Medion Akoya E6422 39,6 cm / 15,6 Zoll Notebook bei Aldi-Süd

Seit Donnerstag, dem 03. Dezember 2015, bietet Aldi-Süd das Notebook Medion Akoya E6422 (MD 99680) an. Das Notebook ist mit einem sparsamen Dual-Core-SoC auf Basis der Skylake-Architektur, dem Intel Core i3 6100U, ausgestattet, der im September vorgestellt wurde. Die Taktrate der beiden Kerne liegt bei 2,3 GHz, einen Turbo-Modus kennt dieser  Prozessor nicht. Der Prozessor integriert neben den beiden Kernen mit Hyper-Threading eine Intel HD Graphics 620 Grafikeinheit und einen Dual-Channel-Speichercontroller. Ein damit ausgestattetes Notebook ist für aufwendigere Anwendungen und leichtes Multitasking geeignet. Aktuelle Spiele laufen flüssig, wenn man mit der Bildschirmauflösung herunter geht.

Das Medion Akoya E6422 wird mit einem Full HD-Display mit IPS-Technologie ausgeliefert. Neben der 1.000 GB Festplatte ist ein 128 GB SSD (Solid State Drive) verbaut, was zum schnellen Booten und einer guten System-Performance beiträgt. Ein CD/DVD-Laufwerk gehört ebenfalls zur Ausstattung. Das Notebook hat 4 GB Arbeitsspeicher. Das Clickpad unterstützt Gestensteuerung, HD-Webcam und Mikrofon sind integriert. Das Notebook wiegt 2,3 kg.

An Schnittstellen bietet das Notebook einen Multi-Karten-Leser für SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten, zwei USB 3.0-Ports, zwei USB 2.0-Ports, eine LAN-Schnittstelle (RJ 45), einmal HDMI out, einmal VGA und eine Audio-Kombo-Schnittstelle. WLAN mit integrierter Bluetooth 4.0-Funktion folgt der 802.11 ac-Standard-Technologie.

Windows 10 Home ist als Betriebssystem installiert, ein umfangreiches Software-Paket liegt bei. Das Notebook Medion Akoya E6422 kostet 499 Euro, auf das Gerät gibt es Aldi-typisch drei Jahre Garantie.

Mit dem „Rüdesheimer Christkind” zum Weihnachtsmarkt der Nationen

Mit dem Dampfsonderzug „Rüdesheimer Christkind” geht es am Sonntag, dem 6. Dezember 2015, zum Weihnachtsmarkt der Nationen. Die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) wird den aus Nostalgie-Reisezugwagen gebildeten Zug am 2. Adventssonntag nach Rüdesheim am Rhein und auch wieder zurück nach Frankfurt am Main ziehen.

Abfahrt ist am Frankfurter Südbahnhof um 13:18 Uhr. Nach Zwischenhalten in Rüsselsheim (13:51), Mainz-Kastel (14:31) und Wiesbaden-Biebrich (14:47) erreicht der Sonderzug um 15:15 Uhr Rüdesheim. Dort kann man die Zeit bis zur Rückfahrt nach Frankfurt für den Besuch des Weihnachtsmarkts der Nationen, eine Rundfahrt auf dem Rhein oder andere Dinge nutzen.

Um 19:20 Uhr fährt der Sonderzug über Wiesbaden-Biebrich, Mainz-Kastel und Rüsselsheim wieder zurück nach Frankfurt am Main Südbahnhof, wo er um 20:34 Uhr eintreffen wird. Nähere Informationen zur Fahrt gibt es auf der Seite der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V.

Unterliederbach: Schlemmerabend im Edeka City Lich

Natalie und Eugen LichEdeka City Lich, der kleine aber feine Markt in der Unterliederbacher Soonwaldstraße, lädt am 03. Dezember 2015 zum zweiten Mal zu einem Schlemmerabend ein. Zwischen 20 und 22 Uhr kann man bei kaltem und warmen Buffet die vielfältigen Produkte etlicher Feinkostlieferanten kennenlernen. Alkoholische und alkoholfreie Getränke sind ebenfalls im Preis von 20 Euro inbegriffen.

Eintrittskarten gibt es im Markt, die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.

Rückblick: Das war der Weihnachtsmarkt in der Höchster Altstadt bei Sonnenlicht besehen

Der Weihnachtsmarkt in der Kulisse der Altstadt und des Höchster Schlosses ist einer der schönsten in der Region. Organisiert wird er vom örtlichen Vereinsring, viele Vereine wirken mit, – nicht nur aus Höchst. Die Aufnahmen entstanden alle am Samstagnachmittag, als die Sonne den Weihnachtsmarkt beschien.

Wer die Bilder in einer größeren Ansicht sehen möchte, klickt auf eine der Aufnahmen.

Frankfurter Stadtansichten (19)

Wir sind wieder einmal im Westen von Frankfurt am Main. Der Stadtteil Höchst war bis zu seiner Eingemeindung nach Frankfurt selbst Stadt, Kreisstadt sogar. Kreisstadt des Main-Taunus-Kreises war Höchst sogar noch, als es schon seit Jahren Teil Frankfurts war.

Das alte Schloss, aus einer Zollburg entstanden, wurde während des Dreißigjährigen Krieges niedergebrannt. Heute steht noch der Turm und der Torbau. Der Turm erstrahlt in der Novembersonne, in dem Gebäude vorne links befindet sich ein kleines Café.

Auf der Suche nach dem Glück …

Frankfurt am Main Höchst, Weihnachtsmarkt… auf der Suche nach dem Rollbratenbrötchen. Gestern war es, da war ich schon vor der Eröffnung des Höchster Weihnachtsmarktes auf der Suche nach etwas Essbarem. Es dauere noch, hieß es meist. Klar, es war zwar nicht fünf vor zwölf, aber immer noch fünf vor eins. Ein Fischbrötchen rettete mich vor dem Verhungern.

Etwas später, ich hatte bereits eine CD erworben, die während des Orgelsommers 2014 eingespielt worden war, zog es mich wieder zum Essen hin. Der Stand der Goldsteiner Schlippchen sollte mein Ziel sein …

Frankfurt am Main Höchst, Weihnachtsmarkt

Gefährlich schauen sie schon aus …

Gefährlich aussehende Gestalten in einem Burggraben… die Gestalten im Burggraben. Aus dem Mittelalter stammen sie nicht, wie man es den Menschen hier im Vorfeld weismachen wollte. Aber wer verkleidet sich in diesen Tagen? Der Nikolaus? Der trägt einen roten Mantel. Der Weihnachtsmann? Der trägt auch einen roten Mantel. Ein Terrorist? Das könnte sein. Jemand vom Geheimdienst? Das ist schon eher möglich. Irgendjemand muss die Leute ja vor einem bisschen Krieg schützen, den die Regierung in unserem Namen jetzt führen will. Vorbei die Zeiten, als ein ebenfalls blondes Mädel sich noch ein bisschen Frieden herbeiwünschte …

Der 7. Höchster Designparcours

Der 7. Höchster Designparcours
Frau Grau in der Albanusstraße? Die Karte zum Parcours führt sie gar nicht auf.

Der Höchster Designparcours findet auch in diesem Winter statt, nun schon zum siebten Mal. Seit dem 27. November 2015 stellen Kreative aus der Region  in häufig leerstehenden Ladengeschäften ihre Produkte aus. Die Idee ist, dass sich einerseits die jungen Designerinnen und Designer einem breiten Publikum präsentieren und andererseits die Ladenbesitzer auf diesem Weg neue Nutzer finden können. Die Aktion belebt den Stadtteil und sorgt auch dafür, dass sich manch Einwohner oder Besucher näher mit der Umgebung beschäftigt.

Der Höchster Designparcours endet am 29. November 2015 um 20:00 Uhr. Die Geschäfte öffnen am Sonntag um 12:00 Uhr.  Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Höchster Designparcours.

Der 7. Höchster Designparcours
Der 7. Höchster Designparcours konzentrierte sich weitestgehend auf die Bolongarostraße.

Feuerzangenbowle zum Trinken und Schauen

Frankfurt am Main Höchst, WeihnachtsmarktEiner der schönsten und interessantesten Stände des Höchster Weihnachtsmarktes bietet Wärmendes. Es gibt Feuerzangenbowle und andere heiße und gleichzeitig hochgeistige Getränke hier. Und es gibt auch „Die Feuerzangenbowle”, den Film aus dem Jahr 1944 von Helmut Weiss nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Und die Wildschweinbratwurst, die der Standbetreiber aus Gründau bezieht, schmeckt auch hervorragend.

Frankfurt am Main Unterliederbach