-Entwicklung noch Fehler enthalten sein, die Schaden bis zum vollständigen Datenverlust anrichten können.

Die Technical Preview ist kostenlos und kann bis zum 15. April 2015 genutzt werden. Eine weitere Vorabversion für Privatanwender soll zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein.

WordPress 4.0 „Benny” erschienen

Heute ist die dem Jazz-Musiker David „Benny” Goodman gewidmete Version 4.0 des freien Content Management- und Blog-Systems WordPress erschienen. Das Update lief fast problemlos durch, einzig die Ausführung der Installation der neuen Sprachdateien wird offensichtlich nicht richtig erkannt. Dazu später mehr.

Bei der Neuinstallation von WordPress 4.0 wird die zu verwendende Sprache abgefragt. Ist dies eine andere als Englisch, werden die passenden Sprachdateien heruntergeladen und installiert. Auch das Update der Sprachdateien erfolgt automatisch. Da es im Deutschen zwei verschiedene Sprachdatei-Pakete gibt, die „Du”- und die „Sie”-Form, kommt es da offensichtlich zu einem Problem. Es werden zwar die alten Dateien überschrieben, aber das Update nicht als vollständig erkannt.

Die Medienübersicht ist stark verbessert und auch das bearbeiten der Bilder wurde übersichtlicher und einfacher gestaltet. Eingebettete Filme und Musikdateien lassen sich jetzt schon im Editor überprüfen, genauso wie weitere Formate, die sich mit dieser Version einbinden lassen.

Der Editor ist kein Fenster im Fenster mehr, sondern passt sich in seiner Größe der Menge an Inhalt an. Trotzdem bleibt die Symbolleiste mit den Bedienelementen immer in Griffweite. Es gibt nur noch einen vertikalen Schieberegler und nicht mehr zwei wie in der Vergangenheit.

Auch die Suche nach Plugins wurde verbessert. Unter der Haube gab es Verfeinerungen bei der API, Entwickler haben mehr Möglichkeiten, die Abfragereihenfolge zu beeinflussen, und bei einigen externe Bibliotheken finden nun aktualisierte Versionen Verwendung.

(weitere Informationen folgen)

Apache OpenOffice 4.1.1 erschienen

Mit Apache OpenOffice 4.1.1 ist ein kleines Update der freien Office-Pakets erschienen, welches kritische Fehler beseitigt, neue Sprachversionen hinzufügt und einige Sprachversionen aktualisiert. Zu letzteren gehört auch die deutsche Version der Office-Suite. Apache OpenOffice besteht aus den Bausteinen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Zeichnen, Datenbank und Formeleditor. Apache OpenOffice gibt es für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux.

Apache OpenOffice kann dank der freien Mitarbeit vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer kostenlos genutzt werden (freie Software), der Quellcode ist offen (Open Source) und kann von jedermann verändert und den eigenen Anforderungen angepasst werden. Die Apache Software Foundation rät allen Nutzern von Apache OpenOffice 4.1.0 oder älter auf die aktuelle Version zu wechseln. Das Programm kann hier heruntergeladen werden.

Außerdem ruft die Apache Software Foundation dazu auf, sich an der Erstellung und Verbreitung der Office-Suite zu beteiligen. Außer Personen mit Programmierkenntnissen werden auch Helferinnen und Helfer gesucht, die an der Übersetzung und der Dokumentation der Programmteile mitwirken oder sich für eine weitere Verbreitung des Programmpakets einsetzen.

WordPress: Sicherheits-Update auf Version 3.9.2

Am 06. August 2014 ist die Version 3.9.2 des freien Blog- und Content Management Systems WordPress erschienen. Das Sicherheits-Update schließt Sicherheitslücken, die einen DDoS-Angriff  über den XML-Prozess von PHP erlaubten, und verbessert die Sicherheit durch weitere Maßnahmen (siehe die Update-Informationen). Anwender, die das automatische Update abgeschaltet haben, sollten schnellstmöglich auf auf die aktuelle Version wechseln.

WordPress ist Open Source und kann kostenlos verwendet werden. Viele Blogs und Internet-Präsenzen basieren auf dieser freien Software, die mit einer ganzen Reihe von Plugins und Themes erweitert und individualisiert werden kann. Eine Reihe von Anbietern bieten professionellen Support und auch kostenpflichtige Erweiterungen zu WordPress an.