Kunsthalle Ludwig: Gotensieben stellt aus

Verlässt man Unterliederbach über die Königsteiner Straße Richtung Süden, stößt man unmittelbar auf die Kunsthalle Ludwig. Sie befindet sich an der Ecke zur Peter-Bied-Straße. Am Freitag, dem 04. Dezember 2015, öffnen dort um 18 Uhr die Ausstellungen „Souls for Sale” und „SONS reloaded!” der Künstlergruppe Gotensieben.

Dampflokomotive der Baureihe 01 im Fernsehen

01 118 der Historichen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)Am vergangenen Samstag zeigte der SWR in seiner Reihe Eisenbahn-Romantik den ersten Teil eines Films, der anlässlich des neunzigjährigen Jubiläums der Schnellzugdampflokomotive der Baureihe 01 gedreht worden war. Die noch verfügbaren fahrbereiten Lokomotiven haben hierzu im Juli an zehn Tagen einen Sonderzug auf einer Rundreise durch Deutschland gezogen. Leider war 01 118 von der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) bei der Rundreise nicht dabei, ist aber in den Anfangssequenzen des Filmes zu sehen.

Der Film kann derzeit noch in der Mediathek des SWR betrachtet werden. Nutzer des Programms MediathekView können den Film auch aus der Mediathek herunterladen und mit einem geeigneten Programm betrachten.

Unterliederbacher Woigebabbel

Am Freitag, dem 13. November 2015, findet im Edeka City Markt Lich das Unterliederbacher Woigebabbel statt. Von 19 bis 22 Uhr bietet der Event für Käse- und Weinliebhaber Präsentationen von Weinen und Käse aus dem reichhaltigen Sortiment des Marktes inklusive deren Verkostung. Der Eintritt kostet 15 €, Eintrittskarten können im Markt erworben werden.

Die Familie Lich bringt immer wieder neue Ideen in den Stadtteil ein und hat zwischenzeitlich einige Veranstaltungen  vor und im Markt durchgeführt. Zwei Oktoberfeste, zweimal ein Sicherheitsfrühstück und ein Motorradtreffen sind die herausragenden Ereignisse, die die Soonwaldstraße fast zu einem neuen Mittelpunkt Unterliederbachs werden lassen.

VfB Unterliederbach: Hoher Sieg gegen die Zweite des 1. FC Eschborn

Mit 5:0 siegte der VfB Unterliederbach am 15. Spieltag der Gruppenliga Wiesbaden gegen den 1. FC Eschborn II. Die Unterliederbacher festigten mit diesem Sieg ihren fünften Tabellenplatz. Ohne den unnötigen Punktverlust am vergangenen Sonntag könnte die Mannschaft derzeit allerdings noch etwas höher in der Tabelle stehen..

Unterliederbacher Ansichten (15)

Frankfurt am Main Unterliederbacher Straße, R. Altenwerth, Wollgeschäft, Königsteiner StraßeIn Unterliederbach kann man Einkaufen. Manches zumindest. In diesem Jahr, ich schreibe über das Jahr 2015, habe ich zum ersten mal Wolle gekauft. Eine Bekannte brauchte welche, und ich habe lauthals getönt, dass ich es nicht weit bis zum nächsten Wollgeschäft hätte. Vorher hatte ich immer nur gestaunt, dass es diesen Laden in Unterliederbach überhaupt gibt.

Früher gab es auf der Königsteiner eine viel größere Auswahl an Geschäften, ja, auf der Königsteiner und einigen der Seitenstraßen konnte man sich einkleiden, bekam Teile für die Rennbahn und konnte seine Bilder rahmen lassen. Dabei muss man „früher” relativieren. Ich habe Unterliederbach erstmals 1983 betreten, davor hatte ich es nur mit dem Auto oder dem Motorrad durchquert.

Unterliederbacher Ansichten (14)

Frankfurt am Main Unterliederbach, VogelviertelIn Frankfurt am Main Unterliederbach lässt es sich schön wohnen, im Vogelviertel zum Beispiel. Hier entstanden in der Nähe der Häuschen, die von den Farbwerken Hoechst einst für verdiente Arbeiter vorgesehen waren, dem „Heimchen”, repräsentative Bauten, die auch heute noch Eindruck machen.

Farbwerke Hoechst war schon immer ein umgangssprachlicher Begriff, der früh Verwendung fand. Aus der Theerfarbenfabrik Meister Lucius & Co wurde 1865 die Farbwerke Meister Lucius & Brüning. Nach der Umwandlung in eine AG wurde die Firma 1880 in Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning AG umbenannt. 1925 gingen die Farbwerke in die IG-Farbenindustrie AG auf.

Nach der Liquidation der IG-Farbenindustrie AG lautete der Firmenname dann Farbwerke Hoechst AG vorm. Meister Lucius & Brüning. 1974 wurde der Name zu Hoechst Aktiengesellschaft vereinfacht.

Eintracht Frankfurt: Unentschieden in Sinsheim

Am zwölften Spieltag der Fußballbundesliga erreichte die Eintracht aus Frankfurt bei der TSG 1899 Hoffenheim nur ein 0:0 Unentschieden, obwohl sie weite Teile des Spiels überlegen gestalten konnte. Eine eklatante Abschlussschwäche und mangelnde Ideen im Angriff zum Ende des Spiels hin verhinderten ein besseres Ergebnis. Immerhin konnte in der Tabelle der Abstand zur TSG, die Hoffenheimer stehen auf einem Abstiegsplatz, gewahrt werden. Der Abstand auf den Relegationsplatz beträgt nach dem Punktgewinn vier Punkte.

Erfinder des Saxophons wurde vor 201 Jahren geboren

Gäbe es Google nicht, wäre wohl kaum jemand auf den Gedanken gekommen, dass der Erfinder des Saxophons heute seinen 201. Geburtstag feiern könnte, so es ihn heute noch gäbe. Adolphe Sax wurde am 06. November 1814 in Dinant, Belgien, geboren und war als Erfinder, Instrumentenbauer und Musiker tätig. Das Saxophon hatte er 1840 erfunden und am 21. März 1846 in Frankreich patentieren lassen.

Unterliederbacher Ansichten (13)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße 21-25Der Herbst bringt Farbe, Maler und Verputzer bringen Farbe. An diesem Bild haben alle mitgewirkt, der Herbst und Maler und Verputzer. Der Häuserblock steht in einer Siedlung, wie sie in Unterliederbach Ende der fünfziger Jahre und Anfang der sechziger Jahre an verschiedenen Stellen errichtet wurden, – preiswerter Wohnraum musste her, Flüchtlinge mussten untergebracht werden.

Open Blues Jam im Schlosskeller

Während der erste Donnerstag im Monat erstmals mit einer Veranstaltungsreihe fest besetzt ist, lädt der Schlosskeller jetzt schon zum 19. Mal zur offenen Blues Session unter der Leitung des Gitarristen Harald „Archy” Heiliger ein. Die nächste Veranstaltung findet – wann sonst – am zweiten Mittwoch des Monats November statt. Am 11. November 2015 geht es um 19:00 Uhr los. Von der Hausband haben sich Lutz Sommer (Gitarre), Robin Bernd Günther (Schlagzeug), Hajo Zitzkowski (Bass), Bob Carey (Sax), Doc Keller (Harp & Sax) und Fred Hauschild (Piano, Bass & Gitarre angekündigt. Die komplette Backline samt Schlagzeug wird gestellt. Alle Freunde des Blues, ob ativ oder passiv, sind herzlichst eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

Frankfurt am Main Unterliederbach