Fußballsplitter

Die Fußballsplitter geraten heute sehr kurz. Die Regionalliga Südwest wird erst im März fortgeführt und auch die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach spielt das Spiel des 20. Spieltags in der Gruppenliga Wiesbaden erst am 6. März.

VfB Unterliederbach

Der VfB Unterliederbach II gewann sein heutiges Spiel gegen die SG Nassau Diedenbergen II mit 2:1. Die Unterliederbacher bleiben damit an der Tabellenspitze der Kreisliga B Maintaunus.

Freiburg und Frankfurt teilen die Punkte

Im frühen Sonntagsspiel trafen heute zwei Mannschaften aufeinander die diese Woche in Europa unterwegs waren und deren Ziel für die Zukunft wieder die Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb ist, der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt. Makoto Hasebe bestritt heute sein 300. Pflichtspiel für die Eintracht.

Die erste Halbzeit begann zäh. Früh war das Spiel für Kalajdzic zu Ende, Knauff kam für ihn (11. Spielminute). In der 27. Minute bringt Marmoush die Eintracht in Führung. Der Pass kam von Max. Kurz darauf der Ausgleich, Doan staubte nach unzulänglicher Abwehr Trapps ab (30.). Dann traf Knauff, Marmoush war der Vorlagengeber (35.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Hasebe dann den Fuß von Höler. Den fälligen Elfmeter verwandelte Grifo (45.+5).

Die zweite Halbzeit begann recht ausgeglichen. Dann gingen die Frankfurter zum dritten Mal an diesem Sonntag in Führung. Knauff traf, von Marmoush kam die Vorlage (72.). Kurz vor Ende der regulären Spielzeit dann der erneute Ausgleich. Gregoritsch traf für die Breisgauer, Hasebe war angeköpft worden.

In der zehnminütigen Nachspielzeit hatten beide Mannschaften die Chance zur Führung, Tuta klärte für den bereits geschlagenen Trapp (90.+8).

Eintracht Frankfurt spielte überraschend effizient, ging dreimal in Führung und kassierte genauso häufig den Ausgleich.

Leipzig holt Punkte im Abstiegskampf – gegen Eintracht Frankfurt

Im Freitagabendspiel der Frauenfußballbundesliga verloren die Eintracht-Frauen bei denen von RB Leipzig mit 1:2. Schon in der ersten Halbzeit betrieben die Frankfurterinnen Chancenwucher, das Tor trafen aber die Leipzigerinnen. Bereits in der 11. Spielminute hatte Fudalla eingenetzt.

In der zweiten Halbzeit ließen zunächst beide Mannschaften Chancen liegen. Erst in der Nachspielzeit kam nochmal richtig Leben ins Spiel. Fudalla erzielte ihren zweiten Treffer (90.+1), den Anschlusstreffer für die Frankfurterinnen erzielte die eingewechselte Chiba (90.+2). Martinez hatte gar noch den Ausgleich auf dem Fuß (90.+5).

Conference League Spiel nach Führung aus der Hand gegeben

Eintracht Frankfurt und Europa Pokal hörte sich immer gut an. Ob Europa League oder Conference League, das schien fast egal, Hauptsache Europa. Heute stand das Spiel bei Union Saint-Gilloise an. Und die Frankfurter legten los, als wollten sie die Belgier aus Europa jagen. Recht bald führten sie, Chaibi hatte getroffen, Kalajdžić die Vorlage gegeben (4. Spielminute). Kurze Zeit später konterte die Eintracht die Hausherren aus, Chaibi gab die Vorlage und Kalajdžić traf (10.). Früh eine klare Führung, zudem schienen sich zwei gesucht und gefunden zu haben.

Eintracht Frankfurt spielte überlegen bis ein Bock von Skhiri den Belgiern den Anschlusstreffer durch Rasmussen bescherte (31.). Von diesem Zeitpunkt an war das Eintracht-Spiel ungefährlich.

Nach der Halbzeitpause wirkten die Spieler von Saint-Gilloise als hätte man bei Ihnen eine Bremse gelöst. Nun spielten sie überlegen. Den Frankfurtern gelang immer weniger, dafür Nilsson der Ausgleich (68.). Zum Glück für die Eintracht dezimierte sich Saint-Gilloise selbst. In der 78. Spielminute kassierte Vanhoutte eine Gelb-Rote Karte. So konnten die Frankfurter das zum Schluss glückliche Unentschieden halten.

Mond, Sieringstraße, Unterliederbach, Frankfurt am Main

Wenige Minuten nach Spielende präsentierte sich der Mond über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts so, wie oben abgebildet. Schleierwolken ließen ihn immer wieder unscharf erscheinen oder ganz verschwinden.

Unterliederbacher Ansichten (86)

An das Peace-Zeichen können sich ältere Menschen vielleicht noch erinnern. Geschichtsversessene wissen vielleicht, dass ein mittlerweile über 80-Jahre alter Schlagzeuger immer ein „Love and Peace“ über die Lippen bringt, wenn er Kamera und Mikrofon auf sich gerichtet weiß. „Love and Peace“ schmücken auch einen kleinen Zweckbau in Unterliederbach. Dazu noch ein „One World“, welches auf der Giebelseite schüchtern, klein ist. Schüchtern und klein wirkt auch das „Ja!“ zur Sport- und Kulturhalle im Stadtteil.

Unterliederbacher Impressionen II ergänzt

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Margurit_Aßmann-Platz
Der Margurit-Aßmann-Platz am 10. Februar 2024. Der dort befindliche Spielplatz zeigte sich an diesem Tag genauso wenig nutzbar wie am Tag der offiziellen Namensvergabe. Für Nicht-Unterliederbacher: Den mit je einem Chatten und Langobarden geschmückten Spielplatz gibt es schon seit ein paar Jahrzehnten.

Im Februar 2024 gelang es endlich, die Unterliederbacher Impressionen II mal wieder um ein paar wenige Bilder zu erweitern. Ein kleiner Rundgang war möglich. :ULIBA geriet von der Gartenseite ins Bild, der Permagarten im Teutonenweg gedeiht weiter und auch der Margurit-Aßmann-Platz hat die Namensvergabe überstanden.

Überstanden hat seit mindestens Mitte November auch die Umzäunung, die das Spielen auf dem kleinen Kinderspielplatz fast unmöglich macht, Spielgeräte und Sandkaut sind eingezäunt. Aber immerhin hat der Platz zusätzlich zu den blauen Straßenschildern inzwischen noch grüne Hinweisschilder bekommen. Die sind, man rate, mit „Kinderspielplatz“ beschriftet.

Kein Wochenende für den Eintracht-Fußball

Das vergangene Wochenende war aus der Sicht von Eintracht Frankfurt kein Fußball-Wochenende, welches man feiern konnte. Zuerst quälten sich die Männer zu einem Unentschieden gegen den VfLBochum, dann gingen die Frauen gegen den VfL Wolfsburg unter.

Entracht Frankfurt quält sich zu einem Unentschieden

Eigentlich fing der vergangene Samstag nicht schlecht für die Frankfurter an. Ok, Trapp musste kurz vor Spielbeginn passen, er hatte Rücken. Aber Marmoush war wieder da. Und er traf auch bald. Nachdem die Bochumer erste Chancen liegen ließen, eröffnete Götze mit einem Pass auf Chaibi und dieser spielte auf Marmoush, der ein wohl schmerzhaftes Tor erzielte (14. Spielminute). Lange durfte sich die Eintracht aber nicht über die Führung freuen. Wenig später traf Broschinski zum Ausgleich (17.). Koch hatte sich zu leicht ausspielen lassen, Pacho den Ball entscheidend abgefälscht.

In der zweiten Halbzeit spielten die Frankfurter etwas schwungvoller. Es kam zu einem unterhaltsamen Schlagabtausch, dem allerdings Tore fehlten. Dem Frankfurter Anhang hätte wahrscheinlich eins genügt. So entließ er die Spieler mit Pfiffen ins Wochenende.

Eintracht Frankfurt wehrt sich zunächst tapfer

Im Topspiel der Frauen-Bundesliga hielten die Eintrach-Spielerinnen fast eine Stunde gegen die Wölfinnen stand. In der 57. Spielminute ließ Torfrau Johannes einen gesichert geglaubten Ball nach Kontakt mit Lattwein fallen, sodass das Spielgerät ins Tor kullerte. Zum Spielende hin wurde es dann noch deutlich für den VfL Wolfsburg, Lattwein (86.) und Endemann (90+3.) erzielten weitere Treffer für die Wolfsburgerinnen zum 3:0 Sieg.

Frankfurter Stadtansichten (62)

In Frankfurt am Main gibt es viel Grün, auch wenn es von manchen Menschen in der Stadt als viel zu wenig erachtet wird. Auf der Seite 43perspektiven gibt es einige Belege dafür.

Bei den Aufnahmen aus dem Mai 2021 könnte es sich einen noch jungen Wald handeln. Ja, es könnte sich um Szenen aus dem Schwanheimer Stadtwald handeln, der sich ganz in der Nähe befindet. Dieses Gehölz, einigen wir uns auf den Begriff, befindet sich in der südwestlichen Abfahrt der Schwanheimer Brücke.

Der Fuß- und Radweg führt schnurstracks von Grieheim oder Nied kommend auf die Straße Schwanheimer Ufer zu. Laternen am Wegesrand weisen darauf hin, dass man sich hier nicht inmitten der Natur befindet.

Hier noch der Hinweis für kleine Bilder: Ein Mausklick sorgt für eine größere Ansicht.

Frankfurt am Main Unterliederbach